Häufigste Wörter

1318

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1318 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 27118. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.03 mal vor.

27113. Johanniterordens
27114. Reserven
27115. Verwendet
27116. Landesbank
27117. 1429
27118. 1318
27119. Bahr
27120. Mosaiken
27121. Kunstkritiker
27122. Produktions
27123. vergewaltigt

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Jahre 1318
  • 1318 wurde
  • 1318 )
  • Jahr 1318
  • wurde 1318
  • ( 1318 )
  • 1318 als
  • 1318 erstmals
  • von 1318
  • 1318 in
  • 1318 ) ,
  • 1318 und
  • und 1318
  • bis 1318
  • 1318 bis
  • 1318 erstmals urkundlich
  • wurde 1318 erstmals
  • ( 1318 ) ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

13 18

Abgeleitete Wörter

  • 1271-1318
  • 1304-1318
  • 1318-1346
  • 1287-1318
  • 1318-1348
  • 1316-1318
  • 1290-1318
  • 1292-1318
  • 1318-1344
  • -1318
  • 1297-1318
  • 1318/26
  • 1318-1337
  • 1308-1318
  • 1318-1326
  • 1318-1339
  • 1310-1318
  • 1318/19
  • 1280-1318
  • 1318-1322
  • 1313-1318
  • 1307-1318
  • 1318-1323
  • 1282-1318
  • 1318-1389
  • 1317-1318
  • 1318-1321
  • 1318-1320
  • 1318-1319
  • 1318/1320
  • 1318-1324
  • 1268-1318
  • 1309-1318
  • 1318-1365
  • 1318-1369
  • 1312-1318
  • 1247-1318
  • 1302-1318
  • 1318/1319
  • 1318-1328
  • 1318-1330
  • 1318-1333
  • 1306-1318
  • 1275-1318
  • 1264-1318
  • 1318-1913
  • 1318-1327
  • 1318-1325
  • 1318-1355
  • 1318-1343
  • 1318-1290
  • 1318-1371
  • 1291-1318
  • 1314-1318
  • 1311-1318
  • 1244-1318
  • 1300-1318
  • 1315-1318
  • 1318/1323
  • 1295-1318
  • 1318-1329
  • 1318-1352
  • 1318-1342
  • 1318-1334
  • 1256-1318
  • 1303-1318
  • 1318-39
  • 1318/23
  • 1298-1318
  • 1250-1318
  • 1353-1318
  • 13182-13193
  • 1318-1973
  • 1318-1368
  • 1318-1353
  • 1318-1356
  • 1318-1340
  • 1318-1345
  • 1318-1379
  • 1318-1390
  • 10.1318811
  • 978-3-9813182-7-2
  • 978-3-9813184-0-1
  • :1318
  • 1318-18
  • 1318-20
  • 1317/1318
  • 1301-1318
  • 1296-1318
  • 1259-1318
  • 1285-1318
  • Zeige 41 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • , Wicheswile ( 1278 ) und Wiggiswile ( 1318 ) . Der Ortsname geht wahrscheinlich auf den
  • In Urkunden taucht Koldevitz 1314 als Colovitze und 1318 als Koldevitze auf . → Siehe Hauptartikel :
  • Reide . Später erschienen die Bezeichnungen Kerrenriet ( 1318 ) , Riede ( 1321 ) , Kärrenriet
  • Jahrhunderte unter wechselnden Ortsnamen belegt : Han ( 1318 ) Hane ( 1388 ) Hayne by Liechtenberg
Adelsgeschlecht
  • Padua ihr das Recht auf eigene Statuten . 1318 fiel Cittadella an das Herrschaftsgebiet von Cangrande I.
  • Maestà malte , bleibt ungewiss . Er starb 1318 oder 19 . Duccio malte in byzantinischer Tradition
  • von Fra Giovanni da Pistoia zurückgeht , wurde 1318 begonnen und 1377 vollendet . Zerstörungen durch Söldnertruppen
  • der Salimbeni befindet sich die Rocca im Jahr 1318 mit einem Wert von 23.333 Lire als zweithöchster
Adelsgeschlecht
  • gelegenen Ort Zatschen ( Zechun ) , der 1318 erstmals urkundlich erwähnt worden war und ebenfalls zum
  • der Gemarkung nachgewiesen worden . Der Ort wurde 1318 erstmals urkundlich als „ Predule “ erwähnt und
  • Sibiu-Copșa Mică . Der Ort wurde als Kleinschelken 1318 erstmals urkundlich erwähnt . Es finden sich allerdings
  • Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1318 . Die Kirche , ein an zwei Seiten
Adelsgeschlecht
  • eingetragen . Weitere Nennungen stammen aus den Jahren 1318 und 1336 . Der Tisenhof besteht aus drei
  • Gießerwerkstatt entstammen . Sie sind auf die Jahre 1318 und 1319 datiert . Ferner existiert ein achtstimmiges
  • echte Urkunde über Ottersdorf stammt aus dem Jahr 1318 . Zu der Zeit verkauften die zwei Ritter
  • erfolgte 1277 unter dem Namen Rieden ; von 1318 ist mit Esser erstmals eine französische Version überliefert
Adelsgeschlecht
  • dem Lehnsbuch des Herzogs Otto , im Jahre 1318 mit allem Zubehör an Arnold von Rusteberg .
  • dem Jahre 1019 . Bekannt ist , dass 1318 der Graf von Dortmund den Hof zum Lehen
  • nordöstlich . Erstmals wurde der Ort im Jahre 1318 im Lehnsbuch des Herzogs Otto des Milden von
  • comitia mit den drei Ortschaften verlieh im Jahre 1318 Herzog Otto von Braunschweig dem Edelherren Rudolf von
Adelsgeschlecht
  • Ortsteil Retzow . Sommerfeld . Das Dorf wurde 1318 vom Markgrafen als Entschädigung für erlittene Kriegsschäden übereignet
  • Gebiete an Brandenburg ab Vertrag von Kremmen ( 1318 ) zur Verteilung der Besitzungen des Templerordens in
  • zum Komturhof Tempelhof gegründet . Der Johanniterorden wurde 1318 Rechtsnachfolger des aufgelösten Templerordens auf dem Teltow .
  • zu nehmen . Die Johanniter in Brandenburg bekamen 1318 im Vertrag von Kremmen nur 1/3 des Templereigentums
Adelsgeschlecht
  • Herrschaft der Johanniter . Diese wiederum verpfändeten sie 1318 an den brandenburgischen Markgrafen Woldemar , erhielten sie
  • ( ab 1560 Grafen von Hohenems ) erwarben 1318 die Besitzungen der Herren von Sigberg im Gebiet
  • die Herren von Bodenhausen in Diemarden vertreten . 1318 war Bruno von Bodenhausen mit der Vogtei über
  • mit Burg Weißenstein belehnt . Nach seinem Tod 1318 erhielt sein Bruder Hartwig die Burg samt Zubehör
Adelsgeschlecht
  • den Bruder Ludwigs X. ; der Streit wurde 1318 durch die Heirat Odos mit Philipps Tochter Johanna
  • und Matilda 1316 geschlagen wurde . Ludwig starb 1318 , Karl II . setzte Matilde ab und
  • und den Angevinen als Anspruchsteller . Mathilde wurde 1318 gezwungen , Johann von Durazzo zu heirateten und
  • Agnes . Nach dem frühen Tod Heinrichs ( 1318 ) übernahmen die Brüder Rudolf II . und
Adelsgeschlecht
  • ( 1317 ) , „ Würrekheim “ ( 1318 ) , „ Burckheim “ ( 1337 )
  • Bezeichnungen Lomelswile ( 1296 ) , Lomolswile ( 1318 ) , Lomoswile ( 1327 ) und Lomiswile
  • ( 1308 ) , Wallichen bei Erfurt ( 1318 ) , Bobeck ( 1325 ) , Münchenroda
  • : Odolvishusen ( 1269 ) , Odolpheshusen ( 1318 ) , Odolfishusen ( um 1360 ) ,
Adelsgeschlecht
  • Vorfahren siehe oben Jean I. , † vor 1318 , Seigneur d’Andelot Étienne II. , † 1342
  • † vor 1304 Étienne I. , † nach 1318 , 1272 Seigneur d’Andelot , de Jasseron et
  • - Mathieu de Trie ( † 1344 ) 1318 - Jean des Barres ( † 1324 )
  • „ Le Deramé “ ( † 1318 ) 1318 - Mathieu de Trie ( † 1344 )
Adelsgeschlecht
  • römisch-deutscher Kaiser Ottokar ( * 22 . November 1318 ; † 20 . April 1320 ) Johann
  • oder vor 1268 ; † 22 . September 1318 ) , Herzog zu Braunschweig-Lüneburg war Fürst von
  • war seit 1328 mit Anna ( * um 1318 ; † 1343 ) , der Tochter Friedrichs
  • * ca. 1259 ; † 24 . August 1318 in Weißenfels ) Friedrich Tuta , Markgraf von
Titularbistum
  • Kirchenpatronats über die Kirche in Bettenhausen im Jahre 1318 ist offensichtlich mit zu diesem Zeitpunkt bereits vorhandenem
  • sind , wenn auch nur minimale , seit 1318 mehrere belegt . Nach Ende des Zweiten Weltkriegs
  • Bau wurde innerhalb von zwei Jahren errichtet . 1318 wurde diese Moschee jedoch wiederum durch eine neue
  • die jedoch aufgrund ihrer geringen Größe im Jahre 1318 abgetragen wurde . Von dieser Kirche sind heute
Titularbistum
  • die Kontrolle des Sultanats Delhi , das es 1318 endgültig eroberte . 1370 entstand unter Malik Raja
  • versuchte , den Einfluss der Wesire zurückzudrängen . 1318 überredete er den in Verruf gekommen Wesir Raschid
  • ihn , und Raschid ad-Din wurde im Juli 1318 hingerichtet . 1319 fielen die Armeen der Blauen
  • 1318-1346 ) . Abu Bakr II . übernahm 1318 die Herrschaft im Hafsidenreich . Ihm gelang nach
Oberbayern
  • Jahrhundert neu erbaut . Die Vorgängerkapelle wurde bereits 1318 erwähnt . In den ersten Jahren der Reformation
  • . Jahrhundert erbaut . Die Vorgängerkapelle wurde bereits 1318 erwähnt . Weitere alte Kirchen in Rottenburg sind
  • . Jahrhundert an der Stelle eines Vorgängerbaus von 1318 errichtet , nach einem Brand 1816 wieder aufgebaut
  • ohne ein Gewölbe im Mittelschiff Gottesdienste feiern . 1318 wurde das Priorat dem Mensalgut ( auch Tafelgut
Schweden
  • in die Geschichte einging , angesehen . Als 1318 Birger abgesetzt wurde und die Burg Nyköpingshus eingenommen
  • bei einem Zusammentreffen 1317 gefangen und ließ sie 1318 in Gefangenschaft sterben . Mit Unterstützung dänischer Truppen
  • sie im 13 . Jahrhundert bestanden hatte . 1318 konnte die Stadt einen Angriff von Cangrande I.
  • und wieder zurückerobert , insbesondere zwischen 1296 und 1318 während der schottischen Unabhängigkeitskriege . Im Jahr 1460
Wüstung
  • . Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1318 im Zusammenhang mit Przibislaus de Dolan . Die
  • erste urkundliche Erwähnung von Uhy erfolgte im Jahre 1318 . Besitzer eines Teiles des Dorfes war im
  • . Die erste schriftliche Erwähnung von Zborowicze erfolgte 1318 , als der Malteserorden den Ort von den
  • . Die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1318 in einer Besitzbestätigungsurkunde König Johann von Luxemburgs für
HRR
  • Erlaubnis , alle anderen Pfründe beizubehalten . Von 1318 bis 1324 studierte er in Bologna und wurde
  • und wurde 1317 Vizegeneral . Im darauffolgenden Jahr 1318 wählt man ihn einstimmig zum Generalsuperior des Gesamtordens
  • sog . Großer Streit ) zwischen 1299 und 1318 unterliefen die nicht dem Bischof unterstehenden Franziskaner zunächst
  • . September 1316 auch Camerlengo , wurde er 1318 auch Mitglied des Parlamentes von Frankreich .
Lindlar
  • erwähnt wurde das zur Herrschaft Polna gehörige Dorf 1318 in einem Gerichtsprotokoll einer Schadenersatzklage des Polnaer Burgherren
  • wird die Burg in einer Urkunde im Jahre 1318 als Besitz des Záviš von Potštát erwähnt ,
  • Burg Puchart , südwestlich bei Boňkov , die 1318 als Besitz des Záviš von Potštát erstmals nachweisbare
  • Ruine der Burg Puchart bei Boňkov , die 1318 als Besitz des Záviš von Potštát erstmals nachweisbare
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK