Äpfel
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Apfel |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Äp-fel |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
æbler
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
apples
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
omenoiden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
pommes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
μήλα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
mele
![]() ![]() |
Äpfel |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
le mele
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
obuolių
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
appels
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
jabłka
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
maçãs
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
merele
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
äpplen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
jabĺk
![]() ![]() |
Äpfel |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
jablká
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
manzanas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Äpfel |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
jablka
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Äpfel hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 29647. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.82 mal vor.
⋮ | |
29642. | een |
29643. | Lübbecke |
29644. | 1326 |
29645. | getragene |
29646. | Postkarten |
29647. | Äpfel |
29648. | Canucks |
29649. | Wesentlich |
29650. | McLean |
29651. | Hauer |
29652. | kostenfrei |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Birnen
- Pflaumen
- Pfirsiche
- Kirschen
- Feigen
- Erdbeeren
- Weintrauben
- Melonen
- Äpfeln
- Aprikosen
- Zwetschgen
- Bohnen
- Gemüse
- Erbsen
- Spargel
- Wassermelonen
- Kartoffeln
- Ananas
- Tomaten
- Quitten
- Buchweizen
- Walnüsse
- Zitrusfrüchte
- Oliven
- Karotten
- Hirse
- Granatäpfel
- Bananen
- Kürbisse
- Gurken
- Pfirsich
- Rüben
- Spinat
- Nüsse
- Artischocken
- Kräuter
- Kichererbsen
- Mandarinen
- Avocados
- Papayas
- Gemüsesorten
- Mandeln
- Süßkartoffeln
- Paprika
- Rosinen
- Hopfen
- Weißkohl
- Sonnenblumen
- Pfirsichen
- Sellerie
- Sauerkirschen
- Auberginen
- Mangos
- Gerste
- Erdnüsse
- Kartoffel
- Schinken
- geerntet
- Himbeeren
- Apfel
- Zimt
- Erdnüssen
- Guaven
- Weizen
- Gemüsearten
- Pistazien
- Salate
- Zitronen
- Kapern
- Mais
- Korinthen
- Orangen
- Zwiebeln
- Erdbeere
- Sesam
- Möhren
- Kochbananen
- Kokosnuss
- Nüssen
- Piment
- Hülsenfrüchten
- Cassava
- Tomate
- Blumenkohl
- Okra
- Kopfsalat
- Sojabohnen
- Honig
- Kakao
- Steckrüben
- würzige
- Ingwer
- Rotkohl
- Petersilie
- Lammfleisch
- Muskatnuss
- Zitrone
- Sorghum
- Wacholderbeeren
- Futterrüben
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Äpfel und
- die Äpfel
- Äpfel , Birnen
- Äpfel ,
- Die Äpfel
- Äpfel der
- Äpfel und Birnen
- und Äpfel
- der Äpfel
- Adams Äpfel
- Äpfel ( Malus
- goldenen Äpfel
- Äpfel der Hesperiden
- Äpfel sind
- wie Äpfel
- Äpfel , die
- Äpfel ( Adams
- Äpfel (
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɛpfəl
Ähnlich klingende Wörter
Reime
Unterwörter
Worttrennung
Äp-fel
In diesem Wort enthaltene Wörter
Äpfe
l
Abgeleitete Wörter
- Äpfeln
- Äpfelsäure
- Äpfelchen
- Äpfelgschwendt
- L-Äpfelsäure
- Äpfelbach
- D-Äpfelsäure
- Äpfelbäume
- Äpfelweib
- Äpfelbacher
- Äpfelsäurebildung
- Äpfelwein
- Nicoter-Äpfel
- Äpfelbäumen
- Äpfeldieb
- Äpfele
- Äpfelstadt
- Äpfelung
- Bio-Äpfel
- Äpfelberg
- Hesperiden-Äpfel
- Äpfelsäuregehalt
- Fünf-Äpfel
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Rayon |
|
|
Rayon |
|
|
Rayon |
|
|
Rayon |
|
|
Apfel |
|
|
Apfel |
|
|
Mythologie |
|
|
Mathematik |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Gericht |
|
|
Schauspieler |
|
|
Gattung |
|
|
Rebsorte |
|
|
Wein |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Adelsgeschlecht |
|