Häufigste Wörter

1345

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1345 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 29923. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.80 mal vor.

29918. Ready
29919. Meerwasser
29920. Trikots
29921. Schwarzburg
29922. planmäßige
29923. 1345
29924. Acid
29925. Fette
29926. Ferdinands
29927. gemauerten
29928. Bewilligung

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • um 1345
  • Jahr 1345
  • von 1345
  • ( 1345 )
  • Jahre 1345
  • 1345 )
  • 1345 in
  • und 1345
  • 1345 wurde
  • 1345 erstmals
  • 1345 bis
  • 1345 als
  • bis 1345
  • wurde 1345
  • 1345 ) ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

13 45

Abgeleitete Wörter

  • -1345
  • 1345-1377
  • 1345-1375
  • 1345-1364
  • 1342-1345
  • 1345-1351
  • 1341-1345
  • 1345-1359
  • 1316-1345
  • 1333-1345
  • 1309-1345
  • 1331-1345
  • 1345-1349
  • 1345-1354
  • 1345-1356
  • 1337-1345
  • 1345-1346
  • 1340-1345
  • 1345-1348
  • 1345-1347
  • 1328-1345
  • 1344-1345
  • 1343-1345
  • 1325-1345
  • 1295-1345
  • 1327-1345
  • 1335/1345
  • 1345-1352
  • 1345-1383
  • 1281-1345
  • 1329-1345
  • 1345-1350
  • 1345-1368
  • 1345-1361
  • 1345-1386
  • 1305-1345
  • 1290-1345
  • 1312-1345
  • 10.041345
  • 1345-1357
  • 1345-1362
  • 1345-1372
  • 1345-1381
  • 1345-1404
  • 1345-1995
  • 1345-1945
  • 1326-1345
  • :1345
  • 1324-1345
  • 1344/1345
  • 1330-1345
  • 1265-1345
  • 1310-1345
  • 1345-1358
  • 1345-1369
  • 1345-1376
  • 1345-1371
  • 1345-1370
  • 1345-1384
  • 1345-1398
  • 1345-1414
  • 1345-1413
  • 1345-1411
  • 1345-1497
  • 1323-1345
  • 1332-1345
  • 1287-1345
  • 10.1345554
  • 1318-1345
  • 1334-1345
  • 1345/46
  • 1345/47
  • 1340/1345
  • 1345/1346
  • 1317-1345
  • 1339,1345
  • 48.134518
  • 1345/1354/1357
  • 1320-1345
  • 3852561345
  • 1276-1345
  • Zeige 31 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • und dem Mittelmeerraum handelten , bildeten im Jahr 1345 eine neue Bruderschaft , welche seit 1373 als
  • und vorgesehenen Zeit bei Geistlichen zu kaufen . 1345 wurde dieses Verbot nochmals verschärft . 1343 wurden
  • bis 1948 deren Abkömmlinge . Das Städtchen erhielt 1345 weitgehende Freiheiten und erlebte durch den Handel und
  • ) und kam mit dieser Herrschaft im Jahr 1345 durch Verkauf an Württemberg . Er war zuerst
Adelsgeschlecht
  • . Der Ort geht auf ein im Jahr 1345 erstmals als villa Absteten erwähntes Hofgut zurück ,
  • Die Ortschaften Ptýrov , Ptýrovec und Maníkovice wurden 1345 erstmals urkundlich erwähnt . In diesem Jahr trat
  • zwischen Hattenhof und Weißenburg verlaufen . Im Jahr 1345 wurde Hattenhof erstmals urkundlich erwähnt . Ursprünglich erstreckte
  • nordwestlich Nentschau . Der Ort wurde im Jahre 1345 erstmals urkundlich erwähnt . Um 1900 hatte Prex
Adelsgeschlecht
  • Heinrich heiraten sollte , wurden vorzeitig abgebrochen . 1345 zeugte der angeblich impotente Johann Heinrich ein uneheliches
  • Sohn den Tirolern ihre Rechte und Freiheiten . 1345 erbte Ludwig schließlich durch seine Frau Margarete die
  • die zweite Ehe war , zwischen 1342 und 1345 geheiratet hatte . Ihr Familienname ist nicht bekannt
  • die zweite Ehe war , zwischen 1342 und 1345 geheiratet hatte . Die Kinder aus erster und
Adelsgeschlecht
  • Als Besitzer werden die Pfalzgrafen , im Jahr 1345 die Herren von Oettingen , die den Besitz
  • bei Stetten a. k. M. , verkauften . 1345 kam die Herrschaft an die Herren von Reischach
  • die als Erbauer der Burg Hausen gelten . 1345 kaufte Friedrich von Hutten die Güter zu Hausen
  • sein halbes Dorf Altingen verpfändete . Die seit 1345 neuen Besitzer , die Herren von Reischach ,
Adelsgeschlecht
  • ermittelbar ) . Johann IV . urkundete seit 1345 gemeinsam mit seinem Onkel Konrad I. , so
  • Mark durch Statthalter regieren . Einer davon ( 1345 ) war der Nürnberger Burggraf Johann II. ,
  • das Kloster Pingjum an . Im Kloster wurde 1345 Wilhelm VI. , Graf von Holland , begraben
  • regierender Graf , ab 1342 allein und ab 1345 zusammen mit seinem Neffen Johann IV . Am
Adelsgeschlecht
  • der Vallendarer Marienburg lebende jüngere Linie regierte seit 1345 die durch Heirat erworbene Grafschaft Wittgenstein mit Residenzen
  • Seesen an Wilhelm I. ( Braunschweig ) und 1345 zum Fürstentum Göttingen . Im 15 . Jahrhundert
  • . Nach Teilung der Grafschaft Hoya im Jahre 1345 wurde Nienburg Residenz , bis Graf Otto VIII
  • und Wilhelm I. das verkleinerte Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel . 1345 , Fünfte Welfische Teilung : Nach dem Tode
Adelsgeschlecht
  • D. Ferdinand I. ( * 31 . Oktober 1345 ; † 22 . Oktober 1383 ) .
  • der Einäugige Anne ( * 7 . August 1345 in Dresden , † 22 . März 1363
  • . „ der Ältere “ ; * vor 1345 ; † 5 . Dezember 1393 ) war
  • * um 1318 ; † 26 . September 1345 bei Stavoren ) war als Wilhelm IV .
Adelsgeschlecht
  • Tirpe ( 1337 ) Johann de Bugberg ( 1345 ) Johann de Mincinberg ( 1349 , 1351
  • ( 1326 bis 1345 ) Anna I. ( 1345 bis 1360 ) Diemut V. ( 1360 bis
  • Vitzenburg ( 1326 ) , urkundlich 1307 bis 1345 , ( * um 1280 ; † nach
  • 1343 - 1344 ) Thomas von Straßburg ( 1345 - 1357 ) Gregorius de Rimini ( 1357
Adelsgeschlecht
  • Bruder Peter I. ( Dreux ) , † 1345 , 1331 Graf von Dreux etc. , Herr
  • ) ∞ Ferdinand von Mallorca ( † um 1345 ) , Infant von Mallorca , Vizegraf von
  • Sire Johann III . von Faucogney ( † 1345 ) ( Haus Faucogney ) Margarete ( *
  • ∞ Walter III . von Enghien , † 1345 ( Haus Enghien ) Agnes ; ∞ Johann
Beethoven
  • nur für kurze Zeit versorgt . Im Jahre 1345 findet sich ein erster Spitalarzt in den Urkunden
  • daher scheint auch der Lindnach herzurühren . Ab 1345 werden erste Mitglieder der Familie unter dem Namen
  • . Er entwickelte sich etwa zwischen 1320 und 1345 und war besonders beim Surcot beliebt .
  • sich in einer arabischen Schrift aus dem Jahr 1345 in Spanien . Im Jahr 1590 hat der
Haute-Saône
  • erste bekannte urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1345 . Zwischenzeitlich wurden hier fünf Höfe betrieben .
  • urkundliche Erwähnung der Kirche liegt aus dem Jahr 1345 vor , in einem Dokument des ungarischen Königs
  • Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1345 , als die Mönche einige Ortschaften an die
  • 9 . Jahrhundert , eine erste Erwähnung erfolgte 1345 als Merazwitz in einer Urkunde , in welcher
Haute-Saône
  • südöstlich der Rödenbachbrücke entstandenen Siedlung über , die 1345 erstmals als Stadt genannt wird . Von der
  • Stappenbeck zum großen Teil zerfallen war , wurde 1345 etwa 12 km südwestlich die bereits bestehende Burg
  • drei Kilometer westlich der Stadt . Vermutlich ab 1345 wurden die Toten im Friedhof rund um die
  • Heide führt unter anderem die ab dem Jahr 1345 nachgewiesene Eisenstraße und über die Wegkreuzung der am
Freistadt
  • Bau im September/Oktober 1344 begonnen und im Juli 1345 fertiggestellt . Besonders reich verziert ist neben einer
  • Jahr 1929/30 nach dem Vorbild des Kirchleins von 1345 erbaut . Der Stettenhof besteht seit mehr als
  • teilweise sichtbare Westermühlbach erhielt seinen Namen von der 1345 vom Heiliggeistspital erbauten Westamill ( heute Holzstraße 28
  • Zeit errichtet wie das Aachener Rathaus und vermutlich 1345 fertiggestellt . Es ist neben Dom und Rathaus
HRR
  • . Kantakuzenos wenig tun . Zwischen 1342 und 1345 nahmen die Serben die vormals epirotischen Städte Vlora
  • ) , Bacarozzo genannt , rebellierte der Ort 1345 gegen die Herrschaft von Pisa . Der Aufstand
  • Visegrád 1335 , sowie nach einem böhmisch-polnischen Grenzkrieg 1345 und dem Tod seines Verbündeten im Reich gegen
  • 1344 ein Handelsverbot gegen die Tataren aus . 1345 schlossen Genuesen und Venezianer sogar ein Bündnis gegen
Schwäbisch Gmünd
  • heiligen Martin geweiht . In einem Indulgenzbrief von 1345 wird erstmals eine Kapelle St. Martin in Valles
  • Kirche oder Kapelle gibt es aus dem Jahr 1345 unter dem Patrozinium Nazarius und Celsus . Im
  • Martinus bereits in einem Ablassbrief aus dem Jahre 1345 . Die Kirche wird im Jahr 1473 erweitert
  • war Johannes der Täufer . Das Konventsiegel von 1345 trägt die Umschrift „ Sankt Johannis Baptiste in
Mathematik
  • genannt . Später erschienen die Bezeichnungen Wingisdorf ( 1345 ) , Windenstorf ( 1464 ) , Wundistorff
  • nennt man den Ort auch Nidern Stilla ( 1345 ) und Nehirn Stilla ( 1360 ) .
  • Westeuropa und Amerika . MacRoman ist in RFC 1345 beschrieben . Die mit sieben Bit kodierbaren Zeichen
  • : Der Steinbock-Chor im Osten um 1340 bis 1345 , dann der Grabchor des Carl Carlsson Gyllenhielm
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK