Häufigste Wörter

preußisches

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung preu-ßi-sches

Häufigkeit

Das Wort preußisches hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66661. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.65 mal vor.

66656. Hillesheim
66657. Ottomotoren
66658. schliessen
66659. Ganglion
66660. Dienstboten
66661. preußisches
66662. Kassandra
66663. Nahverkehrszüge
66664. Jungfer
66665. Encounter
66666. Fehrbellin

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • preußische
  • westphälische
  • königlich-preußische
  • Judenedikt
  • preußischem
  • württembergisches
  • sächsisches
  • Preußens
  • Domänenamt
  • preußischen
  • braunschweigische
  • brandenburgisches
  • standesherrliche
  • nassauische
  • kaiserliches
  • Städteordnung
  • landesherrliches
  • badisches
  • bayerisches
  • großherzogliche
  • hessen-darmstädtischen
  • kurhessische
  • Hohenzollernschen
  • Rheinprovinzen
  • Ansbach-Bayreuth
  • Militärdienste
  • Thurn-und-Taxis-Post
  • Rheinbunds
  • Postwesen
  • Oberappellationsgericht
  • Patrimonialgerichte
  • Freiherrentitels
  • Grossherzogtum
  • sächsische
  • königlich-sächsische
  • Kurmainzischen
  • Neuvorpommern
  • hessen-kasselschen
  • Rheinkreises
  • 1805/06
  • brandenburgisch-preußischen
  • Preußen
  • kurhessischen
  • Domänenverwaltung
  • hannoversche
  • badische
  • kaiserlichem
  • brandenburg-preußischen
  • Kurbayern
  • preußisch
  • Großherzogtum
  • Freiherrenklasse
  • herzogliches
  • kurmainzische
  • Stiftsgebiet
  • Herrenbank
  • kurfürstliches
  • württembergische
  • standesherrlichen
  • Hohenzollernsche
  • reußischen
  • hannöverschen
  • Herzogliche
  • Kurtriers
  • Reichsfürstentum
  • Nassaus
  • Kurfürstliche
  • Ehrenbreitstein
  • Adelsklasse
  • Kurhessens
  • kurmärkischen
  • fürstenbergischen
  • Stein-Hardenbergschen
  • paderbornischen
  • gothaischen
  • Trutzbündnis
  • Rheinbund
  • Grenzbereinigungen
  • Premierleutnant
  • Kurstaat
  • Fürstenthum
  • Herzogliches
  • Staatsdomäne
  • Schwedisch-Pommerns
  • magdeburgischen
  • Rentkammer
  • bayrisches
  • Kurstaates
  • hohenzollerischen
  • mediatisiert
  • Standesherrn
  • Markgraftums
  • hohenzollernschen
  • Landesherrliche
  • lüneburgischen
  • Fideikommiß
  • kurpfälzische
  • münsterische
  • Nebenland
  • Kurkreis
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • ein preußisches
  • als preußisches
  • preußisches Gebiet
  • durch preußisches
  • Neues preußisches

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈpʀɔɪ̯sɪʃəs

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

preu-ßi-sches

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Ostpreußisches
  • Westpreußisches
  • Altpreußisches
  • ostpreußisches
  • königlich-preußisches
  • westpreußisches
  • altpreußisches
  • brandenburg-preußisches
  • russisch-preußisches
  • neupreußisches
  • brandenburgisch-preußisches
  • österreichisch-preußisches
  • Königlich-preußisches

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Deutsches Kaiserreich
  • Preußen die Bereitschaft , die sächsische Strecke auf preußisches Staatsgebiet fortzusetzen . Am 24 . März 1905
  • die Vorarbeiten eingestellt . 1908 wurde dann ein preußisches Gesetz zum Bau einer Bahn erlassen . Am
  • regelte schließlich den Weiterbau der württembergischen Strecke über preußisches Gebiet . Am 8 . Oktober 1867 konnte
  • und teilweise schwierigen Verhandlungen trat die Kreisordnung als preußisches Gesetz am 13 . Dezember 1872 in Kraft
Deutsches Kaiserreich
  • befehligte er in Landsberg an der Warthe ein preußisches Dragoner-Regiment , das später nach ihm benannt wurde
  • Wittenberg promoviert . Etzel trat 1810 in ein preußisches Ulanen-Regiment ein . Als Soldat im Krieg gegen
  • Mutter . Emil von Kleydorff trat in ein preußisches Husarenregiment ein und avancierte dort zum Leutnant ,
  • ebenfalls eine militärische Karriere und trat in ein preußisches Dragoner-Regiment ein , wurde 1803 Rittmeister im Garde
Kaliningrad
  • besetzt und den Russen wurde der Durchmarsch durch preußisches Gebiet gestattet . Preußen wollte eigentlich fordern ,
  • So marschierten ausländische Heere mehrfach ohne Erlaubnis über preußisches Territorium . Zudem wurde Preußen regelmäßig bei anstehenden
  • Den Subsidientruppen von Anhalt-Zerbst wurde verboten , durch preußisches Staatsgebiet zu marschieren . Das verzögerte die Ankunft
  • sich ihnen an den Hängen des Steigerkopfes ein preußisches Kontingent - erfolglos - entgegen . Weil die
Kaliningrad
  • Großherzogtum und dem Königreich Preußen , da auch preußisches Gebiet berührt war . Das Projekt wurde gemeinsam
  • ) wurde Danzig preußisch und es wurde ein preußisches Postamt eingerichtet . Mit der Niederlage Preußens gegen
  • bis zur Auflösung Preußens 1947 sollte Berkholz ein preußisches Dorf sein . 1806 wurde der Staatenverbund des
  • bis zur Auflösung Preußens 1947 sollte Warthe ein preußisches Dorf sein . 1806 wurde der Staatenverbund des
Adelsgeschlecht
  • . Schauspiel in 4 Aufzügen ; UA Königlich preußisches Hoftheater zu Cassel 1910 , Axel Juncker ,
  • ISBN 978-3-86933-013-6 Eberhard Graf von Schwerin : Königlich preußisches Sturm-Bataillon Nr 5 ( Rohr ) ( Aus
  • Liselotte Saenger : Dr. Konrad Saenger . Ein preußisches Beamtenleben . Berlin 1991 im Katalog der Deutsche
  • 1846 Otto Theodor Freiherr von Manteuffel . Ein preußisches Lebensbild , Berlin 1851 Alexander II . Nicolajewitsch
Adelsgeschlecht
  • Reichenbach , Leipzig 1834 Leopold Zedlitz-Neukirch , Neues preußisches Adelslexicon S. 503 , Beiträge zur Kriegsgeschichte der
  • , S. 28-32 Leopold von Zedlitz-Neukirch : Neues preußisches Adels-Lexicon . Band 2 , Leipzig 1836 ,
  • der Enns . Leopold von Zedlitz-Neukirch : Neues preußisches Adelslexicon oder genealogische ... , Band 5 ,
  • Berlin 1901 , Leopold von Zedlitz-Neukirch : Neues preußisches Adels-Lexicon . Band 1 , Leipzig 1836 ,
Deutschland
  • Jahren ein zentrales Anliegen , vom Kaiser als preußisches Prestigeobjekt gefördert . Es war Simon wichtig ,
  • greift aber eine ausschließliche Interpretation des Zollvereins als preußisches Vehikel zur Erringung der Vormachtstellung in Deutschland zu
  • in einer heilen Enklave auf , geprägt durch preußisches Denken und der gelebten Selbstverständlichkeit einer Standesgesellschaft ,
  • von zehn Jahren , Ergebnis war die an preußisches und in geringerem Maße britisches Vorbild angelehnte Meiji-Verfassung
Distrikt
  • im Laufe des 19 . Jahrhunderts ein zunächst preußisches , dann reichsdeutsches Regierungsviertel , das unter dem
  • . Das unterirdische Grubengebäude erstreckte sich weit auf preußisches Territorium bis zur Wurm . Dies hatte zur
  • an der Grenze zu Wandsbek , damals noch preußisches Gebiet . Für die weitere Besiedlung wurde eine
  • eine Siedlung geplant . Da die Strecke über preußisches Gebiet führte , wurde in diesem Zusammenhang auch
Wehrmacht
  • . August 1813 gegen 17 Uhr stieß ein preußisches Kontingent ( 3.500 Reguläre , 8.000 Landwehr )
  • in Sillery südlich von Reims wurde durch ein preußisches Bataillon besetzt und bewacht , es wurde aber
  • der Roten Höhe zwischen Adelsbach und Liebersdorf ein preußisches Streifkorps unter Major Losthin eine Sperre französischer Truppen
  • aus . Am 14 . Juni brach ein preußisches Heer von zwei Bataillonen und zwölf Schwadronen unter
Politiker
  • den Jahren 1904 bis 1906 als königliches ( preußisches ) Progymnasium errichtet . 1912 wird die bis
  • Jahr 1826 aufgelöst worden war , wurde es preußisches Progymnasium und 1874 als Gymnasium ausgebaut . Es
  • verlegt . Im Jahr 1911 wurde ein königlich preußisches Lehrerseminar in Quedlinburg eingeweiht , die heute nach
  • erfolgte unter August Meineke die Umwandlung in ein preußisches humanistisches Gymnasium ohne Bezug zum Trinitatispastorat , 1837
Eifel
  • Weißbart auf des Rotbarts Throne . Mittelalterliches und preußisches Kaisertum in den Wandbildern des Goslarer Kaiserhauses .
  • Denkmalschutz . Fort IV ist ein großes , preußisches Standard-Artilleriefort der Zeit mit der üblichen fünfeckigen Form
  • Theodor im Rokokostil ( 1756-70 ) , später preußisches Königsschloss , das Benrather Schloss mit seiner ausgedehnten
  • Hans Alexis von Biehler zurück gehendes einheitlich ausgeführtes preußisches Festungswerk des 19 . Jahrhunderts . Die gestalterische
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK