Häufigste Wörter

1335

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1335 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27705. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.97 mal vor.

27700. Vorführung
27701. Nightmare
27702. VG
27703. 406
27704. 490
27705. 1335
27706. Ziegenhain
27707. gleichmäßige
27708. verschob
27709. Einlagen
27710. Östliche

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Jahr 1335
  • Jahre 1335
  • 1335 wurde
  • 1335 )
  • um 1335
  • von 1335
  • ( 1335 )
  • 1335 als
  • bis 1335
  • wurde 1335
  • 1335 mit
  • 1335 in
  • 1335 erstmals
  • 1335 bis
  • 1335 ) ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

13 35

Abgeleitete Wörter

  • 1282-1335
  • 1335-1365
  • 1310-1335
  • 1309-1335
  • -1335
  • 1315-1335
  • 1335-1355
  • 1335-1341
  • 1323-1335
  • 1335-1349
  • 1335-1348
  • 1316-1335
  • 1331-1335
  • 1317-1335
  • 1335-1339
  • 1335-1343
  • 1334-1335
  • 1329-1335
  • 1335-1336
  • 1335-1340
  • 1333-1335
  • 1335/36
  • 1335-1337
  • 1325-1335
  • 1335/1345
  • 1335/40
  • 1335-1396
  • 1335-1342
  • 1335-1410
  • 1335-1338
  • 1335-1346
  • 1330-1335
  • 1275-1335
  • 1328-1335
  • 9783133569040
  • 1335/1340
  • 1330/1335
  • 1335-1363
  • 1335-1352
  • 1335-1359
  • 1261-1335
  • 1327-1335
  • 1326-1335
  • 1270-1335
  • 1321-1335
  • 1335/39
  • 1335-1417
  • 1335-1360
  • 1335-1394
  • 1335-1357
  • 1335-1350
  • 1286-1335
  • 1294-1335
  • 3-79133530-8
  • 978-3133569040
  • 1300-1335
  • 49.31335
  • 1322-1335
  • 0173-1335
  • 0,1335
  • 1277-1335
  • 1272-1335
  • 1335-1412
  • 1335-1411
  • 1335-1408
  • 1335-1401
  • 1335-1361
  • 1335-1395
  • 1335-1332
  • 1335-1344
  • 1335-1356
  • 1335-1351
  • 1335-1985
  • 1311-1335
  • 1265-1335
  • 13351
  • 1285-1335
  • Zeige 27 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • unter David II . Bruce und besetzte dabei 1335 das westliche Schottland . Nach der Erteilung einer
  • dem Kommando von Kapitän C. L. Willats mit 1335 Besatzungsmitgliedern und Truppen auf einer Fahrt von Thessaloniki
  • musste einlenken , und am 15 . Juli 1335 kam es zu einem Friedensvertrag . Gegen den
  • dort mit Blanche . Im Oktober oder November 1335 fand die Hochzeit der beiden statt , wahrscheinlich
Adelsgeschlecht
  • Gemeinde wurde 1269 zum ersten Mal erwähnt , 1335 dann auch zum ersten Mal schriftlich als Kuzek
  • Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1335 . Am Sonntag nach Aschermittwoch wird ein mit
  • wird urkundlich erstmals erwähnt als Novizio im Jahr 1335 . Das Projekt , die Gemeinde mit den
  • Neuhardenberg getätigt . Als Richenberg wird der Ort 1335 erstmals urkundlich erwähnt . Im Jahre 1719 entsteht
Adelsgeschlecht
  • einigen , nicht im Original vorhandenen Klosterurkunden von 1335 , wurde in Dobbertin schon ein Hoff ,
  • von Stiftungen der Linzer Bürgerfamilie der Puezzer von 1335 ist gesichert , dass an der „ Pusserleytten
  • Hand derselben sich befand . “ Im Jahre 1335 wurden die von Bredow mit dem Erwerb des
  • Strang nach sich . Das Gericht unterstand bis 1335 dem Stuhlherrn von Heiden und war für das
Adelsgeschlecht
  • aus Zeil am Main stammen aus dem Jahr 1335 . Zu den Zeiler Weinlagen zählen Zeiler Kapellenberg
  • von Stettenberg war . Dieses Geschlecht bestand bis 1335 ( Heinricht von Stettenberg zu Berolzheim ) .
  • Jahrhundert Sitz des hochfürstlichen Amts . Im Jahre 1335 wurde dem Edlen Heinrich von Fladungen die Cent
  • aus dem Ellwanger Lagerbuch vom 17 . Januar 1335 dar . Oberkochen gehörte in Württemberg zunächst zum
Adelsgeschlecht
  • Böhmen , was mit dem Vertrag von Trentschin 1335 zwischen den Königen von Polen und Böhmen bestätigt
  • Lehenshoheit der Krone Böhmen begeben hatte , was 1335 mit dem Vertrag von Trentschin politisch bestätigt wurde
  • Luxemburg , der nach dem Vertrag von Trentschin 1335 Landesherr von ganz Schlesien wurde . Nach seinem
  • Böhmen unterstellte . Der Übergang an Böhmen wurde 1335 mit dem Vertrag von Trentschin besiegelt . Nachfolgend
Adelsgeschlecht
  • an dessen Sohn Konrad I. von Oels . 1335 kam der Ort durch Verzicht von Kasimir I.
  • Jungfrauenstift 1299/1306 von Herzog Primislaus gestiftet und erst 1335 geweiht . Nach einem Brand von 1637 wurde
  • Karl IV . von Böhmen vermählt , der 1335 nach dem Tod Heinrichs die Regentschaft über Tirol
  • Der ungarische König Karl I. verlieh der Stadt 1335 Stadtrechte . Im Jahre 1387 hielt sich der
Adelsgeschlecht
  • ab 1334 erfolgreich zu sein . Im April 1335 erhob dagegen Venedig Giustiniano Giustiniani zum Capitano generale
  • Po hinaus aus . Sie erwarben Parma ( 1335 ) und Lucca ( 1339 ) , und
  • Nach häufigen Kämpfen mit Mailand fiel Como von 1335 bis 1447 unter die Macht der Visconti .
  • Po hinaus aus . Sie erwarben Parma ( 1335 ) und Lucca ( 1339 ) und provozierten
Adelsgeschlecht
  • Gebrüdern von Gudenberg mit Allod zu Dissen . 1335 schenkten die Gebrüder von Gudenberg mit landgräflicher Genehmigung
  • zu Lehen gab . Das Erzstift überließ Dillich 1335 den Landgrafen von Hessen als Erblehen . Die
  • edelfreien Herren von Gudensberg im Mannesstamme kurz nach 1335 ging deren Lehensbesitz , einschließlich des Burgmannensitzes auf
  • Besitz der Herren von Rosenegg erwähnt und ging 1335 in den Besitz der Herrn von Lupfen .
Adelsgeschlecht
  • Graf Heinrich XVI . zu Stolberg ( um 1335 ) Graf Heinrich zu Stolberg ( - nach
  • Hermann II . Hummel von Lichtenberg ( † 1335 ) Mitglieder der Familie der Knebel von Katzenelnbogen
  • Richard II . von Eltz ( * um 1335 ) Peter V. von Eltz gen. von Isenburg
  • Schauenforst ( 1332-1334 ) Friedrich von Salza ( 1335 ) Herbert von Machwitz ( 1337 ) Otto
Adelsgeschlecht
  • , Dame de Lunel ; ∞ I April 1335 Charles d’Évreux , Comte d’Étampes , † 5
  • , 1327 Pair von Frankreich ; ∞ April 1335 in Poissy Maria de la Cerda , Erbin
  • de Brée , de Fougerolles-du-Plessis etc. ∞ vor 1335 Guienne de Goué ( II ) Thibaud ,
  • 1329-1334 Raimond IV . 1334-1335 Guillaume II . 1335 bis ca. 1348 Pierre Sardina 1348-1360 Laurent Le
Adelsgeschlecht
  • ( 2 . ) Hartmut VII . n. 1335 † vor 1370 ; ∞ ( 1 .
  • Polen ( * 1286 oder 1288 ; † 1335 ) , Königin von Böhmen Johann Heinrich von
  • Doukas ; ( * um 1300 ; † 1335 ) war 1323-1324 Pfalzgraf von Kephalonia und von
  • Czudna ( von Bechin ) ( † vor 1335 ) ; ∞ II : ( vor 15
Adelsgeschlecht
  • Herr zu Wettin ( 1345-1351 ) , urkundlich 1335 bis 1343 C2 . Richza von Schraplau ,
  • 1343 C2 . Richza von Schraplau , urkundlich 1335 ; ∞ Albrecht VI . von Hakeborn ,
  • ( -1323 ) C3 . Elisabeth , urkundlich 1335 C4 . Luitgard , urkundlich 1335 C5 .
  • , urkundlich 1335 C4 . Luitgard , urkundlich 1335 C5 . Margarete , Pröpstin ( 1355-1376 )
HRR
  • . Otto ließ sich am 2 . Juli 1335 als erster Habsburger nach altem Brauch in slowenischer
  • Offenburg zurück . Gertrud erhielt nach ihrem Tod 1335 ihr Grab auf dem Friedhof der Franziskaner ;
  • seine Erben , bekunden am 16 . November 1335 , dass sie dem Kapitel von Sankt Gereon
  • Heinrich der Kürschner und es wird im Jahre 1335 der Kürschnermeister Andreas „ pellifex “ als Ratsherr
HRR
  • Dinar den Tod des Ilchans Abu Said ( 1335 ) genutzt hatte , um die Herrschaft über
  • Arpa Keun kam nach dem Tod Abu Saids 1335 an die Macht und wurde am 5 .
  • die Macht und wurde am 5 . Dezember 1335 in Karabach zum Ilchan gekrönt . Rasch hatte
  • . Nach dem Tode von Abusaid Bahador Khan 1335 brachen die Ilchane die Beziehung zu Rom ab
HRR
  • . Nach dem Anfall Kärntens an die Habsburger 1335 trat an die Stelle der Meinhardiner Helmzier wieder
  • ganz unterschiedlichen Zeiten unter habsburgische Herrschaft gekommen : 1335 die Krain als Hinterland , dann 1366 bis
  • ältere Linie beherrschte neben Tirol von 1286 bis 1335 auch Kärnten . Nach dem Aussterben der männlichen
  • woran dort ein 1997 errichtetes Denkmal erinnert . 1335 konnten die Habsburger die Meinhardiner in Kärnten und
Wüstung
  • . Man findet es erwähnt als Hallersbracht ( 1335 ) , Hallerbracht ( 1400 ) , Halberbracht
  • eine wahlfreie Nebenform bleibt . Aabenraa wurde spätestens 1335 , möglicherweise schon 1284 , als Opneraa zur
  • Raum Waltensburg gehandelt hat , ist unsicher . 1335 wird ein Bürklin von Cropfenstein erwähnt , der
  • : Erikskrönikan ) , die zwischen 1320 und 1335 kompiliert wurde , steht , dass der Gründer
Wüstung
  • Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1335 zurück , als der Ort Zhenhusen genannt wird
  • Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1335 als miltharde . Der Ort ist jedoch deutlich
  • urkundliche Erwähnung von Sauvo stammt aus dem Jahr 1335 . Zu diesem Zeitpunkt bestand in dem Ort
  • erste urkundliche Erwähnung von Badevel erfolgte im Jahr 1335 unter dem heutigen Namen . Im Lauf der
Freistadt
  • für die Existenz des Dorfes Nikrisch findet sich 1335 als „ Nickers “ . Der historische Kern
  • Bewohner , Hintersasse ) stammt aus dem Jahr 1335 . Die Entwicklung des Siedlungsnamens verlief in der
  • . Der Ortsnamen erfuhr einige Veränderungen . Um 1335 hieß er Triskow , Ende des 14 .
  • . In seiner Nähe befindet sich das bereits 1335 gegründete Christi-Geburts-Kloster ( CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE/Roschdestwenski monastyr ) mit der
Minnesota
  • günstige Bedingungen traf und am 1 . September 1335 km west-südwestlich der Kapverden und 2770 km östlich
  • Einheiten . Insgesamt bedeckt es eine Fläche von 1335 km ² . Singh , V. und Shrivastava
  • und Zentralindien galt das kleiner Bigha von rund 1335 m ² . Im südlichen Indien galt als
  • km beträgt das Gefälle etwa 40 m. Seit 1335 wird im Uchtspringer Nachbarort Staats eine Wassermühle an
Mannheim
  • Küche schloss sich das berühmte gotische Sommerrefektorium ( 1335 ) mit seinem Dachreiter an . Das Abtshaus
  • Bauarbeiten des ersten gotischen Sakralbaus der Vorderpfalz waren 1335 beendet . Das Ergebnis war eine Stufenhalle ,
  • stammt aus der Zeit um 1030 . Um 1335 wurden das Kirchenschiff verlängert und der Chor verbreitert
  • Bestandteile sind das Fundament des Kirchturms ( ca. 1335 ) und der frühbarocke Chor ( 1640/46 )
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK