Häufigste Wörter

Operette

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Operetten
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Ope-ret-te
Nominativ die Operette
die Operetten
Dativ der Operette
der Operetten
Genitiv der Operette
den Operetten
Akkusativ die Operette
die Operetten
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Operette hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 10172. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.58 mal vor.

10167. Ideologie
10168. Jo
10169. Katze
10170. Neuausgabe
10171. Ullstein
10172. Operette
10173. Endpunkt
10174. kinderlos
10175. Freistaat
10176. Bond
10177. Präsentation

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Operette
  • Operette in
  • die Operette
  • Operette von
  • Operette Die
  • Operette ,
  • Operette Der
  • der Operette Die
  • Operette in 3 Akten
  • eine Operette
  • Operette in drei Akten
  • Operette und
  • Die Operette
  • ( Operette )
  • Wiener Operette
  • der Operette Der
  • Operette .
  • Operette in einem
  • Operette , Musical
  • Operette Die Fledermaus
  • Operette in einem Akt
  • Operette in drei Akten von
  • der Operette Die Fledermaus
  • Operette in 3 Akten . Libretto
  • ( Operette ) ,
  • Operette in 3 Akten .
  • Operette (
  • Operette von Franz
  • Operette in 3 Akten von
  • Operette . Musik
  • eine Operette von
  • Operette ( zusammen
  • die Operette Die
  • gleichnamigen Operette von
  • Operette und Musical
  • Operette in 3 Akten . Libretto mit
  • Operette Die schöne
  • Operette Die lustige
  • eine Operette in
  • der Operette und
  • Operette ) , eine
  • Operette Die Fledermaus von
  • Operette Der Vogelhändler
  • Operette „ Der
  • Operette „ Die
  • und Operette
  • Operette von Carl
  • Operette von Johann
  • der Operette von
  • Operette ) , Operette
  • Operette von Jacques
  • Operette Die Csárdásfürstin
  • die Operette Der
  • Operette , Musical und
  • Zeige 4 weitere
  • Zeige weniger

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

opəˈʀɛtə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ope-ret-te

In diesem Wort enthaltene Wörter

Oper ette

Abgeleitete Wörter

  • Operetten
  • Operettensängerin
  • Operettenkomponist
  • Operettensänger
  • Operettentheater
  • Operettenverfilmung
  • Operettenmelodien
  • Operettenbuffo
  • Operettenära
  • Operettenbühne
  • Operettentenor
  • Operettenfilm
  • Operettenlibretti
  • Operettenlibrettist
  • Operettenfach
  • Operettensommer
  • Operettensoubrette
  • Operettenmusik
  • Operettendiva
  • Revue-Operette
  • Operettenpartien
  • Operettenrollen
  • Operetten-Komponist
  • Oper/Operette
  • Operettenbühnen
  • Operettenlibretto
  • Operettenpreis
  • Operettenfilme
  • Operettenstar
  • Operettenregisseur
  • Operettenkapellmeister
  • Operettengeschichte
  • Operettenfestspiele
  • Operettengesellschaft
  • Operettenstaat
  • a.d.Operette
  • Musical-Operette
  • Operettensommers
  • Operetten-Sänger
  • Operettentheaters
  • Operettenfestival
  • Operetten-Theater
  • OperetteMusik
  • Operettenrepertoire
  • Vaudeville-Operette
  • Schwank-Operette
  • Strauss-Operette
  • Operetten-Libretto
  • Operetten-Buffo
  • Operettendirigent
  • Operettengala
  • Operettenstars
  • Operettenkönigin
  • Operettenkonzerte
  • Operettenensemble
  • Sullivan-Operette
  • Operettenadaption
  • Radio-Operette
  • Eis-Operette
  • Operettentournee
  • Offenbach-Operette
  • Black-Metal-Operette
  • Lustspiel-Operette
  • Operettentitel
  • Operettentheatern
  • Operettensopran
  • Operettenfilms
  • Ballett-Operette
  • Operettentruppe
  • Operette/Musical
  • Operetten-Star
  • Lehár-Operette
  • Strauß-Operette
  • Operettenproduktion
  • Operettentradition
  • Operettenschwank
  • Operettentext
  • Operettenstil
  • Operettenliga
  • Operettenbuch
  • Ausstattungs-Operette
  • Operettenszene
  • Operettenabenden
  • Operettenseligkeit
  • Operetteninterpret
  • Operette-Gezelschap
  • Studenten-Operette
  • Schubert-Operette
  • Millöcker-Operette
  • Operettenorchester
  • Ufaton-Film-Operette
  • Operettenprojekt
  • Operettenfirma
  • Operettenstaaten
  • Tonfilm-Operette
  • Operettengenre
  • Operettenerfolg
  • Operettengalas
  • Operettenkonzert
  • Kammer-Operette
  • Operettenensembles
  • Robert-Stolz-Operette
  • Operettenführers
  • Operettenkunst
  • Jazz-Operette
  • Kollo-Operette
  • Lincke-Operette
  • Abraham-Operette
  • Kabarett-Operette
  • Operettenstücke
  • Léhar-Operette
  • Operettenkönig
  • Operettenklänge
  • Operettenform
  • Operettenlied
  • Operettenschule
  • Operettenautor
  • Operettenbereich
  • Operettenwitwe
  • Nachlass-Operette
  • Operettenwelt
  • Operettenwerk
  • Broadway-Operette
  • Operettensatire
  • Benatzky-Operette
  • Lehar-Operette
  • Operettenstoffs
  • Operettendarsteller
  • Operettenbetrieb
  • Operettenliberettist
  • Diskurs-Operette
  • Operettentexte
  • Zeige 82 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Rudolf Schock/Fritz Wunderlich/Georg Völker/Annelies Herfurth/Lisa Otto/Karl-Ernst Mercker /Ursula Schirrmacher /Günther-Arndt-Chor/Berliner Symphoniker/Fried Walter Eine Nacht in Venedig · Operette in 3 Akten (Querschnitt) (2000 Digital Remaster)_ Erster Akt: Annina! - Caramello! (Caramello_ Annina)
Herbert von Karajan;Hilde Güden;Eberhard Waechter Die Fledermaus - Operette in drei Akten/Zweiter Akt/Szene Charmant_ charmant"
Herbert von Karajan;Eberhard Waechter;Hilde Güden Die Fledermaus - Operette in drei Akten/Zweiter Akt/Szene Hallo meine Gnädigste"
Herbert Von Karajan Die Fledermaus - Operette in drei Akten/Silvester-Einlagen/Dein ist mein ganzes Herz (aus Das Land des Lächelns")"
Edda Moser/Chor des Bayerischen Rundfunks/Theo Wiedebusch/Münchner Rundfunkorchester/Heinz Wallberg Es lebt eine Vilja (Hanna_ Chor_ 2.Akt)_ aus: Die lustige Witwe · Operette in 3 Akten (1995 Digital Remaster)
Herbert von Karajan;Eberhard Waechter;Rita Streich Die Fledermaus - Operette in drei Akten/Zweiter Akt/Szene Nastrowje"
Herbert Von Karajan Die Fledermaus - Operette in drei Akten/Dritter Akt/Szene Bravo_ bravo"
Herbert von Karajan;Rita Streich;Hilde Güden;Gerhard Stolze Die Fledermaus - Operette in drei Akten/Zweiter Akt/Szene Gnädige Frau"
Hypo The lost operette 2004

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Komponist
  • , eine Harfe , Schlagwerk und Streicher Die Operette spielt in zwei italienischen Fürstentümern in der Nähe
  • eine Mandoline , großes Schlagwerk und Streicher Die Operette spielt in einem Schloss in Russland wenige Jahre
  • eine Harfe , großes Schlagwerk und Streicher Die Operette spielt im Frühling in Wien um die Wende
  • , eine Harfe , Schlagwerk und Streicher Die Operette spielt in Potsdam Anfang des 19 . Jahrhunderts
Komponist
  • . Akt . ( 1930 ) Perichole . Operette in drei Akten ( fünf Abteilungen ) von
  • in drei Akten , 2010 Die Winzerbraut : Operette in drei Akten , 2011 . In :
  • Operette in drei Akten ( sieben Bildern ) von
  • Operette in zwei Akten ( vier Bildern ) von
Komponist
  • in Berlin 12 . Dezember : Uraufführung der Operette Les Aventures du Roi Pausole von Arthur Honegger
  • Geburtstags am Théâtre du Châtelet in Paris ihre Operette Verfügbar aux enfers uraufgeführt . Frauen in der
  • Solís . 12 . November : Uraufführung der Operette Six Demoiselles à marier von Léo Delibes am
  • Oper , 1865 Le cabaret du Pot-cassé , Operette in drei Akten , UA Alcazar de Bruxelles
Komponist
  • Theaterorchester , die überwiegend die Sparten Oper , Operette , Musical der Stadt - und Staatstheater bedienen
  • Stadt Salzburg , erfüllt es mit Oper , Operette mit Schauspiel , Tanztheater und Kindertheater seit über
  • Theater wurde in drei Sparten ( Oper , Operette und Schauspiel ) gegliedert , wobei die Oper
  • Orchester Musiktheatervorstellungen von großer Oper bis hin zu Operette , Ballett und Musical , für die Salzburger
Komponist
  • den Wiltenern , welche Bearbeitungen aus dem Bereich Operette und Filmmusik enthalten . Auch der Bereich Oper
  • Caprice viennoise . Von den eigens für die Operette geschaffenen Kompositionen seinen als musikalische Höhepunkte noch die
  • früher hauptsächlich Titel aus den Bereichen Oper und Operette zum Repertoire des Chores , versucht man seit
  • der Leitung des Komponisten wurden etliche Nummern der Operette mit einigen Gesangssolisten der Premierenbesetzung aufgenommen . Als
Komponist
  • auf den Himmel , 1955 ) und eine Operette , vier Sinfonien , Kammermusik , mehrere Kantaten
  • . Er komponierte Lieder , Kantaten , ein Operette und weitere Werke , darunter zahlreiche für den
  • mit Geigen aus Wien . Er komponierte eine Operette , Lieder , ein Requiem und Kammermusik .
  • ist sowie die Ouvertüre und mehrere Nummern der Operette Hermann Vimpel .
Operette
  • ; Imre Földes / Andos Gábor ) , Operette ( 1920 Budapest ) Olivia hercegnő ( Prinzessin
  • ; Imre Földes / Miksa Brödy ) , Operette ( 1922 Budapest ) A császárné apródja (
  • Auf einen Text von István Nemes entstand die Operette Valahol Európában ( Irgendwo in Europa ) .
  • gemacht wird . Die Dresdner Csárdásfürstin , eine Operette von Emmerich Kálmán , im Jahr 1999 ,
Operette
  • 1875 ) , Polka Erich Korngolds Arrangement der Operette wurde am 13 . April 1927 in Wien
  • Fall . UA 1916 Der letzte Walzer . Operette ( zusammen mit Alfred Grünwald ) . Musik
  • Fall . UA 1916 Der letzte Walzer . Operette ( zusammen mit Julius Brammer ) . Musik
  • . UA 1929 Viktoria und ihr Husar . Operette ( zusammen mit Alfred Grünwald ) . Musik
Operette
  • Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Karl Millöcker uraufgeführt .
  • Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West
  • der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Karl Millöcker mit mundartlichen
  • Theater an der Wien in Wien wird die Operette Cagliostro in Wien von Johann Strauss ( Sohn
Operette
  • in Berlin 28 . November : Uraufführung der Operette Der Rebell von Leo Fall am Theater an
  • in Prag 13 . November : Uraufführung der Operette Königin einer Nacht von Will Meisel in Berlin
  • zugänglich . 30 . März : Uraufführung der Operette Herz über Bord von Eduard Künneke in Zürich
  • in Dresden 26 . Mai : Uraufführung der Operette Märchen im Schnee von Robert Stolz am Johann
Oper
  • 1900 : Der Schelm von Bergen . Komisch-romantische Operette in 3 Akten . Libretto mit Konrad Loewe
  • 3 Akten . 1912 : Wiener Fratz . Operette in einem Aufzug . Libretto mit M. A.
  • . 1917 : Der Mann seiner Frau . Operette in 3 Akten . Libretto mit Bruno Decker
  • 1920 : Der Schwan von Siam . Romantisch-burleske Operette in 3 Akten . Libretto mit Bruno Decker
Oper
  • des Sam Borzalino aus Erich Wolfgang Korngolds einziger Operette : Die stumme Serenade . Im weißen Rössl
  • Johannes Mario Simmel , 1976 ) , die Operette Im weißen Rößl am Wolfgangsee mit Helmuth Lohner
  • durch die Darstellung des Piccolo Gustel in der Operette Im weißen Rössl von Ralph Benatzky . Fritz
  • sie u.a. bereits Klärchen / Ottilie in der Operette Im weißen Rößl von Ralph Benatzky oder Magenta
Oper
  • Lincke
  • Gezelschap
  • Lehárs
  • Enschedesch
  • Luna
  • Habsburgerring . Bis dahin teilten sich Oper , Operette und Schauspiel das von Julius Raschdorff im Stil
  • Bauer . In kürzester Zeit komponierte Fall die Operette , doch Wilhelm Karczag , Direktor des Theaters
  • einer Medien-Debatte um den angeblichen Niedergang der Wiener Operette bearbeitete Erich Wolfgang Korngold als Parteigänger der Konservativen
  • auf Wagners Tannhäuser ( 1857 ) . Die Operette rief immer wieder den Protest deutschnationaler Kreise hervor
Film
  • allem der Personenschifffahrt widmeten . Bekannt durch die Operette „ Das weiße Rössel “ wurden sowohl die
  • Bühne eingesetzt , häufig - besonders in der Operette - auch als vertikal verfahrbare Courtine . Die
  • ( heute meist Bataclan geschrieben ) . Die Operette spielt in einem fernen Fantasie-Kaiserreich zur Zeit der
  • werden . Der Film , der Ähnlichkeiten zu Operette aufwies , spielte im 19 . Jahrhundert und
Film
  • dem Jahr 1907 , siehe Die Försterchristl ( Operette ) ein Spielfilm von Friedrich Zelnik aus dem
  • Jahr 1936 . Er basiert auf der gleichnamigen Operette von Otto A. Harbach und Oscar Hammerstein II
  • dem Jahr 1928 , der auf der gleichnamigen Operette von Otto Harbach und Oscar Hammerstein II basiert
  • ) Der tschechische Regisseur Karl Anton verfilmte die Operette 1954 nach einem Drehbuch , das er selbst
Album
  • - Französische Polka Glückswalzer - Walzer aus der Operette Die Jagd nach dem Glück Ein Hoch -
  • flüstern Geigen " . Ewiger Zauber der Wiener Operette , Wien : Forum Verlag , 1960 .
  • als « Wilbur Turnblad » und in der Operette Die lustige Witwe als « Njegus » am
  • ) Mädel klein-Mädel fein . Duett aus der Operette „ Der Graf von Luxemburg “ ( F.Lehár
Album
  • der Gesellschaft produzierte Stück war Gilbert und Sullivans Operette The Sorcerer ( 1877 ) . Dieses Werk
  • Rosalie “ ( 1928 ) . Für die Operette The New Moon '' , die zunächst nicht
  • 1914 erhielt er den Auftrag , die englische Operette „ The Girl From Utah “ für amerikanische
  • Tänzer war um 1952 eine Rolle in der Operette „ Four Saints in Three Acts “ ,
Schauspieler
  • von Kerekes ( Feri Bácsi ) in der Operette Die Csárdásfürstin auf . Er gastierte an der
  • er 2003 die Anfängerrolle des Piccolo in der Operette Giuditta bei den Seefestspielen Mörbisch . 2004 spielte
  • Der Zigeunerbaron die mit Abstand am Häufigsten gespielte Operette in Mörbisch . Maria Awecker , Sabine Schmall
  • Operetten , so den Rentier Eisenstein in der Operette Die Fledermaus . 1973 übernahm er am Staatstheater
Familienname
  • es sein . Alfred Grünwald und die Wiener Operette . Von Georg Markus , Henry Grunwald ,
  • es sein . Alfred Grünwald und die Wiener Operette . Mit Beiträgen von Henry Grunwald , Georg
  • Offenbach , deutsch-französischer Komponist , Begründer der modernen Operette 1885 : Wilhelm Heine , deutscher Maler und
  • 1906 Fridolin Tschudi ( 1912-1966 ) Tic-Tac . Operette ( zusammen mit Fritz Schulz ) . Musik
3. Wahlperiode
  • von Paul Knepler , 1924 . Paganini . Operette in drei Akten von Paul Knepler und Bela
  • ) Neufassung : Schön ist die Welt . Operette . Libretto : Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda
  • Operette in drei Akten des Komponisten Bruno Granichstaedten ;
  • Das Dreimäderlhaus , mit Alfred Maria Willner , Operette in drei Akten , Musik : Heinrich Berté
4. Wahlperiode
  • Der kleine Prinz ( Julius Rosen ) , Operette 3 Akte ( 1882 Wien ) Auf der
  • Wilhelm Das geborgte Schloß ( 1911 ) , Operette , 3 Akte , Karl Lindau/Georg Verö Der
  • , O. F. Berg ) Das Herzblättchen - Operette , drei Akte - 4 . Februar 1882
  • Pfändung u. Personalarrest ( E. Schikaneder ) , Operette ( 7 . Dez . 1803 ) Scheredin
Deutsches Kaiserreich
  • am 12 . November 1904 Der Schätzmeister , Operette von Carl Michael Ziehrer , am 10 .
  • , am 8 . Januar 1910 Alt-Wien , Operette von Joseph Lanner , am 23 . Dezember
  • am 28 . Oktober 1910 Das Zirkuskind , Operette von Edmund Eysler , am 18 . Februar
  • , 27 . Oktober 1888 Ein Deutschmeister , Operette von Carl Michael Ziehrer , am 30 .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK