Häufigste Wörter

Titelkämpfen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Ti-tel-kämp-fen

Häufigkeit

Das Wort Titelkämpfen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41493. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.18 mal vor.

41488. Provinzregierung
41489. Barrios
41490. Hochschulschriften
41491. Lahore
41492. bergab
41493. Titelkämpfen
41494. Wittenberge
41495. Burbach
41496. bescheinigte
41497. Rütten
41498. mittelhochdeutschen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • nationalen Titelkämpfen
  • den Titelkämpfen
  • Titelkämpfen in
  • internationalen Titelkämpfen
  • nationalen Titelkämpfen in
  • Titelkämpfen der
  • den Titelkämpfen in
  • Titelkämpfen im
  • Titelkämpfen teil
  • bei Titelkämpfen
  • Titelkämpfen der Erwachsenen
  • kontinentalen Titelkämpfen
  • diesen Titelkämpfen
  • Titelkämpfen in der
  • nationalen Titelkämpfen der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈtiːtl̩ˌkɛmpfn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ti-tel-kämp-fen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Nicht-Titelkämpfen
  • DDR-Titelkämpfen
  • Junioren-Titelkämpfen
  • U22-Titelkämpfen
  • US-Titelkämpfen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Eishockeyspieler
  • auf Vereinsebene hatte Oldřich Machač jedoch bei internationalen Titelkämpfen . Mit der tschechoslowakischen Herrenauswahl gewann er drei
  • als auf Vereinsebene hatte Jiří Bubla bei internationalen Titelkämpfen . Mit der tschechoslowakischen Herrenauswahl gewann er zwei
  • Vereinsebene hatte Novák auch große Erfolge bei internationalen Titelkämpfen . Mit der tschechoslowakischen Herrenauswahl gewann er eine
  • . Sehr große Erfolge hatte Bednář bei internationalen Titelkämpfen . Mit der tschechoslowakischen Herrenauswahl gewann er eine
Eishockeyspieler
  • in seiner Karriere , sein Heimatland bei internationalen Titelkämpfen zu vertreten . 1990 nahm er an der
  • . Von 1964 an nahm er an internationalen Titelkämpfen für sein Heimatland teil . Er gewann eine
  • die französische Juniorennationalmannschaft berufen und nahm an europäischen Titelkämpfen teil . Mit 18 Jahren sah sie jedoch
  • . Von 1964 an nahm er an internationalen Titelkämpfen für sein Heimatland teil . Er gewann drei
Badminton
  • Damendoppel mit Prajakta Sawant . Bei den nationalen Titelkämpfen 2011 wurde sie in dieser Disziplin Zweite mit
  • wurde sie Dritte im Dameneinzel bei den nationalen Titelkämpfen in Japan .
  • nach mehreren nationalen Nachwuchstiteln 2011 Bronze bei den Titelkämpfen der Erwachsenen im Herrendoppel . Im gleichen Jahr
  • Stella Knekna siegte 2009 erstmals bei den nationalen Titelkämpfen in Zypern , wobei sie im Damendoppel mit
Badminton
  • de Nooyer siegte 1966 erstmals bei den nationalen Titelkämpfen in den Niederlanden , wobei sie die Mixedkonkurrenz
  • 1938 , gewann 1963 Gold bei den nationalen Titelkämpfen im Herrendoppel mit Friedhelm Wulff . Ein Jahr
  • sie von 1934 bis 1937 bei den nationalen Titelkämpfen sowie 1937 und 1938 im Damendoppel bei den
  • van Ginneken siegte 1966 erstmals bei den nationalen Titelkämpfen in den Niederlanden , wobei er im Mixed
Hockey
  • Annie Groene siegte 1957 erstmals bei den nationalen Titelkämpfen in Frankreich . Sechs weitere Titel folgten bis
  • Tryggvi Nielsen siegte 1996 erstmals bei den nationalen Titelkämpfen in Island . Sieben weitere Titel folgten bis
  • Tómas Viborg siegte 1999 erstmals bei den nationalen Titelkämpfen in Island . Vier weitere Titel folgten bis
  • Bernd Frohnwieser siegte 1958 erstmals bei den nationalen Titelkämpfen in Österreich . Sieben weitere Titel folgten bis
Naturbahnrodler
  • Staffelwettbewerbe und Teamsprints . In Jahren mit internationalen Titelkämpfen reduziert sich die Anzahl der Distanzwettbewerbe auf 12
  • Wettbewerbs erfolgte keine Unterscheidung zwischen nationalen und offenen Titelkämpfen . Erst in den 1980er Jahren wurden beide
  • Klasse . Die Kämpfbörsen sind oft selbst bei Titelkämpfen nur im vierstelligen Bereich , der höchste Lohn
  • belgischer Lizenz , um an möglichst vielen internationalen Titelkämpfen teilnehmen zu können . Damals durften dort maximal
Radsportler
  • Baert den Weltmeistertitel in der Verfolgung bei den Titelkämpfen in Varese ; bei den Weltmeisterschaften 1972 und
  • . Auf europäischer Ebene gewann sie bei den Titelkämpfen der Juniorinnen 1997 mit 59,22 m die Bronzemedaille
  • und mit dem Team Achte . Bei nationalen Titelkämpfen gewann Ji 2007 den Titel im Kleinen Vierkampf
  • 1970 wurde er Weltmeister im Sprint bei den Titelkämpfen in Leicester . 1972 , bei der WM
Leichtathlet
  • mehrere Silber - und Bronzemedaillen bei den nationalen Titelkämpfen . Als Junior wechselte er nach Deutschland und
  • sie sich 1962 ihre erste Medaille bei den Titelkämpfen der Erwachsenen erkämpfen konnte . Nach dieser Silbermedaille
  • , blieb dies seine einzige Medaille bei diesen Titelkämpfen . Insgesamt gewann Carl Lewis bei vier Weltmeisterschaften
  • er mit Bronze seine erste Medaille bei den Titelkämpfen der Erwachsenen . Im gleichen Jahr siegte er
Tennisspieler
  • letzten beiden Jahren jeweils Abfahrts-Dritte bei den nationalen Titelkämpfen war . Im November 1955 kam Jaretz bei
  • . 1956 war er erstmals bei den nationalen Titelkämpfen erfolgreich , wobei er gleich in allen drei
  • 1996 erreichte er sein erstes Top-Ten-Ergebnis bei nationalen Titelkämpfen in den USA , die zugleich auch immer
  • in der DDR erst Erfolge bei den nationalen Titelkämpfen . Auch bei den DDR-Studentenmeisterschaften war er mehrfach
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK