Häufigste Wörter

1377

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1377 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 28221. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.93 mal vor.

28216. luxemburgischen
28217. Pabst
28218. philippinischer
28219. manuelle
28220. ßen
28221. 1377
28222. gestarteten
28223. Rule
28224. Zombie
28225. Erwachsenenalter
28226. Ester

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • 1377 wurde
  • Jahr 1377
  • 1377 )
  • Jahre 1377
  • von 1377
  • 1377 in
  • ( 1377 )
  • 1377 bis
  • wurde 1377
  • und 1377
  • bis 1377
  • 1377 als
  • 1377 erstmals
  • 1377 ) ,
  • ( 1377 ) ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

13 77

Abgeleitete Wörter

  • 1327-1377
  • 1345-1377
  • 1355-1377
  • 1377-1401
  • 1350-1377
  • 1377-1399
  • 1377-1381
  • 1359-1377
  • 1363-1377
  • 1377-1379
  • 1364-1377
  • 1366-1377
  • 1377-1378
  • 1377-1445
  • 1377-1383
  • 1377-1446
  • 1377/78
  • 1367-1377
  • 1377-1424
  • 1312-1377
  • 1377-1426
  • 1300-1377
  • 1376-1377
  • 1377-1394
  • 1375-1377
  • 1304-1377
  • 1374-1377
  • -1377
  • 1377-1427
  • 1377-1404
  • 1377-1382
  • 1377-1417
  • 1377-1388
  • 1308-1377
  • 1331-1377
  • 1371-1377
  • 1377-1387
  • 1377-1395
  • 1365-1377
  • 1368-1377
  • 1377-1461
  • 1377-1390
  • 1307-1377
  • 1333-1377
  • 1373-1377
  • 1377-1456
  • 1377-1410
  • 1377-1402
  • 1377-1389
  • 1377-1385
  • 1377-1398
  • 1377-1396
  • 49.1137752
  • 1272-1377
  • 1296-1377
  • 1349-1377
  • 1356-1377
  • 1341-1377
  • 1353-1377
  • 1346-1377
  • 1337-1377
  • 1373/1377
  • 1370-1377
  • 1309-1377
  • 1377/1378
  • 1372-1377
  • 1377,03
  • 1377-31
  • 1377/79
  • 1377/81
  • 1377-um
  • 1377/97
  • 1377-1447
  • 1377-1449
  • 1377-1448
  • 1377-1420
  • 1377-1422
  • 1377-1433
  • 1377-1474
  • 1377-1411
  • 1377-1380
  • 1377-1391
  • 1324-1377
  • 1361-1377
  • 1344-1377
  • 01377
  • 48.137728
  • 13771349
  • 1343-1377
  • 1351-1377
  • Zeige 40 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • einem scheiternden Vermittlungsversuch auf dem Reichstag zu Rothenburg 1377 , dann ab 1378 als Partei auf der
  • Chorherren womöglich schon im Zuge des Landbriefes von 1377 den Berchtesgadener Bürgern zur eigenen Nutzung zugestandene Gebiet
  • militärisch geführte Streit unter Beteiligung benachbarter Fürsten endete 1377 mit einem Kompromiss . Den Bestand des Erzstiftes
  • das Tragen gelber Ringe angeordnet . 1375 und 1377 zahlten die Juden Kontributionen zur Anlage von neuen
Adelsgeschlecht
  • ) verkauften . Das Dokument aus dem Jahre 1377 ist eine Auflistung der Schäden , die die
  • Spielkarten im Mittelalter , verfasst nach eigenen Angaben 1377 im Zuge eines der damals häufiger werdenden Spielkartenverbote
  • Zu erwähnen ist die Rc5 mit der Betriebsnummer 1377 . Bei dieser handelt es sich um die
  • gekommen , denen vermutlich weitere folgten , die 1377 explizit untersagt wurden . Die vier Besitzer verkauften
Adelsgeschlecht
  • Grimheri , Grimher , Grimer . Gremersdorf wurde 1377 von den sechs Brüdern v. Siggen dem Rat
  • Sohn , Philipp den Kühnen . Dieser erwarb 1377 einige Grundstücke vor den Toren der Stadt und
  • Freigrafen durch den Kaiser ist allerdings erst für 1377 belegt . Konrads Sohn übernahm als Otto II
  • mussten verkauft werden . Nach einem Vertrag von 1377 mit Kaiser Karl IV . musste Albrecht sogar
Adelsgeschlecht
  • der Ort den Grafen von Hohenberg , die 1377 auch die Ow ' schen Rechte erwarben .
  • Sie waren Ministeriale der Grafen von Zollern . 1377 fiel ein Albert von Killer in der Schlacht
  • die Herzöge von Bayern verpfändeten diese den Ort 1377 an die Herren von Rechberg , die umgehend
  • später Herzoge ) von Jülich waren . Um 1377 ist die Burg Zievel im Besitz von Ritter
Adelsgeschlecht
  • 1349 brach in Neuhaus die Pest aus . 1377 verkaufte der letzte genannte Herr von Neuhaus-Habespach ,
  • Besitzer von jeweils Teilen des Ortes . Zwischen 1377 und 1395 übertrugen diese immer wieder Anteile der
  • der Sonnberger auf , verkauften jedoch im Jahre 1377 die halbe Herrschaft und im Jahre 1386 die
  • mit Capalus bezeichnet . Die Familie wird erstmals 1377 in Rueun als Besitzerin eines Hofes und 1410
Adelsgeschlecht
  • , Kanonikus von St. Gereon zu Köln ( 1377 ) ; ( ⚔ 14 . Mai 1377
  • Neuhaus ; * um 1329 ; † nach 1377 ) war Prager Kanoniker und 1349-1360 Bischof von
  • Ehrengrab am Stadtfriedhof Paul von Jägerndorf ( † 1377 ) , von 1352 bis 1359 Bischof von
  • † 5 . August 1381 ) war von 1377 bis 1381 Fürstbischof von Freising . 1377/78 konnte
Adelsgeschlecht
  • Stellung als Grenzburg gegenüber Schlesien ein und wurde 1377 bei der Zusammenstellung der Güter des Herzogtums Troppau
  • přemyslidische Herzogtum Troppau gelangte . Bei dessen Teilung 1377 fiel es an dessen Jägerndorfer Linie . 1437
  • ältesten böhmischen Königsstädte . Bis zur Teilung von 1377 gehörte Freudenthal zum Herzogtum Troppau . Danach war
  • . Bei der Teilung des Herzogtums Troppau wurde 1377 auch die aus den Dörfern Borutin ( Borucin
Adelsgeschlecht
  • 1357 gebaut , der östliche nach 1351 bis 1377 , die übrigen 1381 bis 1412 . Hier
  • Randesacher , 1259 Randersachere , 1369 Ransacker , 1377 Ranszacker , 1440 und bis heute Randersacker .
  • sind aus historischen Quellen überliefert : 1230 Poppendorf 1377 Popindorf 1414 Puppendorf 1428 Papindorff 1495 Pappendorff 1555
  • als Zakowitz , 1376 als Czakowitz , ab 1377 als Zakowicze , 1404 als Zackowicz , 1417
Adelsgeschlecht
  • Provines 9 . Juli bis 29 . September 1377 Arnaud de La Trémoille 1377 oder ca. 1380-1394
  • wurden . Von seinem Bruder Robert erbte er 1377 die Grafschaften Le Perche und Porhoët . Ab
  • Léon starb am 10 . September 1372 . 1377 heiratete er Jeanne de Navarre , Tochter von
  • . Als sein Bruder Robert von Le Perche 1377 kinderlos starb , erbte er dessen Grafschaft .
Adelsgeschlecht
  • * 1376 ; † jung ) , legitimiert 1377 , Graf von Morella Peter ( * /
  • , Wettiner ) Anna von Thüringen ( * 1377 , † 4 Jul 1395 ) ∞ Rudolf
  • V. ) ( * um 1351 ; † 1377 ) ∞ ( I ) Johanna ( Kenna
  • der junge Ritter ( * 1354 , † 1377 ) ( Schlacht bei Reutlingen ) ∞ Mechthild
Gegenpapst
  • damit die erste Papsttum-Phase von Avignon . Als 1377 den Papstsitz nach Rom zurück verlegte , wurde
  • , sich gegen den französischen König durchzusetzen und 1377 den Sitz zurück nach Rom zu verlegen .
  • sich die Renaissance auch dort aus . Als 1377 der Papst aus seinem Exil in Avignon zurückkehrte
  • definitiv zugunsten des Vatikan als entschieden zeigte . 1377 , bei der Rückkehr der Päpste aus dem
Mannheim
  • Nachricht über die Kirche Mariä Himmelfahrt stammt von 1377 . Sie trug wahrscheinlich früher einen blauen Anstrich
  • beigesetzt wurden . Ravanica wurde zwischen 1375 und 1377 erbaut , wobei die Fresken im Innern der
  • sogenannten Gôgei . Die ursprünglich romanische , erstmals 1377 erwähnte Jakobuskirche , an die noch eine Anzahl
  • 1536 auf den Fundamenten eines älteren Holzbaus von 1377 errichtet . Anstelle der seit dem 12 .
Freistadt
  • bedeutet haben kann . Am 8 . Juli 1377 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt . Der
  • ) . Die Laxenburger Straße wurde im Jahr 1377 erstmals urkundlich erwähnt . Sie wurde als Verbindung
  • sicher . Langenbuch wurde am 6 . Juni 1377 erstmals urkundlich erwähnt . Heute wohnen im Dorf
  • entfernt . Der Ort wurde zum ersten Mal 1377 als possessio Nemethporuba schriftlich erwähnt . Die Bevölkerung
England
  • auf Windsor Castle ; † 21 . Juni 1377 im Sheen Palace , Richmond ) entstammte der
  • of Exeter und Lordkanzler von England ( * 1377 ) Konrad Martin , Geistlicher und niedriger Dienstadliger
  • Devon . Hugh ( † 2 . Mai 1377 ) , 1335 Lord Courtenay , 1340 2
  • William Whittlesey Erzbischof von Canterbury . Im Juli 1377 krönte Sudbury Richard II . in der Westminster
Haute-Saône
  • . Der Name Oberstrass als Ortsbezeichnung ist seit 1377 nachgewiesen . Vor 500 Jahren bewohnten Bauern und
  • den Hof Bavier , in einer Urkunde von 1377 wird Erkrath jedoch bereits ausdrücklich als Dorf bezeichnet
  • im 9 . Jahrhundert existiert haben . Bis 1377 gehörte das Tannheimer Tal und bis 1471 auch
  • allesamt erst später erwähnt : Mambach im Jahre 1377 , Pfaffenberg und Riedichen ( gemeinsam mit dem
New Jersey
  • m
  • Sücka
  • Urgnotschaften
  • Bischofswiesen
  • km
  • Flugbewegungen . Der Flughafen besitzt eine Fläche von 1377 ha , von denen mehr als 500 ha
  • Osnabrück 165.021 Menschen , was einer Bevölkerungsdichte von 1377 Einwohnern pro km ² entspricht . Das Stadtgebiet
  • ) 24.615 Einwohner , was einer Bevölkerungsdichte von 1377 Einwohnern pro km ² entspricht . Er liegt
  • landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1377 Hektar , davon waren 1095 Hektar Ackerfläche und
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK