Großmächte
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Großmacht |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Groß-mäch-te |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (5)
-
Spanisch (4)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
великите
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
stormagterne
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
stormagter
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
major powers
|
Großmächte |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
great powers
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
suurvaltojen
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
suurvallat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
grandes puissances
|
Großmächte |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
puissances
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
μεγάλων δυνάμεων
|
Großmächte |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
μεγάλες δυνάμεις
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
potenze
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
grandi potenze
|
Großmächte |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
delle grandi potenze
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
grootmachten
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
mogendheden
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
grote mogendheden
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
grandes potências
|
Großmächte |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
potências
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
das grandes potências
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
puteri
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
marilor puteri
|
Großmächte |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
ale marilor puteri
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
stormakter
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
stormakternas
![]() ![]() |
die Großmächte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
stormakterna
|
der Großmächte |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
stormakternas
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
mocností
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
veľmocí
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
mocnosti
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
veľké mocnosti
|
Großmächte |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
hlavných mocností
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
grandes potencias
|
Großmächte |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
potencias
![]() ![]() |
Großmächte |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
las grandes potencias
|
der Großmächte |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
las grandes potencias
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
mocností
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Großmächte |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
nagyhatalmak
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Großmächte hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33859. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.54 mal vor.
⋮ | |
33854. | Lana |
33855. | Trägers |
33856. | Reallexikon |
33857. | gesuchten |
33858. | abwehren |
33859. | Großmächte |
33860. | Woodrow |
33861. | Experimentelle |
33862. | Krumbach |
33863. | mittelfränkischen |
33864. | Legierungen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Großmächten
- Mächte
- Kolonialmächte
- Schutzmacht
- Einflusssphären
- Einflusszonen
- Interessensphären
- Bündnispartner
- Handelsverträge
- Unabhängigkeitsbestrebungen
- Sykes-Picot-Abkommen
- Großmacht
- Entente-Mächte
- Hegemonie
- Militärbündnis
- Mittelmächte
- Führungsmacht
- Gebietsforderungen
- Westmächten
- Neutralität
- außenpolitisch
- Balkankrise
- Nationalstaaten
- Hegemonialmacht
- Interessensphäre
- Botschafterkonferenz
- Kriegserklärungen
- Gebietsansprüche
- Mittelmächten
- Militärmacht
- Seemächte
- Bündnissystem
- Pufferstaat
- Friedensverträge
- Einflusssphäre
- kriegführenden
- Annexionen
- Großmachtstellung
- Nachbarstaaten
- Expansionsbestrebungen
- außenpolitische
- Vormacht
- Gebietsgewinne
- Republiken
- Weltmächte
- Kriegsziele
- Handelsinteressen
- Teilstaaten
- Feindseligkeiten
- Souveränität
- Ostgrenzen
- Geheimabkommen
- Staatenbund
- Monroe-Doktrin
- Machtblöcke
- expansionistische
- Einzelstaaten
- Machtbalance
- Separatfrieden
- Westmächte
- Zentralmacht
- Einflusszone
- Vormachtstellung
- Kapitulationen
- Gebietsverluste
- Balkanstaaten
- Garantiemacht
- kriegsführenden
- Handelsvertrag
- Friedensordnung
- Verteidigungsbündnis
- Innenpolitisch
- Satellitenstaaten
- Eroberungen
- Vorherrschaft
- geeinten
- Seemächten
- Dreibund
- Supermächte
- Friedensregelung
- imperialistischen
- Konfliktparteien
- Neutralitätspolitik
- völkerrechtlich
- Diplomatie
- Ungleichen
- Bündnispolitik
- Kriegsgegnern
- Einigungsprozess
- Expansionsdrang
- Monarchien
- geopolitischen
- Staatenwelt
- Defensivbündnis
- Donaufürstentümern
- Außenpolitisch
- Regionalmacht
- hinarbeitete
- Kriegsgegner
- Kolonialreiche
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Großmächte
- europäischen Großmächte
- die Großmächte
- Großmächte und
- Großmächte in
- beiden Großmächte
- Großmächte zu
- Großmächte Großbritannien
- Die Großmächte
- Großmächte , die
- anderen Großmächte
- drei Großmächte
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈɡʀoːsˌmɛçtə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Mächte
- Gefechte
- Landsknechte
- waagerechte
- Grundrechte
- Schächte
- Achsenmächte
- Nächte
- senkrechte
- Rechte
- Besatzungsmächte
- Nutzungsrechte
- Bürgerrechte
- Urheberrechte
- aufrechte
- Knechte
- regelrechte
- gerechte
- Namensrechte
- Freiheitsrechte
- Siegermächte
- schlechte
- Spechte
- Stimmrechte
- Menschenrechte
- Hechte
- Kolonialmächte
- Bevölkerungsdichte
- wasserdichte
- setzte
- späte
- Aufsichtsräte
- beste
- Hefte
- Spezialkräfte
- Brennelemente
- indirekte
- Rente
- langgestreckte
- Angestellte
- umsetzte
- Weste
- direkte
- intelligente
- turbulente
- Familiengeschichte
- Musikinstrumente
- vorletzte
- drängte
- Sedimente
- Fluggäste
- steckte
- transparente
- Funkgeräte
- Beschäftigte
- Momente
- verdrängte
- Objekte
- Elemente
- Überreste
- permanente
- defekte
- beteiligte
- exzellente
- Fahrgäste
- weckte
- effiziente
- lichte
- übersetzte
- erledigte
- Segmente
- Erdgeschichte
- Hansestädte
- Äbte
- konsistente
- Gäste
- äquivalente
- Hilfskräfte
- sprengte
- berüchtigte
- Gewichte
- Kräfte
- Fundamente
- Staatsanwälte
- Filmgeschichte
- vorstellte
- Talente
- Kontinente
- Blasinstrumente
- Experte
- berechtigte
- Vorräte
- Ornamente
- Betriebsräte
- bekräftigte
- Literaturgeschichte
- Großnichte
- erweckte
- Feste
- Paläste
Unterwörter
Worttrennung
Groß-mäch-te
In diesem Wort enthaltene Wörter
Groß
mächte
Abgeleitete Wörter
- Rugby-Großmächte
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Fußballspieler |
|
|
U-21-Männer |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Bulgarien |
|
|
1891 |
|
|
Athen |
|
|