Monopole
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Monopol |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Mo-no-po-le |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (6)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (6)
-
Griechisch (6)
-
Italienisch (7)
-
Lettisch (4)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (4)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (5)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (5)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
монополи
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
монополите
![]() ![]() |
europäischen Monopole |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
европейските монополи
|
der Monopole |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
на монополите
|
Was haben die Monopole gewonnen |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Какво спечелиха монополистите
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
monopoler
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
monopolerne
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
monopolernes
![]() ![]() |
europäischen Monopole |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
europæiske monopoler
|
der Monopole |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
monopolernes
|
die Monopole |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
monopolerne
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
monopolies
![]() ![]() |
europäischen Monopole |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
European monopolies
|
Monopole . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
monopolies .
|
großen Monopole |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
large monopolies
|
Monopole und |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
monopolies and
|
der Monopole |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
monopolies
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
monopolide
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
monopolid
![]() ![]() |
der Monopole |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
monopolide
|
Was haben die Monopole gewonnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mida on saanud monopolid
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
monopolien
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
monopoleja
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
monopolit
![]() ![]() |
der Monopole |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
monopolien
|
Was haben die Monopole gewonnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mitä monopolit ovat saavuttaneet
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
monopoles
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
des monopoles
|
Monopole |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
les monopoles
|
europäischen Monopole |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
monopoles européens
|
der Monopole |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
des monopoles
|
großen Monopole |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
grands monopoles
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
μονοπωλίων
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
μονοπώλια
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
μονοπωλίων .
|
Monopole |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
τα μονοπώλια
|
Monopole |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
των μονοπωλίων
|
der Monopole |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
των μονοπωλίων
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
monopoli
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
dei monopoli
|
Monopole |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
i monopoli
|
großen Monopole |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
grandi monopoli
|
europäischen Monopole |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
monopoli europei
|
Monopole und |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
monopoli e
|
der Monopole |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
dei monopoli
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
monopolu
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
monopoli
![]() ![]() |
der Monopole |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
monopolu
|
Was haben die Monopole gewonnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ko monopolisti ir ieguvuši
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
monopolijų
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
monopolijos
![]() ![]() |
der Monopole |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
monopolijų
|
Was haben die Monopole gewonnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ką gavo monopolijos
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
monopolies
![]() ![]() |
Monopole und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
monopolies en
|
europäischen Monopole |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Europese monopolies
|
großen Monopole |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
grote monopolies
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
monopoli
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
der Monopole |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
monopoli
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
monopólios
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
dos monopólios
|
europäischen Monopole |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
monopólios europeus
|
Monopole und |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
monopólios e
|
der Monopole |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
dos monopólios
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
monopolurilor
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
monopoluri
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
monopolurile
![]() ![]() |
der Monopole |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
monopolurilor
|
Was haben die Monopole gewonnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ce au câștigat monopolurile
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
monopol
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
monopolen
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
monopolens
![]() ![]() |
der Monopole |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
monopolens
|
europäischen Monopole |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
europeiska monopolen
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
monopolov
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
monopoly
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
monopolov .
|
der Monopole |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
monopolov
|
Was haben die Monopole gewonnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Čo získali monopoly
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
monopolov
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
monopoli
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
monopole
![]() ![]() |
der Monopole |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
monopolov
|
Was haben die Monopole gewonnen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kaj so pridobili monopoli
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
monopolios
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
los monopolios
|
europäischen Monopole |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
monopolios europeos
|
der Monopole |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
los monopolios
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
monopolů
![]() ![]() |
Monopole |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
monopoly
![]() ![]() |
Monopole in |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
monopolů v
|
der Monopole |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
monopolů
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Monopole |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
monopóliumok
![]() ![]() |
der Monopole |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
monopóliumok
|
Häufigkeit
Das Wort Monopole hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 69829. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.61 mal vor.
⋮ | |
69824. | qualifizierter |
69825. | Nepals |
69826. | aufwachsen |
69827. | Mechernich |
69828. | Päpsten |
69829. | Monopole |
69830. | thought |
69831. | überspringen |
69832. | Hinterleibs |
69833. | Iltis |
69834. | Filmarchiv |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Monopolen
- Monopolisierung
- Kapitalakkumulation
- Konjunkturschwankungen
- monetäre
- Ungleichgewichte
- monopolistischen
- Monopols
- Produktionsmittel
- Marktversagen
- Umverteilung
- Kapitalmarktes
- Preisstabilität
- Wirtschaftssubjekt
- Angebotsseite
- Wirtschaftseinheiten
- Investitionsentscheidungen
- makroökonomischen
- gesamtwirtschaftliche
- Volkswirtschaften
- Fiskalpolitik
- Wirtschaftssubjekten
- Äquivalenzprinzip
- Verhandlungsmacht
- makroökonomische
- Konjunkturzyklus
- monetärer
- Marktmacht
- Unterbewertung
- Einkommensverteilung
- Besteuerung
- bürokratische
- Währungspolitik
- Handelshemmnisse
- Empirisch
- Handelsbarrieren
- Ressourcenallokation
- Transaktionskosten
- Produktionsmitteln
- Anreize
- Rezessionen
- Exportsubventionen
- Arbeitswertlehre
- geldpolitische
- monetären
- Externalitäten
- Maximierung
- Finanzsystem
- Produktionsfaktor
- Ungleichheiten
- Restriktionen
- Nachfrageseite
- Monopol
- Konsumtion
- Auslandsinvestitionen
- Preisniveaustabilität
- Finanzmärkten
- gesamtwirtschaftlicher
- quantitatives
- Marktzugang
- Gewinnmaximierung
- Rückwirkung
- Markttransparenz
- Agrarsubventionen
- Gewinnerzielung
- konjunkturelle
- Phillips-Kurve
- geldpolitischen
- Anreizen
- maximieren
- Vollbeschäftigung
- volkswirtschaftlich
- Lohnhöhe
- makroökonomischer
- Quantitätstheorie
- Rückwirkungen
- Produktionsfaktoren
- gesamtwirtschaftlich
- Konjunktur
- regelnde
- Arbeitskraft
- Lohnfonds
- Leistungserstellung
- Wettbewerbssituation
- Arbeitsverhältnisse
- Preispolitik
- Allokation
- mengenmäßigen
- Industrieländer
- volkswirtschaftlichen
- Produktivitätssteigerung
- Exportwirtschaft
- nachteilige
- Marktstruktur
- Marktgeschehen
- Zielkonflikt
- Deflation
- Preisdifferenzierung
- Ausbeutung
- Absicherungen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Monopole und
- und Monopole
- der Monopole
- magnetische Monopole
- natürliche Monopole
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
monoˈpoːlə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Talsohle
- Konsole
- Dole
- Holzkohle
- Sohle
- Idole
- Maschinenpistole
- Mole
- Aktivkohle
- Phenole
- Pole
- Pistole
- Steinkohle
- Metropole
- Alkohole
- Wohle
- Symbole
- Sole
- Bohle
- Parole
- Kohle
- Nekropole
- hohle
- Braunkohle
- Luftpistole
- Pfähle
- Kabale
- Relegationsspiele
- Signale
- Duale
- Wehle
- Gesamtschule
- Mühle
- Integrale
- funktionale
- Halbfinale
- Krokodile
- totale
- Elementarschule
- fühle
- Portale
- Kunstschule
- Fachschule
- Säle
- Befehle
- sterile
- Biennale
- Pastorale
- föderale
- Gefühle
- Exile
- optimale
- Ballettschule
- zentrale
- Finale
- Beichtstühle
- Ventile
- horizontale
- Potentiale
- Kathedrale
- Wassermühle
- Rituale
- duale
- basale
- Punktspiele
- Vertikale
- Berlinale
- lokale
- Viertelfinale
- male
- triviale
- Lehrstühle
- Verbraucherzentrale
- Grabmale
- Stiele
- kühle
- Höhle
- Scheele
- Ausflugsziele
- maximale
- Kehle
- Madrigale
- skurrile
- eindimensionale
- Campanile
- Gabriele
- museale
- Potenziale
- Wortspiele
- Winterspiele
- Generäle
- Journale
- ovale
- emotionale
- Tanzschule
- Initiale
- Gruppenspiele
- Generale
- Kulturdenkmale
- Naturdenkmale
Unterwörter
Worttrennung
Mo-no-po-le
In diesem Wort enthaltene Wörter
Mono
pole
Abgeleitete Wörter
- Quasi-Monopole
- Oligopole/Monopole
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Les Gourmets | Monopole | |
Less Du Neuf | Nik Le Monopole (Feat.Fonky Family) | |
QPE | Magnetic Monopole |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Physik |
|
|
Frankreich |
|
|
Informatik |
|
|
Mathematik |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Quedlinburg |
|