Knoblauch
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Knob-lauch |
Nominativ |
der Knoblauch |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Knoblauchs des Knoblauches |
- - |
Genitiv |
dem Knoblauch dem Knoblauche |
- - |
Akkusativ |
den Knoblauch |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Knoblauch |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ich nehme auch Knoblauch |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Jeg bruger også hvidløg
|
Ich nehme auch Knoblauch . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Jeg bruger også hvidløg .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Knoblauch |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
garlic
![]() ![]() |
Ich nehme auch Knoblauch |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
I also use garlic
|
Ich nehme auch Knoblauch . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
I also use garlic .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Knoblauch |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
valkosipulia
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ich nehme auch Knoblauch . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
J’utilise aussi de l’ail .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Knoblauch |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
σκόρδων
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Knoblauch |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
aglio
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Knoblauch |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
knoflook
![]() ![]() |
Knoblauch |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
knoflook uit
|
Ich nehme auch Knoblauch . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Verder gebruik ik knoflook .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Knoblauch |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
alho
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Knoblauch |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
vitlök
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Knoblauch |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
ajo
![]() ![]() |
Knoblauch |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
ajos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Knoblauch hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 25359. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.20 mal vor.
⋮ | |
25354. | Pustet |
25355. | Below |
25356. | Ausschüssen |
25357. | Stoß |
25358. | kandidieren |
25359. | Knoblauch |
25360. | liberal |
25361. | Kapitellen |
25362. | laude |
25363. | Gunzenhausen |
25364. | Aarhus |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Pfeffer
- Petersilie
- Ingwer
- Senf
- gewürzt
- Essig
- Zimt
- Zwiebeln
- Tomaten
- Koriander
- Auberginen
- Mandeln
- gekochten
- Gewürzen
- Paprika
- Spinat
- Rosinen
- Karotten
- Piment
- Zitronensaft
- Sauerkraut
- Majoran
- angebraten
- Gurken
- Hackfleisch
- Joghurt
- Brühe
- Kardamom
- Sellerie
- Kreuzkümmel
- Mayonnaise
- abgeschmeckt
- Schinken
- Rindfleisch
- Fleischbrühe
- Zutaten
- Sahne
- Schalotten
- Gewürzgurken
- Salat
- Soße
- Speck
- Kartoffeln
- Kichererbsen
- Fenchel
- Erbsen
- zubereitet
- Saucen
- Schmalz
- Kapern
- Zucker
- geriebenem
- gekocht
- Suppen
- Cayennepfeffer
- gekochte
- Butter
- Olivenöl
- gebraten
- gehackten
- Soßen
- Salate
- Gewürznelken
- Weißkohl
- Tomatenmark
- Mehl
- Paprikaschoten
- Bohnen
- Muskatnuss
- geschmort
- Paprikapulver
- Meerrettich
- Salzkartoffeln
- gebratene
- Tofu
- gedünstet
- serviert
- Wurst
- Gewürzt
- Zitrone
- Apfelmus
- Zitronenschale
- gekochtem
- Erdnüssen
- Zucchini
- Serviert
- Käse
- Gewürze
- gebratenem
- Schnittlauch
- Eigelb
- Möhren
- Sojasauce
- Weißbrot
- Sauerrahm
- gewürzten
- Weizenmehl
- überbacken
- Kurkuma
- Gemüsen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Knoblauch und
- und Knoblauch
- Knoblauch ,
- von Knoblauch
- mit Knoblauch
- Eduard Knoblauch
- Hubert Knoblauch
- Knoblauch . Die
- Knoblauch ( Allium
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈknoːpˌlaʊ̯χ
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Unterwörter
Worttrennung
Knob-lauch
In diesem Wort enthaltene Wörter
Knobl
auch
Abgeleitete Wörter
- Knoblauchkröte
- Knoblauchsland
- Knoblauchsrauke
- Knoblauchs
- Knoblauchkröten
- Knoblauchzehen
- Knoblauchschwindling
- Knoblauchgeruch
- Knoblauch-Glanzschnecke
- Knoblauchhaus
- Knoblauchshof
- Knoblauch-Schnittlauch
- Arnold-Knoblauch-Straße
- Knoblauchsdorf
- Knoblauchpresse
- Knoblauch-Gamander
- Knoblauchslandes
- Knoblaucher
- Knoblauchpulver
- Knoblauchwurst
- Knoblauchsauce
- Knoblauchslands
- Knoblauchsmittwoch
- Knoblauchzehe
- Knoblauchkönig
- Knoblauchsuppe
- Knoblauchmayonnaise
- Knoblauchgeschmack
- Knoblauchraukenblättrige
- Knoblauchpressen
- Knoblauchöl
- Knoblauchzwiebel
- Knoblauchsfeld
- Knoblauchrauke
- Knoblauchpräparate
- Knoblauchsoße
- Knoblauchsalz
- Knoblauchnote
- Knoblauchanbau
- Knoblauchkeime
- Knoblauchgenuss
- Knoblauchknollen
- Knoblauchmittwoch
- Knoblauchbrühe
- Knoblauchbrot
- Knoblauchfest
- Knoblauchzwiebeln
- Knoblauchblättern
- Knoblauchsmühl
- Knoblauchfreunde
- Knoblauchöls
- Knoblauchbutter
- Knoblauchdip
- Knoblauch-Pott
- Knoblauchkränzen
- Knoblauchrevolte
- Knoblauchkapseln
- Knoblauchfestival
- Knoblauchskönig
- Knoblauchblätter
- Knoblauchsgeruch
- Knoblauch-Verwertungsgesellschaft
- Zeige 12 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Hermann Knoblauch
- Eduard Knoblauch
- Jörg Knoblauch
- Hubert Knoblauch
- Arnold Knoblauch
- Jakob Knoblauch
- Jakob Knoblauch (Schauspieler)
- Roman Knoblauch
- Ernst Knoblauch
- Peter Knoblauch
- Oskar Knoblauch
- Kurt Knoblauch
- Johannes Knoblauch
- Karl Knoblauch
- Wilhelm Knoblauch
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Hanns Dieter Hüsch | Knoblauch (Beat Walzer) |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Gericht |
|
|
Gericht |
|
|
Gericht |
|
|
Gericht |
|
|
Gericht |
|
|
Gericht |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Berlin |
|
|
Film |
|
|
Art |
|
|
Moderator |
|
|
Chemie |
|
|
Gattung |
|
|
Physiker |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|