Dürren
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Dürre |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Dür-ren |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (4)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
суша
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
суши
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
tørke
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
tørke og
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
droughts
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
põuad
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
kuivuuden
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tulvia
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
kuivuus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
sécheresses
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
sécheresse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
ξηρασία
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
ξηρασίες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
siccità
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
sausuma
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
sausums
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
sausrų
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
sausros
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
droogte
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
droogtes
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
susze
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
suszy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
secas
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
seca
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
seceta
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
secetelor
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
torka
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
översvämningar
![]() ![]() |
Dürren oder |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
torka eller
|
Dürren und |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
torka och
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
suchá
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
sucha
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
sucho
![]() ![]() |
Dürren und |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
suchá a
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
suš
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
suše
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
suša
![]() ![]() |
Dürren und |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
suš in
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
sequías
![]() ![]() |
Dürren |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
las sequías
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Dürren |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
sucha
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Dürren hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 76378. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.54 mal vor.
⋮ | |
76373. | graugrünen |
76374. | bestrichen |
76375. | präparierten |
76376. | Medveščak |
76377. | Barreto |
76378. | Dürren |
76379. | hard |
76380. | Forsberg |
76381. | verkürzter |
76382. | Verkehrsaufkommens |
76383. | rheinischer |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Überschwemmungen
- Dürre
- Überflutungen
- Wassermangel
- Starkregen
- Regenfälle
- Unwettern
- Bodenerosion
- Dürreperioden
- Erdrutschen
- Trockenperioden
- Überflutung
- Hochwässer
- Bodendegradation
- Entwaldung
- Erdrutsche
- Sturzfluten
- Lawinen
- Regenfällen
- Klimaschwankungen
- Trockenheit
- Klimaerwärmung
- Schneeschmelze
- Westwinde
- Waldbrände
- Hochwassern
- niederschlagsarmen
- Niederschlägen
- Sandstürme
- Schlammlawinen
- Nebelbildung
- Desertifikation
- Gewittern
- Monsunregen
- Klimaveränderungen
- Flutwellen
- Wasserknappheit
- Hochwässern
- Niederschlagsmengen
- Überweidung
- Verschlammung
- Dauerregen
- Wasserstände
- Hochwasserereignissen
- Zyklonen
- Schneeverwehungen
- Versalzung
- Wasserstandsschwankungen
- Regenmengen
- Nordwinden
- Inversionswetterlagen
- Tiefenerosion
- Fischsterben
- Grundwasserstände
- Wetterlagen
- Hangrutschungen
- jahreszeitlich
- Hochwasserereignisse
- klimatischer
- Wasserverschmutzung
- Hochwasser
- Vernässung
- Fallwinde
- Eutrophierung
- Brandrodungen
- Nährstoffeintrag
- Klimaveränderung
- Ostwinde
- Westwinden
- Sandstürmen
- Schneemengen
- Überfischung
- Trockenzeiten
- Küstenerosion
- anthropogen
- Schneefällen
- Grundwasserspiegel
- Klimaverhältnisse
- Hagelschlag
- Lahare
- Gewässerverschmutzung
- Steigungsregen
- Überschwemmung
- Gewitterregen
- Grundwasserspiegels
- Gletscherschmelze
- ergiebigen
- anthropogene
- schneereiche
- Abholzung
- Erosion
- Übernutzung
- Monsuns
- Überdüngung
- Luftmassen
- Schneefälle
- Verbauungen
- Regenfall
- Versickerung
- Buschfeuern
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Dürren und
- der Dürren
- von Dürren
- Dürren in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈdʏʀən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Scharfschützen
- Emporen
- wären
- Wirren
- säkularen
- heiteren
- schmaleren
- Unteroffizieren
- widerfahren
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- primären
- etablieren
- konsumieren
- Signaturen
- Blaubeuren
- unsichtbaren
- charakterisieren
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Horen
- Füllen
- lokalisieren
- Tieren
- transferieren
- akzeptieren
- Kommentaren
- Spielfiguren
- Pionieren
- Koniferen
- reagieren
- Legionären
- dirigieren
- dunkleren
- trockeneren
- kommunizieren
- exportieren
- reformieren
- Stützen
- durchqueren
- weiteren
- repräsentieren
- Initiatoren
- intervenieren
- anderen
- bohren
- eskalieren
- rekrutieren
- argumentieren
- unterstützen
- Ursprüngen
- Wertpapieren
- schwören
- regieren
- Rezeptoren
- Wehren
- berühren
- Korsaren
- abwehren
- Gladiatoren
- Projektoren
- Frakturen
- finanzieren
- engeren
- legendären
- spazieren
- hörbaren
- Abschlüssen
- ihren
- Lehnsherren
- symbolisieren
- ehren
- Flügeltüren
- kandidieren
- deren
- minimieren
- Ventilatoren
- Loren
- Organisatoren
- kultivieren
- sperren
- Flüssen
- produzieren
- erfolgreicheren
- infizieren
- Trakturen
- unteren
- billigeren
- breiteren
- diskutieren
- modularen
- Juroren
- Missionaren
- Türen
- stärkeren
- sauberen
- kassieren
Unterwörter
Worttrennung
Dür-ren
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Dürrenmatt
- Dürrenberg
- Dürrenmatts
- Dürrenzimmern
- Dürrenstein
- Dürrenmungenau
- Dürrenäsch
- Dürrenbach
- Dürrenwaid
- Dürrenwaldstetten
- Dürrenroth
- Dürrenast
- Dürrenebersdorf
- Dürrenmettstetten
- Dürrenberger
- Dürrenhembach
- Dürrengleina
- Dürrenhof
- Dürrensteinhütte
- Dürrenstetten
- Dürrenried
- Dürrenmatt-Verfilmung
- Dürrenbüchig
- Dürrenfeldscharte
- Dürrenhorn
- Nürnberg-Dürrenhof
- Dürrensee
- Dürrensteins
- Dürrenuhlsdorf
- Dürrenmoos
- Dürrengrün
- Dürrengerbisdorf
- Dürrenhembacher
- Gera-Dürrenebersdorf
- Dürrenmatt-Adaption
- Dürrenberges
- Dürrenhofe
- Dürrensteinplateau
- Dürrenbruch
- Dürrenlohe
- Dürrensteinmassiv
- Dürrenbacher
- Dürrenhofstraße
- Dürrenzimmerns
- Dürrenbachs
- Dürrenschöberl
- Dürrenhardt
- Dürrenbühl
- Dürrenthal
- Dürrensteigkamms
- DürrenbergOrtsteil
- Dürrenastheide
- Dürrenhoftunnel
- Dürrenbergs
- Dürrenboden
- Dürrensteigkamm
- Zeige 6 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fluss |
|
|
Niger |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Film |
|
|
China |
|