Schweizerischen
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (5)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Конфедерация
|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
Конфедерация Швейцария
|
der Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Конфедерация Швейцария
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
Schweiziske
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Confederation
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Konföderatsiooni
|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Liechtensteini
|
der Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Šveitsi Konföderatsiooni
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Schweizerischen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
Sveitsin
![]() ![]() |
Schweizerischen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
valaliiton
![]() ![]() |
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
valaliiton
|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Liechtensteinin
|
der Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Sveitsin valaliiton
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Ελβετικής
|
der Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
της Ελβετικής Συνομοσπονδίας
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Confederazione
|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Confederazione svizzera
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Schweizerischen |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Šveices
![]() ![]() |
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Konfederāciju
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Konfederacijos
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Bondsstaat
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Konfederacją Szwajcarską
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Confederação
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Confederaţia Elveţiană
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
Schweiziska edsförbundet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Švajčiarskou konfederáciou
|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Švajčiarskou
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
Švicarsko konfederacijo
|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Švicarsko
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Confederación
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
Švýcarskou konfederací
|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
Švýcarskou
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Schweizerischen Eidgenossenschaft |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Svájci
|
Häufigkeit
Das Wort Schweizerischen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6761. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.58 mal vor.
⋮ | |
6756. | Landesamt |
6757. | Brigitte |
6758. | Jason |
6759. | interessiert |
6760. | Africa |
6761. | Schweizerischen |
6762. | produzieren |
6763. | African |
6764. | Meine |
6765. | umgekehrt |
6766. | Human |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Schweizerische
- Schweizerischer
- Kantonalbank
- Kantonalen
- Eidgenössischen
- Winterthur
- Basel-Stadt
- Aarau
- Luzern
- Uster
- Eidgenössische
- Winterthurer
- Pfäffikon
- Ausserdem
- Schwyz
- Biel/Bienne
- Wetzikon
- Glarus
- Muttenz
- Kantons
- ZH
- Küsnacht
- kantonale
- Eidgenössisches
- Rapperswil
- Gemeinnützigen
- Langnau
- Brig
- Schwyzer
- Rüti
- Eidgenössischer
- Naturforschenden
- Wettingen
- Vevey
- Generalsekretariat
- Mittelland
- Waadtländer
- anschliessend
- Eawag
- SOB
- Zurzach
- Gotthardbahn
- Eidg
- Kreuzlingen
- Leuenberger
- Arosa
- Prättigau
- FHNW
- Altstetten
- FMH
- ZHAW
- Bahnhofstrasse
- Ilanz
- Maturitätsschule
- Turnfestes
- Tagsatzung
- Rickenbach
- Tages-Anzeiger
- Forschungsanstalten
- Fehr
- eidgenössisch
- Krebsforschungszentrums
- Disentis
- Landesausstellung
- Berufsverband
- Dermatologischen
- diplomierten
- DGP
- Bankwirtschaft
- Präventivmedizin
- DGPT
- Schmalenbach-Gesellschaft
- Fähigkeitszeugnis
- Studiengruppe
- Bergbahnen
- Fridolin
- AWMF
- Diabetes-Gesellschaft
- eidgenössischem
- eidg
- Paritätische
- GDCh
- Agroscope
- Verkehrsvereins
- DGSS
- Senologie
- Ärztlichen
- Turnfest
- Jugendherbergswerk
- Wirtschaftskammer
- LU
- Fachgruppe
- Bienenberg
- Wissenschaftsrat
- Haager
- Fachausweis
- Versuchswesen
- Nachdiplomstudium
- Kaufmännischen
- Höhlenforschung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Schweizerischen
- des Schweizerischen
- Schweizerischen Bundesbahnen
- im Schweizerischen
- der Schweizerischen Eidgenossenschaft
- den Schweizerischen
- der Schweizerischen Bundesbahnen
- Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB )
- der Schweizerischen Nationalbibliothek
- dem Schweizerischen
- der Schweizerischen Gesellschaft für
- der Schweizerischen Schillerstiftung
- Schweizerischen Nationalfonds
- der Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB )
- den Schweizerischen Bundesbahnen
- die Schweizerischen Bundesbahnen
- des Schweizerischen Nationalfonds
- Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB
- den Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB )
- Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Schweizerischen Nationalbibliothek im Katalog Helveticat der Schweizerischen
- der Schweizerischen Nationalbibliothek im Katalog Helveticat der
- die Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB )
- Schweizerischen Eidgenossenschaft und
- Schweizerischen Eidgenossenschaft
- der Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB
- Die Schweizerischen Bundesbahnen
- der Schweizerischen Nationalbibliothek im
- Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB ) und
- vom Schweizerischen Nationalfonds
- Schweizerischen Bundesbahnen und
- Schweizerischen Schillerstiftung für
- Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB ) . Die
- Schweizerischen Schillerstiftung
- Schweizerischen Nationalfonds zur
- Schweizerischen Eidgenossenschaft . Es
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Deutsch-Schweizerischen
- Britisch-Schweizerischen
- Badisch-Schweizerischen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
SBB:
- Schweizerischen Bundesbahnen
-
SVP:
- Schweizerischen Volkspartei
-
SAC:
- Schweizerischen Alpenclubs
- Schweizerischen Alpen-Club
-
SFB:
- Schweizerische Faschistische Bewegung
-
SAG:
- Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft
-
SLM:
- Schweizerischen Lokomotiv - und Maschinenfabrik
-
SS:
- Schweizerischen Sportschulen
-
SIG:
- Schweizerische Industrie-Gesellschaft
- Schweizerische Israelitische Gemeindebund
-
SFV:
- Schweizerischen Fussballverbands
-
SNB:
- Schweizerischen Nationalbahn
-
SCB:
- Schweizerische Centralbahn
-
SRK:
- Schweizerischen Roten Kreuzes
-
SPK:
- Schweizerische Politische Korrespondenz
-
SLA:
- Schweizerischen Literaturarchiv
-
SSR:
- Schweizerischen Radio
-
SBG:
- Schweizerischen Bankgesellschaft
-
SES:
- Schweizerischen Energiestiftung
-
SAK:
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für kriegsgeschädigte Kinder
- Schweizerischen Arbeitsgruppe für Kriminologie
-
SGK:
- Schweizerischen Gesellschaft für Kartografie
-
SAT:
- Schweizerische Akademische Turnerschaft
-
SIA:
- Schweizerischen Ingenieur - und Architektenvereins
-
SGB:
- Schweizerische Gewerkschaftsbund
-
SVB:
- Schweizerischer Verband für Berufsberatung
-
SEA:
- Schweizerischen Evangelischen Allianz
-
SEK:
- Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes
-
SBV:
- Schweizerischen Bankverein
- Schweizerischen Bauernverbandes
-
SNF:
- Schweizerischen Nationalfonds
-
SDA:
- Schweizerischen Depeschenagentur
-
SHV:
- Schweizerischen Handball-Verbandes
-
SWS:
- Schweizerische Wagons
- Schweizerischen Wagonfabrik Schlieren
-
SNG:
- Schweizerische Naturforschende Gesellschaft
-
SKF:
- Schweizerischen Katholischen Frauenbundes
-
SJW:
- Schweizerisches Jugendschriftenwerk
-
SLS:
- Schweizerischen Landesverbands für Sport
-
SOC:
- Schweizerischen Olympischen Comités
-
STV:
- Schweizerischen Turnverband
-
SVF:
- Schweizerische Verband für Frauenstimmrecht
-
SCG:
- Schweizerische Chemische Gesellschaft
-
SNM:
- Schweizerisches Nationalmuseum
-
SVEA:
- Schweizerischer Verband evangelischer Arbeitnehmer
- Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur
-
SGG:
- Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
- Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte
-
SSV:
- Schweizerischen Schriftstellerverbands
-
SGS:
- Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie
-
SVD:
- Schweizerischen Vereinigung für Dokumentation
-
SGP:
- Schweizerische Gesellschaft für Psychologie
-
SKG:
- Schweizerische Kynologische Gesellschaft
- Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft
-
GSMBA:
- Gesellschaft Schweizerischer Maler , Bildhauer und Architekten
-
SAMW:
- Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften
-
SWR:
- Schweizerischen Waffenrings
-
SNV:
- Schweizerische Normen-Vereinigung
-
SAB:
- Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der allgemeinen öffentlichen Bibliotheken
-
SAH:
- Schweizerische Arbeiterhilfswerk
-
VFL:
- Verein der Freunde der schweizerischen Luftwaffe
-
SMPV:
- Schweizerischen Musikpädagogischen Verbandes
-
SMG:
- Schweizerischen Management Gesellschaft
-
SLZ:
- Schweizerische Lehrerzeitung
-
SGNM:
- Schweizerischen Gesellschaft für Neue Musik
-
SLV:
- Schweizerischen Leichtathletik-Verbands
-
SGM:
- Schweizerische Gesellschaft für Meteorologie
-
SKH:
- Schweizerische Korps für humanitäre Hilfe
-
SEV:
- Schweizerischen Elektrotechnischen Verein
-
SGE:
- Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung
-
SGF:
- Schweizerische Gemeinnützige Frauenverein
-
VSH:
- Verband der Schweizerischen Hochschulstudierendenschaften
-
SKW:
- Schweizerische Kosmetik - und Waschmittelverband
-
SAFFA:
- Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit
-
SKV:
- Schweizerischen Kaufmännischen Verein
-
SOG:
- Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft
-
SBN:
- Schweizerischer Bund für Naturschutz
-
SIK:
- Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft
-
SGO:
- Schweizerische Gesellschaft für Organisation
-
SATW:
- Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften
-
SRG:
- Schweizerischen Rundfunkgesellschaft
-
SGGMN:
- Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
-
SIN:
- Schweizerischen Instituts für Nuklearphysik
-
VSLF:
- Verband der Schweizerischen Lack - und Farbenindustrie
-
SBAP:
- Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie
-
SGBK:
- Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen
-
SSAF:
- Schweizerischen Stiftung für Alpine Forschung
-
SIHV:
- Schweizerischer Inline Hockey Verband
-
SJU:
- Schweizerische Journalisten-Union
-
SVSS:
- Schweizerischen Vereinigung für Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruchs
-
SGSSC:
- Schweizerische Gesellschaft für Schlafforschung , Schlafmedizin und Chronobiologie
-
SGfM:
- Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling
-
SGBAT:
- Schweizerischen Gesellschaft für Bioenergetischen Analyse und Therapie
-
SGTI:
- Schweizerische Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur
-
SiWiC:
- Schweizerischen internationalen 1997 Weiterbildungskurs in Choreografie
-
SZF:
- Schweizerischen Zentralstelle für Flüchtlingshilfe
-
SFIB:
- Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Schweiz |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Historiker |
|
|
Mediziner |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Chemiker |
|
|
Unternehmen |
|
|
Maler |
|
|
Lokomotive |
|
|
Einheit |
|
|
Regionalbezirk |
|