Spurweiten
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Spurweite |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Spur-wei-ten |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Spurweiten |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
sporvidder
![]() ![]() |
Spurweiten |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
sporbredde
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Spurweiten |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
gauges
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Spurweiten |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
raideleveyksiä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Spurweiten |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
scartamenti
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Spurweiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
spoorbreedten
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Spurweiten |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
torów
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Spurweiten |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
spårbredd
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Spurweiten |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
rozchod
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Spurweiten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
anchos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Spurweiten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 74219. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.56 mal vor.
⋮ | |
74214. | Giselbert |
74215. | absichern |
74216. | gestützten |
74217. | Industriedenkmal |
74218. | Bohdan |
74219. | Spurweiten |
74220. | hauseigene |
74221. | peinlichen |
74222. | Aeronautica |
74223. | Austrofaschismus |
74224. | Sägewerke |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Meterspur
- Kapspur
- Spurweite
- Schmalspurstrecken
- Regelspur
- Breitspur
- Stromsysteme
- Stromsystemen
- Rollböcke
- Wagentypen
- Nebenstrecken
- Industriebahnen
- Schmalspur
- Feldbahnen
- Bauarten
- Dieselbetrieb
- Wagenmaterial
- Bahnverwaltungen
- Rangierlokomotiven
- Dieselloks
- Schnellzugverkehr
- Dampflokomotiven
- Rollböcken
- Triebwagenzüge
- Zweirichtungsfahrzeuge
- Triebzügen
- Akku-Triebwagen
- Reisezügen
- Lokomotiven
- Gütertriebwagen
- Mehrsystemlokomotiven
- Leichttriebwagen
- Verbrennungstriebwagen
- Elektrotriebzüge
- Zuggarnituren
- Schnellzugwagen
- Diesellokomotiven
- Verschub
- Mehrfachtraktion
- steigungsreichen
- Arbeitswagen
- Wagenklassen
- Zuggattungen
- Dampfloks
- Bahnsteighöhen
- Bahngesellschaften
- Straßenbahnwagen
- lokbespannte
- Schneepflüge
- Elektrolokomotiven
- Loks
- zweiachsige
- dieselbetriebene
- Zugbildung
- Pferdebahnwagen
- Triebfahrzeugen
- Schmalspurlokomotiven
- Generatorwagen
- Baureihen
- Reisezugwagen
- Doppeltraktion
- Dieseltraktion
- Wendezügen
- Straßenbahnfahrzeugen
- Fahrspannung
- Wagenkästen
- Zahnradlokomotiven
- Güterzüge
- Drehgestellwagen
- vierachsige
- Triebwagen
- Waldbahnen
- Rangierbetrieb
- Doppeltriebwagen
- Stangenstromabnehmer
- Dieseltriebzüge
- Rangierarbeiten
- O-Busse
- Drehgestellen
- Rangierdienst
- Scharfenbergkupplungen
- Bahnbetriebswerken
- Lokomotivtypen
- Straßenbahnfahrzeuge
- Stromschienen
- Dampftriebwagen
- Bauserien
- Personenzügen
- Beiwagen
- Triebzüge
- Zahnradbetrieb
- Zahnradbahnen
- Achsstand
- Normalspurwagen
- Lieferserien
- Zweirichtungswagen
- Grubenbahnen
- Einrichtungswagen
- lokbespannten
- Wagenpark
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- unterschiedlichen Spurweiten
- Spurweiten von
- die Spurweiten
- verschiedenen Spurweiten
- den Spurweiten
- unterschiedliche Spurweiten
- der Spurweiten
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃpuːɐ̯ˌvaɪ̯tn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Baumarten
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- fungierten
- Handarbeiten
- Streitigkeiten
- notierten
- Mehrheiten
- Tierarten
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Psychotherapeuten
- Gegebenheiten
- ableiten
- lauten
- Erdarbeiten
- Unsicherheiten
- aktivierten
- Schönheiten
- Süßigkeiten
- Schriftarten
- Maßeinheiten
- Kleinigkeiten
- europaweiten
- bestreiten
- Steinbauten
- breiten
- Einbauten
- vierten
- Titelseiten
- qualifizierten
- zweiten
- Spielarten
- Plattenbauten
- Rückseiten
- fundierten
- Saiten
- störten
- Gezeiten
- arbeiten
- zerstörten
- formulierten
- Internetseiten
- Sakralbauten
- bewahrten
- gleiten
- vertrauten
- Spannweiten
- bearbeiten
- Feierlichkeiten
- Kirchenbauten
- Fachleuten
- Arbeiten
- erklärten
- adaptierten
- Leuten
- akzeptierten
- zarten
- Gefolgsleuten
- Fähigkeiten
- zusammenarbeiten
- Körperflüssigkeiten
- Führungspersönlichkeiten
- ausbreiten
- Kaufleuten
- weltweiten
- Sicherheiten
- Sportarten
- assimilierten
- engagierten
- Unstimmigkeiten
- Notzeiten
- Neubauten
- ausarbeiten
- Feindfahrten
- bebauten
- überarbeiten
- Besonderheiten
- Altbauten
- Mannigfaltigkeiten
- Umbauten
- Friedenszeiten
- bereiten
- leiten
- absolvierten
- gehörten
- Unterarten
- Fachwerkbauten
- verehrten
- Auffälligkeiten
- führten
- Lesarten
- etablierten
- vermehrten
- talentierten
Unterwörter
Worttrennung
Spur-wei-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Modell-Spurweiten
- Spurweitenkrieg
- Spurweitenumstellung
- Spurweitenunterschiede
- Vorbild-Spurweiten
- Eisenbahn-Spurweiten
- Spurweitendifferenz
- Spurweitenwechsel
- Schmalspur-Spurweiten
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Bahn |
|
|
Bahn |
|
|
Bahn |
|
|
Automarke |
|
|
London Underground |
|
|
Lokomotive |
|
|
alt |
|
|
Biologie |
|
|
Computerspiel |
|