Pfändung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Pfändungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Pfän-dung |
Nominativ |
die Pfändung |
die Pfändungen |
---|---|---|
Dativ |
der Pfändung |
der Pfändungen |
Genitiv |
der Pfändung |
den Pfändungen |
Akkusativ |
die Pfändung |
die Pfändungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Pfändung |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
udlæg
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Pfändung |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
attachment
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Pfändung |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
sequestro
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Pfändung |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
beslaglegging
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Pfändung |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
penhora
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Pfändung |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
kvarstad
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Pfändung |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
zablokovanie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Pfändung |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
obstavení
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Pfändung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 86514. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.46 mal vor.
⋮ | |
86509. | Sophies |
86510. | Handelsabkommen |
86511. | Extremo |
86512. | Gierke |
86513. | 3900 |
86514. | Pfändung |
86515. | Batmans |
86516. | Bequemlichkeit |
86517. | Channels |
86518. | Kliff |
86519. | ausgehandelten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Zwangsvollstreckung
- Schuldner
- Schuldners
- Gläubigers
- Sicherheitsleistung
- Gläubiger
- gepfändeten
- Geldforderung
- Vollstreckungstitel
- Geltendmachung
- Drittschuldner
- Pfandrecht
- Schadensersatzansprüchen
- Verfügungsbefugnis
- Zessionar
- Berechtigten
- Sittenwidrigkeit
- Grundschuld
- Mieters
- Kaufsache
- Sicherungsabrede
- Schadensersatzansprüche
- dingliche
- Erwerbers
- Zession
- Erwerber
- Kraftloserklärung
- Kreditsicherheiten
- Hauptschuldner
- Nichtzahlung
- Anwartschaftsrecht
- Einräumung
- Zedenten
- Einrede
- Mietverhältnisses
- Kündigungsrecht
- Kontoinhaber
- gutgläubiger
- dinglichen
- Vormerkung
- ZPO
- Nichtberechtigten
- Eigentümergrundschuld
- Schadensersatzpflicht
- Anfechtung
- Leistungspflicht
- Sicherungsübereignung
- Einwendung
- Schädiger
- Rechtsgrund
- schuldrechtliche
- Bürgschaft
- Übereignung
- Klageerhebung
- Eigentumsübergang
- Schadensersatzanspruch
- Kontoinhabers
- zivilrechtlich
- geschuldete
- Ersitzung
- Schuldanerkenntnis
- Kreditnehmers
- Verpflichteten
- Rückforderung
- gutgläubigen
- Vermieters
- Versicherungsnehmer
- Schadensersatz
- Geldforderungen
- InsO
- rechtsgeschäftliche
- Nacherfüllung
- Schadenersatzansprüche
- Mietverhältnis
- gutgläubige
- Aufrechnung
- Fristsetzung
- Eigentumsvorbehalt
- Erstattung
- Zwangsversteigerung
- Arbeitnehmers
- Verwaltungsakts
- Steuerbescheid
- Indossament
- Rückabwicklung
- Aufwendungsersatz
- vollstreckbar
- Prozesskostenhilfe
- Aufhebungsvertrag
- Rechtsfolge
- rechtsgeschäftlichen
- Unwirksamkeit
- Inhaberpapiere
- Kreditvertrag
- Zwangsgeld
- Arbeitsverhältnisses
- Steuerpflichtige
- schuldrechtlichen
- Beklagten
- Darlehensvertrag
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Pfändung
- der Pfändung
- Pfändung von
- eine Pfändung
- Pfändung des
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈpfɛndʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Bindung
- Zwischenlandung
- Überwindung
- Endung
- Mündung
- Entzündung
- Anbindung
- Studentenverbindung
- Verschwendung
- Fährverbindung
- Landung
- Stadtgründung
- Redewendung
- Mondlandung
- Entscheidungsfindung
- Notlandung
- Begründung
- Empfindung
- Eingemeindung
- Verbindung
- Fernsehsendung
- Gründung
- Zündung
- Bevormundung
- Wendung
- Entbindung
- Lungenentzündung
- Entsendung
- Nachrichtensendung
- Rundung
- Sendung
- Erkundung
- Verwundung
- Eisenbahnverbindung
- Blendung
- Zuwendung
- Fahndung
- Brandung
- Ahndung
- Bruchlandung
- Erblindung
- Flussmündung
- Verwendung
- Verblendung
- Erfindung
- Wiederverwendung
- Abfindung
- Bahnverbindung
- Unternehmensgründung
- Anwendung
- Verabschiedung
- Anmeldung
- Ergänzung
- Entladung
- Lehrerfortbildung
- Ausbildung
- Entscheidung
- Scheidung
- Menschwerdung
- Meldung
- Verschuldung
- Verleumdung
- Abbildung
- Beschneidung
- Begrenzung
- Sprengladung
- Verkleidung
- Allgemeinbildung
- Aufladung
- Meinungsbildung
- Ermordung
- Entfremdung
- Bepflanzung
- Dung
- Anpflanzung
- Abgrenzung
- Verabredung
- Wortbildung
- Gefährdung
- Rückbildung
- Staatsverschuldung
- Unterredung
- Einfriedung
- Ehescheidung
- Ladung
- Schutzkleidung
- Brandrodung
- Duldung
- Unterscheidung
- Ausscheidung
- Verzinsung
- Kleidung
- Bildung
- Erwachsenenbildung
- Fortpflanzung
- Rückmeldung
- Einladung
- Besoldung
- Bekleidung
- Gleichstellung
Unterwörter
Worttrennung
Pfän-dung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Pf
ändung
Abgeleitete Wörter
- Pfändungs
- Pfändungen
- Pfändungsschutz
- Pfändungspfandrecht
- Pfändungsschutzkonto
- Pfändungsverfügung
- Pfändungsfreigrenzen
- Pfändungsfreibetrag
- Pfändungsbeamten
- Pfändungsgläubiger
- Pfändungstabelle
- Pfändungsurkunde
- Pfändungsfreigrenze
- Pfändungsbeschlusses
- Pfändungspfandrechts
- Pfändungsbeschluss
- Pfändungsvertrag
- Pfändungsverfahren
- Pfändungshandlung
- Pfändungsrecht
- Pfändungsankündigungen
- Pfändungsakt
- Pfändungsart
- Pfändungsfrist
- Pfändungsankündigung
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|