Mönchen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Mön-chen |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
munke
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
monks
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
munkade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
munkkien
![]() ![]() |
Mönchen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
munkit
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
monaci
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vienuolius
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
monniken
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
monges
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
munkar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
menihi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Mönchen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
monjes
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Mönchen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16170. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.80 mal vor.
⋮ | |
16165. | Apache |
16166. | 184 |
16167. | Sutton |
16168. | Erprobung |
16169. | Lateinschule |
16170. | Mönchen |
16171. | Befunde |
16172. | Fleet |
16173. | Unterstützt |
16174. | Gemeinsamkeiten |
16175. | verstorbene |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Mönche
- Nonnen
- Klöstern
- Benediktinern
- Nonnenkloster
- Kloster
- Konvent
- Franziskanern
- Mönchsgemeinschaft
- Zisterzienser
- Klostergemeinschaft
- Kanonikern
- Äbten
- Konversen
- Laienbrüder
- Zisterzienserordens
- Ordensregeln
- Eremiten
- Novizen
- klösterliche
- klösterlichen
- Tochterklöster
- Clairvaux
- Äbte
- benediktinischen
- benediktinische
- Abteien
- Cîteaux
- Ordensbrüder
- Dominikanern
- Einsiedelei
- Klöster
- Ordensbrüdern
- Mutterklosters
- Benediktinerregel
- Prior
- Mönchs
- Chorfrauen
- Ordensregel
- Trappisten
- Klostergründungen
- Reliquien
- Mönchsorden
- Laienbrüdern
- monastische
- Stiftsdamen
- klösterlicher
- Gorze
- zisterziensischen
- Pilgern
- Klosterleben
- Benediktinerorden
- Klarissen
- Klosterbibliothek
- Klostervorsteher
- Konvents
- Frauenklöster
- Priorate
- Konventualen
- Mitbrüdern
- Ordensfrauen
- Kartäuser
- Generalkapitel
- Beginen
- Skriptorium
- Patres
- Einsiedeleien
- Dominikaner
- Regularkanoniker
- Prämonstratenserorden
- Hirsauer
- Bettelorden
- Hilandar
- Prämonstratenserordens
- Kartäusern
- Stiftungsurkunde
- Franziskaner
- Kanonissen
- Aniane
- Novize
- Priestern
- Observanz
- Minderbrüder
- Cluniazenser
- Klosterreform
- Prioren
- heiliggesprochenen
- Laienschwestern
- Konvente
- Karmeliten
- cluniazensischen
- Wohltätern
- Citeaux
- missioniert
- Kapuzinern
- Cellerar
- Konventen
- Klausur
- Zisterzienserklöster
- Bischöfen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Mönchen
- von Mönchen
- Mönchen des
- Mönchen aus
- Mönchen und
- Mönchen des Klosters
- den Mönchen des
- mit Mönchen
- Mönchen der
- von Mönchen des
- von Mönchen aus
- Mönchen in
- mit Mönchen aus
- Mönchen aus dem
- Mönchen , die
- buddhistischen Mönchen
- den Mönchen des Klosters
- den Mönchen der
- Mönchen und Nonnen
- Mönchen aus dem Kloster
- Mönchen der Abtei
- von Mönchen und
- von Mönchen des Klosters
- den Mönchen und
- von Mönchen aus dem
- von Mönchen der
- Mönchen aus der
- mit Mönchen aus dem
- von Mönchen , die
- Mönchen aus Kloster
- den Mönchen in
- von Mönchen in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmœnçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- manchen
- Schwabmünchen
- Waldmünchen
- München
- ergänzen
- Waldkirchen
- turbulenten
- Lebenszeichen
- Dozenten
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- Informanten
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- brannten
- Rückblenden
- Dividenden
- Musikinstrumenten
- stattlichen
- Migranten
- Dienstgradabzeichen
- verständlichen
- reichen
- vergleichen
- zerbrechen
- Flächen
- Heilpflanzen
- empfunden
- handschriftlichen
- abgrenzen
- Tanzen
- Regenten
- Blinden
- zusammenbrechen
- ansehnlichen
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- versprechen
- erhältlichen
- Tragflächen
- Enden
- weltlichen
- öffentlichen
- sprachwissenschaftlichen
- zahlreichen
- laichen
- blinden
- runden
- Psyche
- Außenwänden
- bemannten
- ausdrücklichen
- Rezipienten
- Sequenzen
- gesunden
- Brillanten
- siebzehnten
- ärztlichen
- erreichen
- pflanzlichen
- Zinsen
- weichen
- geplanten
- Lärchen
- Reminiszenzen
- Agenden
- väterlichen
- häuslichen
- Giganten
- neunten
- Fundamenten
- frühmittelalterlichen
- Demonstranten
- Verbunden
- restlichen
- Konstanten
- Polizeipräsidenten
- Verbänden
- Wasserpflanzen
- Lanzen
- abbrechen
- grundsätzlichen
- aufgefunden
- grünlichen
- bestechen
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- unterstreichen
- riskanten
- Monarchen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- trennten
- Patenten
- Klienten
- fanden
Unterwörter
Worttrennung
Mön-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Mönchengladbach
- Mönchengladbacher
- Aachen-Mönchengladbach
- Mönchengladbach-Rheydt
- Mönchengladbachs
- Mönchen-Gladbach
- Mönchenholzhausen
- Duisburg-Ruhrort-Mönchengladbach
- Krefeld-Mönchengladbach
- Mönchengladbach-Rheindahlen
- Mönchengladbach-Neuwerk
- Mönchengladbach-Düsseldorf
- Mönchenstraße
- Mönchenhöfe
- Mönchengladbach-Hardt
- Köln-Mönchengladbach
- Benediktiner-Mönchen
- Mönchengladbach-Nord
- Duisburg-Mönchengladbach
- Zisterzienser-Mönchen
- Aachen-Geilenkirchen-Mönchengladbach
- Mönchentor
- Franziskaner-Mönchen
- Mönchengladbach-Ost
- Mönchengladbach-Lürrip
- Mönchenkirche
- Dominikaner-Mönchen
- Mönchengladbach-Aachen
- Köln-Grevenbroich-Mönchengladbach
- Shaolin-Mönchen
- Mönchengrebin
- Mönchenberg
- Zen-Mönchen
- Mönchenhof
- Athos-Mönchen
- Mönchenwerth
- Mönchengladbach-West
- Mönchengladbach-Köln
- Kapuziner-Mönchen
- Mönchengladbachern
- Mönchen-Gladbacher
- Mönchenkloster
- Mönchenturm
- Bön-Mönchen
- Kartäuser-Mönchen
- Prediger-Mönchen
- Karmeliter-Mönchen
- Mönchensteiner
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Film |
|
|
HRR |
|
|
Provinz |
|
|
Texas |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Abt |
|
|
Volk |
|
|
Mannheim |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Northumbria |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Insel |
|
|
Wien |
|
|
Palermo |
|
|
Bergisch Gladbach |
|
|