Häufigste Wörter

Halb

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Halb hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 39108. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.28 mal vor.

39103. Generalmusikdirektor
39104. Herrnhuter
39105. mysteriöse
39106. Bir
39107. Komma
39108. Halb
39109. Mitra
39110. Dalí
39111. Etat
39112. Meir
39113. Barocks

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Halb - und
  • ( Halb - )
  • Halb - oder
  • Halb -
  • und Halb
  • Halb und Halb
  • Halb - bzw
  • als Halb
  • in Halb
  • Mampe Halb und
  • der Halb

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Hal b

Abgeleitete Wörter

  • Halbfinale
  • Halbinsel
  • Halberstadt
  • Halbbruder
  • Halbschwergewicht
  • Halbzeit
  • Halbmarathon
  • Halbjahr
  • Halbwalmdach
  • Halbwertszeit
  • Halbschwester
  • Halbmond
  • Halbwalmdachbau
  • Halbmittelgewicht
  • Halbweltergewicht
  • Halbleiter
  • Halbfinals
  • Halbkreis
  • Halbe
  • Halberstädter
  • Halbstundentakt
  • Halbwüsten
  • Halbband
  • Halbsäulen
  • Halbleitern
  • Halbfinales
  • Halbinseln
  • Halbkugel
  • Halbfliegengewicht
  • Halbtrockenrasen
  • Halbzeitpause
  • Halbmarathon-Weltmeisterschaften
  • Halbton
  • Halbleitertechnik
  • Halbachse
  • Halbwalm
  • Halbierung
  • Halbbruders
  • Halbbrüder
  • Halbwalmdachhaus
  • Halbstürmer
  • Halbfinalspiele
  • Halbsträucher
  • Halbfinalisten
  • Halbstrauch
  • Sinai-Halbinsel
  • Halbfinalist
  • Halbschatten
  • Halbwertszeiten
  • Halbfinalspiel
  • Halbtöne
  • Halbgeschwister
  • Halbwaise
  • Halbfinalniederlage
  • Halbleichtgewicht
  • Halbrund
  • Halblech
  • Halbjude
  • Halbgott
  • Halbserie
  • Halbgruppe
  • Halbleiterindustrie
  • Halbblut
  • Halbbauern
  • Halbfinalrunde
  • Playoff-Halbfinale
  • Halbzeug
  • Halbfigur
  • Halbblutprinz
  • Halbfinaleinzug
  • Halbfinal
  • Halbfiguren
  • Halbleiterhersteller
  • Halbebene
  • Halbfinalsieger
  • Halbfinalteilnahme
  • Halbbilder
  • Halblinks
  • Halbstarken
  • Halbwüste
  • Halbschwestern
  • Halbfinalserie
  • Halbmondes
  • Halbmetalle
  • Halbordnung
  • Halbleiters
  • Kola-Halbinsel
  • Halbjahres
  • Halbachsen
  • Halbautomatisches
  • Halbjuden
  • Halbkugeln
  • Halbjüdin
  • Halbstadt
  • Halbritter
  • Halbgötter
  • Halbring
  • Halbzeuge
  • Halbleiterphysik
  • Halbfinalsieg
  • Halbbild
  • Halbnomaden
  • Halbjahresschrift
  • Halbsatz
  • Tschuktschen-Halbinsel
  • Halbfinalspielen
  • Halbrechts
  • Halberstam
  • Halbmonatsschrift
  • Halbraum
  • Halbmast
  • Halbbrüdern
  • Halbkreises
  • Play-off-Halbfinale
  • Halbleitertechnologie
  • Halbleitermaterial
  • Halbwelle
  • Halbwertzeit
  • Halbkuppel
  • Halbfabrikate
  • Halbfinalverlierer
  • Halbnorm
  • Halbnormen
  • Halbautomatische
  • Halbfinalbegegnungen
  • Halbwertsbreite
  • Halbturn
  • Labrador-Halbinsel
  • Halbzeitführung
  • Halbzeugen
  • Halbinsel-Feldzug
  • Halber
  • Halbleiterbauelementen
  • Halbwelt
  • Halbedelsteinen
  • Halbtonschritte
  • Halbesel
  • Alaska-Halbinsel
  • Halbleiterwerk
  • Halbmonds
  • Halbfinalteilnahmen
  • Halbmarathonbewerb
  • Halbgruppen
  • Halbtonschritt
  • Halbtönen
  • Halbrosettenpflanze
  • Halbkreise
  • Halbmonde
  • Halbzug
  • Halbkreisapsis
  • Halbleiterbauelemente
  • Halban
  • Halbzüge
  • Halbwaisen
  • Halbmesser
  • Dingle-Halbinsel
  • Halbschwer
  • Halbmarathons
  • Halbleitermaterialien
  • Halbrelief
  • Halbkettenfahrzeug
  • Halbdunkel
  • Halbes
  • Gazelle-Halbinsel
  • Halbwachs
  • Halbkettenfahrzeuge
  • Halblichtpflanze
  • Halbkantone
  • Halbmeilensäule
  • Halbturm
  • Halbzeiten
  • Halbedelsteine
  • Halbsaison
  • Halbzellen
  • Halbkreisen
  • Halbkörper
  • Halbwahrheiten
  • Halbschalen
  • Halbbände
  • RAK-Halbmarathon
  • Eyre-Halbinsel
  • Halbvilla
  • Halbzeitstand
  • Prag-Halbmarathon
  • Halbfinalpartien
  • Balkan-Halbinsel
  • Halbgeschwistern
  • Delhi-Halbmarathon
  • Halbenrain
  • Kenai-Halbinsel
  • Paris-Halbmarathon
  • Halbgeschoss
  • Halbbildern
  • Halbstark
  • Kap-Halbinsel
  • Halbbogen
  • Halbautomatik
  • Halbtonschritten
  • Conference-Halbfinale
  • Halbmonden
  • Halbmayr
  • Halbschwergewichtler
  • Halbzelle
  • Halbleiterlaser
  • Halbjahre
  • Halbliterklasse
  • Olympic-Halbinsel
  • Halbmarathonstrecke
  • FA-Cup-Halbfinale
  • Halbmetallen
  • Halbschmarotzer
  • Halbvokal
  • Halbschalenbauweise
  • Halbmeilenstein
  • Halbschuhe
  • Halbleiterdetektoren
  • Niagara-Halbinsel
  • Lissabon-Halbmarathon
  • Halbleiterfertigung
  • Halbfinalteilnehmer
  • Halbleinen
  • Halbkuppeln
  • Halbfinalen
  • Halbaffen
  • Vogelkop-Halbinsel
  • Halbdistanz
  • Halbflottille
  • Halbschale
  • Halbreliefs
  • Huon-Halbinsel
  • Izu-Halbinsel
  • Halbvokale
  • Halbelliptik-Blattfedern
  • Halbschlaf
  • Halbmarathondistanz
  • Halberbracht
  • Halbfinalrückspiel
  • Jamal-Halbinsel
  • Halbhüfner
  • Halbeinkünfteverfahren
  • Halbfinalpartie
  • Halbprofis
  • Halbfertigprodukte
  • Halbleiterspeicher
  • Halberstadts
  • Halbemond
  • Halbmaske
  • Taimyr-Halbinsel
  • Portugal-Halbmarathon
  • Halbbrigade
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Karl Halb

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Frisch gewagt ist halb gewonnen.
  • Gut gekaut ist halb verdaut.

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Film Jahr
An einem Freitag um halb zwölf 1961

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Janina Nachts um halb drei
Creme Fresh Halb so wild 2010
City Nachts um halb eins 1987
Frank Marino Ohne Liebe wäre das Leben halb so schön
Gabi & Alex Ohne Liebe wär das Leben halb so schön
Rainer Von Vielen Halb So Schlimm 2010

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Ann in Pamplona geboren . Er hat vier Halb - und sieben Vollgeschwister . Im Rahmen der
  • Wohnwagen in Dublin geboren . Er hat vier Halb - und sieben Vollgeschwister . Nach dem Tod
  • Joanne in Leominster geboren . Er hat acht Halb - und drei Vollgeschwister . Seit frühester Kindheit
  • de la Reina geboren . Er hat vier Halb - und sieben Vollgeschwister . Von frühester Kindheit
Adelsgeschlecht
  • seiner Rückkehr vom Dritten Kreuzzug zu ihrem ( Halb - ) Bruder Philipp II . von Frankreich
  • II. , die später beide mit ihrem ( Halb ) - Bruder Pepi II . verheiratet waren
  • ) oo Helene von Adiabene , seine ( Halb - ? ) Schwester Vermutlich aus anderer Ehe
  • , zugänglich war . Tacitus ernannte seinen ( Halb - ) Bruder Florianus zum Prätorianerpräfekten . Zur
Unternehmen
  • Fertigwaren
  • Fertigprodukte
  • Fertigprodukten
  • Fertigfabrikaten
  • Rohstoffen
  • Primärmaterialaufwendungen , die mit der Herstellung von importierten Halb - und Fertigwaren einhergehen , werden nicht mitberücksichtigt
  • welches sich mit den Beschaffungsmärkten für Rohstoffe , Halb - und Fertigerzeugnisse , Vorprodukte und Produktionsmittel beschäftigt
  • Vorstellbar ist ein zeremonieller Austausch von Rohstoffen , Halb - und Fertigprodukten , wobei der soziale Aspekt
  • zuvor genannten Techniken erlernen sie das Ausmischen verschiedenster Halb - und Fertigprodukte , werden Rohstoffe extrahiert ,
Unternehmen
  • Mampe Junior 1894 entwickelte „ Mampe Halb und Halb “ , der seinen Namen den bis zu
  • Maurer mit seiner Marke „ Mampe Halb und Halb “ zunächst das Zakspeed-Team , das einen Ford
  • von Carl Mampe Junior 1894 entwickelte „ Mampe Halb und Halb “ , der seinen Namen den
  • Zächel . Zuvor wurden die Produkte „ Mampe Halb & Halb “ von der Berentzen-Gruppe und der
Film
  • körperlos von der Höhe zu ihm herabschauen . Halb stehend schläft ein soldatischer Wächter . “ Das
  • vor ihm . Der Prinz bedrängt Rosa . Halb gezwungen und halb verführt folgt sie dem Fürsten
  • und sein Verlangen nach Dolores beschrieben hat . Halb wahnsinnig rennt sie aus dem Haus , wird
  • und seine gedrückte Stimmung lassen Todesahnung aufkommen . Halb gesucht , halb zufällig gerät Schopenhauers Hauptwerk in
Insel
  • . Bei den Schlusswendungen ist der Unterschied zwischen Halb - und Plagalschluss nur im Kontext zu erkennen
  • , der so genannte TK-Alarm ausgelöst . Außer Halb - , Ganz - und Doppelworten können durch
  • Anrufschranken existieren Bedarfsschranken . Man unterscheidet ebenfalls zwischen Halb - und Vollschrankenanlagen . Außerdem gibt es noch
  • es alleine ohne Schranken oder in Kombination mit Halb - und Vollschranken . Außerdem gibt es auch
Informatik
  • so ändert sich nur ein Pixel eines ( Halb - ) Bildes . Tritt der gleiche Fehler
  • man nun aus den Zeitstempeln eine kausale ( Halb - ) Ordnung ableiten kann , muss die
  • geneigt . Das ermöglicht längere Spuren , die Halb - oder sogar Vollbilder enthalten , so dass
  • . Der Unterschied entsteht durch die Bestandsänderungen an Halb - und Fertigfabrikaten sowie aus der Aktivierung von
Leutershausen
  • Voll
  • Vollwaisen
  • -
  • Viertelhufen
  • Viertelhufner
  • in Basel gegründet worden . Sie wurde als Halb - oder Teilzunft mit den Grautüchern zu einer
  • auf den Markt , das erstmals Stereoaufnahmen in Halb - oder Viertelspuraufzeichnung ermöglichte ; in den Folgejahren
  • Personen bietet das Sportcamp Übernachtungen mit Frühstück , Halb - oder Vollpension an .
  • an die Lehnsherren . Hierbei entstanden die „ Halb - “ und „ Viertelhöfe “ sowie auch
Tennisspieler
  • die beiden , neben diversen Viertel - , Halb - und Finalteilnahmen bei den Chinese Taipei Open
  • Kroatien 2007 und seit 2010 jedes Jahr im Halb - / Semifinale aus . Alle kroatischen Beiträge
  • den WTA-Turnieren von Memphis und Straßburg in das Halb - bzw . Viertelfinale ein und erreichte zudem
  • - und 200-Meter-Lauf , schied jedoch in der Halb - bzw . Viertelfinalrunde aus . Bei den
Deutsches Kaiserreich
  • . Es wurde aus den IV . ( Halb ) - Bataillonen des 1 . Westpreußischen Grenadierregiments
  • temporär existierte bis 1897 ein IV . ( Halb ) Bataillon I. , II . und III
  • . und 14. , das IV . ( Halb - ) Bataillon des Regiments , gebildet .
  • . April wurde 1897 das IV . ( Halb - ) Bataillon an das 10 . Württembergische
Schauspieler
  • , Köln , Hamburg 2008 , ISBN 978-3-86604-931-4 Halb Bürgerschreck , halb Heuschreck - Der Zeichner und
  • , ISBN 3-86604-133-0 . www.nuhr.de Tonmitschnitt aus dem Halb Neun Theater , Düsseldorf : auf CD ,
  • und Pfiffe , Hamburg : Christians , 1973 Halb und halb , Hamburg : Asmus , 1971
  • - Autor : Joachim Friedrich Meyer 1955 : Halb zog sie ihn - Eine amüsante Wochenend-Geschichte -
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK