Rundfunk
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Rund-funk |
Nominativ |
der Rundfunk |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Rundfunks des Rundfunkes |
- - |
Genitiv |
dem Rundfunk |
- - |
Akkusativ |
den Rundfunk |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (4)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
радио
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
телевизионно
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
радио -
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
radio
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
radio -
|
Rundfunk |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
radio - og
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
radio
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
broadcasting .
|
Rundfunk |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
radio and
|
öffentlich-rechtlichen Rundfunk |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
public broadcasting
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
ringhäälingu
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
ringhäälingut
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
raadio
![]() ![]() |
Rundfunk - |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
raadio -
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
radio
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
yleisradiotoiminnan
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
radio -
|
Rundfunk |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
yleisradiotoimintaa
![]() ![]() |
Rundfunk - |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
radio -
|
Es geht aber um Rundfunk |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Nyt on kuitenkin kyse lähettämisestä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
radiodiffusion
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
radio
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
la radiodiffusion
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ραδιοτηλεοπτικές
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
radiodiffusione
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
radio
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
apraides
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
raidorganizācijām
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
transliavimo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
radio
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
omroep
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
omroepen
![]() ![]() |
Rundfunk - |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
radio -
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
radiodifusão
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
rádio
![]() ![]() |
öffentlich-rechtlichen Rundfunk |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
radiodifusão
|
Es geht aber um Rundfunk |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mas agora trata-se de radiodifusão
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
radiodifuziune
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
radio
![]() ![]() |
Der Rundfunk |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Radiodifuziunea și televiziunea
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
radio
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
tv
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
radio -
|
Rundfunk |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
public
![]() ![]() |
Rundfunk - |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
radio -
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Der Rundfunk |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vysielanie
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
radiodifuzijo
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
radiotelevizije
![]() ![]() |
Der Rundfunk |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Radiotelevizija
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
radiodifusión
![]() ![]() |
Rundfunk |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
radio
![]() ![]() |
öffentlich-rechtlichen Rundfunk |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
radiodifusión
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Rundfunk |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
közszolgálati
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Rundfunk hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3784. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 20.08 mal vor.
⋮ | |
3779. | anderes |
3780. | natürliche |
3781. | lehnte |
3782. | gelingt |
3783. | Tatsache |
3784. | Rundfunk |
3785. | Löwen |
3786. | Schäden |
3787. | Schlosses |
3788. | Jugendliche |
3789. | Kommandeur |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Rundfunks
- Hörfunk
- NDR
- Südwestrundfunk
- WDR
- Südwestfunk
- SWF
- RBB
- RIAS
- SWR
- Deutschlandfunk
- MDR
- ORB
- Rundfunkanstalten
- rbb
- ARD
- Fernsehen
- ORF
- Sendereihe
- Schulfunk
- SDR
- 3sat
- Südwestfunks
- SFB
- Hörfunkprogramm
- Kulturradio
- ARD-Anstalten
- Radio
- Fernsehprogramm
- DW-TV
- Fernsehanstalten
- Hörfunksendungen
- NDR-Fernsehen
- Abendschau
- Funkhaus
- Kinderfunk
- ZDF
- hr2
- DeutschlandRadio
- Hörfunksendung
- Südwestrundfunks
- DLF
- Radiosender
- Deutschlandradio
- Mittagsmagazin
- Jugendradio
- Regionalprogramm
- Gemeinschaftsprogramm
- Regionalsender
- Inforadio
- Sendeanstalten
- ARTE
- Sender
- Musiksendungen
- hr-fernsehen
- moderierte
- Kultursender
- Hörfunkprogramme
- Zündfunk
- Jugendsender
- SWF3
- WDR-Fernsehen
- Sendereihen
- Tagesthemen
- Fernsehsender
- Kultursendung
- SWR1
- Nordwestradio
- DRS.
- SWR3
- Privatsender
- Rundfunksender
- Europawelle
- Landesstudio
- Saarländischen
- Fernsehbeiträge
- NWDR
- Fernsehens
- ARD-aktuell
- Ö1
- Kulturkanal
- Sendungen
- Kultursendungen
- Unterhaltungssendungen
- ARD-Sender
- Sendeanstalt
- Tagesschau
- BR-alpha
- Landesfunkhaus
- Rundfunkanstalt
- Deutschlandfunks
- Südfunk
- DRS
- Privatfernsehen
- Fernsehsendungen
- Moderationen
- TV-Sender
- Fernsehprogramme
- Radiosendungen
- Rundfunksendungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Rundfunk und
- Bayerischen Rundfunk
- Rundfunk - und
- Bayerischer Rundfunk
- im Rundfunk
- Hessischen Rundfunk
- den Rundfunk
- Rundfunk und Fernsehen
- Rundfunk in
- Westdeutschen Rundfunk
- Rundfunk der DDR
- Bayerische Rundfunk
- Hessischer Rundfunk
- Norddeutschen Rundfunk
- Süddeutschen Rundfunk
- für Rundfunk und
- in Rundfunk und
- Rundfunk ( NDR )
- Rundfunk ( WDR )
- Bayerischen Rundfunk und
- Rundfunk ( ORF )
- im Rundfunk und
- in Rundfunk und Fernsehen
- für Rundfunk und Fernsehen
- Rundfunk ( BR )
- Rundfunk und neue Medien
- den Rundfunk und
- Rundfunk der DDR ,
- Norddeutschen Rundfunk ( NDR )
- Rundfunk - und Fernsehaufnahmen
- Westdeutschen Rundfunk ( WDR )
- Rundfunk , Fernsehen
- der Rundfunk - und
- privaten Rundfunk und neue Medien
- Rundfunk ( SDR
- Rundfunk ,
- Saarländischer Rundfunk
- Rundfunk . Seit
- Österreichischen Rundfunk ( ORF )
- Rundfunk ( MDR
- Hessischen Rundfunk und
- und Rundfunk
- Rundfunk - und Fernsehsendungen
- Rundfunk - und Fernsehsender
- Bayerischen Rundfunk in
- Bayerischen Rundfunk ( BR )
- Rundfunk in der
- Rundfunk ( NWDR
- beim Rundfunk der DDR
- von Rundfunk
- Berliner Rundfunk
- Rundfunk und Telemedien
- Rundfunk - und Fernsehanstalten
- in Rundfunk - und
- Westdeutschen Rundfunk in
- von Rundfunk - und
- Rundfunk in Köln
- Süddeutscher Rundfunk
- zahlreiche Rundfunk
- Rundfunk ) und
- Saarländischen Rundfunk
- Westdeutschen Rundfunk und
- Rundfunk - , Fernseh
- Hessischen Rundfunk in
- den Rundfunk der
- Rundfunk - und Fernsehproduktionen
- im Rundfunk und Fernsehen
- Rundfunk ) für
- Nordwestdeutschen Rundfunk
- Rundfunk - und Fernsehtechnik
- deutscher Rundfunk - und
- Rundfunk ( hr
- Norddeutschen Rundfunk und
- Rundfunk - und Fernsehmoderator
- zahlreiche Rundfunk - und
- ( Rundfunk )
- im Rundfunk der
- Norddeutsche Rundfunk ( NDR )
- Österreichische Rundfunk
- Zeige 29 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʀʊntfʊŋk
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Funk
- Hörfunk
- Trunk
- Skunk
- Fink
- Schwank
- Kühlschrank
- Notenbank
- Getränk
- Schrank
- Bundesbank
- Hypothekenbank
- Schwenk
- pink
- Weltbank
- versank
- Drink
- Schenk
- Weblink
- Handgelenk
- Link
- Gelenk
- Bank
- Trank
- Tank
- Frank
- Mundschenk
- Zentralbank
- Punk
- schlank
- Geschenk
- Kniegelenk
- link
- ertrank
- Nationalbank
- Datenbank
- trank
- Sandbank
- Spielbank
- Wink
- Rank
- Brink
- Raiffeisenbank
- dank
- Blank
- Dank
- Ausschank
- Sprunggelenk
- krank
- sank
- Zink
Unterwörter
Worttrennung
Rund-funk
In diesem Wort enthaltene Wörter
Rund
funk
Abgeleitete Wörter
- Rundfunks
- Rundfunkanstalten
- Rundfunksender
- Rundfunkanstalt
- Rundfunkorchester
- Rundfunksendungen
- Rundfunkchor
- Rundfunk-Sinfonieorchester
- Rundfunkaufnahmen
- Rundfunkrat
- Rundfunkgesellschaft
- Rundfunkmoderator
- Rundfunkgebühren
- Rundfunksendern
- Rundfunkunion
- Rundfunksprecher
- Rundfunksenders
- Rundfunkstaatsvertrag
- Rundfunkredakteur
- Rundfunksendung
- Rundfunkarchiv
- Rundfunktechnik
- UKW-Rundfunk
- Rundfunkproduktionen
- Rundfunkstationen
- Rundfunkfreiheit
- Reichs-Rundfunk-Gesellschaft
- Rundfunkpionier
- Rundfunkveranstalter
- Rundfunkrates
- Rundfunkprogramme
- Rundfunkprogramm
- Rundfunkansprache
- Rundfunkjournalist
- Rundfunkgebühr
- Rundfunkorchesters
- Rundfunkrecht
- Rundfunkempfänger
- Rundfunkintendant
- Rundfunk-Urteil
- Rundfunksystem
- Rundfunkrats
- Rundfunkteilnehmer
- Rundfunkgesellschaften
- Rundfunkprogrammen
- Evangeliums-Rundfunk
- Rundfunkstation
- Rundfunkarchivs
- Rundfunkmuseum
- DDR-Rundfunk
- Rundfunkübertragung
- Rundfunkautor
- Rundfunkgeräte
- Rundfunk-Tanzorchester
- Rundfunkwesen
- Rundfunkgeschichte
- Rundfunkübertragungen
- Rundfunkaufnahme
- Rundfunkgesetz
- Rundfunkempfang
- Rundfunk-Sinfonieorchesters
- Rundfunkproduktion
- Rundfunkdienst
- Rundfunkmoderatorin
- Rundfunkbeiträge
- Rundfunksprecherin
- Rundfunkrede
- Rundfunk-Sinfonie-Orchester
- Rundfunkanbieter
- Rundfunkjournalistin
- Rundfunkreporter
- Rundfunksystems
- Rundfunkbeitrag
- Rundfunkgeräten
- Rundfunkwerbung
- Rundfunkarbeit
- Rundfunkhörer
- Rundfunkökonomie
- Rundfunkversorgung
- Rundfunksinfonieorchester
- Rundfunklandschaft
- Rundfunkbereich
- Rundfunkpolitik
- Rundfunkempfängern
- Rundfunkempfangsgeräte
- Rundfunkredakteurin
- Rundfunkauftritte
- ARD-Rundfunkanstalten
- Rundfunkordnung
- Rundfunkgerät
- Rundfunkmanager
- Rundfunkmedien
- Rundfunkstudio
- Rundfunkmaßnahmen
- Rundfunkchores
- Rundfunkunternehmen
- Rundfunkverbrechen
- Rundfunkgebührenstaatsvertrag
- Rundfunkänderungsstaatsvertrag
- Rundfunkprogramms
- Rundfunkorchestern
- Rundfunkkomitee
- Rundfunkkommission
- Rundfunkregisseur
- Rundfunksendeanlage
- Rundfunkgebäude
- Rundfunkstudios
- Rundfunk-Jugendchor
- Rundfunkstaatsvertrages
- Rundfunk-Orchester
- Rundfunkmonopol
- Rundfunkfeatures
- Rundfunkkommentator
- Rundfunkvolksbegehren
- Rundfunkserie
- Rundfunksatelliten
- Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag
- Rundfunkchors
- Rundfunkkomitees
- Rundfunkveranstaltern
- Rundfunkbeiträgen
- Rundfunkjournalisten
- Rundfunkpreis
- Rundfunklizenz
- WDR-Rundfunkrat
- Rundfunkräte
- Rundfunkgesetzes
- Rundfunk-Museum
- Rundfunkvorträge
- Rundfunk-Kinderchor
- Rundfunkinterview
- Rundfunkabteilung
- Rundfunkvortrag
- Rundfunkempfangsgerät
- MDR-Rundfunkrates
- Rundfunktechniker
- Rundfunkproduzent
- Rundfunkoper
- Rundfunkchöre
- Rundfunk-Anstalt
- Rundfunkkarriere
- Rundfunkreform
- Rundfunkmitschnitte
- Rundfunkmission
- Rundfunkbetrieb
- Rundfunkbeauftragten
- Rundfunkwesens
- Rundfunkräten
- Rundfunkveranstaltungen
- Rundfunkmitschnitt
- Rundfunkpropaganda
- Rundfunk-Intendant
- Rundfunkansprachen
- Rundfunkreden
- Rundfunklizenzen
- Rundfunkhaus
- Rundfunkorganisation
- Rundfunkbeauftragter
- Rundfunkstaatsvertrags
- Rundfunkkonferenz
- Rundfunkänderungsstaatsvertrages
- Rundfunkmusik
- UKW-Rundfunksender
- Rundfunkorganisationen
- Rundfunkmechaniker
- Rundfunksinfonieorchesters
- Rundfunkreportagen
- Rundfunkbänder
- Rundfunkempfangsgeräten
- Rundfunkwettbewerb
- WDR-Rundfunkorchester
- Rundfunkautorin
- Rundfunkbehörde
- Rundfunkangebote
- Rundfunkbegriff
