Zahlungsunfähigkeit
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Zah-lungs-un-fä-hig-keit |
Nominativ |
die Zahlungsunfähigkeit |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Zahlungsunfähigkeit |
- - |
Genitiv |
der Zahlungsunfähigkeit |
- - |
Akkusativ |
die Zahlungsunfähigkeit |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Резултатът е банкрут
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Резултатът е банкрут .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
insolvens
![]() ![]() |
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Resultatet er fallit
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Resultatet er fallit .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
insolvency
![]() ![]() |
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
The result is bankruptcy
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
The result is bankruptcy .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
pankrot
![]() ![]() |
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Selle tagajärjeks on pankrot .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
työnantajan maksukyvyttömyystilanteessa
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tuloksena on konkurssi
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tuloksena on konkurssi .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
insolvabilité
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
αφερεγγυότητας
![]() ![]() |
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Το αποτέλεσμα είναι η χρεοκοπία
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
insolvenza
![]() ![]() |
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
l'insolvenza
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
bankrots
![]() ![]() |
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Tā rezultāts būtu bankrots .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Pasekmbūtų bankrotas
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pasekmbūtų bankrotas
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Pasekmbūtų bankrotas .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
insolventie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
bankructwo
![]() ![]() |
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Efektem jest bankructwo .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
insolvência
![]() ![]() |
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
falência
![]() ![]() |
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
O resultado é a falência
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Rezultatul este falimentul
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Rezultatul este falimentul .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
insolvens
![]() ![]() |
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Resultatet är konkurs .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Výsledkom je bankrot
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Výsledkom je bankrot .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Preprosto bankrotira
|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
bankrotira
![]() ![]() |
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Preprosto bankrotira
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Preprosto bankrotira .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
insolvencia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Výsledkem je pak bankrot
|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Výsledkem je pak bankrot .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Die Folge ist Zahlungsunfähigkeit . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Ez csődhöz vezet .
|
Häufigkeit
Das Wort Zahlungsunfähigkeit hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 49897. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.94 mal vor.
⋮ | |
49892. | Klier |
49893. | umrandet |
49894. | Hohn |
49895. | Harm |
49896. | Eisvogel |
49897. | Zahlungsunfähigkeit |
49898. | Lahnstein |
49899. | Miki |
49900. | Draper |
49901. | Abberufung |
49902. | Antiquitäten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Überschuldung
- zahlungsunfähig
- Insolvenz
- Zahlungsschwierigkeiten
- Gläubiger
- Konkurses
- Insolvenzverfahrens
- Insolvenzantrag
- Steuerschulden
- Rückzahlung
- Bankrott
- anmelden
- Veräußerung
- Kredits
- Gläubigern
- Zahlungen
- Liquidation
- drohender
- Umschuldung
- Bankrotts
- Insolvenzverfahren
- Gläubigerschutz
- Kreditgeber
- ausstehender
- zurückgezahlt
- Insolvenzmasse
- Konkursverfahren
- Kreditwürdigkeit
- Zahlungsverzug
- Darlehens
- Schulden
- Vermögenswerte
- Sicherheiten
- Zahlungsverpflichtungen
- Kredites
- Konkurs
- Verbindlichkeiten
- Kreditinstituts
- Zwangsversteigerung
- Kapitalerhöhung
- Wertberichtigungen
- Geschäftsbetriebs
- Schadens
- Insolvenzverwalter
- Kreditnehmern
- insolvent
- Bankenkrise
- Kredite
- Aktionäre
- Kreditlinie
- Insolvenzen
- Anwaltskosten
- Immobilie
- Finanzprobleme
- Gesellschafters
- Immobilienkrise
- Refinanzierung
- Liquidität
- Kaufpreises
- Milliardenhöhe
- Schieflage
- Kreditforderungen
- Versicherer
- Bürgschaft
- kartellrechtlichen
- Pleite
- Kapitalerhöhungen
- Kartellbehörde
- Kreditgewährung
- Kreditnehmer
- Privatinsolvenz
- Kreditinstitut
- Zwangsverwaltung
- eingetretenen
- entgangenen
- Anleger
- Bürgschaften
- Kreditvergabe
- Vermögenswerten
- Zahlung
- Kapitalgesellschaft
- Banklizenz
- Landsbanki
- Eigenverwaltung
- Geschäftsbetrieb
- Tilgung
- Wertverlust
- Bankkunden
- Altaktionäre
- Aktienkurs
- Staatsanleihen
- Geschäftstätigkeit
- Krediten
- Fälligkeit
- Schuldenlast
- Darlehen
- Kartellamt
- zurückzuzahlen
- gepfändet
- Kaufs
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Zahlungsunfähigkeit
- die Zahlungsunfähigkeit
- wegen Zahlungsunfähigkeit
- Zahlungsunfähigkeit des
- Zahlungsunfähigkeit der
- Zahlungsunfähigkeit und
- drohender Zahlungsunfähigkeit
- drohende Zahlungsunfähigkeit
- bei Zahlungsunfähigkeit
- von Zahlungsunfähigkeit
- die Zahlungsunfähigkeit der
- Zahlungsunfähigkeit oder
- seine Zahlungsunfähigkeit
- der Zahlungsunfähigkeit des
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʦaːlʊŋsˌʔʊnfɛːɪçkaɪ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Durchlässigkeit
- Staatsangehörigkeit
- Flüssigkeit
- Schneid
- jederzeit
- Lesbarkeit
- Eindeutigkeit
- Mannigfaltigkeit
- Wirklichkeit
- Amtseid
- Nachspielzeit
- Kleid
- Frauenarbeit
- Bürgerentscheid
- schreit
- Arbeitslosigkeit
- Bronzezeit
- Grausamkeit
- Luftfeuchtigkeit
- Handarbeit
- Marktbreit
- Ehrlichkeit
- Chancengleichheit
- zeit
- Hoheit
- Persönlichkeit
- Gesetzmäßigkeit
- Einigkeit
- Kindheit
- Müdigkeit
- Dankbarkeit
- Einsamkeit
- leid
- Männlichkeit
- unweit
- Übersichtlichkeit
- Wattenscheid
- Kuwait
- Traurigkeit
- Eisenzeit
- Freundlichkeit
- Beharrlichkeit
- Laufzeit
- Bequemlichkeit
- Menschheit
- Sehenswürdigkeit
- Bestechlichkeit
- Uhrzeit
- Sommerzeit
- Unsterblichkeit
- Hallstattzeit
- Seltenheit
- Parteizugehörigkeit
- Gemeinsamkeit
- Richtigkeit
- Rechtsstaatlichkeit
- Blindheit
- Bescheid
- Örtlichkeit
- Klarheit
- Geborgenheit
- Angelegenheit
- Feigheit
- Raumzeit
- Echtzeit
- Echtheit
- Bestzeit
- Ungerechtigkeit
- Bauzeit
- Mittagszeit
- Apartheid
- Machbarkeit
- Zugehörigkeit
- Zweidrittelmehrheit
- Doktorarbeit
- Alzheimer-Krankheit
- Zusammengehörigkeit
- Übelkeit
- Vergänglichkeit
- Frühzeit
- österreichweit
- Kindersterblichkeit
- breit
- Volksentscheid
- Entscheid
- Veit
- Zusammenarbeit
- Lächerlichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Spezialeinheit
- Sinnlichkeit
- Geistlichkeit
- Militärzeit
- Grundgesamtheit
- Rekordzeit
- Gesamtheit
- Hausarbeit
- Brutzeit
- Reinheit
- Mehrheit
Unterwörter
Worttrennung
Zah-lungs-un-fä-hig-keit
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Zahlungsunfähigkeiten
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Augsburg |
|
|