absurden
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ab-sur-den |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Französisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (4)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
absurde
![]() ![]() |
absurden |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
absurd
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
absurd
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
absurdes
![]() ![]() |
absurden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
absurde
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
assurda
![]() ![]() |
absurden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
assurde
![]() ![]() |
absurden |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
assurdo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
absurde
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
absurda
![]() ![]() |
absurden |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
absurdas
![]() ![]() |
absurden |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
absurdos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
absurde
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
absurda
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
nesmiselnih
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
absurdas
![]() ![]() |
absurden |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
absurda
![]() ![]() |
absurden |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
absurdos
![]() ![]() |
absurden Situation |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
situación absurda
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
absurden |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
abszurd
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort absurden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68829. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.
⋮ | |
68824. | Mikroskopie |
68825. | Bildschirme |
68826. | Munzinger |
68827. | Freezers |
68828. | Rundling |
68829. | absurden |
68830. | Kleinigkeiten |
68831. | Callahan |
68832. | Schutzhütten |
68833. | Wohngemeinschaft |
68834. | Tonalität |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- grotesken
- absurde
- skurrilen
- Komik
- zynische
- witzigen
- ironischen
- Absurdität
- Ironie
- humorvollen
- Protagonisten
- Erzählweise
- zynischen
- Absurditäten
- sarkastischen
- Wortwitz
- absurder
- Selbstironie
- amüsanten
- dramaturgisch
- Handlungsführung
- Klischees
- Monologen
- Situationskomik
- unterhaltsamen
- witzige
- Dialogen
- Naivität
- skurrile
- gekonnt
- Erzählers
- beklemmenden
- Witz
- groteske
- Humor
- banalen
- zynischer
- verstörenden
- Übertreibungen
- surrealen
- Zynismus
- pathetischen
- Metaphern
- klischeehaften
- erzählerischen
- ironische
- ironisch
- düsteren
- bediene
- parodistischen
- subtilen
- pointierten
- Albernheiten
- fesselnden
- grotesker
- fantastischen
- Wendungen
- Handlung
- Charakterzeichnung
- grotesk
- Tonfall
- Wortspielen
- Oberflächlichkeit
- Figurenzeichnung
- makabren
- Sprachwitz
- Romanfiguren
- Sarkasmus
- ironischer
- Marotten
- Erzählstruktur
- Erzählstil
- Verfremdungseffekt
- Figurenkonstellation
- geistreichen
- verstörende
- satirisch
- plakativ
- kruden
- Doppelbödigkeit
- Handlungsverlauf
- Überzeichnung
- belanglosen
- Unbeholfenheit
- plakative
- Anti-Helden
- Dialoge
- sentimentaler
- karikierten
- morbiden
- Versatzstücke
- erzählten
- Banalitäten
- Anspielungen
- Erzählperspektive
- heiteren
- humorvoll
- eindringlichen
- selbstironischen
- erotischen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- des absurden
- absurden Theaters
- der absurden
- mit absurden
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
apˈzʊʁdn̩
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Milliarden
- Akkorden
- Morden
- Hürden
- Ritterorden
- wurden
- Leoparden
- Garden
- würden
- Barden
- ermorden
- Horden
- Kurden
- Norden
- Langobarden
- Orden
- Fjorden
- Borden
- scheiden
- Waldkirchen
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- Sparten
- Aldehyden
- Vreden
- Rückblenden
- Dividenden
- färben
- Helden
- Freuden
- empfunden
- überwiegenden
- versorgen
- Blinden
- sterben
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- schneiden
- Enden
- derben
- Verwaltungsbehörden
- Ansichtskarten
- Scheiden
- Maden
- vorbeugenden
- blinden
- runden
- Außenwänden
- ariden
- überladen
- Gebärden
- unterscheiden
- geraden
- rapiden
- gesunden
- Worten
- Pfaden
- Gärten
- Buchladen
- Borken
- beiden
- Lärchen
- Versen
- maroden
- Wintergarten
- Perioden
- Siebenbürgen
- Schulden
- Emden
- Agenden
- Erdboden
- laden
- Handlungsreisenden
- Verbunden
- Sachschäden
- Rebsorten
- Insektenlarven
- Barrikaden
- Fußboden
- bemerken
- ausgeschieden
- erben
- Hirschen
- ausscheiden
- Arthropoden
- Beschwerden
- Verbänden
- Amplituden
- Nationalhelden
- abgeworfen
- aufgefunden
- befürworten
- entwerfen
- Triebwerken
- Eskapaden
- aufwarten
- schmieden
- einverstanden
Unterwörter
Worttrennung
ab-sur-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- surrealistisch-absurden
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Autor |
|
|
Autor |
|
|
Autor |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Ringer |
|
|
Spiel |
|
|
Physik |
|
|
Fernsehserie |
|
|
Schauspieler |
|
|
Theater |
|