- Rundfunkjournalismus
- Rundfunksänger
- Rundfunk-Hitparaden
- Rundfunksendeanlagen
- Rundfunk-Empfangstechnik
- Rundfunkmitarbeiter
- Rundfunktanzorchester
- Rundfunkchören
- Rundfunkgebührenpflicht
- Rundfunkdienste
- Rundfunkkorrespondent
- Rundfunkbetreiber
- Rundfunksatellit
- Rundfunkbeitragsstaatsvertrag
- Rundfunkauftritten
- Rundfunkfinanzierung
- Rundfunkindustrie
- Rundfunkhörern
- Rundfunkpublizist
- Rundfunkprediger
- Rundfunkurteil
- Rundfunkarbeiten
- Rundfunktätigkeit
- Rundfunkjahr
- Rundfunkgeschäft
- Rundfunkrechts
- Rundfunkmuseen
- NDR-Rundfunkrates
- Rundfunk-Blasorchester
- Rundfunkplatz
- Rundfunksignal
- Rundfunkreportage
- Rundfunknachrichten
- Rundfunkzwecke
- Rundfunkkünstler
- WDR-Rundfunkrats
- Rundfunkteilnehmern
- Rundfunk-Moderator
- Rundfunkzeitschriften
- Rundfunkanbietern
- Rundfunkreihe
- Rundfunkgerätehersteller
- Rundfunkdarbietungen
- Rundfunkserien
- Rundfunk-Sinfonie-Orchesters
- Rundfunk/Fernsehen
- Rundfunkfunktionär
- Rundfunkarchiven
- Rundfunkveranstaltung
- Rundfunk-Sendeanlagen
- Rundfunkinterviews
- Rundfunkbeitrags
- Rundfunksendeturm
- Rundfunkeinspielungen
- Rundfunkhoheit
- Rundfunkes
- NS-Rundfunk
- Rundfunkausstellung
- Rundfunkblasorchester
- UKW-Rundfunkempfang
- Rundfunk-Features
- Rundfunknetze
- Rundfunkgebührenbeauftragte
- Rundfunkpolitischen
- Rundfunkveranstalters
- Rundfunkarchive
- Rundfunkmeldungen
- Rundfunkintendanten
- Rundfunkklangkörper
- Rundfunkanlage
- Rundfunkausstrahlung
- Rundfunkschule
- Rundfunk-Aufnahmen
- Rundfunkaufzeichnungen
- Rundfunk-Journalist
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
WDR:
- Westdeutschen Rundfunk
-
NDR:
- Norddeutschen Rundfunk
-
BR:
- Bayerischen Rundfunk
-
MDR:
- Mitteldeutschen Rundfunks
-
SDR:
- Süddeutschen Rundfunk
-
SR:
- Saarländischen Rundfunk
-
RBB:
- Rundfunk Berlin-Brandenburg
-
ORB:
- Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg
-
HR:
- Hessischen Rundfunk
-
DRA:
- Deutsche Rundfunkarchiv
-
LPR:
- Landesanstalt für Privaten Rundfunk
-
RTR:
- Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH
-
NORAG:
- Nordische Rundfunk AG
-
MIRAG:
- Mitteldeutschen Rundfunk AG
-
ULR:
- Unabhängigen Landesanstalt für Rundfunk
- Unab-hängigen Landesanstalt für das Rundfunkwesen
-
BRF:
- Belgischer Rundfunk
-
SÜRAG:
- Süddeutsche Rundfunk AG
-
APR:
- Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk
-
WERAG:
- Westdeutsche Rundfunk AG
-
NRK:
- Norwegischen Rundfunks
-
RFZ:
- Rundfunk - und Fernsehtechnischen Zentralamt
-
ZRF:
- Zentrallaboratorium für Rundfunk und Fernsehempfangstechnik
-
IDR:
- Initiative Digitaler Rundfunk
-
VPRT:
- Verband Privater Rundfunk und Telemedien
-
RFM:
- RundFunk Meißner
-
ORAG:
- Ostmarken Rundfunk AG
-
LfR:
- Landesanstalt für Rundfunk
-
WWR:
- Westfälische Werbegesellschaft für privaten Rundfunk
-
StRuG:
- Studienkreis Rundfunk und Geschichte
-
VRFF:
- Vereinigung der Rundfunk - , Film - und Fernsehschaffenden
-
StKfR:
- Staatlichen Komitee für Rundfunk
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Journalist |
|
|
Journalist |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Moderator |
|
|
Moderator |
|
|
Musiker |
|
|
Fernsehsender |
|
|
NSDAP |
|
|
Album |
|
|
Regisseur |
|
|
Deutschland |
|
|
Elektrotechnik |
|
|
Komponist |
|
|
Familienname |
|
|
Politiker |
|