Häufigste Wörter

Einfriedung

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Einfriedungen
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Ein-frie-dung
Nominativ die Einfriedung
die Einfriedungen
Dativ der Einfriedung
der Einfriedungen
Genitiv der Einfriedung
den Einfriedungen
Akkusativ die Einfriedung
die Einfriedungen
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Einfriedung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 22963. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.48 mal vor.

22958. eingreifen
22959. Marines
22960. bewirtschaftete
22961. Geodäsie
22962. Mannschaftszeitfahren
22963. Einfriedung
22964. Magier
22965. Geheimrat
22966. Beats
22967. Fahrplanwechsel
22968. gesäumt

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Einfriedung ,
  • Die Einfriedung
  • mit Einfriedung
  • der Einfriedung
  • und Einfriedung
  • Einfriedung |
  • Einfriedung des
  • die Einfriedung
  • Einfriedung und
  • = Einfriedung
  • Einfriedung unter Denkmalschutz
  • Die Einfriedung besteht aus
  • Einfriedung mit
  • Die Einfriedung ist
  • Einfriedung unter Denkmalschutz stehende
  • Einfriedung | Artikel
  • Einfriedung . |
  • = Einfriedung |
  • Einfriedung | Nummer
  • Einfriedung , gleichzeitig
  • mit Einfriedung |
  • Einfriedung , verputzte
  • Einfriedung ist original
  • Die Einfriedung des
  • Einfriedung , wohl
  • die Einfriedung des
  • Einfriedung ist ein
  • Einfriedung | Bauzeit
  • ihrer Einfriedung unter Denkmalschutz

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈaɪ̯nˌfʀiːdʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ein-frie-dung

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ein fried ung

Abgeleitete Wörter

  • Einfriedungsmauer
  • Einfriedungen
  • Vorgarten-Einfriedung
  • Einfriedungsmauern
  • Einfriedungsgitter
  • Einfriedungs
  • Sandstein-Einfriedung
  • Einfriedungsbezirk
  • Einfriedung.
  • Turm-Einfriedung
  • Einfriedung-002
  • Sandsteinpfeiler-Einfriedung
  • Einfriedungszeichnung

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mittelfranken
  • Josef Schrettenseger , bez . 1902 ; mit Einfriedung und schmiedeeisernem Tor , wohl gleichzeitig . Herbststraße
  • von Adam Egerer , bez . 1888 ; Einfriedung , Kalksteinmauer und - Pfeiler mit Holzlattenzaun ,
  • Georg Kuch , Aufstockung des Turnhallenflügels 2007/08 ; Einfriedung , Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun , um 1905 .
  • Spätjugendstil , von Conrad Egelseer , 1910 ; Einfriedung , verputzte Ziegelsteinmauer mit Sandsteineckquaderung , gleichzeitig ;
Mittelfranken
  • 49.30140 | EW = 10.58661 | Bezeichnung = Einfriedung | Artikel = | Beschreibung = Sandstein und
  • 49.2986503 | EW = 10.5730243 | Bezeichnung = Einfriedung und Einfahrt | Artikel = | Beschreibung =
  • 50.04918 | EW = 10.23728 | Bezeichnung = Einfriedung | Artikel = | Beschreibung = mit Portal
  • 49.3021529 | EW = 10.5842274 | Bezeichnung = Einfriedung | Artikel = | Beschreibung = Pfeiler und
Mittelfranken
  • Nicolai “ mit künstlerischer Ausstattung , Kirchhof und Einfriedung Pfarrstraße 5 - Pfarrhaus mit Pfarrgarten und zwei
  • ) Einzeldenkmale Kirche mit Ausstattung , Friedhof und Einfriedung Treppendorf 20 ; Torfahrt Treppendorf 27 ; Gehöft
  • ) Einzeldenkmale Kirche mit Ausstattung Einzeldenkmale Kirchhof mit Einfriedung Denkmal " Fröbel-Blick " Sog . Schäferhaus (
  • Gehöft Einzeldenkmale Kirche mit Ausstattung , Friedhof und Einfriedung Ehrensteiner Weg 6 ; Gehöft Einzeldenkmale Tännich 1
Mittelfranken
  • , von Carl Wölfel , bezeichnet 1877 ; Einfriedung aus Sandsteinpfeilern und Portal | Nummer =D -4
  • Max Langheinrich . Teilweise später aufgestockt ; mit Einfriedung , wohl bauzeitlich . | Nummer =D -1
  • Einfahrtsaltane , 1911 von Max Neumann ; mit Einfriedung , wohl bauzeitlich . | Nummer =D -1
  • . 1939 , von Fritz Mayer ; zugehörig Einfriedung , Sandsteinmauer , gleichzeitig | Nummer =D -5
Mittelfranken
  • 1774 ; zugehörig eingeschossiges Nebengebäude , Satteldach und Einfriedung , wohl zweite Hälfte 19 . Jahrhundert |
  • , teilweise Fachwerk , 18 . Jahrhundert ; Einfriedung , Quadermauerwerk , 18 . Jahrhundert | Nummer
  • , zweigeschossiger Walmdachbau , 18 . Jahrhundert ; Einfriedung mit vier Sandsteinpfosten , 19 . Jahrhundert |
  • in Neurenaissanceformen , Ende 19 . Jahrhundert . Einfriedung , Pfeilerzaun , wohl bauzeitlich . | Nummer
Mittelfranken
  • | Artikel = | Beschreibung = Sandsteinpfeiler der Einfriedung , wohl 18 . Jahrhundert | Nummer =D
  • | Artikel = | Beschreibung = Teile der Einfriedung , Sandsteinpfeiler , 19 . Jahrhundert | Nummer
  • Stadtfriedhof ) | Artikel = | Beschreibung = Einfriedung , 17.-20 . Jahrhundert | Nummer =D -5
  • | Artikel = | Beschreibung = Garten mit Einfriedung , Ende 19 . Jahrhundert | Nummer =D
Mittelfranken
  • Pultdachbau mit Fachwerkdrempel und Aufzugsgaube , 1910/11 ; Einfriedung , Sockelmauer mit Pfeilern und Metallzaun , Sandstein
  • zweigeschossiger Flachdachbau , gleichzeitig , später aufgestockt ; Einfriedung , verputzte Ziegelmauer und Pfeilgitterzaun mit Sandsteinpfeilern ,
  • und rustizierten Gliederungen , neuklassizistisch , 1912 ; Einfriedung mit Treppe und Zaun , Granit und Schmiedeeisen
  • ornamentaler Kalksteingliederung , Jugendstil , bezeichnet 1906/07 ; Einfriedung , Sandsteinpfeiler mit Kugelaufsätzen und Metallzaun , um
Mittelfranken
  • 1922 von Anton Gentil ; mit Nebengebäuden und Einfriedung . | Nummer =D -6 -61 -000 -102
  • 19 . Jh. ; Teile der ehem . Einfriedung , massiv | Nummer =D -1 -79 -140
  • Walmdachbau , beide später Jugendstil , 1909 ; Einfriedung , gleichzeitig | Nummer =D -6 -72 -114
  • mit Ecklisenen , frühes 19 . Jahrhundert ; Einfriedung , gleichzeitig | Nummer =D -6 -79 -114
Radebeul
  • Putznutungen in der Art von Fensterbankgesimsen . Die Einfriedung des kleinen Vorgartens erfolgt durch Holzzaunfelder zwischen Sandsteinpfeilern
  • erstreckt sich eine ziegelgedeckte Fachwerk-Überdachung . Die weitere Einfriedung erfolgt als Lanzettzaun .
  • , darüber befindet sich ein Walmdach . Die Einfriedung erfolgt teils durch eine Syenit-Bruchsteinmauer , teils durch
  • sowie ein Treppenhausrisalit mit einem Dreiecksgiebel . Die Einfriedung besteht zum Teil aus Weinbergsmauern . Etwa ab
Radebeul
  • Wohnhaus , Stallgebäude und Scheune mitsamt der straßenseitigen Einfriedung unter Schutz . Theodor Fontane : Der Große
  • ; Gesamtanlage mit Nebengebäude und Garten mit straßenseitiger Einfriedung Erlenbrunner Straße 183 : Wohnhaus einer ehemaligen Hofanlage
  • Stallgebäude , Torhaus , Speichergebäude und Gartenanlage mit Einfriedung wurde 1925 nach einem Entwurf des Architekten Wilhelm
  • Sachgesamtheit " Schloss und Park Saalfeld/Saale " mit Einfriedung , Nebengebäude , Orangerie , Teepavillon , Marstall
Radebeul
  • Die 1883 errichtete , heute zusammen mit ihrer Einfriedung unter Denkmalschutz stehende , landhausartige Villa ist ein
  • Heinrich Schrader errichtet . Die zusammen mit ihrer Einfriedung sowie dem Eckpavillon unter Denkmalschutz stehende Mietvilla ist
  • Paul Nieschke errichtet . Das zusammen mit seiner Einfriedung unter Denkmalschutz stehende , villenartige Landhaus ist ein
  • italianisierende Renaissance stilisiert wird . Die mitsamt der Einfriedung unter Denkmalschutz stehende Villa , auch als Mietvilla
Radebeul
  • Sandsteinpfeilern
  • Lanzettzaunfeldern
  • Eisenzaun
  • eingefasst
  • Verdachungen
  • in einem Vorbau mit Austritt obenauf . Die Einfriedung erfolgt über Lattenzaunfelder zwischen Putzpfeilern mit Abdeckplatten aus
  • in der rechten Seitenansicht ein Eingangsvorbau . Die Einfriedung ist ein Holzstaketenzaun zwischen Sandstein-Pfeilern .
  • Seitenansicht befindet sich eine massive Veranda . Die Einfriedung besteht aus Lattenzaunfeldern auf einem Bruchsteinsockel und zwischen
  • Rundbogen im Obergeschoss mit horizontalem Abschluss . Als Einfriedung ein Eisenzaun mit Jugendstilmotiven auf einer niedriger Granitmauer
München
  • . Asymmetrische Fassade durch den Balkon . Die Einfriedung ist ursprünglich . | Adresse = Parkstraße 12
  • . Asymmetrische Fassade durch den Balkon . Die Einfriedung ist ursprünglich . | Adresse = Parkstraße 6/8/10
  • mit asymmetrischer Balkon - und Gaubenanordnung . Die Einfriedung ist original . | Adresse = Klüberstraße 13
  • Die Eingangshalle in Eisen/Glas-Konstruktion ist ebenso wie die Einfriedung und die Balkongitter original . | Adresse =
Mathematik
  • vor Tierfraß zu tun haben kann oder als Einfriedung von Tierpferchen zu werten ist . Ob die
  • Berechtigten erlaubt , oder es ist aufgrund seiner Einfriedung erkennbar , dass es sich um Privatgrund handelt
  • . Hierbei ist nicht wesentlich , ob die Einfriedung in der Lage ist , das Eindringen zu
  • Gegenstände beziehen . Diese werden durch Versiegelung oder Einfriedung als beschlagnahmt gekennzeichnet ; Beispiele : Fabrikhalle ,
Fluss
  • übrig geblieben . An der Straßenkreuzung wird die Einfriedung durch ein Stück Syenitsteinmauerwerk zwischen Sandstein-Eckmauerungen gebildet .
  • umgeben und nicht öffentlich zugänglich ist . Die Einfriedung an der vierten Seite besteht in der Antiesen
  • an der N4 angeschnitten , wodurch die große Einfriedung belegt wurde . Außerhalb des Palisadenrings lag ein
  • Es wird vermutet , dass sich an der Einfriedung zur Straße hin Reste einer Georgenkapelle befinden .
Oberbayern
  • wohl 18 . / 19 . Jahrhundert ; Einfriedung , Hausteinmauerwerk mit Gartenpforte , wohl gleichzeitig zu
  • Grabstein Jechnerer , spätes 18 . Jahrhundert ; Einfriedung , um 1910 , mit Torpfeilerbekrönungen in Vasenform
  • , 16 . / 17 . Jahrhundert ; Einfriedung , der Burg vorgelagert , Hausteinmauerwerk , 18
  • wohl 16 . / 17 . Jahrhundert ; Einfriedung , Hausteinmauerwerk mit Hoftorpfeilern , Sandstein , wohl
Dresden
  • . Das Kloster wurde erneuert und die zerstörte Einfriedung wieder aufgebaut . Im Jahr 1760 lebten auf
  • . 1988 baute er die heute noch bestehende Einfriedung . Er renovierte das Schloss von 1988 bis
  • Kirchengemeinde wurde 1856 eine von Anfang an geplante Einfriedung um den Altar gebaut . Nach dem Dombrand
  • mehrmals erweitert , zuletzt 1964 , die heutige Einfriedung wurde 1989 errichtet . Auf dem Friedhof gab
Bergbau
  • el-Mudir
  • Gisr
  • Sakkara
  • Königinnenpyramide
  • Chasechemui
  • das sich am Schnittpunkt der Palastachse mit der Einfriedung des Tempelbezirks von Karnak befand . Dieter Arnold
  • Userkaf-Pyramide . Die Ausrichtung der Königinnenpyramide sowie der Einfriedung des Bezirks nach den Himmelsrichtungen entsprach der der
  • Tempelruinen . Die Ausrichtung der Königinnenpyramide sowie die Einfriedung entsprach den Himmelsrichtungen und folgte damit jener der
  • . Die Umfassungsmauer der Anlage wurde nahe der Einfriedung des Königs Chasechemui , bekannt als Shunet El-Zebib
Quedlinburg
  • Land und errichtete innerhalb einer durch Wassergräben abgegrenzten Einfriedung ein neues Schloss , das Pariser und königlichen
  • Kirche erhalten . Inner - und außerhalb der Einfriedung wurden die Grundmauern verschiedener Gebäude entdeckt , deren
  • Mauer und das früheste Gebäude in der großen Einfriedung . Innen waren einst Hütten eines Haushaltes .
  • Ratgut betrieben . Aus mittelalterlicher Zeit ist die Einfriedung des Hofs erhalten . Die heute bestehenden Gebäude
Architekt
  • um 1850 ; Gesamtanlage mit Garten und straßenseitiger Einfriedung Heinrich Neu , Hans Weigert : Die Kunstdenkmäler
  • 14 befindet sich noch ein Vorgarten mit originaler Einfriedung . Joachim Hennze : Theodor Moosbrugger ( 1851-1923
  • , Architekt Johann Christoph Schreiber , Kirchheimbolanden , Einfriedung und Pavillon , 1907 Hauptstraße 25 : Katholische
  • noch ein Pavillon mit einem Rest der ehemaligen Einfriedung der Villa Andreae . Albert Andreae de Neufville
Australien
  • sich in einer 50 x 44 m großen Einfriedung . Diese Umfassungsmauer war reich mit Stuckskulpturen von
  • errichtet wurde . Die Befestigung bestand aus einer Einfriedung aus etwa 3,5 Meter langen Pflöcken aus Kapokholz
  • vier × fünf Meter messenden Kapellereste innerhalb der Einfriedung werden von den Fundamenten von etwa 30 zumeist
  • und 80 bis 100 m breit . Ihre Einfriedung bestand aus zwei Gräben und einem Wall .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK