Aufbruch
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Aufbrüche |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Auf-bruch |
Nominativ |
der Aufbruch |
die Aufbrüche |
---|---|---|
Dativ |
des Aufbruchs des Aufbruches |
der Aufbrüche |
Genitiv |
dem Aufbruch |
den Aufbrüchen |
Akkusativ |
den Aufbruch |
die Aufbrüche |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Aufbruch |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
opbrud
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Aufbruch |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
úsvit
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Aufbruch hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14761. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.24 mal vor.
⋮ | |
14756. | Neugliederung |
14757. | Gefälle |
14758. | fruchtbaren |
14759. | steckt |
14760. | Aufforderung |
14761. | Aufbruch |
14762. | Liszt |
14763. | Symphonie |
14764. | Töchtern |
14765. | Senke |
14766. | Václav |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Welten
- Mythos
- Sehnsucht
- Paradies
- Verratene
- vergessene
- Unsichtbaren
- Stille
- Filmische
- Fremde
- Traum
- Verwandlung
- Zeitreise
- Arche
- Zwielicht
- Nichts
- Traumwelten
- Wahre
- Horizont
- Endzeit
- Geschlechterkampf
- Vermächtnis
- Apropos
- Geheimnisvolle
- Augenblicke
- Utopia
- Jenseits
- Verborgene
- Heimkehr
- Faserland
- ders
- phantastische
- Verschollene
- Menetekel
- Fluchtpunkt
- Apokalypse
- Erwachen
- Zwischenwelt
- vergessenes
- Unmöglichen
- Träume
- Sterben
- Trilogie
- Vergessene
- Sinnliche
- Rückblicke
- Bewegte
- Befreite
- Morgenland
- Mutig
- Ostalgie
- Phantastischer
- phantastischen
- Lebendige
- Traums
- Fantastische
- Wiederkehr
- Schatten
- Unheils
- Lebenslügen
- Zweierlei
- Lebenslust
- Schweigens
- Niemandsland
- Einsamkeit
- Randfiguren
- Augenblicks
- Übersinnlichen
- Ekstase
- Mummenschanz
- Schicksals
- Ewigkeit
- Wurdack-Verlag
- Einsamen
- Illusionen
- Verlorene
- Nackten
- Prozeß
- abenteuerliche
- DADA
- Antichrist
- Phantasten
- Lust
- Büchse
- Karfunkel
- Gestern
- Psychogramm
- Magische
- Überflüssigen
- dystopischen
- Paradiese
- Sinnlichkeit
- Zukunftsroman
- entfesselte
- Abenteuerroman
- Unsere
- Glück
- Wohin
- Familienroman
- Krachts
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Aufbruch in
- Aufbruch nach
- Aufbruch der
- Aufbruch nach Pandora
- Der Aufbruch
- im Aufbruch
- Aufbruch ins
- Aufbruch und
- dem Aufbruch
- Aufbruch in die
- Aufbruch zu
- den Aufbruch
- und Aufbruch
- Der Aufbruch der
- zum Aufbruch
- Aufbruch zum
- Aufbruch zur
- Der Aufbruch der Serenity
- Aufbruch nach Pandora (
- seinem Aufbruch
- Aufbruch in die Moderne
- Aufbruch in eine
- - Aufbruch nach Pandora ( Avatar )
- Aufbruch in den
- Aufbruch in eine neue
- Aufbruch ins Ungewisse
- notwendiger Aufbruch
- Aufbruch zu den
- Aufbruch der Serenity
- Aufbruch in ein neues
- Aufbruch “
- Aufbruch zu neuen
- Aufbruch ins dritte
- den Aufbruch in
- Aufbruch nach Pandora 2010
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯fˌbʀʊχ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
Unterwörter
Worttrennung
Auf-bruch
In diesem Wort enthaltene Wörter
Auf
bruch
Abgeleitete Wörter
- Aufbruchstimmung
- Aufbruchzeit
- Aufbruchsignal
- Aufbruch-Kreis
- Alvorada-Aufbruch
- Aufbruchphase
- Aufbruchklinge
- Aufbruchmesser
- Aufbruchbewegung
- Aufbruch-Tour
- Aufbruch-Bewegung
- Aufbruch-Kreises
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
DA:
- Demokratischen Aufbruch
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Der Plan | Aufbruch | 1983 |
Prinz Pi | Der Aufbruch | 2006 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Familienname |
|
|
Familienname |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Band |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Album |
|
|
Politiker |
|
|
HRR |
|
|
Schauspieler |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Künstler |
|
|
Titularbistum |
|
|
Theologe |
|
|
Witten |
|
|
Literatur |
|
|
Rabbiner |
|
|
Oper |
|
|
Kafka |
|
|
Politikwissenschaftler |
|
|
3. Wahlperiode |
|