Häufigste Wörter

Stiele

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Stiel
Genus Keine Daten
Worttrennung Stie-le

Häufigkeit

Das Wort Stiele hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68772. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.

68767. unruhig
68768. Laubwälder
68769. Geschichtsbild
68770. Seneschall
68771. einkaufen
68772. Stiele
68773. Stratege
68774. Giebellaube
68775. Schergen
68776. Zither
68777. Gatti

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Internodien
  • stielrund
  • schuppenartig
  • fleischigen
  • kreuzgegenständig
  • eiförmig-lanzettlichen
  • weißfilzig
  • breit-lanzettlich
  • spreizend
  • verkehrt-eiförmige
  • ledrigen
  • zurückgebogenen
  • Spreiten
  • papierartigen
  • vierkantig
  • Rosettenblätter
  • Trugdolden
  • ganzrandigen
  • laubblattartig
  • Blütenstandsstiele
  • fleischig
  • schmal-lanzettlich
  • rinnig
  • pfriemliche
  • parallelnervigen
  • Blattstiele
  • faserig
  • Kronblattzipfel
  • papierartig
  • schuppenförmigen
  • linealisch-lanzettlich
  • lederig
  • Pollenzapfen
  • Blütenstandsschäfte
  • schwertförmig
  • länglich-eiförmig
  • drüsenlos
  • Rhachis
  • lanzettförmig
  • hakig
  • länglich-lanzettlich
  • ledrig
  • ganzrandige
  • Blattrhachis
  • verkehrteiförmig
  • flaumhaarigen
  • büschelig
  • Rispenäste
  • Blattscheiden
  • gerillt
  • spreizenden
  • Sternhaare
  • fiedrig
  • ledrige
  • nadelförmig
  • Blättchen
  • drehrund
  • drüsenhaarig
  • angedrückt
  • spatelig
  • einseitswendig
  • lineal-lanzettlich
  • Blütenstandsachsen
  • Niederblätter
  • fiederspaltig
  • ungestielte
  • rosettig
  • Schuppenblätter
  • breit-eiförmig
  • Endknospen
  • rauhaarig
  • Sternhaaren
  • Drüsenhaare
  • dachziegelartig
  • lanzettliche
  • dornig
  • abstehenden
  • Blattspindel
  • dreieckig-eiförmig
  • gerippt
  • Blütenköpfchen
  • sympodialen
  • dreikantig
  • drehrunden
  • abstehend
  • rispig
  • Büscheln
  • feinfilzig
  • bewimperten
  • linealisch-lanzettlichen
  • flaumhaarig
  • Fiederblätter
  • keulenförmigen
  • bemehlt
  • wenigblütige
  • wechselständige
  • spindelförmig
  • Drüsenhaaren
  • Außenkelchblätter
  • Knospenschuppen
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • die Stiele
  • Die Stiele
  • Stiele sind
  • Stiele der
  • Stiele und
  • Die Stiele der
  • Die Stiele sind
  • lange Stiele

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʃtiːlə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Stie-le

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Stieleichen
  • N-Stiele
  • I-Stiele
  • Eduard-Stieler-Schule
  • Karl-Stieler-Straße
  • Stiele-Werdermann
  • V-Stiele

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • . Letztere besitzt immer typisch hohle , homogene Stiele und ein vollständiges Oberflächennetz . Bei Stemonaria und
  • es gibt aber auch kürzere Ausführungen . Die Stiele sind vielfach aus ergonomischen Gründen leicht gekrümmt .
  • Die tödlichen Knollenblätterpilze haben glatte Hutränder und beringte Stiele , wobei der Ring im Alter auch verloren
  • größer und unterscheidet sich deutlich durch seine robusten Stiele und die fünf bis sechs mit Blättern besetzten
Gattung
  • die Hüte junger Fruchtkörper häufig gebuckelt und die Stiele schlanker . Von den anderen Milchlingen mit violett
  • . Die Fruchtkörper sind jedoch gummiartig-gelatinös , die Stiele mit annähernd gleichfarbigen Schüppchen besetzt und die Unterseiten
  • Art ist gekennzeichnet durch die teilweise stark gefurchten Stiele , das dunkel cremefarbene Sporenpulver und die sehr
  • haben leicht gebuckelte Hüte und steife , knopelige Stiele . Die Lamellen sind oft rosa überlaufen und
Gattung
  • einen höheren gewichtsbezogenen Koffeingehalt als alte Blätter und Stiele auf . Eine Tasse Tee enthält mit etwa
  • Birnen werden nur die Blütenansätze entfernt , die Stiele aber werden drangelassen , womit die Haut der
  • Als Rübstiel bezeichnet man die als Gemüse verwendeten Stiele und Blätter von Speiserüben - oder Kohlpflanzen beziehungsweise
  • werden − je nach Sorte und Alter der Stiele − falls erforderlich geschält und meist geschnitten weiterverarbeitet
Gattung
  • Die Blätter weisen keine Drüsenhaare auf . Die Stiele der Körbchen sind kaum verdickt , wenn die
  • gelappte Blätter , starke Anthocyanfärbung der Triebe , Stiele und Blattnerven sowie geringe Erträge . Sie dürfte
  • ringförmige , weite Blattnarben . Die Blätter besitzen Stiele mit stacheligem Rand . Die Spreite ist costapalmat
  • ungestielte bis gestielte Sporokarpe oder Plasmodiokarpe . Die Stiele , so vorhanden , sind variabel . Sie
Gattung
  • und 13 bis 30 Millimeter dick ; die Stiele überragen die Blätter 2 bis 3 mal .
  • kurz , etwa 50 cm lang . Die Stiele sind kurz und im Querschnitt oval . Die
  • sind bis zu 5 cm lang . Die Stiele der Fiederblätter ( etwa 1 mm ) und
  • oder paarig ( bis drei ) . Die Stiele werden 1,5 bis 7,5 cm lang . Die
Gattung
  • und besitzen kräftige , kahle bis zottig behaarte Stiele . Sie tragen 10 bis 15 gedrängt stehende
  • 30 Blüten sind glockig , hängend und ihre Stiele sind ungleich lang . Die äußeren Perigonblätter sind
  • wenigblütigen doldigen Blütenständen oder Wirteln , wobei ihre Stiele etwa halb so lang sind wie die der
  • zu Baum unterscheiden . Die Einzelblüten haben kurze Stiele , der Kelch ist dicht gelb behaart ,
Gattung
  • der grundständigen Rosette gebildeten Laubblätter haben zunehmend kürzere Stiele , die Blattspreiten werden dabei immer schmaler ,
  • erreicht . Die Laubblätter sind gestielt und die Stiele sind ungefähr so lang wie die Spreite .
  • . Sie sind gestielt , die wollig behaarten Stiele sind 2 bis 4 cm , selten auch
  • Die gegenständigen oder wechselständigen Laubblätter besitzen nur kurze Stiele . Die Blattspreite variiert innerhalb der Gattung .
Informatik
  • im engeren Sinne ) werden die Stützen beziehungsweise Stiele auch als Stuhlpfosten oder Stuhlsäulen bezeichnet . Eine
  • . Als Nachteile gelten : Im Dachraum sind Stiele ( und Kopfbänder ) oder Mauerauflager notwendig ,
  • Nachteile . Vorteile sind : Es gibt keine Stiele im stützenfreien Dachraum , die Lasten aus dem
  • geschnitten , für die Nutzung als Pfosten oder Stiele wird länger gewartet . Bereits ein um wenige
Heraldik
  • dient als Basis für die Voluten , deren Stiele wie Blatthälften gestaltet sind . Auf der langen
  • Unterzug " , " Ständer " und " Stiele " werden so mit Inhalt gefüllt . Im
  • die einen floralen Ursprung haben und untereinander durch Stiele und Arabesken verbunden sind . Persische Vorbilder aus
  • die Form eines „ Auges “ bilden Die Stiele des Pfeilers sind unten auf Betongelenken gelagert .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK