Häufigste Wörter

1403

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1403 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31027. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.72 mal vor.

31022. Standes
31023. Quercus
31024. BLV
31025. Eschwege
31026. Händels
31027. 1403
31028. 1376
31029. Stimmungen
31030. angepflanzt
31031. Großherzoglich
31032. korrigieren

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • 1403 )
  • ( 1403 )
  • Jahr 1403
  • 1403 ) ,
  • 1403 wurde
  • 1403 bis
  • 1403 in
  • bis 1403
  • von 1403
  • Jahre 1403
  • und 1403

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

140 3

Abgeleitete Wörter

  • 1403-1445
  • 1403-1427
  • 1375-1403
  • 1385-1403
  • 1382-1403
  • 1403-1421
  • 1403/04
  • 1396-1403
  • 1403-1406
  • 1403-1461
  • 1403-1404
  • 1397-1403
  • 1393-1403
  • 1402-1403
  • -1403
  • 1403-1407
  • 1403-1472
  • 1401-1403
  • 1403-1405
  • 1403-1447
  • 1400-1403
  • 1403-1413
  • 1403-1422
  • 1403-1449
  • 1403-1412
  • 1403-1424
  • 1403-1434
  • 1403-1482
  • 11403
  • 1403-1408
  • 1350-1403
  • 1395-1403
  • 140312
  • PC-1403
  • 1390-1403
  • 1403-1419
  • 1403-1415
  • 1403-1473
  • 1403-1478
  • 1366-1403
  • 1378-1403
  • 1403-1555
  • 1403-1409
  • 1403-1417
  • 1403-1414
  • 1403-1411
  • 1403-1448
  • 1403-1468
  • 1403-1459
  • 1328-1403
  • 1403/1404
  • 1379-1403
  • 1394-1403
  • 1352-1403
  • 1333-1403
  • 1391-1403
  • 1403-1848
  • 1403-1418
  • 1403-1410
  • 1403-1444
  • 1403-1446
  • 1403-1462
  • 1403-1465
  • 1403-1390
  • 1346-1403
  • 1403939101
  • 51403
  • 1403/1405
  • 1386-1403
  • 13.5711403
  • 1372-1403
  • 1399-1403
  • 1402/1403
  • 1339-1403
  • 1343-1403
  • 1349-1403
  • 1403/09
  • 1403/05
  • 1403C
  • 321403
  • 21403
  • Zeige 31 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • diese Zeit sind bisher nicht bekannt . Erst 1403 findet sich infolge einer Übertragung des Pillnitzer Besitztums
  • ursprünglich jeweils von zwei Hauptleuten geleitet , ab 1403 von dreien , je einem aus dem inneren
  • und die Aufnahmefähigkeit der Kartause verdoppelt werden . 1403 wurde durch weitere Schenkungen der Bau des dritten
  • Orgel vorhanden gewesen sein , da im Jahr 1403 ein Nicolaus Koleman als „ die orghaniste “
Adelsgeschlecht
  • von der Schutzmacht Habsburg territorial völlig isolierte . 1403 schloss Freiburg mit Bern ein Burgrecht ( erstes
  • ihres Territoriums erworben und wieder verloren hatten . 1403 folgte Uri gemeinsam mit Unterwalden dem Hilferuf der
  • schied das Land Schwyz , das seit anfangs 1403 mit Appenzell in einem Bündnis stand aus dem
  • aus . Die Appenzeller und die Schwyzern schlossen 1403 ein Landrecht , um den Freiheitskampf gegen den
Adelsgeschlecht
  • Ausdehnung eine mächtige Anlage dar . Im Jahr 1403 wurde die Herrschaft Schalksburg mit der Stadt Balingen
  • Jahrhundert zur Herrschaft Schalksburg und wurden mit dieser 1403 an Württemberg verkauft . Bereits im Mittelalter bildeten
  • erneuert wurden . Das Schloss kam im Jahr 1403 mit der gesamten Herrschaft Schalksburg durch Kauf an
  • Schalksburg und kam damit , bei deren Verkauf 1403 , an Württemberg . 1944 bis 1945 wurde
Adelsgeschlecht
  • , die nicht Teil der Stadt war . 1403 erhielt Markwart von Sternberg die Herrschaft . Aleš
  • Klosters Corvey . Während der Eversteinschen Fehde ( 1403 bis 1407 ) wurden besonders die Höfe im
  • . Im Lehnsregister des Damenstifts Heerse des Jahres 1403 wird zwischen Ober - und Unterwelda unterschieden .
  • verließ die Gegend und verkaufte das Gut Dráchov 1403 an Ondřej von Pohnání . Wenig später erwarb
Adelsgeschlecht
  • Niedersachsen . Nach einer Erbteilung gab es von 1403 bis 1611 zwei Güter Campe . Ein Haus
  • . war Hauptmann während der bayerisch-österreichischen Bauernaufstandes . 1403 erhielt Hohenkuchl die Gerichtsbarkeit . Der letzte Kuchler
  • die umliegenden Dörfer schwer in Mitleidenschaft gezogen . 1403 : König Ruprecht von der Pfalz verleiht Ritter
  • Wohnsitz in Schlaney hatte . Für das Jahr 1403 ist ein Junker Johann belegt , der sich
Adelsgeschlecht
  • wurde Johanna auf Betreiben ihres Bruders im Jahr 1403 die zweite Ehefrau des englischen Königs Heinrich IV
  • und seinem Bruder Eitel Friedrich I. aufgeteilt . 1403 starb der einzige Sohn des Grafen Friedrich V.
  • Nach dem Tod seines Vaters Konrad II . 1403 erbte Konrad III. , der keine weiteren Geschwister
  • Nach dem Tod des Herzogs Konrad II . 1403 erbte dessen einziger Sohn Konrad III . den
Adelsgeschlecht
  • Johannes von Wallenrode als Erzbischof unterstützte . Erst 1403 schlossen Swantibor und sein Bruder mit dem Orden
  • des Königs Wenzel IV . Nachdem Johannes Frost 1403 gestorben war , wählte das Domkapitel erneut Latzek
  • mit Abt Kuno und der Herrschaft Österreich . 1403 reiste Laurenz als Vertreter des Abts nach Österreich
  • 1403 König Wenzel als lebenslangen Besitz bestätigte . 1403 ernannte er ihn zum Höchsten Hofmeister , und
Adelsgeschlecht
  • 1382 , ( † nach 6 . Juni 1403 ) ; ∞ Fürst Albrecht von Anhalt-Köthen (
  • - Nassau-Idstein , ältere Linie Katharina ( † 1403 ) , ∞ 1373 Reinhard II . von
  • Johann von Baerle II ) Adelheid ( * 1403 ; † nach 1452 ) , ∞ Friedrich
  • † ( 27 . Januar/28 . März ) 1403 ) ; ∞ I : Adelheid von Zollern
Adelsgeschlecht
  • * vor 1339 ; † 22 . Mai 1403 ) war Schlossherr von Pfeffingen aus dem Geschlecht
  • * um 1340 , † 6 . Mai 1403 ) wurde zum Stammvater der Linie Freyberg-Eisenberg .
  • Raesfeld ( * um 1325 ; † zwischen 1403 und 1410 ) , der älteste Sohn von
  • * um 1340 , † 6 . Mai 1403 ) hatte mit seiner Frau Anna von Hohenegg
Adelsgeschlecht
  • , beides venezianische Patrizier Englebert I. , † 1403 , Seigneur de Ramerupt etc. . Englebert II.
  • Longchamp . Johanna ( * 1339 ; † 1403 ) , Ehefrau von Jean I. de Rohan
  • ; ∞ II Jeanne de Navarre ( † 1403 ) , Tochter von Philippe d’Évreux , 1328
  • Hofes Jean II . de Croÿ ( * 1403 ; † 1473 ) , Bruder Antoines I.
Adelsgeschlecht
  • Obir Ramstad ( 1402 ) Großen Ramstad ( 1403 ) Ober Ramstatt ( 1470 ) Ramstat (
  • Bezeichnungen Chessey ( 1364 ) , Chassey ( 1403 ) und Chosel ( 1428 ) . Der
  • , Etanières ( 1377 ) , Ethagnires ( 1403 ) und Estagnyeres ( 1424 ) . Der
  • , Syvrie ( 1285 ) , Siurier ( 1403 ) , Sivirier ( 1578 ) und Cheverié
Deutsches Kaiserreich
  • Salzburger Ritter und Edle am 20 . Mai 1403 den sogenannten Igelbund , dessen Ziel es war
  • . Neben dem Kaufvertrag vom 3 . November 1403 und der notariellen Bestätigung vor dem Hofgericht in
  • Wassereinbruch zerstörten Salzbergwerke . Am 18 . Dezember 1403 vereinbarte Herzog Heinrich in Hall , dass sie
  • Albert und der Mark am 10 . Juni 1403 durch Vermittelung Günthers zu Stande . Zwei Tage
Mannheim
  • volle Stadtrecht . Mit dem Wildungener Altar ist 1403 das erste erhaltene Retabel des Dortmunder Malers Conrad
  • Die Bibliothek an der Nikolaikirche ( gegründet vor 1403 ) besitzt 23 alte Handschriften und 1.478 alte
  • von Conrad von Soest aus der Zeit um 1403 . Die Jahreszahl der Inschrift ist fast völlig
  • Blockwerk-Orgel , die in den Jahren 1400 bis 1403 von dem Orgelbauer Friedrich Schambantz auf der Westempore
Wüstung
  • 1353 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt im Jahr 1403 die Stadtrechte . ( auf byhistorie.dk , dänisch
  • 937 erstmals urkundlich erwähnt und bestand wohl bis 1403 . Starke Zerstörungen soll Insleben jedoch bereits 1213
  • Lodenau . Noes wurde 1399 als Newis und 1403 als Naws urkundlich erwähnt . Die Ortsentwicklung ist
  • Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1403 als Obern Muda . Spätere Namensformen waren Obirn
HRR
  • in den Jemen und nach Aden . Nach 1403 lebte er bis zu seinem Tode in Kairo
  • geriet der Osmanensultan in Gefangenschaft , wo er 1403 verstarb . Einer Legende nach beging der Sultan
  • Gefangenschaft geschickt . Nachdem ihr Bruder Stefan Sie 1403 bei Tamerlan auslösen konnte , kehrte sie nach
  • Paris nach Konstantinopel zurück , wo er wohl 1403 wieder eintraf . Er manövrierte während des Interregnums
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK