lautete
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | lau-te-te |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (6)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (7)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
lautete |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Сделката
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Die Antwort lautete 1969 |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Svaret var 1969
|
Wie lautete Ihre zweite Frage |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvad var det andet spørgsmål
|
Die Antwort lautete 1969 . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Svaret var 1969 .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Die Antwort lautete 1969 |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
The answer was 1969
|
Die Antwort lautete 1969 . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
The answer was 1969 .
|
So lautete die Bestimmung . |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
That was the arrangement .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
lautete |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Sana
![]() ![]() |
Die Antwort lautete 1969 |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Vastaus oli vuonna 1969
|
So lautete die Bestimmung |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Määräys oli tällainen
|
So lautete die Bestimmung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Määräys oli tällainen .
|
Die Antwort lautete 1969 . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Vastaus oli vuonna 1969 .
|
Seine Begründung lautete folgendermaßen : |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Perustelut olivat seuraavat :
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Die Antwort lautete 1969 . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
C'était en 1969 .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
So lautete die Bestimmung . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Έτσι όριζε η διάταξη .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
So lautete die Bestimmung . |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
La disposizione era questa .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
lautete |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
luidde
![]() ![]() |
lautete |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
vraagstelling
![]() ![]() |
lautete 1969 |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
1969
|
Antwort lautete |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
antwoord luidde
|
Die Antwort lautete 1969 . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Het antwoord was 1969 .
|
Seine Begründung lautete folgendermaßen : |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
De motivering luidde aldus :
|
So lautete die Bestimmung . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Zo luidde de bepaling .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Die Antwort lautete 1969 |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A resposta foi 1969
|
So lautete die Bestimmung . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Era esta a norma .
|
Die Antwort lautete 1969 . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
A resposta foi 1969 .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
lautete |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Ordet
![]() ![]() |
Die Antwort lautete 1969 . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Svaret blev 1969 .
|
Wie lautete Ihre zweite Frage |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hur var den andra frågan
|
So lautete die Bestimmung . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sådan var bestämmelsen .
|
Seine Begründung lautete folgendermaßen : |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Motiveringen var följande :
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
lautete |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
znela
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Antwort lautete |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
respuesta fue
|
So lautete die Bestimmung . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Ésa era la disposición .
|
Häufigkeit
Das Wort lautete hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6181. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 11.72 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Markenname
- lauteten
- geändert
- hieß
- offizielle
- trug
- erste
- her
- umgeändert
- Namenswechsel
- offizieller
- abgeändert
- erfolgte
- Typenbezeichnung
- beibehalten
- Namen
- hießen
- Fahrrädern
- Gründungsdatum
- hergestellt
- erging
- Dacia
- vertrieben
- Claim
- überging
- traditionsreiche
- selber
- gefertigten
- Liedtext
- sorbischen
- angemeldeten
- Textstelle
- Gemeindesiegel
- Ermessen
- Dallara
- Körting
- kyrillische
- ergänzte
- Völkermord
- Sendereihe
- stehende
- Xaver
- befragt
- Okkupation
- lose
- Eigenart
- Arbeitskräften
- Antragsteller
- Grundig
- anzumelden
- Bielefelder
- 25-jährigen
- zusammengestellt
- Pilsen
- Karnevalsverein
- Stadtverwaltung
- vergraben
- Unabhängigkeitsbestrebungen
- Industriearbeiter
- Priestern
- history
- Druck
- TEE
- Donaumonarchie
- Vincke
- Føroya
- Theresianischen
- abzeichnete
- Färöisch
- Provinzial
- rechneten
- Bockwindmühle
- Schwartz
- Resultate
- Großmächte
- Krankheit
- Kriegsminister
- Dungeons
- Classical
- Friesische
- Clarendon
- Tief
- 1939-45
- Philosophy
- letters
- Annexion
- Lavinia
- emigrierten
- empire
- Sculpture
- Photography
- Hickman
- zusammenstellen
- Röhren
- Cowell
- Brehm
- Rotbuche
- Berglandschaft
- Cheerleader
- Brünn
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Markenname lautete
- lautete der
- lautete die
- Name lautete
- Bezeichnung lautete
- Dissertation lautete
- lautete der Name
- lautete der Titel
- lautete , dass
- Wahlspruch lautete
- lautete die Bezeichnung
- lautete :
- lautete der Ortsname
- lautete : „ Die
- lautete der offizielle
- Motto lautete
- Inschrift lautete
- Begründung lautete
- Fazit lautete
- lautete der Name der
- Ursprünglich lautete der
- lautete : „ Der
- lautete die offizielle
- Auftrag lautete
- lautete „ Die
- Vorwurf lautete
- Damals lautete der
- lautete , dass die
- lautete : „
- so lautete die
- lautete ,
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈlaʊ̯tətə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- hütete
- wartete
- flüchtete
- übernachtete
- betrachtete
- verzichtete
- tötete
- überarbeitete
- befristete
- verwaltete
- vermutete
- zerklüftete
- begleitete
- errichtete
- beleuchtete
- verheiratete
- verbreitete
- vermietete
- gestaltete
- erwartete
- berichtete
- behauptete
- vergiftete
- bedeutete
- verspätete
- bereitete
- ausgestattete
- verpflichtete
- veraltete
- arbeitete
- antwortete
- mietete
- erntete
- verwendete
- überredete
- Großstädte
- Kindertagesstätte
- Lagerstätte
- wendete
- verwitwete
- Motette
- verordnete
- erläuterte
- schadete
- Quartette
- eröffnete
- bewaffnete
- bezeichnete
- beendete
- gerundete
- Grabstätte
- verkleidete
- Münzstätte
- Gedenkstätte
- geeignete
- scheiterte
- begründete
- abzeichnete
- Stätte
- Bewaffnete
- vollendete
- gebildete
- befreundete
- zeichnete
- landete
- Kleinstädte
- erleichterte
- unvollendete
- Abgeordnete
- Streichquartette
- begegnete
- ausgezeichnete
- spendete
- verbreitetste
- meldete
- Reichsstädte
- Raststätte
- entfremdete
- zündete
- Gaststätte
- geordnete
- öffnete
- gründete
- konterte
- Wallfahrtsstätte
- verkündete
- verschuldete
- endete
- sendete
- Wirkungsstätte
- Kultstätte
- Mächte
- Illustrierte
- leistungsstärkste
- Tote
- Rettungsboote
- Bevölkerungsdichte
- wasserdichte
- Prädikate
- patentierte
Unterwörter
Worttrennung
lau-te-te
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- verlautete
- umgelautete
- Umgelautete
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Automarke |
|
|
Automarke |
|
|
Automarke |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Album |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Vorname |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Philosoph |
|
|
Titel |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Theologe |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Hessen |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Unternehmen |
|
|
Paris |
|
|
Schiff |
|
|