Häufigste Wörter

1240

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1240 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 19023. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.12 mal vor.

19018. Villach
19019. Randolph
19020. Before
19021. 1579
19022. 1485
19023. 1240
19024. Perkins
19025. Drache
19026. Südstaaten
19027. Hawks
19028. Lindsay

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • um 1240
  • Jahr 1240
  • 1240 wurde
  • bis 1240
  • Jahre 1240
  • und 1240
  • 1240 in
  • von 1240
  • 1240 und
  • 1240 bis
  • 1240 )
  • Um 1240
  • ( 1240 )
  • 1240 erstmals
  • zwischen 1240 und
  • 1240 ) ,
  • von 1240 bis
  • 1240 und 1250

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

12 40

Abgeleitete Wörter

  • 1181-1240
  • 1240-1273
  • 1240er
  • 1215-1240
  • 1240-1262
  • 1240-1249
  • 1240-1258
  • 1240-1260
  • 1238-1240
  • 1195-1240
  • 1216-1240
  • 1228-1240
  • 1230/1240
  • 1240/41
  • 1240-1246
  • 1240-1250
  • -1240
  • 1240-1242
  • 1236-1240
  • 1240-1244
  • 1240/50
  • 1240-1247
  • 1165-1240
  • 1230-1240
  • 1240/45
  • 1237-1240
  • 765-1240
  • 1240-1302
  • 1234-1240
  • 1240-1243
  • 1240-1271
  • 1240/1245
  • 1180-1240
  • 1239-1240
  • 1240/1241
  • 1239/1240
  • 1220-1240
  • 1265-1240
  • 3504221240
  • 1235/1240
  • 1217-1240
  • 1240-1245
  • 1240-1270
  • 1240-1275
  • 1240-1304
  • 1240-1314
  • 1235-1240
  • 1240/1250
  • 1191-1240
  • 1170-1240
  • 1240-1241
  • 1200-1240
  • 1240-nach
  • 1202-1240
  • 1240-44
  • 1222-1240
  • 1240-1215
  • 1240-1252
  • 1240-1272
  • 1240-1286
  • 1240-1284
  • 1240-1300
  • 1240-1306
  • 1240/1267
  • 1232-1240
  • 1240/42
  • 1210-1240
  • 1225-1240
  • 1233-1240
  • 1189-1240
  • 1231-1240
  • 1160-1240
  • 1227-1240
  • 1240-1259
  • 1240-1225
  • 1240-1267
  • 1240-1290
  • 1240-1285
  • 1240-1280
  • 1240-1303
  • 1240-1315
  • 1240-1310
  • 1050-1240
  • 1173-1240
  • 1240/49
  • 1240/15
  • 1240/72
  • 1240-42
  • 1240-18
  • 51240
  • 1225/1240
  • 1166-1240
  • 1219-1240
  • 1194-1240
  • 1206-1240
  • 1224-1240
  • :1240
  • 1175-1240
  • 1223-1240
  • 1226-1240
  • 1192-1240
  • 1240-1538
  • 1240-1256
  • 1240-1254
  • 1240-1253
  • 1240-1276
  • 1240-1263
  • 1240-1261
  • 1240-1268
  • 1240-1293
  • 1240-1282
  • 1240-1312
  • 1240-1320
  • 1240-1328
  • 1240-1360
  • 12401
  • 1203-1240
  • 1240/1244
  • Zeige 68 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Mit der zweiten Verleihung des Stadtrechts im Jahr 1240 hatte Stralsund vom Fürsten Wizlaw I. an das
  • Das Dorf wird erstmals als Wostow im Jahre 1240 in einem Vertrag zwischen dem pommerschen Herzog Barnim
  • Nach dem Vergleich von Mecklenburg und Pommern von 1240 blieb Johann dort Vogt und war damit auch
  • und militärisch wichtigen Gegend bestätigt wurde . Um 1240 trat der pommersche Herzog Wartislaw III . in
Adelsgeschlecht
  • Donau . Das Schloss wurde als Wehrburg um 1240 erbaut und wechselte oft den Besitzer . Zwischen
  • . ein Umbau ) der Burg Lauenstein um 1240 . Der Nachfolgebau der Tharandter Burg , vermutlich
  • als ältester Teil der Burg zwischen 1230 und 1240 errichtet . Um das Untere Schloss mit westlichem
  • sich in Fränkisch-Crumbach befand . Sie wurde um 1240 als Trutzburg gegen das Schloss Reichenberg gebaut ,
Adelsgeschlecht
  • der Schweizer Freiheit . Zum Schwyzer Freiheitsbrief von 1240 . Stiftung für abendländische Besinnung ( STAB )
  • Küsnacht . In einem Vertrag aus dem Jahr 1240 zwischen Rudolf Manesse , dem Subdiakon des Fraumünsters
  • Dienste der Fürstabtei St. Gallen standen . Um 1240 wurde durch den Konstanzer Bischof Heinrich von Tanne
  • ) , 1235-1247 , Abt von Disentis . 1240 Stifter eines Beneficiums in der Kathedrale von Chur
Adelsgeschlecht
  • der Stadt Winterberg reicht bis um das Jahr 1240 zurück . Städtische Rechte verlieh ihr vermutlich der
  • gegründete Stadt Warburg entflohen , schloss Hermann Berkule 1240 mit der Altstadt von Warburg einen Vertrag ,
  • soeben gegründete Stadt Warburg zu fliehen . Um 1240 musste sich daher die Altstadt Warburg verpflichten ,
  • Fußbodenmosaike sind erhalten geblieben . Die Kirche wurde 1240 von Fürst Osor Kacic von Omiš und seinen
Adelsgeschlecht
  • Ruprecht von Eggenberg . Die Burg wird erstmals 1240 als Lehen des Stiftes St. Paul im Lavanttal
  • ihrem Dienst stehenden Ritter von Straß verliehen . 1240 wurde das Zisterzienserinnenkloster Niederschönenfeld gegründet . Ritter Bertold
  • zu Boos Baindt von Albrecht von Büttelschieß . 1240 wurde das Kloster nach einer Schenkung des Schenken
  • Johann von Erwitte und seine Frau Hildegunde stifteten 1240 das Kloster Benninghausen . Sie waren zeitweise auch
Adelsgeschlecht
  • wird in zwei zeitgenössischen Urkunden von 1237 und 1240 erwähnt , die sich mit Schenkungen an die
  • Als weitere urkundlich gesicherte Angehörige der Familie erscheinen 1240 Heinrich von Hunleve und 1244 Wittekind von Holleuben
  • Marsilius de Berlin 1247 erwähnt , nachdem spätestens 1240 das Stadtrecht verliehen wurde ; der neueste Forschungsstand
  • in einer Urkunde erwähnt wird Osthem im Jahre 1240 in der Zeit der Staufer . Nachdem diese
Adelsgeschlecht
  • Wolfram 1220 , 1225/27 Erchanger 1227-um 1234/40 Albert 1240 , 1244 Pernger 1251 Friedrich II . 1259
  • 1237 ) Dietrich ( 1237 , 1239 , 1240 , 1242 ) Johann Kolb ( 1239 )
  • 1074 ; Osicheshusen , 1123 ; Hoshusen , 1240 ; Oshusen , 1241 ; Oyshusen ( 1328
  • 1223 ) Reylhusen ( 1224 ) Reilshusen ( 1240 ) Reileshusen ( 1243 ) Relshausen ( um
Adelsgeschlecht
  • wichtigen Stadtrechtes durch Otto von Everstein ; seit 1240 war dieser auch im Besitz der Burg Holzminden
  • Mannlehen an das Erzstift Trier überlassen . Um 1240 prägte Rosemann von Kempenich , ein Schwiegersohn des
  • . Die Gründung des Klosters um das Jahr 1240 geht auf eine Stiftung der Grafen von Virneburg
  • Hermann von Wohldenberg zu Lehen . Im Jahr 1240 gelang es dem Bischof , den Spiegelberger Anteil
Adelsgeschlecht
  • seiner zweiten Frau Jutta von Sachsen ( * 1240 ; † 23 . Dezember 1287 ) ,
  • * um 1173 ; † 11 . April 1240 ) , der sich um 1200 als Fürst
  • * um 1170 ; † 4 . August 1240 in Landshut ) war eine böhmische Prinzessin und
  • Braubach ) ( * ? , † nach 1240 , vor 23 . Mai 1246 ) Gerhard
Adelsgeschlecht
  • , † vor 1247 ) ; ∞ um 1240 Elisabeth , 1265 Dame de Beaujeu ( †
  • diese Ehe zum Grafen von Blois wurde . 1240 erbte er die Grafschaft Saint-Pol . Ihre Kinder
  • Châtillon ) und Elisabeth von Saint-Pol ( † 1240 ) . Beim Tod seines Vaters 1219 erbte
  • Humbert I. de La Tour ( * wohl 1240 ; † 1307 ) , bis 1273 geistlich
Gotland
  • 12 . Jahrhunderts , der Turm wird auf 1240 datiert und der Chor wurde 1325 gebaut .
  • und stammen aus der Zeit zwischen 1100 und 1240 . Das Kirchenschiff wurde um 1410 errichtet .
  • beherbergen . Der Kreuzgang mit 64 Kapitellen wurde 1240 bis 1245 erbaut ; er war das geistliche
  • genannt . Der Engelspfeiler ( zwischen 1225 und 1240 ) befindet sich im Südquerhaus des Straßburger Münsters
Haute-Savoie
  • als Pocken gedeutet , weil die Pocken seit 1240 epidemisch aufgetreten seien . Aber die epidemische Pockenseuche
  • Dortmund hat eine lange Tradition . Seit etwa 1240 ist ein Rat belegt und vom König anerkannt
  • fehlender dementsprechender Quellenangaben nicht feststellbar . Im Juli 1240 machte er sich zu einem neuen Einfall in
  • Essen und Werden durchzusetzen , ließ er um 1240 auf dem Grund und Boden Werdens die „
Kaliningrad
  • " Creyenbergh " genannt , dieser Flurname wurde 1240 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt .
  • sind 4 Ortschaften nachgewiesen , die älteste wurde 1240 urkundlich erwähnt , zwei Orte mit den Namen
  • die Umgebung aber war slawisch . Im Jahre 1240 wird Chirchpach das erste Mal urkundlich genannt .
  • Der Fluss trägt denselben Namen wie die erstmals 1240 urkundlich als " Swartzpach " erwähnte Siedlung .
HRR
  • Hispanus
  • porphyriana
  • Koppehele
  • um
  • Petrus
  • . Übers . eines mittelalterlichen Anonymus ( um 1240 ) ; im Umkreis des Erasmus ediert )
  • . von Oberburg , dictus Wiman , der 1240 ... " ) . Ingo F. Walther schreibt
  • Franziskaners Bartholomaeus Anglicus stammt aus der Zeit um 1240 . Verhandlungen , vor allem politischer Natur ,
  • ist eine durch den Scholastiker Petrus Hispanus um 1240 in die Wissenschaftsgeschichte eingeführte Metapher . Sie fußt
HRR
  • , die zum Friedensvertrag von Nizza führten . 1240 hat Ludwig der Heilige das Gebiet erworben und
  • auf Ferrara , das Venedig als erste Festlandsstadt 1240 erobert hatte , gescheitert , ebenso wie im
  • die kampfunwilligen Ritterorden verantwortlich machte . Im Herbst 1240 wurde er aus der Gefangenschaft herausgelöst . Philippe
  • von Pisa . Es folgten die Eroberung Viteas 1240 und ein gescheiterter Versuch , Rom einzunehmen .
Russland
  • kann . Mit der Zerstörung Kiews im Jahre 1240 durch die Mongolen verlor der Dnjepr-Weg überwiegend seine
  • Kiew vor Nomaden aus den südlichen Steppen . 1240 wurde die Stadt durch die Tataren unter Batu
  • der alten Kiewer Rus nach dem Mongolensturm bis 1240 hatten sich mehrere Nachfolgefürstentümer entwickelt . Durch den
  • Rus , erlitt jedoch durch den Mongoleneinfall nach 1240 starke Verwüstungen und war gezwungen das Supremat der
Fluss
  • erreichten in ihrer letzten Entwicklungsstufe eine Dauerleistung von 1240 kW . Von ähnlicher Leistungsfähigkeit ist die erstmals
  • Hubraum geordert werden . 1 Ab 1993 : 1240 kg ( Die Messwerte in obiger Auflistung sind
  • Struktur hat 500 MPc als mittleren Durchmesser und 1240 als längsten Durchmesser , also 4 Milliarden Lichtjahre
  • . Ihr spezifischer Impuls und ihre Dichte ( 1240 kg/m ³ ) ist höher als die von
Toulouse
  • den auch seine Nachfolger weiterführten . 1239 bis 1240 nahm Peter am Kreuzzug der Barone ins Heilige
  • Ehe brachte . Walter schloss sich 1239 bis 1240 dem Kreuzzug der Barone an , in dessen
  • 1239 im Heiligen Land , wovon Theobald erst 1240 erfuhr . Da er noch minderjährig war ,
  • zweimal exkommuniziert ( 1227 und 1239 ) und 1240 in Durfort die Absolution gewährt hatte . Er
Texas
  • km ² zum Walschutzgebiet . 1996 wurden weitere 1240 km ² unter Schutz gestellt und das ganze
  • Auf einer Fläche von 20,3 km ² leben 1240 Einwohner . Das Vechtedorf Welbergen kann auf eine
  • Meppen im Landkreis Emsland . Bokeloh hat etwa 1240 Einwohner auf einer Fläche von 4,45 km ²
  • Cochem-Zell . Die Gemarkung der Gemeinde ist etwa 1240 Hektar groß , davon sind 49,5 % Waldfläche
Deutsches Kaiserreich
  • bereits genannte mystische Dichter-Sänger Yunus Emre ( um 1240 - um 1321 ) wird von Bektaschi und
  • Erfolg : Al-Adils Minister hatten ihn im Juni 1240 gestürzt und ermordet und begrüßten nun as-Salih ,
  • Verschwörung setzte ihn Ende Mai oder Anfang Juni 1240 ab , und as-Salih Ayyub wurde eingeladen ,
  • Sri Inthraditya ( eigentlich Pha Müang ) hatte 1240 die Herrschaft der Khmer über Sukhothai beendet und
Thüringen
  • urkundliche Erwähnung der Frauenkirche stammt aus dem Jahr 1240 : Heinrich III . benannte in diesem Jahr
  • erste urkundliche Erwähnung findet sich für das Jahr 1240 , als Schwarzbach ( als Swartzpach ) mit
  • Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1240 zurück . Das Gut Ihorst mit seiner schönen
  • erste schriftliche Erwähnung von Meneys erfolgte im Jahre 1240 , als der Ort das bis dahin Satcane
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK