Häufigste Wörter

Kartäuser

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Kar-täu-ser
Nominativ der Kartäuser
die Kartäuser
Dativ des Kartäusers
der Kartäuser
Genitiv dem Kartäuser
den Kartäusern
Akkusativ den Kartäuser
die Kartäuser
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Kartäuser hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68600. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.

68595. rammte
68596. Straßenverkehrs
68597. 21,7
68598. 1053
68599. Streckengleis
68600. Kartäuser
68601. maximus
68602. Gävle
68603. Aufgabenstellungen
68604. signalisierte
68605. Freiheitsrechte

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Kartäuser
  • die Kartäuser
  • Kartäuser in
  • Kartäuser und
  • Die Kartäuser

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

kaʁˈtɔɪ̯zɐ

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Kar-täu-ser

In diesem Wort enthaltene Wörter

Kart äuser

Abgeleitete Wörter

  • Kartäuserkloster
  • Kartäuserklosters
  • Kartäuserordens
  • Kartäusern
  • Kartäuserstraße
  • Kartäusermönch
  • Kartäuserkirche
  • Kartäuserorden
  • Kartäusermönche
  • Kartäusertal
  • Kartäusers
  • Kartäuserinnen
  • Kartäuserklöster
  • Kartäuser-Kloster
  • Kartäuserhof
  • Kartäusermönchen
  • Kartäusermuseum
  • Kartäuserwall
  • Kartäusergasse
  • Kartäuserkatze
  • Kartäusernelke
  • Kartäuserweiher
  • Kartäuserkutte
  • Kartäusermühle
  • Kartäuserkantorei
  • Kartäusermönchs
  • Kartäuser-Klosters
  • Kartäusertales
  • Kartäuser-Ordens
  • Kartäuserprior
  • Kartäusertor
  • Kartäuserring
  • Kartäuserpferde
  • Kartäuserschnecke
  • Kartäuserforscher
  • Kartäuserklöstern
  • Kartäuserbau
  • Kartäuserfriedhof
  • Kartäuserhofs
  • Kartäuserbibliothek
  • Kartäuserinnenklöster
  • Kartäuserhofes
  • Kartäuserstift
  • Kartäuser-Mönche
  • Kartäuserritus
  • Kartäuserabtei
  • Kartäuser-Mönchen
  • Kartäuserbriefe
  • Kartäuserbrauch
  • Kartäuserbruder
  • Kartäuserpater
  • Kartäuserzyklus
  • Kartäuserin
  • Kartäuserforschung
  • Kartäuser-Museum
  • Kartäuserheiligen
  • Kartäuserklosterkirche
  • Kartäuserleben
  • Zeige 8 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Dionysius der Kartäuser

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Theologe
  • Dionysius
  • Adolfus
  • kontemplativer
  • Assindia
  • Jahoda
  • Predigten und Gebete : Der als „ Unbekannter Kartäuser “ ( Karthauzi Névtelen ) bezeichnete Verfasser war
  • bezeichnet man : Angehörige der katholischen Ordensgemeinschaft der Kartäuser ein volkssprachliches Lehrbuch der lateinischen Sprache in der
  • contemplativa “ des priesterlichen Seins und an den Kartäuser Jakob von Tückelhausen liegen gedruckt vor bei J.
  • Theologen Dionysius van Leeuw heraus . Da die Kartäuser wegen ihres Schweigegelübtes keine Predigten hielten , trugen
Theologe
  • ; DjVu-Format ) . Barbara Popielas-Szuetka : Die Kartäuser Rügenwaldes in der Gesellschaft Pommerns . In :
  • 1995 Bruno von Köln . Der Vater der Kartäuser ( A. Helly/W . Bösen ) , Aus
  • Marijan Zadnikar ( Hrsg . ) : Die Kartäuser − Der Orden der schweigenden Mönche , Verlag
  • 1989 , ISBN 3-429-01231-7 . Rudi Holzberger : Kartäuser . Die Alternativen von Marienau . In :
römisch-katholisch
  • ) Ehemaliges Kloster Pons Mariae Astheim : ( Kartäuser ) Kloster Vogelsburg : ( Karmeliten ) Franziskanerinnenkloster
  • ( Augustiner-Eremiten ) Ehemaliges Kloster Engelgarten : ( Kartäuser ) Franziskanerkloster Würzburg : ( Minoriten ) Ehemaliges
  • ( Kapuziner ) Ehemaliges Kloster Tückelhausen : ( Kartäuser ) Odelzhausen ( Erzbistum München und Freising )
  • ( Benediktiner ) Ehemaliges Kloster Prüll : ( Kartäuser ) Ehemaliges Kloster Sankt Emmeram : ( Benediktiner
römisch-katholisch
  • Karmelit ( inn ) en , Klarissen und Kartäuser . Ordensleute die auch , aber nicht ausschließlich
  • Seelsorge und Lehre übernommen . 2004 zählten die Kartäuser 18 Mönchs - und vier Nonnenklöster , in
  • monastischer Gemeinschaften , wie beispielsweise der Dominikaner , Kartäuser und Zisterzienser , besondere Diözesanriten wie zum Beispiel
  • Gebet verschiedener Ordensgemeinschaften ( Benediktiner , Zisterzienser , Kartäuser ) verwendet . 2001 veröffentlichte der Vatikan die
Adelsgeschlecht
  • des Bauernkrieges gaben die Mönche ( seit 1477 Kartäuser ) das Kloster Konradsburg im Jahre 1526 auf
  • . Juli 1421 ) gehörte dem Orden der Kartäuser an und war der erste Propst der Kartause
  • nachfolgenden Besitzern gehörte ab 1718 das Kloster der Kartäuser in Valdice . Nach der Säkularisation des Klosters
  • 1464 gestifteten Altar aus der Kirche des Kölner Kartäuser Klosters . Es wird vermutet , dass Lyversberg
Adelsgeschlecht
  • die diesen Besitz bis 1772 hielt . Die Kartäuser errichteten 1429 ein Wirtshaus in Gdingen , das
  • blieb Dolany über 400 Jahre im Besitz der Kartäuser . Danach wurde die aus dem Städtchen Jívová
  • . 1461 wurde die Übergabe vollzogen . Die Kartäuser kauften das verarmte Ittingen und bauten es mit
  • unbewohnt , ehe sie 1523 zum Gut der Kartäuser im nahen Kloster Červený Kláštor wurde . 1828
Kloster
  • umgewandelt wurde . Nach der Übernahme durch die Kartäuser entwickelte sich die wirtschaftliche Situation gut , Mitte
  • auf . Kurze Zeit später mussten die Würzburger Kartäuser selbst vor den Schweden auf die Festung flüchten
  • ) die Zukunft des ehemaligen Krankenhaus-Komplexes an der Kartäuser - und Puschkin-Straße mit verschiedenen Investoren als "
  • erstmals Frauen zusammen , die die Lebensweise der Kartäuser übernahmen , und gründeten damit den weiblichen Zweig
Roman
  • schreibend ) verkünden “ Ein Schwerpunkt der Kölner Kartäuser lag bei dieser Tätigkeit auf der Erhaltung der
  • von 1748 , offenbaren das Denken der Kölner Kartäuser . Es lässt sich zum Beispiel belegen ,
  • nach Eignung und persönlicher Mentalität lebt der einzelne Kartäuser seine Berufung . Die Kartäuser unterscheiden daher drei
  • Seite hin besonders geltend machte . Als die Kartäuser in Bologna einem Bild Carraccis , Die Kommunion
HRR
  • abgelöst . Der erste selbstgewählte Prior der Kölner Kartäuser war Stephan von Koblenz . Wirtschaftlich stand die
  • . Im Laufe des Jahres 2012 verlassen die Kartäuser das Kloster . Die Geistliche Gemeinschaft Chemin Neuf
  • ist einer der letzten bekannt gewordenen Amtshandlungen der Kartäuser . Nachdem Albrecht VII . 1547 und Heinrich
  • 17 Klöster der Franziskanerinnen . Einzig die Freiburger Kartäuser wurden davon ausgenommen . Am 8 . August
Köln
  • standen auf dem Gelände lediglich das Kloster der Kartäuser auf der Nordseite des Talbodens und das 1777
  • Auf dem Gelände , einem ehemaligen Weingarten der Kartäuser unterhalb der Ulrepforte , brachten Archäologen der Kölner
  • Tausch um einen Teil des eingefriedeten Klostergeländes der Kartäuser vergrößert worden war , ließ Ludwig XIV. ,
  • Teil des bis zur Franzosenzeit im Besitz der Kartäuser befindlichen Areals konnte 2008 bei Grabungen eine beschriftete
Weihbischof
  • . heiliggesprochen , er war der erste kanonisierte Kartäuser . Sein Gedenktag ist der 17 . November
  • ( 1454-1507 ) zugeschrieben . Aber auch der Kartäuser Petrus Dorlandus ( 1451-1507 ) , Vikar des
  • Margareta Maria Alacoques . Der Einfluss der Kölner Kartäuser reichte bis hin zur Schule von Kardinal Pierre
  • Mater Singularis Cartusensium , der einzigartigen Mutter der Kartäuser , geweiht . Sie ist die oberste Patronin
Kriegsmarine
  • Desamortisation in Spanien unter Mendizábal wurden 1835 die Kartäuser enteignet und mussten das Kloster verlassen . Bereits
  • hatte , zogen noch im gleichen Jahr sechs Kartäuser aus Christgarten bei Nördlingen ein . 1408 wurde
  • Memmingen , damals schon reformiert , dass die Kartäuser aus dem Kloster ausziehen , und erhöhte ,
  • vom 13 . Februar 1782 auch die Freiburger Kartäuser binnen fünf Monaten ihr Kloster aufgeben . Gebäude
Pferd
  • Chartreux
  • Perserkatzen
  • Kurzhaar
  • Andalusier
  • Katzenrasse
  • Zucht , vor allem optisch von der echten Kartäuser unterscheidet . Die eingekreuzten Perserkatzen bewirken , dass
  • gedrungen ist , während die Figur der echten Kartäuser eher einer naturbelassenen Hauskatze entspricht . In den
  • Rappen vor . Ähnlich dem Andalusier ist der Kartäuser stolz und sanftmütig zugleich und weist auch dessen
  • . Auch die einfarbige Katze wie die blaue Kartäuser hat eine solche Veranlagung , die aber von
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK