Sonntag
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Sonntage |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Sonn-tag |
Nominativ |
der Sonntag |
die Sonntage |
---|---|---|
Dativ |
des Sonntags des Sonntages |
der Sonntage |
Genitiv |
dem Sonntag dem Sonntage |
den Sonntagen |
Akkusativ |
den Sonntag |
die Sonntage |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (7)
-
Dänisch (11)
-
Englisch (10)
-
Estnisch (5)
-
Finnisch (8)
-
Französisch (6)
-
Griechisch (8)
-
Italienisch (6)
-
Lettisch (6)
-
Litauisch (5)
-
Niederländisch (8)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (7)
-
Slowakisch (10)
-
Slowenisch (6)
-
Spanisch (10)
-
Tschechisch (8)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
неделя
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
миналата неделя
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
миналата неделя
|
Am Sonntag |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
В неделя
|
letzten Sonntag |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
миналата неделя
|
am Sonntag |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
в неделя
|
am Sonntag |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
в неделя в
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
søndag
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
søndags
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
søndagen
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
sidste søndag
|
Sonntag |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
|
am Sonntag |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
om søndagen
|
am Sonntag |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
søndag
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
søndag
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
søndags
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
sidste søndag
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Sunday
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
last Sunday
|
Sonntag |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
on Sunday
|
letzten Sonntag |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
last Sunday
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
last Sunday
|
am Sonntag |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
on Sunday
|
am Sonntag |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
Sunday
|
am Sonntag |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
on Sunday .
|
am letzten Sonntag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
last Sunday
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
last Sunday
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
möödunud pühapäeval
|
am Sonntag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
|
Am Sonntag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pühapäeval
|
letzten Sonntag |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
pühapäeval
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
sunnuntaina
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
viime sunnuntaina
|
am Sonntag |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
sunnuntaina
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
|
letzten Sonntag |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
viime sunnuntaina
|
letzten Sonntag |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
sunnuntaina
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
sunnuntaina
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
viime sunnuntaina
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
dimanche
![]() ![]() |
vergangenen Sonntag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
dimanche dernier
|
letzten Sonntag |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
dimanche dernier
|
am Sonntag |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
dimanche
|
am Sonntag |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
le dimanche
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
dimanche dernier
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Κυριακή
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
την Κυριακή
|
Sonntag |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
περασμένη Κυριακή
|
am Sonntag |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
την Κυριακή
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
περασμένη Κυριακή
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
προηγούμενη Κυριακή
|
am Sonntag |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Κυριακή
|
am Sonntag |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
της Κυριακής
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
|
am Sonntag |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
domenica
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
domenica scorsa
|
letzten Sonntag |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
domenica scorsa
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
domenica scorsa
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
svētdien
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
svētdienā
![]() ![]() |
am Sonntag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
svētdien
|
Am Sonntag |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Svētdien
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
svētdienā
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
pagājušajā svētdienā
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Am Sonntag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sekmadienį
|
am Sonntag |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
sekmadienį
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
sekmadienį
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
praėjusį sekmadienį
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
zondag
![]() ![]() |
Sonntag ist |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zondag is
|
Sonntag in |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
zondag in
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
afgelopen zondag
|
letzten Sonntag |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
|
am Sonntag |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
zondag
|
am Sonntag |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
op zondag
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
afgelopen zondag
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
niedzielę
![]() ![]() |
Am Sonntag |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
W niedzielę
|
am Sonntag |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
w niedzielę
|
am Sonntag |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
niedzielę
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
no domingo
|
letzten Sonntag |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
domingo passado
|
am Sonntag |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
|
am Sonntag |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
no domingo passado
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
domingo passado
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
duminică
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
duminica
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
duminica trecută
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
duminica trecută
|
am Sonntag |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
duminică
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
söndags
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
söndagen
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
|
Sonntag |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
söndag
![]() ![]() |
vergangenen Sonntag |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
söndags
|
am Sonntag |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
på söndag
|
am Sonntag |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
i söndags
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
nedeľu
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
|
Am Sonntag |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
V nedeľu
|
am Sonntag |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
|
letzten Sonntag |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
minulú nedeľu
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
minulú nedeľu
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
minulú nedeľu .
|
am Sonntag |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
nedeľu
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
nedeľu
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
minulú nedeľu
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
nedeljo
![]() ![]() |
Am Sonntag |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
V nedeljo
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
prejšnjo nedeljo
|
am Sonntag |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
v nedeljo
|
am Sonntag |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
nedeljo
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
prejšnjo nedeljo
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
domingo
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
el domingo
|
Am Sonntag |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
El domingo
|
am Sonntag |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
domingo
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
pasado domingo
|
letzten Sonntag |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
domingo pasado
|
letzten Sonntag |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
pasado domingo
|
am Sonntag |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
el domingo
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
domingo
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
domingo pasado
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
neděli
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
v neděli
|
Sonntag |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
neděle
![]() ![]() |
vergangenen Sonntag |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
minulou neděli
|
Am Sonntag |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
V neděli
|
am Sonntag |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
v neděli
|
am Sonntag |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
neděli
|
am vergangenen Sonntag |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
minulou neděli
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Sonntag |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
vasárnap
![]() ![]() |
Sonntag |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
vasárnapi
![]() ![]() |
am Sonntag |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
vasárnap
|
vergangenen Sonntag |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
múlt vasárnap
|
Häufigkeit
Das Wort Sonntag hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 4264. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 17.58 mal vor.
⋮ | |
4259. | Saint |
4260. | Unterschiede |
4261. | fehlen |
4262. | ID-Nr |
4263. | erhaltene |
4264. | Sonntag |
4265. | gegliedert |
4266. | durchschnittlich |
4267. | Übersetzer |
4268. | Freie |
4269. | Willi |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Samstag
- Mittwoch
- Freitag
- Donnerstag
- Dienstag
- Montag
- Wochenende
- Sonnabend
- Samstagabend
- Freitagabend
- Sonntagmorgen
- Sonntagabend
- Pfingstmontag
- Donnerstagabend
- Sonntags
- Fronleichnam
- Mittwochabend
- Freitags
- Sonntagvormittag
- Ostermontag
- vormittags
- Ostersonntag
- Samstags
- nachmittags
- donnerstags
- Donnerstags
- Sonntagnachmittag
- Jeden
- Freitagnachmittag
- dienstags
- Montagabend
- Dienstagabend
- Uhr
- Augustwochenende
- Mittwochs
- samstags
- 19:00
- mittwochs
- sonntags
- Samstagvormittag
- morgens
- Samstagnachmittag
- Montagmorgen
- abends
- mittags
- 14:30
- Feiertagen
- Montags
- Sonntagen
- alljährlich
- sonnabends
- freitags
- Kerb
- sonntägliche
- 20:30
- 7:00
- Freitagen
- Flohmarkt
- montags
- Mittag
- Festzelt
- Wochentagen
- Sonn
- sonntäglichen
- Samstage
- Mittags
- alljährliche
- Juliwoche
- Augustwoche
- dreitägige
- ganztägig
- stattfindet
- täglich
- stattfindende
- abendliche
- Unabhängigkeitstag
- werktäglich
- Sommerferien
- nachmittäglichen
- 6:30
- Lokalprogramm
- Abendprogramm
- Maiwoche
- Septemberwoche
- Wochenenden
- geöffnet
- stattfindender
- Mittagessen
- veranstaltet
- Öffnungszeiten
- Schultag
- stattfindenden
- Schulferien
- Monats
- Umzüge
- Werktag
- viertägige
- Weihnachtsferien
- Veranstaltung
- Herbstferien
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- am Sonntag
- Sonntag im
- Sonntag nach
- ersten Sonntag
- Am Sonntag
- ersten Sonntag im
- jeden Sonntag
- Sonntag , dem
- Sonntag im September
- einem Sonntag
- letzten Sonntag
- zweiten Sonntag
- am Sonntag nach
- Sonntag im August
- letzten Sonntag im
- Sonntag im Oktober
- Sonntag nach dem
- Sonntag im Monat
- zweiten Sonntag im
- Sonntag im Juli
- am Sonntag , dem
- dritten Sonntag im
- Sonntag , den
- Sonntag im Mai
- Am Sonntag , dem
- Sonntag im Juni
- Sonntag nach Trinitatis
- ersten Sonntag nach
- Sonntag ,
- Sonntag nach Ostern
- am Sonntag nach dem
- ersten Sonntag im Monat
- ersten Sonntag im September
- Sonntag nach Pfingsten
- am Sonntag , den
- ersten Sonntag im Oktober
- ersten Sonntag im Juli
- zweiten Sonntag im September
- ersten Sonntag im Mai
- ersten Sonntag im August
- dritten Sonntag im September
- vierten Sonntag im
- letzten Sonntag im August
- Am Sonntag nach
- Sonntag . Die
- Am Sonntag , den
- ersten Sonntag nach dem
- letzten Sonntag im September
- letzten Sonntag im Oktober
- Sonntag , dem 22
- letzten Sonntag im Juni
- verdammten Sonntag
- bis Sonntag
- zweiten Sonntag im Oktober
- Sonntag im Monat von
- Sonntag nach Aschermittwoch
- Sonntag ( Any
- dritten Sonntag im Juni
- letzten Sonntag im Juli
- zweiten Sonntag nach
- den Sonntag nach
- dritten Sonntag im Monat
- Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch/Votum
- zweiten Sonntag im Juli
- Sonntag nach Epiphanias
- zweiten Sonntag im August
- Sonntag im September statt
- Sonntag nach Mariä
- dem Sonntag nach
- ersten Sonntag im Juni
- Zeige 20 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈzɔnˌtaːk
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Katholikentag
- Gründungstag
- Stichtag
- Nationalfeiertag
- Ostersonntag
- Folgetag
- Vortag
- Karsamstag
- Ostertag
- Wochentag
- Muttertag
- Spieltag
- Karfreitag
- Mittag
- Tag
- Freitag
- Gründonnerstag
- Weihnachtstag
- Rosenmontag
- Geburtstag
- Valentinstag
- Wahltag
- Montag
- Dienstag
- Gedenktag
- Reichstag
- Ruhetag
- Hochzeitstag
- Arbeitstag
- Samstag
- Festtag
- Werktag
- Bundestag
- Jahrestag
- Donnerstag
- Namenstag
- Landtag
- Pfingstmontag
- Palmsonntag
- tag
- Ostermontag
- Parteitag
- Alltag
- Nachmittag
- Vormittag
- Feiertag
- Todestag
- Buchverlag
- Kooperationsvertrag
- Pinakothek
- Boutique
- bestieg
- Hag
- Ertrag
- Heiratsantrag
- Universitätsbibliothek
- stieg
- einstieg
- Steg
- Rückschlag
- Kinderbuchverlag
- Zuschlag
- Mathematik
- Arbeitsvertrag
- Tarifvertrag
- Wirtschaftspolitik
- Insolvenzantrag
- Tomahawk
- Koalitionsvertrag
- überstieg
- Dreijahresvertrag
- oblag
- Friedensvertrag
- Abstieg
- Nachtrag
- Vertrag
- Ausstieg
- Brandanschlag
- Terroranschlag
- Prag
- Mietvertrag
- Anstieg
- Selbstkritik
- Klosterbibliothek
- Ratschlag
- Gegenschlag
- Nationalbibliothek
- Textkritik
- Beschlag
- Durchschlag
- Bildungspolitik
- Auftrag
- unterlag
- Einstieg
- Kritik
- Schulpolitik
- Irak
- Kulturpolitik
- Kaufvertrag
- Agrarpolitik
Unterwörter
Worttrennung
Sonn-tag
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Sonntagen
- Sonntags
- Sonntagsblatt
- Sonntagmorgen
- Sonntagsschule
- Sonntagabend
- Sonntagnachmittag
- Sonntagsausgabe
- Sonntagvormittag
- Sonntagberg
- Sonntagsbeilage
- Sonntagskind
- Sonntagsruhe
- Sonntagskinder
- Sonntagsarbeit
- Sonntagsschulen
- Sonntagsmesse
- Sonntagsseite
- Sonntagskonzert
- Sonntagsfahrer
- SonntagsBlick
- Sonntagsfrage
- Sonntagsverkehr
- Sonntagmittag
- Sonntagsblattes
- Samstag/Sonntag
- Sonntagsevangelien
- Sonntagsbuchstaben
- Sonntagsfahrverbot
- Sonntagsseiten
- Sonntagsblick
- Sonntagsblatts
- Sonntagsspiele
- Sonntagsmaler
- Sonntagsheiligung
- Sonntagnachmittagen
- Sonntagsfragen
- Sonntagsbuchstabe
- Sonntagsglocke
- Sonntagskreis
- Sonntagspost
- Sonntagnacht
- Sonntagspredigt
- Sonntagsstaat
- Sonntag-Wolgast
- Sonntagsevangelium
- Sonntagsspaziergang
- Sonntagstracht
- Sonntagsrätsel
- Sonntagsausflug
- Sonntagsblätter
- Sonntages
- Sonntagsfeier
- Sonntagskonzerte
- Sonntagslied
- Sonntagsbraten
- Sonntagsfrau
- Sonntageinläuten
- Sonntagsöffnung
- Sonntagspredigten
- Sonntagkarspitze
- Sonntagsschularbeit
- Sonntagssendung
- Sonntagsstrips
- Sonntagshorn
- Sonntagstraße
- Sonntagmorgens
- Sonntagsreden
- Sonntagsausflügler
- Sonntagsbeilagen
- Sonntagsstrip
- Sonntagsgeläut
- Sonntagsjäger
- Sonntag-Uhl
- Sonntagsgespräch
- Sonntagsshow
- Sonntagsrennen
- Sonntagsvergnügen
- Sonntagsrückfahrkarte
- Sonntagsvierer
- Sonntagsfrühstück
- Sonntagsgeschichten
- Sonntagszug
- Juli-Sonntag
- Sonntagsausflüge
- Sonntagsberg
- Rieck-Sonntag
- Sonntagnachmittags
- Sonntagsspiel
- Sonntagabenden
- September-Sonntag
- Sonntagsmorgen
- Herz-Jesu-Sonntag
- Sonntagspflicht
- Sonntagsmärchen
- Sonntagsalm
- Sonnabend/Sonntag
- Uibel-Sonntag
- Sonntagskleidung
- Sonntagsfahrt
- Sonntagsnachrichten
- Sonntagalm
- Sonntagsmatinee
- SonntagsWochenBlatt
- Oster-Sonntag
- Sonntagsgebot
- Sonntagsgast
- Sonntagsgruß
- Sonntagsanger
- Sonntagsanzug
- Sonntagsmusiken
- Sonntagabends
- Sonntagskindern
- Sonntagsgespräche
- Sonntagsgedanken
- Sonntagsmühle
- Sonntagskreises
- Sonntag/Montag
- Sonntagsepisteln
- Sonntagsschutz
- Sonntagvormittags
- Sonntagsmarkt
- Sonntagvormittagen
- Sonntagskirche
- Sonntagsamateure
- Sonntagsbote
- Sonntagsluft
- Sonntagstour
- Sonntagsschulpädagoge
- Sonntagsmagazin
- Sonntagsgericht
- Sonntagsboten
- Sonntagsschulbewegung
- Sonntagsgewand
- Sonntagmorgenmagazin
- Sonntagskrimis
- Sonntagsvesper
- Sonntagsstandl
- Sonntagsmalerei
- Sonntagabendprogramm
- Sonntagsfrühe
- SuperSonntag
- Sonntagberger
- Sonntagsjournal
- Tausch-Sonntag
- Juni-Sonntag
- Sonntagsangler
- Sonntagsprediger
- Sonntagsbetrieb
- SonntagAbend
- Januar-Sonntag
- Sonntagsvereins
- Sonntagsgänge
- Sonntagsmörder
- Sonntagkar
- Sonntagsblättern
- Sonntagsengel
- Sonntagshorns
- Sonntagscafé
- Sonntags-Ausgabe
- Sonntagskollekte
- Sonntagsschul
- Sonntagnachmittagsprogramm
- Sonntagsspaziergänge
- Montag-Sonntag
- Freitag-Sonntag
- Sonntagsökonom
- Kirchweih-Sonntag
- Sonntagskaffee
- Sonntagsspitze
- Sonntagsfreude
- Sonntagsrätsels
- Sonntag-Nachmittag
- PrimaSonntag
- Sonntagsspielen
- Sonntagspresse
- Sonntagsrichter
- Sonntagslesungen
- Mai-Sonntag
- Trinitatis-Sonntag
- Sonntagskurse
- Laetare-Sonntag
- Kirmes-Sonntag
- Sonntagsbriefe
- Sonntagsdienste
- Sonntagshuhn
- Sonntagskindes
- Sonntag-Morgenmagazin
- SonntagsBlicks
- Sonntagssalon
- Arbeiter-Sonntag
- Sonntagsmorgens
- Sonntagnachmittagssendung
- Sonntagsvater
- Sonntagsblitz
- Sonntagsblüte
- Sonntagsköpfl
- Sonntagsbesuch
- Sonntagbergsteine
- Adae-Sonntag
- Vaterlands-Sonntag
- Sonntagsoratorium
- Sonntagsspiels
- Sonntagsfriede
- Caritas-Sonntag
- Sonntagnachmittagskonzerte
- Sonntagsfrevel
- Sonntagsfeuilleton
- Sonntagsreihe
- Sonntagsgarderobe
- Sonntagsepistel
- Sonntagsfreunde
- Sonntagvorabendmessen
- Sonnwend-Sonntag
- Sonntagsfeuilletons
- Sonntagsmärkte
- Sonntagsgeschichte
- Sonntagsschuss
- Sonntagsmärkten
- Sonntagsstaffel
- Sonntag-Vormittag
- Sonntagsstraße
- Sonntagsmusik
- Sonntagsverkäufe
- Sonntagsamt
- Sonntagskar
- Sonntagsruh
- Sonntag-Grundalm
- Sonntag-Nachmittagen
- Sonntagskrimi
- Fasten-Sonntag
- Sonntagmorgen-Show
- Sonntagskolumne
- Sonntagsbl
- Sonntagnachmittagsvorstellungen
- Sonntagsbörse
- November-Sonntag
- Sonntagsuniversität
- Sonntager
- Sonntagvorabend
- Sonntagshandlung
- Sonntagszüge
- Heimat-Sonntag
- Sonntagskonzerts
- Sonntagsmagazins
- Sonntagsclub
- Sonntag-Amateure
- Sonntagsfest
- Sonntag-Kulturredakteur
- Sonntagsliga
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Ulrike Sonntag
- Roselore Sonntag
- Ruth Sonntag Nussenzweig
- Christoph Sonntag (Kabarettist)
- Philipp Sonntag (Schauspieler)
- Werner Sonntag
- Gerd Sonntag (Schriftsteller)
- Gerd Sonntag (Künstler)
- Walter Sonntag
- Heinz Rudolf Sonntag
- Johann Philipp Sonntag
- Gottfried Sonntag
- Philipp Sonntag (Autor)
- Andreas Sonntag
- Jan-Peter E.R. Sonntag
- Christoph Sonntag (Theologe)
- Hans-Hubert Sonntag
- Andreas II. Sonntag
- Leopold Sonntag (Jurist)
- Erich Sonntag
- Waldemar Sonntag
- Patrick Sonntag
- Philipp Sonntag (Musiker)
- Bernd Sonntag
- Kurt Sonntag
- Hans Joachim Sonntag
- August Sonntag
- Ralph Sonntag
- Franz Sonntag
- Jürgen Sonntag
- Rainer Sonntag
- Clemens von Sonntag
- Frank Sonntag
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Film | Jahr |
---|---|
Menschen am Sonntag | 1930 |
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Alexander Hacke | Sonntag | 2005 |
Loikaemie | Sonntag | 1996 |
Gall_ France | Samstag und Sonntag | |
Wencke Myhre | Ein Sonntag im Bett | |
Jantje Smit | Ein Sonntag Am Meer | 2000 |
Rodgau Monotones | Sonntag Morgen | 1982 |
Loikaemie | Sonntag | 1996 |
Marcel | Sonntag Nachmittag | |
Floh De Cologne | Ballade von Samstag auf Sonntag | |
Les Reines Prochaines | Schöner Sonntag | 2003 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Fernsehsendung |
|
|
Deutschland |
|
|
Schauspieler |
|
|
Festival |
|
|
Heiliger |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Zeitung |
|
|
Bonn |
|
|
Frauen |
|
|
Verkehr |
|
|
Liturgie |
|
|
Bibel |
|
|
römisch-katholisch |
|
|
Familienname |
|