Neuwahlen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Neuwahl |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Neu-wah-len |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
нови избори
|
Wie steht es mit Neuwahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
А въпросът за нови избори
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
nyvalg
![]() ![]() |
Neuwahlen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
nyt valg
|
Neuwahlen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
omvalg
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
new elections
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
valimised
![]() ![]() |
Wie steht es mit Neuwahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mis saab uute valimistega
|
Müssen sofort Neuwahlen durchgeführt werden |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
Kas valimised tuleb korraldada kohe
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
uudet vaalit
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
nouvelles élections
|
Neuwahlen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
de nouvelles élections
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
νέες εκλογές
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
nuove elezioni
|
, Neuwahlen durchzuführen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
della rielezione .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
jaunas vēlēšanas
|
Neuwahlen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
jaunām vēlēšanām
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
nauji rinkimai
|
, Neuwahlen durchzuführen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
laikas perrinkimui .
|
mit Neuwahlen ? |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
O kaipgi naujieji rinkimai ?
|
Wie steht es mit Neuwahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
O kaipgi naujieji rinkimai
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
nieuwe verkiezingen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
nowych wyborów
|
Wie steht es mit Neuwahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Co z nowymi wyborami
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
novas eleições
|
Neuwahlen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
novas eleições .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
noi alegeri
|
Künftige Neuwahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Viitoarele
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
nyval
![]() ![]() |
Neuwahlen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
nya val
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
nové voľby
|
Neuwahlen |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
Nastal
![]() ![]() |
vorzeitige Neuwahlen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
predčasné voľby
|
Wie steht es mit Neuwahlen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
A čo nové voľby
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
nove volitve
|
Müssen sofort Neuwahlen durchgeführt |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
treba volitve organizirati takoj ?
|
Wie steht es mit Neuwahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kaj pa nove volitve
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
nuevas elecciones
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Neuwahlen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
volby
![]() ![]() |
Neuwahlen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
nové volby
|
Wie steht es mit Neuwahlen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A co nové volby
|
Häufigkeit
Das Wort Neuwahlen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 18985. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.13 mal vor.
⋮ | |
18980. | 194 |
18981. | autonome |
18982. | Spielertrainer |
18983. | Innsbrucker |
18984. | Paramount |
18985. | Neuwahlen |
18986. | Lu |
18987. | Assistenztrainer |
18988. | Funktionalität |
18989. | Hauptsächlich |
18990. | Elise |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Regierungsbildung
- Neuwahl
- Misstrauensvotum
- Regierungskoalition
- Nachwahlen
- Parlamentswahlen
- Regierungsmehrheit
- Vertrauensabstimmung
- Wahlniederlage
- Parlamentswahl
- Parlamentsmehrheit
- Präsidentenwahlen
- Koalitionspartner
- Parteivorsitz
- Wahlen
- Präsidentenwahl
- Koalitionsregierung
- Abwahl
- abgewählt
- Minderheitsregierung
- Parlament
- Oppositionsparteien
- Parteivorsitzenden
- Regierungsparteien
- Wahlsieg
- kandidieren
- Wahlsieger
- Misstrauensantrag
- Wahltermin
- vorgezogenen
- Präsidentschaftswahlen
- vorgezogene
- Stichwahlen
- parteiinternen
- Koalitionsverhandlungen
- Mehrheitsverhältnisse
- Parlamentspräsidenten
- Regierungsbündnis
- Koalition
- Zweidrittelmehrheit
- Oppositionskandidaten
- Europawahlen
- Wahlerfolg
- Senatswahl
- Sozialliberalen
- Wahlabend
- Wahlempfehlung
- Abstimmungsniederlage
- Koalitionsvereinbarung
- Erdrutschsieg
- Spitzenkandidatur
- Urnengang
- Parteispitze
- Koalitionspartnern
- Wahlrechtsreform
- Stimmenmehrheit
- Direktwahl
- Koalitionsparteien
- Regierungsverantwortung
- Oppositionsführer
- Ministerpräsidentenamt
- Regierungswechsel
- Parlamentssitze
- Parlamentskammern
- Gegenkandidaten
- Urwahl
- neugewählte
- Zwei-Drittel-Mehrheit
- Vertrauensfrage
- Parlamentsmandat
- Oppositionsfraktion
- Senatswahlen
- Progressiv-Konservativen
- kandidierten
- Regierungspartei
- Stichwahl
- Legislativ-Yuan
- Wahlgewinner
- Provinzwahlen
- Allparteienregierung
- Oppositionsführers
- Lokalwahlen
- parteilosen
- Parteikollegen
- Wahlkampf
- Regierungsbeteiligung
- Kandidaturen
- Volkswahl
- Wahlgangs
- Kampfabstimmung
- Unterhauswahl
- Staatsversammlung
- Sozialdemokraten
- Wahlergebnis
- neugewählten
- Parteiliste
- regierungsfähige
- Spitzenkandidat
- Abgeordnetenmandate
- Koalitionspartei
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Neuwahlen
- vorgezogenen Neuwahlen
- und Neuwahlen
- Neuwahlen im
- zu Neuwahlen
- vorgezogene Neuwahlen
- Neuwahlen am
- Neuwahlen für
- Neuwahlen an
- von Neuwahlen
- Neuwahlen zum
- die Neuwahlen
- Neuwahlen für den
- Neuwahlen aus
- den Neuwahlen im
- den Neuwahlen am
- vorgezogenen Neuwahlen im
- Neuwahlen , die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈnɔɪ̯ˌvaːlən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- borealen
- funktionalen
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- bezahlen
- Stilen
- axialen
- Walen
- Pistolen
- lokalen
- liberalen
- pastoralen
- dorsalen
- totalen
- Höhlen
- Freundschaftsspielen
- Kongresspolen
- transzendentalen
- Ligaspielen
- dezentralen
- Sandalen
- Merkmalen
- Skalen
- neutralen
- Krokodilen
- sozialen
- Volkshochschulen
- Auswärtsspielen
- Polen
- vielen
- Mahlen
- globalen
- Landtagswahlen
- feudalen
- Maschinenpistolen
- Spiralen
- Kohlen
- Videospielen
- fielen
- Sohlen
- bilingualen
- Teilnehmerzahlen
- Stühlen
- Realschulen
- fundamentalen
- Berufsschulen
- verbalen
- abzielen
- Annalen
- Bevölkerungszahlen
- zweidimensionalen
- Kuhlen
- orthogonalen
- einholen
- zählen
- realen
- Einwohnerzahlen
- radikalen
- Befehlen
- Mongolen
- Volksschulen
- brutalen
- Fahrgastzahlen
- quälen
- Punktspielen
- vertikalen
- wählen
- fehlen
- Fohlen
- zahlen
- Lichtstrahlen
- Endspielen
- wiederholen
- Kathedralen
- erholen
- surrealen
- erspielen
- schwulen
- formalen
- Ordinalzahlen
- zielen
- Computerspielen
- Stielen
- Gesamtschulen
- Muschelschalen
- spielen
- strahlen
- gemahlen
- kühlen
- radialen
- Vandalen
- schulen
- Kanälen
- Lokalen
- Liberalen
- minimalen
- Kennzahlen
- psychosozialen
- Klavierspielen
Unterwörter
Worttrennung
Neu-wah-len
In diesem Wort enthaltene Wörter
Neu
wahlen
Abgeleitete Wörter
- Präsidentschafts-Neuwahlen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Politik |
|
|
Uruguay |
|
|
Texas |
|
|
HRR |
|
|
Japan |
|
|