kognitive
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | kog-ni-ti-ve |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
когнитивното
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
kognitive
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
cognitive
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
kognitiiviseen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
γνωστική
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
pažintiniam
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
cognitieve
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
discente
![]() ![]() |
kognitive |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
cognitiva
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
cognitivă
![]() ![]() |
kognitive |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
cognitive
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
kognitiva
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
kognitivne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
cognitivo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
kognitivní
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
kognitive |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
kognitív
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort kognitive hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31304. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.70 mal vor.
⋮ | |
31299. | Linn |
31300. | Vorgesetzter |
31301. | Musiktheoretiker |
31302. | Sympathien |
31303. | Hattingen |
31304. | kognitive |
31305. | Hölderlin |
31306. | Nijmegen |
31307. | blockieren |
31308. | Mittelland |
31309. | Farbton |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- kognitiven
- kognitiver
- mentale
- motivationalen
- Kognition
- motivationale
- Kognitionen
- Persönlichkeitseigenschaften
- unbewusste
- Selbstregulation
- kognitiv
- Verhaltensmuster
- Persönlichkeitsmerkmale
- Korrelate
- mentaler
- Emotionen
- psychische
- mentalen
- Emotionale
- Lernprozesse
- kommunikative
- Selbstkonzept
- Motorik
- Bewusstmachung
- Kognitiven
- neurowissenschaftliche
- situativen
- psychodynamische
- Lerntheorien
- neuronalen
- Wahrnehmungs
- psychologische
- psychodynamischen
- situative
- Verhaltensanalyse
- Wahrnehmungsfähigkeit
- Spracherwerbs
- Leistungsmotivation
- Sprachfähigkeit
- Affekte
- Schemata
- Selbstwirksamkeit
- Denkprozesse
- Selbstbeobachtung
- Selbstwert
- Persönlichkeitsmerkmalen
- Perzeption
- Bewältigungsstrategien
- interpersonalen
- Sprachproduktion
- seelische
- Lerntheorie
- kommunikativen
- Persönlichkeitseigenschaft
- Mentale
- psychophysische
- Konstrukte
- Korrelat
- nonverbalen
- sensorische
- psychopathologische
- Persönlichkeitsstruktur
- Gegenübertragung
- kognitives
- psychologischer
- Extraversion
- Erwünschtheit
- Beeinflussbarkeit
- nonverbale
- angeborene
- Mechanismen
- methodische
- Gesetzmäßigkeiten
- rezeptive
- tiefenpsychologische
- Forschungsansätze
- psychologischen
- Lebenszufriedenheit
- Persönlichkeitstheorien
- Wissensbestände
- Erklärungsmodelle
- Interaktion
- Wahrnehmung
- Resilienz
- Repräsentationen
- Sprachverständnis
- psychischen
- kommunikativer
- tiefenpsychologischen
- Zusammenhänge
- psychophysischen
- Konstrukten
- entwicklungspsychologischen
- Bindungstheorie
- Entscheidungssituationen
- Intelligenz
- individuelle
- subjektiven
- therapeutische
- subjektiv
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die kognitive
- und kognitive
- kognitive Fähigkeiten
- kognitive und
- kognitive Prozesse
- eine kognitive
- kognitive Entwicklung
- Die kognitive
- kognitive Behinderung
- für kognitive
- kognitive Verhaltenstherapie
- kognitive Leistungsfähigkeit
- die kognitive Entwicklung
- kognitive Dissonanz
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈkɔɡnitiːvə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- ultimative
- Legislative
- karitative
- Kollektive
- Vogelperspektive
- innovative
- exklusive
- respektive
- passive
- Olive
- extensive
- administrative
- definitive
- inklusive
- produktive
- spekulative
- progressive
- intensive
- qualitative
- Negative
- relative
- depressive
- expressive
- alternative
- Elektrolokomotive
- Lokomotive
- reaktive
- kollektive
- fiktive
- aktive
- Defensive
- Initiative
- adaptive
- Diesellokomotive
- Substantive
- defensive
- Objektive
- konservative
- Motive
- massive
- restriktive
- Alternative
- selektive
- objektive
- primitive
- invasive
- Aktive
- negative
- kommunikative
- naive
- radioaktive
- effektive
- normative
- Perspektive
- interaktive
- Adjektive
- aggressive
- Archive
- kooperative
- konstruktive
- Positive
- Offensive
- Detektive
- exzessive
- Dampflokomotive
- kreative
- offensive
- repräsentative
- attraktive
- sukzessive
- vegetative
- Bürgerinitiative
- induktive
- Massive
- Exekutive
- narrative
- quantitative
- lukrative
- Judikative
- Breve
- Uwe
- Oktave
- Möwe
- Grave
- Enklave
- Trave
- Konklave
- Exklave
- Sklave
- Kleve
- Agave
- konkave
- Löwe
- Arve
- Simbabwe
- Rechtskurve
- Linkskurve
- Witwe
- Kurve
- Reserve
Unterwörter
Worttrennung
kog-ni-ti-ve
In diesem Wort enthaltene Wörter
kognitiv
e
Abgeleitete Wörter
- kognitiven
- metakognitive
- kognitivem
- sozial-kognitive
- Metakognitive
- Sozialkognitive
- emotional-kognitive
- präkognitive
- neurokognitive
- sozialkognitive
- nicht-kognitive
- Sozial-kognitive
- subkognitive
- nichtkognitive
- affektiv-kognitive
- Neurokognitive
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Linguistik |
|
|
Physiker |
|
|
Texas |
|
|