Zeitungen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Zeitung |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Zei-tun-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (8)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (6)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (7)
-
Niederländisch (7)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (8)
-
Rumänisch (4)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
вестници
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
вестниците
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
вестника
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
вестници .
|
Zeitungen und |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
вестниците и
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
aviser
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
aviserne
![]() ![]() |
Zeitungen und |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
aviser og
|
den Zeitungen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
aviserne
|
den Zeitungen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
i aviserne
|
den Zeitungen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
aviserne .
|
in den Zeitungen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
i aviserne
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
newspapers
![]() ![]() |
unabhängigen Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
independent newspapers
|
europäischen Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
European newspapers
|
Zeitungen und |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
newspapers and
|
den Zeitungen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
the newspapers
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ajalehtede
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
ajalehtedes
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
ajalehti
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ajalehed
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ajalehte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
sanomalehdissä
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
sanomalehtien
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
sanomalehtiä
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
sanomalehdistä
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
lehdissä
![]() ![]() |
unabhängiger Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
riippumattomien sanomalehtien
|
Das berichten jedenfalls die Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ainakin niin lehdissä väitetään
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
journaux
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
les journaux
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
εφημερίδες
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
εφημερίδων
![]() ![]() |
der Zeitungen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
των εφημερίδων
|
Zeitungen und |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
εφημερίδες και
|
den Zeitungen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
στις εφημερίδες
|
den Zeitungen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
εφημερίδες
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
giornali
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
quotidiani
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
i giornali
|
Zeitungen und |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
giornali e
|
den Zeitungen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
giornali
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
laikrakstos
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
laikrakstu
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
laikraksti
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
laikrakstus
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
laikrakstiem
![]() ![]() |
den Zeitungen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
laikrakstos
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
laikraščių
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
laikraščiuose
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
laikraščiai
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
laikraščiams
![]() ![]() |
unabhängigen Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nepriklausomų laikraščių
|
den Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
laikraščiuose
|
Zeitungen und |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
laikraščiuose ir
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
kranten
![]() ![]() |
britischen Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Britse kranten
|
europäischen Zeitungen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Europese kranten
|
Zeitungen und |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
kranten en
|
unabhängigen Zeitungen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
onafhankelijke kranten
|
den Zeitungen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
de kranten
|
Zeitungen und Zeitschriften |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
kranten en tijdschriften
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
gazet
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
gazetach
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
gazety
![]() ![]() |
Zeitungen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
gazet i
|
unabhängigen Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
niezależnych gazet
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
jornais
![]() ![]() |
britischen Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
jornais britânicos
|
unabhängigen Zeitungen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
jornais independentes
|
europäischen Zeitungen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
jornais europeus
|
Zeitungen und |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
jornais e
|
den Zeitungen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
nos jornais
|
den Zeitungen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
jornais
|
in den Zeitungen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
nos jornais
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
ziare
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
ziarele
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
ziarelor
![]() ![]() |
Zeitungen und |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
ziare şi
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
tidningar
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tidningarna
![]() ![]() |
unabhängiger Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
oberoende tidningar
|
Zeitungen und |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
tidningar och
|
den Zeitungen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
i tidningarna
|
den Zeitungen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
tidningarna
|
in den Zeitungen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
i tidningarna
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
noviny
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
novín
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
novinách
![]() ![]() |
der Zeitungen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
novín
|
unabhängigen Zeitungen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
nezávislých novín
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
časopisih
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
časopisov
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
časopisi
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
časopise
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
v časopisih
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
periódicos
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
los periódicos
|
Zeitungen und |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
periódicos y
|
den Zeitungen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
los periódicos
|
Zeitungen und Zeitschriften |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
periódicos y revistas
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
novin
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
noviny
![]() ![]() |
Zeitungen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
novinách
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Zeitungen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
újságok
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Zeitungen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3930. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 19.13 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Tageszeitungen
- Zeitschriften
- Kolumnen
- Wochenzeitungen
- Tageszeitung
- Periodika
- Feuilletons
- Wochenzeitung
- Magazinen
- Illustrierten
- Wochenzeitschrift
- Lokalzeitungen
- Printmedien
- Redaktionen
- Regionalzeitungen
- Theaterkritiken
- Feuilleton
- Zeitung
- Verlage
- Sonntagsausgabe
- Reportagen
- Leitartikel
- Artikeln
- Kolumne
- Zeitungsartikel
- Broschüren
- Boulevardzeitung
- Redakteure
- Literaturkritiken
- erscheinenden
- auflagenstärksten
- Korrespondenten
- Verlagen
- Wochenblätter
- Monatszeitschrift
- Frauenzeitschriften
- Kunstkritiken
- Wochenmagazin
- Satirezeitschrift
- Leserbriefe
- Anthologien
- journalistisch
- Kulturteil
- Literaturzeitschriften
- Wochenpost
- Buchrezensionen
- Titelseiten
- Lokalzeitung
- Wirtschaftszeitung
- Tagespresse
- druckten
- herausgibt
- Kunstzeitschriften
- Presse
- Kulturzeitschriften
- Nachrichtenagenturen
- Regionalzeitung
- druckte
- Literaturzeitschrift
- journalistischen
- Rezensionen
- Reporter
- Boulevardblatt
- Leserschaft
- Zeitungsartikeln
- Redaktionsmitglied
- abgedruckt
- Musikkritiken
- Weltwoche
- Frauenzeitschrift
- Druckereien
- Fortsetzungsromane
- Redaktion
- Wochenendbeilage
- Bücher
- Kurier
- Literaturbeilage
- Kulturzeitschrift
- Jedi’ot
- Weltbühne
- Redakteuren
- auflagenstärkste
- Buchveröffentlichungen
- Nachrichten
- erscheinende
- Presseagentur
- Abendzeitung
- Boulevardzeitungen
- abonnierte
- Nachrichtenmagazin
- journalistische
- Karikaturen
- redaktionelle
- Newsweek
- Stadtzeitung
- Journalisten
- Studentenzeitung
- Reisereportagen
- vierzehntäglich
- redaktionell
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Zeitungen und
- Zeitungen und Zeitschriften
- in Zeitungen
- und Zeitungen
- Zeitungen in
- die Zeitungen
- für Zeitungen
- den Zeitungen
- von Zeitungen
- in Zeitungen und
- verschiedene Zeitungen
- Zeitungen , Zeitschriften
- Zeitungen , die
- für Zeitungen und
- in Zeitungen und Zeitschriften
- Zeitungen ,
- Zeitungen , Zeitschriften und
- für Zeitungen und Zeitschriften
- von Zeitungen und
- verschiedene Zeitungen und
- Zeitungen und Magazine
- verschiedenen Zeitungen und
- Zeitungen , darunter
- verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften
- Zeitungen in der
- von Zeitungen und Zeitschriften
- Zeitungen in den
- Zeitungen und Zeitschriften wie
- Zeitungen und Zeitschriften in
- verschiedene Zeitungen und Zeitschriften
- in Zeitungen , Zeitschriften
- Zeitungen und Zeitschriften und
- von Zeitungen in
- Zeitungen und Zeitschriften sowie
- Zeitungen in Deutschland
- für Zeitungen , Zeitschriften
- in Zeitungen , Zeitschriften und
- für Zeitungen , Zeitschriften und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈtsaɪ̯tʊŋən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Eintragungen
- Unterbrechungen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- Erwartungen
- Legierungen
- Kündigungen
- bezwungen
- Auszahlungen
- Bindungen
- Anhörungen
- Spannungen
- Lähmungen
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- Feststellungen
- Verspätungen
- Pressemitteilungen
- Abzweigungen
- Jungen
- Übernachtungen
- Messungen
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- Vertiefungen
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Entwicklungen
- Abkürzungen
- Anfeindungen
- Tötungen
- Behinderungen
- Meldungen
- Probebohrungen
- Änderungen
- Verfolgungen
- Moralvorstellungen
- Wahrnehmungen
- Entscheidungen
- Belastungen
- Fährverbindungen
- Übersetzungen
- Ausrüstungen
- Verlängerungen
- Erkrankungen
- Ansiedlungen
- Verfügungen
- Beschichtungen
- Enteignungen
- Wohnungen
- gelungen
- Aufzeichnungen
- Umdrehungen
- Schilderungen
- Wendungen
- Zeichnungen
- Entzündungen
- Erfindungen
- Ausgrabungen
- Verstrickungen
- Musikrichtungen
- Windungen
- Zusammenfassungen
- Färbungen
- Landesregierungen
- Verzögerungen
- Temperaturschwankungen
- Nachrichtensendungen
- Erläuterungen
- Forschungen
- Anmerkungen
- Verwechslungen
- Beschriftungen
- Sichtungen
- Bibelübersetzungen
- Vertretungen
- Spaltungen
- Verschwörungen
- Lesungen
- Abtreibungen
- Abhandlungen
- Bezeichnungen
- Verteilungen
- Einführungen
- Anordnungen
- Enthüllungen
- Hinrichtungen
- Darstellungen
- Belagerungen
- Nibelungen
- Erscheinungen
- Entlassungen
- Untersuchungen
Unterwörter
Worttrennung
Zei-tun-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- US-Zeitungen
- DDR-Zeitungen
- NS-Zeitungen
- Boulevard-Zeitungen
- Zeitungen/Zeitschriften
- Springer-Zeitungen
- Internet-Zeitungen
- Online-Zeitungen
- SPD-Zeitungen
- KPD-Zeitungen
- Exil-Zeitungen
- SED-Zeitungen
- Hearst-Zeitungen
- Fugger-Zeitungen
- Echo-Zeitungen
- E-Zeitungen
- Bundesländer-Zeitungen
- Post-Zeitungen
- Vappu-Zeitungen
- Gratis-Zeitungen
- Mainstream-Zeitungen
- online-Zeitungen
- Underground-Zeitungen
- Cholera-Zeitungen
- Hispanics-Zeitungen
- Tyrolia-Zeitungen
- Tabloid-Zeitungen
- NSDAP-Zeitungen
- CDU-Zeitungen
- Zeitschriften/Zeitungen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
VÖZ:
- Verband Österreichischer Zeitungen
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Journalist |
|
|
Journalist |
|
|
Journalist |
|
|
Journalist |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Film |
|
|
Album |
|
|
Familienname |
|
|
Argentinien |
|
|
Niederlande |
|
|
Paris |
|