Häufigste Wörter

Münzstätte

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Münzstätten
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Münz-stät-te
Nominativ die Münzstätte
die Münzstätten
Dativ der Münzstätte
der Münzstätten
Genitiv der Münzstätte
den Münzstätten
Akkusativ die Münzstätte
die Münzstätten
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Münzstätte hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 44321. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.09 mal vor.

44316. Sources
44317. Freikirche
44318. englischem
44319. Republika
44320. Castrop-Rauxel
44321. Münzstätte
44322. Berne
44323. zweitem
44324. Chancengleichheit
44325. Sozialstruktur
44326. Stoffgruppe

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Münzstätte
  • die Münzstätte
  • eine Münzstätte
  • Münzstätte in
  • Münzstätte Dresden
  • Die Münzstätte
  • Münzstätte Leipzig
  • Münzstätte Gotha
  • Münzstätte der
  • der Münzstätte Dresden
  • Münzstätte von

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈmʏnʦˌʃtɛtə

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Münz-stät-te

In diesem Wort enthaltene Wörter

Münz stätte

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Sachsen
  • . Kurfürst August ließ daraufhin 1567 in seiner Münzstätte Dresden einen Gedenktaler auf die Einnahme Gothas mit
  • Vorstadt . Kurfürst August ließ 1567 in seiner Münzstätte Dresden einen Gedenktaler auf die Einnahme Gothas mit
  • geschleift . Kurfürst August ließ 1567 in seiner Münzstätte Dresden einen Gedenktaler ( Guldengroschen ) auf die
  • gevierteilt . Der Kurfürst ließ 1567 in seiner Münzstätte Dresden einen Gedenktaler ( Guldengroschen ) auf die
Sachsen
  • dokumentiert auch 1570 die Vereinigung der 1483 gegründeten Münzstätte Schneeberg mit der Münzstätte Dresden . Eine erneute
  • dokumentiert auch 1570 die Vereinigung der 1483 gegründeten Münzstätte Schneeberg mit der Münzstätte Dresden . Das Schneeberger
  • Vereinigung der 1483 gegründeten Münzstätte Schneeberg mit der Münzstätte Dresden . Eine erneute Sturzflut , ausgelöst durch
  • Vereinigung der 1483 gegründeten Münzstätte Schneeberg mit der Münzstätte Dresden . Das Schneeberger Revier entwickelte sich bis
Prätor
  • dem heutigen Pavia , wo sich die größte Münzstätte Aurelians befand . Er war für die von
  • , womit er sich Siscia als Machtbasis und Münzstätte sichern konnte . Vermutlich zu Beginn des darauffolgenden
  • . In der Stadt befindet sich eine wichtige Münzstätte . Da sich die Prätorianer , die Leibgarde
  • war sie noch die Schutzpatronin der frühen städtischen Münzstätte in Rom , da diese auf dem Kapitol
Schweiz
  • geprägt . Seit 1974 werden von der Eidgenössischen Münzstätte jährlich Kursmünzensätze in Stempelglanz und Polierter Platte herausgegeben
  • mit dem Motiv " Clément 1905 " ( Münzstätte der Schweizerischen Eidgenossenschaft swissmint nach einem Design des
  • . Von 1855 bis 1930 war die Eidgenössische Münzstätte auch für die Produktion von Briefmarken zuständig .
  • welche die benachbarten Liegenschaften ( Hallerhaus und Eidgenössische Münzstätte ) erwarb . Die Architekten Paul Lindt und
Métro Paris
  • zentral geprägt werden . Zunächst war dafür eine Münzstätte in Amsterdam angedacht . Doch kam wegen Geldnot
  • da er nicht selbst gefälscht , sondern die Münzstätte verpachtet hatte . Ab 1734 wurden in der
  • mit dem Lösegeld in Verbindung gebrachte Gründung der Münzstätte Wien , aus der später das Wiener Hauptmünzamt
  • Schutzgeld geben . Dennoch war die Leitung der Münzstätte offenbar ein einträgliches Geschäft , denn er kaufte
HRR
  • Trier . 1018 ging in seinen Besitz die Münzstätte des Königshofes Koblenz über , von Heinrich II
  • . von Schwaben erhebt Zürich zur Metropole und Münzstätte seines Herzogtums . Erzbischof Hermann I. von Köln
  • es zur provisorischen Unterbringung der Karmeliter in der Münzstätte , 1386 zur offiziellen Schenkung durch Albrecht III.
  • die erste Erwähnung des Hellers und der Haller Münzstätte . 1203 befreite Philipp von Schwaben das Kloster
Münze
  • Ihre Rückseite stellt allerdings durch die Bezeichnung der Münzstätte „ In den Ham “ eines der wenigen
  • . Die These von einer Dislokation der Joachimsthaler Münzstätte wird nicht von allen Numismatikern geteilt . Sie
  • und mitunter mit Schriftzeichen oder dem Namen der Münzstätte oder des Münzbeamten versehen . Im Zuge der
  • „ officina “ , wahrscheinlich die Kennzeichnung der Münzstätte oder die Seriennummer der Münzausgabe . Darunter folgt
Politiker
  • Patengeschenk so beliebt , dass sie in der Münzstätte Dresden bis 1872 nachgeprägt wurde . Die Nachprägungen
  • Novodel-Prägungen konnten bis 1890 in der St. Petersburger Münzstätte als Nachprägungen von Originalstempeln auf Wunsch für Sammler
  • ; er förderte den Bergbau und gründete eine Münzstätte . Im Jahr 1719 bot ihm August der
  • in London . 1893 wurde er Graveur dieser Münzstätte . Bis zu seinem Tod war er dort
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK