Häufigste Wörter

Propst

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Pröpste
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Propst
Nominativ der Propst
die Pröpste
Dativ des Propsts
des Propstes
der Pröpste
Genitiv dem Propst
dem Propste
den Pröpsten
Akkusativ den Propst
die Pröpste
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Propst hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10278. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.50 mal vor.

10273. Rügen
10274. unterliegt
10275. Töne
10276. Violoncello
10277. Getriebe
10278. Propst
10279. ausgeliehen
10280. As
10281. Rolling
10282. keltischen
10283. Starke

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Propst des
  • Propst von
  • Propst in
  • und Propst
  • als Propst
  • Propst und
  • zum Propst
  • Propst der
  • Propst von St
  • der Propst
  • Propst zu
  • dem Propst
  • Propst des Klosters
  • Propst des Stiftes
  • Propst des Klosterstifts Berchtesgaden
  • Propst des Stifts
  • und Propst von
  • Propst von St.
  • zum Propst des
  • und Propst des
  • als Propst des
  • er Propst des
  • der Propst von
  • und Propst in
  • als Propst in
  • zum Propst von
  • als Propst von
  • dem Propst des
  • dem Propst von
  • er Propst in
  • der Propst des
  • Propst der Propstei
  • und Propst der
  • zum Propst der
  • Propst zu St
  • und Propst zu
  • den Propst von
  • war Propst des
  • Propst der St
  • Propst des Stiftes St
  • Propst von Stift
  • Propst der Färöer
  • Propst in Xanten
  • und Propst von St

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

pʀoːpst

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Propst

In diesem Wort enthaltene Wörter

Pro pst

Abgeleitete Wörter

  • Propstei
  • Propsteikirche
  • Propstes
  • Propsteien
  • Propsteier
  • Propsteigemeinde
  • Propsteigebäude
  • Propsthof
  • Propstwahl
  • Propsteistraße
  • Propsten
  • Propstsprengel
  • Propsts
  • Propstamt
  • Propst-Goebels-Weg
  • Propsteigebiet
  • Propstsprengels
  • Propsteisynode
  • Propstwürde
  • Propsteiarchiv
  • Propstkirche
  • Propste
  • Propststelle
  • Propsteischloss
  • Propsteikirchen
  • Benediktiner-Propstei
  • Propsteiregister
  • Propsteigüter
  • Propstliste
  • Propststellen
  • Propstey
  • Propstenfeld
  • Propsteipfarre
  • Propsteiwappen
  • Lehens-Propst
  • Propsthofes
  • Propstkanzler
  • Propstsitz
  • Propsteichor
  • Propst-Amt
  • Propsttitel
  • Propsteibezirke
  • Propsteibezirk
  • Propstamtes
  • Propst-Grüber-Schule
  • Propsteigut
  • Propstei-Anteil
  • Propsthaus
  • Propsteisitz
  • Propststraße
  • Propsteiberg
  • Propsteihofs
  • Gegen-Propst
  • Propsteibüro
  • Propsteikrone
  • Propstkanzlers
  • Vize-Propst
  • Propstkoadjutor
  • Propsteipfarrei
  • Propsteiverwaltung
  • Propstwappen
  • Propsteiamt
  • Propsteibau
  • Propstenhof
  • Zeige 14 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Herbert Propst
  • Jörg Propst Rothenfelder

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Im Jahr 1979 wurde er zum 68 . Propst und 17 . lateranensischen Abt in Herzogenburg gewählt
  • 19 . Oktober 2010 wurde vom Primitalrat der Propst des Stiftes Klosterneuburg Bernhard Backovsky in Rom zum
  • Reingers . Am 1 . April 2009 legte Propst Ulrich Küchl die Leitung des Stiftes nach 33-jähriger
  • Stiftsdechanten und im Dezember 1995 zum 66 . Propst und 17 . Lateranensischer Abt des Stifts Klosterneuburg
Adelsgeschlecht
  • eine Kommission gewählt haben , bestehend aus dem Propst Arnold , dem Dechant Hermann , den Kanonikern
  • ein bis drei Jahre , dann wird der Propst zum Schöffen und einer der Brüder wird Propst
  • im Erzbistum Mainz unterstellt . Die Erstausstattung durch Propst Bruning mit vier Hufen Landes , die er
  • geleitetes Gotteshaus . Anfangs bestand es aus einem Propst , einem Dechanten und zehn Domherren . Es
Adelsgeschlecht
  • Kollegiatstift , eine Kommunität von Säkularkanonikern . Ein Propst stand dem Stiftskapitel vor . Sein Wohnsitz war
  • Abtei in ein weltliches Kollegium umgewandelt , dessen Propst der letzte Abt John O’Mulryan war . Schon
  • Benediktinern . Statt eines Abtes stand zunächst ein Propst , ab dem 15 . Jahrhundert ein Prior
  • Mutterkloster des Ordens . Nachdem der letzte katholische Propst des Klosters 1597 verstorben war , verließen die
Adelsgeschlecht
  • Sottrumer Haupt - und Taufkirche St. Martin dem Propst des damaligen Augustinerklosters . Eine Urkunde über die
  • Johannes dem Täufer geweihte Kapelle und der jeweilige Propst ( Klostervorsteher ) hatte das Patronatsrecht der Pfeddersheimer
  • dem Heiligen Ulrich geweihte Kapelle bestand . Der Propst des Magdeburger Doms hatte das Patronatsrecht und konnte
  • bisher reichslehnbaren Zehnten an „ Luitold , den Propst der Kirche Johannes des Täufers bei Selbold "
Adelsgeschlecht
  • Gründung des Klosters wurde 1710 Hieronymus Übelbacher zum Propst gewählt . Das Gebäude war in schlechtem Zustand
  • , das Kloster umfangreich neu gebaut . Der Propst Patritius Oswald ( 1700 bis 1740 ) veranlasste
  • die Blendarkaden im Stockwerk zu sehen . Der Propst Franz Langpartner ließ zwischen 1730 und 1741 das
  • Als das Gotteshaus 1696 zum heutigen Bau unter Propst Christoph II . umgestaltet wurde , weihte man
Adelsgeschlecht
  • Ulrich und Afra in Augsburg . Der damalige Propst von Unterliezheim und spätere Abt von St. Ulrich
  • Straßburg , heiratete jedoch später Melchior Pfintzing , Propst des Ritterstifts von St. Alban zu Mainz Rudolf
  • Aufsicht von Domdekan Walko , der andere unter Propst Heinrich von St. Stefan in Konstanz . Ein
  • Alt-Gyrsberg an Sebastian von Herbstheim , Domherr und Propst zu St. Stephan in Konstanz , welcher von
Adelsgeschlecht
  • Kreuzing fällt in das Jahr 1390 , als Propst Ulrich vom Dießener Konvent die beiden Höfe Krawtz
  • Johannesberg Frondienstpflichtig . Um 1230 war der Johannesberger Propst in Besitz einiger Güter in Unterhaun . Ab
  • waren die Einwohner von Kreuzberg und Unterhaun dem Propst auf dem Johannesberg Frondienstpflichtig . Um 1230 war
  • dem Jahre 1675 wird erwähnt , dass der Propst des Martinusstiftes zu Heiligenstadt das Patronat über die
Adelsgeschlecht
  • des Konzils von Trient anwesend . Mit dem Propst des Augustiner-Chorherrenstifts Herrenchiemsee , der zugleich Archidiakon von
  • Reichsfürst . Außerdem war er kraft Amtes gefürsteter Propst von Weißenburg . Die päpstliche Bestätigung seiner Bischofswahl
  • er einen Streit mit dem Chiemseer Archidiakon und Propst des Augustinerchorherrenstifs Herrenchiemsee . Unter Androhung der Exkommunikation
  • ) . 1441 entband der Eichstätter Bischof den Propst von der Residenzpflicht , und wenige Jahre später
Adelsgeschlecht
  • Speyer , Trier und Straßburg präbendiert , außerdem Propst in Xanten , wurde er noch vor 1748
  • besaß ungewöhnlich viele Pfründe . So war er Propst in Xanten , Arnheim , Utrecht , Mainz
  • auf . Er war nach rechtlichen Streitigkeiten auch Propst in Deventer und wurde Dompropst in Osnabrück .
  • . So wurden von der einen Hälfte der Propst am Frankfurter Dom und Domscholaster in Mainz ,
Adelsgeschlecht
  • Kustos von St. Cyriakus zu Worms-Neuhausen , sowie Propst der Stifte St. Andreas in Worms , Hl
  • , 1391/97 Dompropst in Mainz und Würzburg , Propst von St. Aposteln in Köln , St. Marien
  • St. Kunibert zu Köln , wo er auch Propst war , und auch Kanoniker an St. Aposteln
  • Er war auch Dechant von St. Gereon sowie Propst von St. Maria ad Gradus . Des Weiteren
Adelsgeschlecht
  • ) , Pfarrer von Kirchdorf , Chorherr und Propst des Kollegiatstifts Amsoldingen Egidius ( unehelich ) Gillanus
  • , Kantor zu Jechaburg ( 1417 ) , Propst ( 1421-1426 ) , Dechant vom Heiligen Kreuz
  • Wulbrand von Oberg 1496 † 1523 ; auch Propst vom Dom zu Osnabrück , von St. Moritz
  • auch Chorherr am Kollegiatstift St. Peter , 1518 Propst und 1526 Domherr und Scholaster am Münster .
Adelsgeschlecht
  • 1406 ) war als Konrad V. Reichsprälat und Propst des Klosterstifts Berchtesgaden und danach als Konrad II
  • als Heinrich III . von 1252 bis 1257 Propst des Klosterstifts Berchtesgaden . Heinrich war laut Brugger
  • Domdekan zu Salzburg und von 1305 bis 1317 Propst des Klosterstifts Berchtesgaden und wurde am 12 .
  • als Konrad IV . von 1317 bis 1333 Propst des Klosterstifts Berchtesgaden . Er entstammte dem Geschlecht
Adelsgeschlecht
  • Domkapitels erwähnt und war ab 1202 Dompropst und Propst von St. Thomas . Heinrich wurde 1202 von
  • und dort 1249 als Nachfolger Bertholds von Pfirt Propst . 1259 wurde Heinrich Dompropst in Basel und
  • als dortiger Domherr erwähnt . 1212 wurde er Propst zu Bibra und war von 1212 bis 1226
  • Konrad von Klingenberg , war 1294 bis 1300 Propst von Bischofszell , 1301 Dompropst von Konstanz ,
Theologe
  • Evangelisch-Lutherischen Diakonissenanstalt in Flensburg . 1957 wurde Petersen Propst der Propstei Husum-Bredstedt in Husum . Von 1961
  • in Dänemark , nach dem Zweiten Weltkrieg und Propst der Propstei Südtondern / Schleswig-Holstein . Hans Egon
  • Kirche in Preetz . Ulrich war ab 1996 Propst des Kirchenkreises Angeln mit Sitz in Kappeln und
  • 1985 bis 1991 arbeitete er als Pastor und Propst im zum Sprengel Schleswig gehörenden Kirchenkreis Eckernförde .
Theologe
  • wo er auch Konsistorialassessor und Kirchenrat sowie 1600 Propst wurde . Nach dem Übertritt von Kurfürst Johann
  • der Schulen und des Landes Wolfenbüttel , 1681 Propst des Jungfrauenklosters Marienberg und 1684 promovierte er zum
  • dortigen Universität verschaffte . 1699 wurde er zusätzlich Propst des Klosters Marienberg . Als Professor in Helmstedt
  • ist er Lizentiat des kanonischen Rechts und zudem Propst von Eutin . Er wurde nach dem 3
Familienname
  • ( * 1939 in Wenigzell ) ist emeritierter Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Vorau . Rupert Kroisleitner trat nach
  • ein römisch-katholischer Ordensgeistlicher . Er ist seit 1979 Propst des Stiftes Herzogenburg . Maximilian Fürnsinn , der
  • Komponist , römisch-katholischer Priester und war 46 . Propst des Stiftes Eisgarn . Ulrich Küchl gelangte auf
  • , Geistlicher , Politiker ( 1859-1873 ) , Propst des Augustiner Chorherrenstiftes St. Florian Stulz , Sascha
Familienname
  • Anton Laumann ( 1877-1965 ) , Pfarrer und Propst von Billerbeck ( 1927 bis 1964 ) von-Galen-Straße
  • 1931-1935 : Ernst Rhein ( 1885-1969 ) , Propst von Jerusalem , und Pastor von Oertzen (
  • Propst Georg Heimerdinger ( 1875-1967 ) 1939-1945 : Propst Fritz Loerzer Mitte 1934-1946 : Otto Dibelius ;
  • deutscher Eisenbahningenieur und Philatelist Unglaube , Johannes , Propst des Kreuzherrenstifts zu Neisse Unglaube , René (
Bischof
  • , ohne sich zuvor der Wahl durch den Propst und den Konvent gestellt zu haben , und
  • angesehenen Bürgern geleitet . Diesen unterstand ein „ Propst “ , der allerdings nicht mehr wie früher
  • von Prag zu ernennen . Damit dürfte auch Propst Kirmeser zu den Verlierern gehört haben . Er
  • , acht adelige Vorfahren aufweisen mussten . Der Propst wurde durch das Kapitel durch Mehrheit der Stimmen
Politiker
  • haben drei erwachsene Kinder . Der Bevollmächtigte : Propst Grüber und die Regierung der DDR , '
  • mit dem Thema : „ Der Bevollmächtigte . Propst Heinrich Grüber und die Regierung der DDR “
  • mit dem in dieser Bewegung ebenfalls aktiven Hamburger Propst Gustav Dührkop zusammen . Böger blieb während des
  • die damalige Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter und der damalige Propst Ralf Meister teil . Die sakralen Gegenstände wie
Estland
  • kam es , dass der dänische Kanzler und Propst in Roskilde Erik Valkendorf aus einem dänischen Adelsgeschlecht
  • 1900 ) und schließlich bis zu seinem Tode Propst der Färöer mit Sitz in Nes auf Eysturoy
  • Bischof von Oslo , aber Anders Mus , Propst der Marienkirche in Oslo , bereits als Kanzler
  • Havreki , Heini ( 1514-1576 ) , erster Propst der Färöer nach der Reformation auf den Färöern
Pommern
  • , Fürstbischöflicher Delegat für Brandenburg und Pommern und Propst der St. Hedwigs-Kirche in Berlin Peter Neuber (
  • , Fürstbischöflicher Delegat für Brandenburg und Pommern , Propst von St. Hedwig in Berlin Taube , Klaus
  • war Fürstbischöflicher Delegat für Brandenburg und Pommern und Propst der St. Hedwigs-Kirche in Berlin . Taube trat
  • , Fürstbischöflicher Delegat für Brandenburg und Pommern , Propst von St. Hedwig in Berlin Neuber , Peter
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK