überwältigenden
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | über-wäl-ti-gen-den |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Französisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
overvældende
![]() ![]() |
überwältigenden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
overvældende flertal
|
überwältigenden Mehrheit |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
overvældende flertal
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
overwhelming
![]() ![]() |
überwältigenden Mehrheit |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
overwhelming majority
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
écrasante
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
schiacciante
![]() ![]() |
überwältigenden |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
stragrande
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
overweldigende
![]() ![]() |
überwältigenden |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
overgrote
![]() ![]() |
überwältigenden Mehrheit |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
overweldigende meerderheid
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
esmagadora
![]() ![]() |
überwältigenden Mehrheit |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
esmagadora maioria
|
einer überwältigenden Mehrheit |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
esmagadora maioria
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
covârşitoare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
överväldigande
![]() ![]() |
überwältigenden Mehrheit |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
överväldigande
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
drvivou
![]() ![]() |
überwältigenden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
prevažnou
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
überwältigenden |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
aplastante
![]() ![]() |
überwältigenden |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
abrumadora
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort überwältigenden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 70898. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.60 mal vor.
⋮ | |
70893. | Nikolas |
70894. | Dienstherrn |
70895. | Abstellen |
70896. | Koadjutorerzbischof |
70897. | Vocalist |
70898. | überwältigenden |
70899. | Whiting |
70900. | Drago |
70901. | Kindertheater |
70902. | Behringer |
70903. | Religionsgespräch |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- überwältigender
- überwältigende
- Umschwung
- ungeheuren
- großartigen
- Rückhalt
- kompromisslosen
- gratulierte
- überwältigend
- Wahlsieger
- immensen
- Prestigeverlust
- Stimmungsumschwung
- unbedeutenden
- Oppositionsparteien
- unbestrittenen
- geschadet
- halbherzigen
- kühnen
- zwiespältigen
- zweifelhaften
- überzeugten
- Anhängerschaft
- energischen
- antikatholischen
- Meinungsumschwung
- unnachgiebigen
- widerstrebte
- Machtverlust
- Enthusiasmus
- entgegenkam
- Popularität
- vehementen
- hitzigen
- gegenüberzustehen
- abgegebenen
- Parteikollegen
- übertriebenen
- begeisterten
- Zerstrittenheit
- gestärkten
- glanzvollen
- unentschlossenen
- Ansehensverlust
- Unzufriedenheit
- erzkonservativen
- Unwillen
- geradezu
- attestierten
- zollte
- Anklang
- unvergleichlichen
- schürte
- durchfiel
- ablehnender
- schadeten
- gegenüberstand
- entgegenstand
- beleidigenden
- Unbeliebtheit
- hektischen
- erfreulichen
- vorwarfen
- Sympathien
- abgelehnten
- kandidiert
- ungebrochenen
- gelungener
- Legislativversammlung
- polarisierende
- tumultartigen
- aufsehenerregenden
- Vorbehalten
- unbestreitbaren
- Volksnähe
- unaufhaltsamen
- simplen
- vehemente
- umstrittenen
- Entrüstung
- machtvollen
- zustimmte
- Kompromisslosigkeit
- entschiedenen
- zurückwies
- Hartnäckigkeit
- unverhohlen
- Unentschlossenheit
- unpopulär
- harscher
- überfälligen
- bedauerte
- Misstrauen
- gegenteiliger
- geäußerten
- erstaunlichen
- Unerfahrenheit
- euphorischen
- Ermutigt
- Skandal
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einen überwältigenden
- der überwältigenden
- überwältigenden Erfolg
- überwältigenden Sieg
- überwältigenden Mehrheit
- überwältigenden Wahlsieg
- einem überwältigenden
- einer überwältigenden
- dem überwältigenden
- der überwältigenden Mehrheit
- einen überwältigenden Sieg
- den überwältigenden
- einer überwältigenden Mehrheit
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
yːbɐˈvɛltɪgəndn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- Rückblenden
- Dividenden
- empfunden
- Blinden
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- Enden
- blinden
- runden
- Außenwänden
- gesunden
- Agenden
- Verbunden
- Verbänden
- aufgefunden
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- fanden
- wenden
- Hunden
- Beständen
- senden
- verstanden
- anwesenden
- Sandstränden
- binden
- gründen
- abendfüllenden
- Felswänden
- verbunden
- Wunden
- dringenden
- Bänden
- Stränden
- Diskussionsrunden
- vollenden
- Waldbränden
- abgefunden
- Sanden
- Wänden
- verschwinden
- gefunden
- vorhanden
- Vagabunden
- verschwanden
- Blenden
- empfanden
- enden
- vorübergehenden
- Winden
- erkunden
- befinden
- Seitenwänden
- Sekunden
- überwunden
- Sünden
- Pfründen
- Gegenständen
- spannenden
- Probanden
- Befunden
- entstanden
- blonden
- Verbandsgemeinden
- Graubünden
- Liganden
- herausfinden
- abfinden
- Gemünden
- Kilowattstunden
- Vorständen
- kommenden
- Zuständen
- Bränden
- abwesenden
- Freunden
- gewunden
- ergründen
- Empfinden
- Wenden
- landen
- Doktoranden
- treffenden
- Urkunden
- begründen
- verkünden
- anfreunden
- Referenden
- stattfinden
- Todsünden
- anwenden
- Bünden
- Wochenstunden
- verbünden
- unterstanden
Unterwörter
Worttrennung
über-wäl-ti-gen-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- majestätisch-überwältigenden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Album |
|
|
Biologie |
|
|
Sternbild |
|
|
Tennisspieler |
|
|
Gemeinde |
|
|
Staat |
|