Kopftuch
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Kopftücher |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Kopf-tuch |
Nominativ |
das Kopftuch |
die Kopftücher |
---|---|---|
Dativ |
des Kopftuches des Kopftuchs |
der Kopftücher |
Genitiv |
dem Kopftuch dem Kopftuche |
den Kopftüchern |
Akkusativ |
das Kopftuch |
die Kopftücher |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Kopftuch |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
lenço
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Kopftuch |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
naglavnih rut
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Kopftuch |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
pañuelo
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Kopftuch hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 63505. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.69 mal vor.
⋮ | |
63500. | Schleich |
63501. | Gasturbine |
63502. | Abiturprüfung |
63503. | Voitsberg |
63504. | Khaled |
63505. | Kopftuch |
63506. | überfluteten |
63507. | 1994-1998 |
63508. | Anfahren |
63509. | Dolan |
63510. | Tavares |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Umhang
- Hemd
- Obergewand
- Zöpfen
- Gewand
- knielangen
- Kapuze
- Kleidungsstück
- Kopfbedeckung
- Bluse
- Schürze
- Unterkleid
- Schal
- Überwurf
- Zipfelmütze
- gekleidet
- Lendenschurz
- Erkennungszeichen
- Wams
- bestickten
- Tunika
- Haarknoten
- Krawatte
- Haupthaar
- Filzhut
- gekleidete
- Sakko
- Kopfputz
- Stirnband
- Kopfschmuck
- Pantoffeln
- Jackett
- Pullover
- Mieder
- Pantherfell
- Stiefeln
- Ordenskleidung
- Unterhemd
- Jacke
- Gewändern
- Turban
- Haar
- Aufnäher
- Mütze
- lockigen
- bärtige
- Kissen
- Halstuch
- Lendentuch
- Ohrring
- Kutte
- Vollbart
- wallenden
- bekleideter
- Latzhose
- Weste
- karierte
- gestickt
- Baskenmütze
- Chiton
- Seidentuch
- Halsschmuck
- segnend
- Locken
- Kimono
- Mantel
- Namensschild
- gekleideten
- behangen
- zusammengebunden
- Tücher
- Heiligenschein
- Hose
- Frontalansicht
- Segensgestus
- Bärten
- Anstecker
- zusammengebundenen
- Socken
- nacktem
- Gehörn
- Hermesstab
- gehörnter
- Röcken
- Schärpen
- Gewandes
- Tatzen
- Peplos
- Lotosblüte
- Gehrock
- Gewänder
- symbolisierend
- flatternden
- gewandet
- erhobenem
- Halfter
- gekleideter
- Schleppe
- Dekolleté
- Männerkopf
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- das Kopftuch
- ein Kopftuch
- mit Kopftuch
- Kopftuch und
- Kopftuch zu
- Das Kopftuch
- Kopftuch tragen
- einem Kopftuch
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈkɔpfˌtuːχ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Tuch
- Halstuch
- Handtuch
- Schwarzbuch
- Messbuch
- Sachbuch
- Stundenbuch
- Putschversuch
- Fluch
- Logbuch
- Gesetzbuch
- Taschenbuch
- Tierversuch
- Suizidversuch
- Ruch
- Landbuch
- Besuch
- Rücktrittsgesuch
- Gebetbuch
- Kochbuch
- Staatsbesuch
- Jahrbuch
- Grundbuch
- Jugendbuch
- Adressbuch
- Liederbuch
- Bilderbuch
- Kursbuch
- Gnadengesuch
- Fluchtversuch
- Buch
- Kinderbuch
- Fachbuch
- Handbuch
- Studienbuch
- Hörbuch
- Gesuch
- Versuch
- Märchenbuch
- Lesebuch
- Wörterbuch
- such
- Schulbuch
- Luch
- Weißbuch
- stach
- Drehbuch
- Handwörterbuch
- Notizbuch
- Kirchenbuch
- Gesangbuch
- Lehrbuch
- Selbstmordversuch
- Tagebuch
- Kriegstagebuch
- danach
- nach
- abbrach
- Laach
- hoch
- Schmach
- demnach
- durchbrach
- brach
- wonach
- ansprach
- Grevenbroich
- zerbrach
- aussprach
- unterbrach
- besprach
- ausbrach
- hernach
- Aach
- widersprach
- sprach
- Hoch
- zusammenbrach
- versprach
Unterwörter
Worttrennung
Kopf-tuch
In diesem Wort enthaltene Wörter
Kopf
tuch
Abgeleitete Wörter
- Kopftuchverbot
- Nemes-Kopftuch
- Kopftuches
- Kopftuchstreit
- Kopftuchurteil
- Kopftuchverbots
- Kopftuchmädchen
- Kopftuchträgerinnen
- Kopftuchverbotes
- Kopftuchdebatte
- Kopftuchtragen
- Kopftuchzwang
- Kopftuchstreits
- Kopftuch-Debatte
- Kopftuchfrage
- Kopftuchgruppen
- Kopftuchgruppe
- Kopftuchpflicht
- Kopftuch-Entscheidung
- Kopftuchträgerin
- Kopftuchstadt
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|