Häufigste Wörter

1291

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1291 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 23991. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.35 mal vor.

23986. Dexter
23987. Mitgliederzahl
23988. Gotland
23989. arm
23990. 9.000
23991. 1291
23992. type
23993. Jagdflieger
23994. Geest
23995. Nektar
23996. lackiert

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Jahr 1291
  • von 1291
  • Jahre 1291
  • 1291 )
  • bis 1291
  • 1291 wurde
  • ( 1291 )
  • 1291 als
  • 1291 bis
  • Mai 1291
  • August 1291
  • 1291 ) ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

129 1

Abgeleitete Wörter

  • 1291-1343
  • 1239-1291
  • 1291-1312
  • 1291-1333
  • 1249-1291
  • 1291-1327
  • 1254-1291
  • 1279-1291
  • 1273-1291
  • 1291-1322
  • 1285-1291
  • 1284-1291
  • 1291-1296
  • 1272-1291
  • 1291-1309
  • 1218-1291
  • 1288-1291
  • 1291-1298
  • 1287-1291
  • 1291/92
  • 1291-1300
  • 1291-1302
  • 1291-1295
  • 1283-1291
  • 1275-1291
  • 1291-1325
  • 1290-1291
  • 1291-1293
  • 1291-1299
  • 1291-1361
  • 1291-1991
  • 1291-1292
  • 1291-1357
  • 1289-1291
  • 0855001291
  • 1100-1291
  • 1265-1291
  • 1291-1294
  • -1291
  • 1266-1291
  • 1291-1303
  • 1291-1314
  • 1286-1291
  • 1290/1291
  • 1282-1291
  • 1220-1291
  • 1269-1291
  • 1291-1352
  • 1291-1351
  • 1291-1318
  • 1291-1348
  • 1187-1291
  • 1097-1291
  • :1291
  • 1281-1291
  • 1291-1301
  • 1291-1297
  • 1291-1369
  • 1291-1347
  • 1095-1291
  • 1277-1291
  • 1291/1315
  • 1291/1302
  • 1192-1291
  • 1260-1291
  • 1258-1291
  • 1221-1291
  • 1099-1291
  • 1232-1291
  • 1096-1291
  • 1270-1291
  • 1231-1291
  • 1291-1307
  • 1291-1308
  • 1291-1360
  • 1291-1324
  • 1291-1329
  • 1291-1334
  • 1291-1330
  • 1291-1513
  • 1291-1798
  • 1291-1797
  • 1263-1291
  • 1259-1291
  • 11291
  • 1291-92
  • Zeige 36 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Johannes zur Pfarrei St. Nikolaus Wesel zusammengeführt . 1291 errichteten Dominikaner in Wesel ihr Kloster mit einer
  • , neu gegründet 1715 , aufgelöst 1853 ) 1291 Kloster Windsheim ( Augustiner-Eremiten , Diözese : Bamberg
  • St. Arnual und der Abtei Wadgassen wurden auch 1291 eine Niederlassung ( Kommende ) des Deutschen Ordens
  • Hannover ) , ehemaliges Kloster in Niedersachsen von 1291 bis 1523 Minoritenkloster Lennep , ehemaliges Kloster in
Adelsgeschlecht
  • 299 Einwohner . Gravenhorst wurde erstmals in Jahr 1291 urkundlich erwähnt . Es wird allerdings vermutet ,
  • . Erstmals urkundlich erwähnt wird Réchésy im Jahr 1291 unter dem Namen Raschesi . Im weiteren Verlauf
  • von Siebenbürger Sachsen bewohnt . Er wurde erstmals 1291 unter der Bezeichnung Wrbow urkundlich erwähnt . Im
  • im 11 . Jahrhundert gegründet und im Jahr 1291 unter dem Namen Villa Elusd erstmals urkundlich erwähnt
Adelsgeschlecht
  • und 1270 durch König Rudolf I. von Habsburg 1291 Kindelbrück 1291 Schauenstein 1291 Saarburg 1291 Mayen 1291
  • durch König Rudolf I. von Habsburg 1291 Kindelbrück 1291 Schauenstein 1291 Saarburg 1291 Mayen 1291 Bernkastel 1291
  • Rudolf I. von Habsburg 1291 Kindelbrück 1291 Schauenstein 1291 Saarburg 1291 Mayen 1291 Bernkastel 1291 Welschbillig 1291
  • von Habsburg 1291 Kindelbrück 1291 Schauenstein 1291 Saarburg 1291 Mayen 1291 Bernkastel 1291 Welschbillig 1291 Montabaur 1291
Adelsgeschlecht
  • ein Vasall der neapolitanischen Anjou . 1284 bis 1291 trug Riccardo Orsini den Titel „ Conte di
  • ( Cangrande I. ) della Scala ( * 1291 ; † 22 . Juli 1329 in Treviso
  • : Go-Nijō , 94 . Kaiser von Japan 1291 : Cangrande I. della Scala , Stadtherr (
  • Stadtherr ( Signore ) von Verona ( * 1291 ) 4 . November : Eduard , Graf
Adelsgeschlecht
  • bekannt ist ab wann die Komturei bestand . 1291 wurde die Komturei Quartschen Residenz des Provinzmeisters Bernhard
  • und das Schloss in Zülpich auszubauen . Schon 1291 muss der Erzbischof die Vogteirechte wieder an den
  • der sich im Besitz des Klosters befand . 1291 wurde der Hof an die Habsburger verkauft und
  • diesen als Lehen des Klosters erhielten ( erstmals 1291 bezeugt ) . Seither war bzw . ist
Adelsgeschlecht
  • Masbac ; Masbach ( 1261 ) Mosebach ( 1291 ) Masbach ( 1303 ) Maspach ( 1314
  • , Motzwilre ( 1242 ) , Muzwilr ( 1291 ) , Mussevelier ( 1317 ) und schliesslich
  • Novum Claustrum ( 1243 ) , Nyghencloster ( 1291 ) , Nyencloster ( 1398 ) und Nyenkloostere
  • , Panteraja ( 1226 ) , Panthereya ( 1291 ) , Pentherea ( 1403 ) und Panthereaz
Adelsgeschlecht
  • mit Rat und Bürgerversammlung besessen zu haben . 1291 erwarb der deutsche König Rudolf I. von Habsburg
  • Rudolf von Habsburg über , der die Stadt 1291 seinem Sohn Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg überließ . Durch
  • Sein Sohn König Wenzel II . schenkte ihnen 1291 zum Nießbrauch einen Teil der Einnahmen von seinem
  • aus . König Rudolf I. von Habsburg kaufte 1291 den Hof Rein und war damit nicht nur
Adelsgeschlecht
  • hatten . Durch Heirat kam die Herrschaft Wolfach 1291 bereits an das Fürstenhaus Fürstenberg . Diese verpfändeten
  • diese in die Gefolgschaft der Wittelsbacher . Nach 1291 treten die Grafen von Ortenburg als Hofmarksherren auf
  • Jahrhundert wurde Söldenau noch St. Philipp bezeichnet . 1291 übergab Graf Albrecht von Hals seine Besitzungen um
  • ursprünglich zur Grafschaft Veringen , mit der es 1291 an die Habsburger verkauft und damit vorderösterreichisch wurde
Adelsgeschlecht
  • von der Provence ( * 1223 ; † 1291 ) Eduard ( * 1239 ; † 1307
  • . von Bar ( * 1221 , † 1291 ) , Heinrichs Nachfolger als Graf von Bar
  • Paar hatte fünf Kinder : Philipp ( * 1291 ; † 1316 ) , 1304 Titulargraf von
  • . ( † 1248 ) Wolfgang ( † 1291 ) Wolfgang ( † 1281 ) Adelheid (
Jerusalem
  • Küstenstreifen entlang des Mittelmeeres vorläufig gesichert . Erst 1291 wurde Akkon als letzte Festung der Christen von
  • Züge . Die Kreuzzüge in die Levante endeten 1291 mit dem Fall von Akkon , der letzten
  • kontinentaler Besitzungen im Vertrag von Paris an . 1291 : Die Stadt Akkon fällt an die Sarazenen
  • dem Verlust der letzten Stadt und Festung Akkon 1291 endete die christliche Kreuzfahrer-Staatlichkeit im Vorderen Orient ,
Schweiz
  • . Nach der Legende soll Wilhelm Tell vor 1291 ( Bund auf dem Rütli ) in der
  • : Die Entstehung der Schweiz . Vom Bundesbrief 1291 zur nationalen Geschichtskultur des 20 . Jahrhunderts. ,
  • : Die Entstehung der Schweiz . Vom Bundesbrief 1291 zur nationalen Geschichtskultur des 20 . Jahrhunderts .
  • des ersten ewigen Bundes vom 1 . August 1291 . Verfasst im Auftrag des Schweizerischen Bundesrates von
Schweiz
  • Schwyz unter ihre Botmässigkeit zurückkehren . Nachdem es 1291 den Ewigen Bund mit Uri und Unterwalden geschlossen
  • 1291 : Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft ( Rütlischwur ,
  • befestigende Aussengrenze . Bald nach dem Bund von 1291 begannen Schwyz und Unterwalden die Zugänge in ihre
  • Männer sollen gemäss einem Schweizer Nationalmythos im Jahr 1291 auf dem Rütli mit dem Rütlischwur die Eidgenossenschaft
Dresden
  • Gebäudegrundriss erweitert und künftig als Cäcilienkirche genutzt , 1291 ist eine Pfarrkirche im Zusammenhang mit einem Cäcilienaltar
  • Bau fügt sich beinahe nahtlos an die ab 1291 erbaute und in das Ensemble integrierte Klosterkirche ,
  • Nazareth " eine steinerne Kirche zu bauen . 1291 , also 99 Jahre später , wurde die
  • . Der Ursprung der Gebäude geht bis auf 1291 zurück . Bei einer Renovierung kamen Wandmalereien aus
Deutsches Kaiserreich
  • und erteilte ihm schon am 26 . Januar 1291 die Bestätigung . Der neue Erzbischof hatte beim
  • betrieb . Rudolf verstarb am 15 . Juli 1291 in Speyer . Vor allem auf Grund der
  • Geistlichen . Er starb am 21 . November 1291 in Frankenthal und wurde in der Kirche des
  • den Frieden von Hainburg am 28 . August 1291 wieder an Ungarn . Nach der Herstellung geordneter
Titularbistum
  • 1270 über 50 Präbenden , deren Zahl bis 1291 auf 44 fiel und 1475 noch 43 zählte
  • besetzt und erst 1338 endgültig abgegeben . Nach 1291 erhielt die Stadt noch viele weitere Rechte ,
  • mussten allerdings nach dem Friedensschluss von Hainburg ( 1291 ) wieder an die Günser Herren zurückgegeben werden
  • von Kelten und Römern besiedelt . Vom Landfriedensbündnis 1291 bis etwa 1330 regelte es wichtige Angelegenheiten zusammen
Altes Ägypten
  • , Herodot um 1250 v. Chr. , Eretes 1291 v. Chr . und Duris 1334 v. Chr
  • Dynastie ( Neues Reich ) , welcher von 1291 v. Chr . bis 1290 v. Chr .
  • Thot umbenannt wurde . Zeitgleich erfolgte zuvor um 1291 v. Chr . der heliakische Aufgang von Sothis
  • Djehuti umbenannt wurde . Zeitgleich erfolgte zuvor um 1291 v. Chr . der heliakische Aufgang von Sothis
Haute-Saône
  • Eine zweite Ansiedlung wurde dann Oberweningen genannt . 1291 Erste urkundliche Erwähnung am 25 . Mai von
  • urkundliche Erwähnung der Kirche stammt aus dem Jahr 1291 , als ein Kaplan für Böllberg , damals
  • erste urkundliche Erwähnung von Geoagiu erfolgte im Jahr 1291 . Der Name wurde in einen Dokument benutzt
  • Tschechien . Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus 1291 , als die Burg vollendet wurde . Zu
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK