Häufigste Wörter

Wirtschaftsgebäude

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus neutrum
Worttrennung Wirt-schafts-ge-bäu-de
Nominativ das Wirtschaftsgebäude
die Wirtschaftsgebäude
Dativ des Wirtschaftsgebäudes
der Wirtschaftsgebäude
Genitiv dem Wirtschaftsgebäude
den Wirtschaftsgebäuden
Akkusativ das Wirtschaftsgebäude
die Wirtschaftsgebäude
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Wirtschaftsgebäude hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 12653. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.04 mal vor.

12648. Unterkunft
12649. Segment
12650. Key
12651. 1622
12652. Manila
12653. Wirtschaftsgebäude
12654. Begrenzung
12655. Grabstein
12656. eignen
12657. Voss
12658. ausgehen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • und Wirtschaftsgebäude
  • Wirtschaftsgebäude und
  • die Wirtschaftsgebäude
  • Wirtschaftsgebäude des
  • Wirtschaftsgebäude mit
  • ein Wirtschaftsgebäude
  • der Wirtschaftsgebäude
  • Die Wirtschaftsgebäude
  • Wirtschaftsgebäude ,
  • Wirtschaftsgebäude |
  • Wirtschaftsgebäude , die
  • Wirtschaftsgebäude | Artikel = | Beschreibung =
  • Wirtschaftsgebäude . Die
  • Wirtschaftsgebäude . Im
  • Wirtschaftsgebäude . Das
  • und Wirtschaftsgebäude des
  • ein Wirtschaftsgebäude mit
  • = Wirtschaftsgebäude |
  • Wirtschaftsgebäude des Schlosses
  • Wirtschaftsgebäude | Nummer
  • und Wirtschaftsgebäude |
  • die Wirtschaftsgebäude des
  • Wirtschaftsgebäude . Der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈvɪʁtʃafʦɡəˌbɔɪ̯də

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Wirt-schafts-ge-bäu-de

In diesem Wort enthaltene Wörter

Wirtschafts gebäude

Abgeleitete Wörter

  • Fachwerk-Wirtschaftsgebäude
  • Bruchstein-Wirtschaftsgebäude
  • Wohn-Wirtschaftsgebäude
  • Backstein-Wirtschaftsgebäude
  • Schloss-Wirtschaftsgebäude

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mittelfranken
  • Gutshaus mit Allee ( nordwestliche Zufahrt ) , Wirtschaftsgebäude , Parkallee 12 ; Eiskeller neben der Gärtnerei
  • Burg Lindenallee ; Kirche An der Mühlenstraße ; Wirtschaftsgebäude Ulrichshof ; Wohnhaus ( ehemaliger Forsthof ) Am
  • 17 ; Wohnhaus ( ehem Försterei ) mit Wirtschaftsgebäude und Eiskeller Straßenraum mit Pflasterung und Allee Lieschow
  • mit Gutshaus ( Nr . 7/8 ) Kastanienrondell Wirtschaftsgebäude ( mit Krüppelwalmdach ) Dorfstraße 34/35/36 / 37
Mittelfranken
  • , erste Hälfte 19 . Jahrhundert ; nördlich Wirtschaftsgebäude , Satteldachbau , ehemals mit Zwicktaschen , wohl
  • , Steilgiebelbau , Ende 18 . Jahrhundert ; Wirtschaftsgebäude und Hoftor , Ende 18 . Jahrhundert .
  • Walmdachbau , Ende des 19 . Jahrhunderts , Wirtschaftsgebäude im Kern wohl aus dem 16 . Jahrhundert
  • 16 . / 17 . Jahrhundert ; rückwärtiges Wirtschaftsgebäude um 1730 ; vgl . auch Ensemble Oberer
Mittelfranken
  • = | EW = | Bezeichnung = Ehemalige Wirtschaftsgebäude des Blauen Schlosses | Artikel = | Beschreibung
  • 49.10417 | EW = 12.93425 | Bezeichnung = Wirtschaftsgebäude des abgegangenen Gasthauses | Artikel = | Beschreibung
  • | EW = 11.50791 | Bezeichnung = Ehemaliges Wirtschaftsgebäude des alten Schlosses | Artikel = | Beschreibung
  • Hof zum Broich | Beschreibung = Bauernhaus und Wirtschaftsgebäude | NS = | EW = | Region
Mittelfranken
  • gründerzeitliche Villa , Neurenaissance , bezeichnet 1897 ; Wirtschaftsgebäude , 19 . Jahrhundert | Ortsteil = |
  • = nachbarocker Krüppelwalmdachbau , bezeichnet 1807 , jüngeres Wirtschaftsgebäude ; Gesamtanlage | Ortsteil = Kerpen | Adresse
  • 1809 ; spätklassizistischer Krüppelwalmdachbau , bezeichnet 1843 , Wirtschaftsgebäude bezeichnet 1875 | Nummer = | Bild =
  • massiv , um 1850 ; ortsbildprägend ; rückwärtiges Wirtschaftsgebäude um 1890 | Nummer = | Bild =
Mittelfranken
  • / Anfang 20 . Jahrhundert , im östlichen Wirtschaftsgebäude eingebaut . | Nummer =D -2 -77 -151
  • mit Mühle , wohl 18 . Jahrhundert ; Wirtschaftsgebäude gleichzeitig | Nummer =D -7 -64 -000 -286
  • südlich der Straße gelegene Häuser 1862 zu einem Wirtschaftsgebäude zusammengefasst | Nummer =D -5 -71 -216 -29
  • 17 . Jahrhundert , Dach später ; anschließend Wirtschaftsgebäude | Nummer =D -2 -79 -128 -66 |
Mittelfranken
  • ; Englischer Park , 19 . Jh. ; Wirtschaftsgebäude , erdgeschossiger Bau mit traufseitigem Staffelgiebel , um
  • Mezzaninstock , 1885-90 , mit reicher Fassadengliederung ; Wirtschaftsgebäude an der Ponholzer Straße , Mansarddachbau , bezeichnet
  • Wunderburg , Sandsteinquaderbau , 18 . Jahrhundert ; Wirtschaftsgebäude , Sandsteinquader , dreiflügelig angeordnet , 1 .
  • , eingeschossiger Mansardwalmdachbau , Erweiterung um 1850 , Wirtschaftsgebäude und Hofpflaster 18 . Jahrhundert , Torfahrt |
Dresden
  • Weidelandes für den Ackerbau umgewidmet . Auch die Wirtschaftsgebäude des Guts wurden entsprechend angepasst . 1818 wurde
  • Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung wurden ab 1992 sämtliche Wirtschaftsgebäude zu Wohnzwecken umgebaut . Nach Rodung und Besiedelung
  • , Pferde und Hühner gehalten . Dementsprechend wurden Wirtschaftsgebäude mit Wohnungen für Verwalter und Gärtner sowie Arbeiterwohnhäuser
  • . Deshima verfügte über Lager , Wohnhäuser und Wirtschaftsgebäude , einen Garten und eine bescheidene Viehzucht für
Dresden
  • Truppenübungsplatz bombardiert . Dabei wurden Kasernen - und Wirtschaftsgebäude sowie das Theater beschädigt . 1945 nahm die
  • des Zweiten Weltkriegs wurde ein erheblicher Teil der Wirtschaftsgebäude bei einem Bombenangriff zerstört . Sie wurden 1941/42
  • durch Artillerie und Jagdbomber mehrere Wohnhäuser und zahlreiche Wirtschaftsgebäude zerstört worden . Anfang Juli 1945 kam der
  • ) , jedoch fielen die Neben - und Wirtschaftsgebäude dem Feuer zum Opfer . Nach dem Zweiten
Dresden
  • gehören auch die „ nötigen Wohn - und Wirtschaftsgebäude “ , also eine Hofstelle . Das Landgut
  • , der hier seine Wohn - und erforderlichen Wirtschaftsgebäude errichten ließ . Der Ortsname rührt von einigen
  • des Ortes . Das ehemalige Wohn - und Wirtschaftsgebäude , auch das Schloss genannt , besteht aus
  • Laskau inmitten seiner Felder ein Wohn - und Wirtschaftsgebäude , welches den Ursprung des späteren Ortes Peuschen
Dresden
  • , von außen eher bescheiden . Die ehemaligen Wirtschaftsgebäude sind heute eine Berghütte , das Schachenhaus .
  • unabhängiges Volk nicht mehr vorhanden . In einem Wirtschaftsgebäude auf Zonquasdrift gibt es immer noch Schießscharten in
  • und dem Seminarneubau handelt es sich um verschiedene Wirtschaftsgebäude , darunter die Ruine eines solchen Gebäudes aus
  • Bei den Gebäuden handelte es sich sowohl um Wirtschaftsgebäude als auch um Wohngebäude . Dies lässt sich
Radebeul
  • Hand - und Spanndienste geleistet werden . Die Wirtschaftsgebäude mit Stallungen , Schmiede und Scheune wurden in
  • Bränden zum Opfer . Es wurden lediglich wichtige Wirtschaftsgebäude , darunter Schäferei , Malzhaus , eine Scheune
  • angestiegen und umfasste neben einem Wohn - mehrere Wirtschaftsgebäude , darunter Stallungen und ein Backhaus . Nachdem
  • ) Stallungen , Scheunen , Lager - und Wirtschaftsgebäude , von denen heute nur noch wenige Gebäude
Radebeul
  • Adlerplatz im Ortskern befindet sich in einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude und alten Tanzboden des Gasthauses Zum Adler das
  • des Platzes . In Vehra steht vor einem Wirtschaftsgebäude des Guts ein Kriegerdenkmal für die gefallenen und
  • im Obergeschoss , außerdem die Brauerei , verschiedene Wirtschaftsgebäude , den Schlossgarten sowie noch 15 Morgen Güter
  • Auf dem Anwesen stand weiter nördlich noch ein Wirtschaftsgebäude mit Weinpresse und Weinkeller . Seit 1790 wurden
Radebeul
  • durch korbbogige Hofeinfahrt verbunden , gleichzeitig ; rückwärts Wirtschaftsgebäude ; Reste eines kleinen französischen Parks . |
  • des märkischen Sauerlandes . Das Wohn - und Wirtschaftsgebäude mit verbretterten Giebeln besteht aus zwei Bauteilen von
  • mit sorgsamem geometrischem Schnitt einbezogen . Zwei großvolumige Wirtschaftsgebäude aus verputztem Bruchstein schließen die Anlage nach Osten
  • , um ihn schließen sich ein Flügelbau und Wirtschaftsgebäude mit großen Walmdächern . An der Südspitze der
Burg
  • umfassende Erneuerung der Kurie . Die erhalten gebliebenen Wirtschaftsgebäude sind romanischen , zum Teil auch spätgotischen Ursprungs
  • zum größten Teil in der ursprünglichen Form erhaltenes Wirtschaftsgebäude , die 1483 erbaute gotische Burgscheuer . Unter
  • eingerichtet . Kirche , Karner , Pfarrhof und Wirtschaftsgebäude bildeten eine Verteidigungsanlage . Die Mauern sind nicht
  • die sehr gut erhaltene Klosterkirche , einige mittelalterliche Wirtschaftsgebäude und große Teile der Klostermauer . Die Klosterkirche
Burg
  • Eingang zur Vorburg U-förmig durch Wohn - und Wirtschaftsgebäude der Bediensteten umstellt . Ebenfalls nur in Resten
  • 1751 sind auf dem südlichen Rand der Vorburg Wirtschaftsgebäude zu erkennen . Die innere Gräfte war da
  • neben dem Turm noch ein Wohn - und Wirtschaftsgebäude , die beide von einer fast kreisrunden Ringmauer
  • und eine flache Mulde zu erkennen . Die Wirtschaftsgebäude umschließen das Areal der ehemaligen Kernburg nahezu vollständig
Adelsgeschlecht
  • um verschiedene Baulichkeiten und ersetzte die Orangerie durch Wirtschaftsgebäude . 1836 wurde das Schloss von der Maschinenbauanstalt
  • und ließen zunächst die verfallenen Wohn - und Wirtschaftsgebäude herrichten . Im Jahre 1860 ließ er dann
  • bis 1769 erbauten Neuen Palais und der dazugehörenden Wirtschaftsgebäude , der sogenannten Communs hinzugezogen . Durch die
  • in Meiereiland umwandelten . 1736 wurden die fürstlichen Wirtschaftsgebäude vom Schlossplatz in Detmold hierher ausgelagert . Der
Berlin
  • ein Stall für die Kamele und ein neues Wirtschaftsgebäude . 2005 wurde die Elefantenanlage umgebaut und eine
  • ein Stall für die Kamele sowie ein neues Wirtschaftsgebäude . Die Elefantenanlage wurde von 2002 bis 2005
  • . Da kommt es eines Tages bei einem Wirtschaftsgebäude zu einem Brand . Franz und sein Vetter
  • . Es bestand aus einem Verwaltungsgebäude , einem Wirtschaftsgebäude , zwei Männerhäusern für „ Detinierte “ (
Kriegsmarine
  • rückläufig . 1858 wurden acht Wohnhäuser und 16 Wirtschaftsgebäude gezählt , 1895 lebten in sechs Wohnhäusern noch
  • ein öffentliches Gebäude , neun Wohnhäuser und 15 Wirtschaftsgebäude registriert . 1900 waren es elf Häuser ,
  • 26 Wohngebäude , 1860 31 Wohngebäude und 46 Wirtschaftsgebäude . Allerdings brannte der Ort 1859 fast völlig
  • auf fünf öffentliche , 58 Wohnhäuser und 80 Wirtschaftsgebäude ( darunter eine Getreidemühle ) angewachsen . Seit
Freistadt
  • Blcokpfettendach , Obergeschoßsöller und barocke Fassadendetails . Das Wirtschaftsgebäude wurde vermutlich im 19 . Jahrhundert geschaffen ,
  • beschädigten Turms wurden erst 1995 eingerichtet . Alte Wirtschaftsgebäude aus dem 19 . und frühen 20 .
  • ebenso abgetragen wie 1840 die Petrikirche . Mehrere Wirtschaftsgebäude entstanden im 19 . und 20 . Jahrhundert
  • 18 . Jahrhunderts erfolgte ein barocker Umbau der Wirtschaftsgebäude , außerdem wurde ein französischer Park angelegt ,
Pfalz
  • Eckloggia , 1910-12 , Architekt Johannes Vienken ; Wirtschaftsgebäude Buchenstraße 9 : ehemalige Hofanlage ; Krüppelwalmdachbau ,
  • , bestehend aus zwei eingeschossigen Unterstallhäusern einschließlich der Wirtschaftsgebäude ; straßenbildprägend Bachstraße : Friedhof ; 1901 angelegt
  • ehemalige Zehntscheune von 1875 Ringstraße 20 : großvolumiges Wirtschaftsgebäude mit Walmdach , bezeichnet 1875 ( ? )
  • , bezeichnet 1792 ; Hofflügel wohl gleichzeitig , Wirtschaftsgebäude , gründerzeitlicher Fabrik-Schornstein Kaiserstraße 54 : Wohnhaus (
Deutsches Kaiserreich
  • , 18 Wohnhäuser , 2 Fabrikgebäude und 40 Wirtschaftsgebäude . Seit 1995 wird Sanz Försterei als eigenständiger
  • , 1 Fabrikgebäude ( Mühle ) und 10 Wirtschaftsgebäude . Eine Besonderheit des Gutes war die große
  • dem Hl . Georg geweihte Klosterkirche und verschiedene Wirtschaftsgebäude errichtet . Die Klosterkirche war gemäß Grabungsbefunden eine
  • Wasserschloss Ostramondra mit Park Evangelische Schlosskirche St. Marien Wirtschaftsgebäude des früheren Rittergutes Evangelische Pfarrkirche St. Bonifatius im
Westfalen
  • An weiteren Hochbauten wurden ein Güterschuppen , ein Wirtschaftsgebäude , ein Heizhaus samt Lokbehandlungsanlagen und mehrere Privatlagerschuppen
  • der Schmalspurbahn . Neben einem Empfangsgebäude , einem Wirtschaftsgebäude und einem Güterschuppen wurde auch ein zweiständiges zweigleisiges
  • Neben zwei Bahnsteigen , einem Empfangsgebäude , einem Wirtschaftsgebäude , einem Güterschuppen und einer Holzverladerampe gehörte auch
  • einem Stumpfgleis . Ein Empfangs - , ein Wirtschaftsgebäude , ein Freiabtritt und ein Güterschuppen sowie ein
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK