spiegeln
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | spie-geln |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
отразяват
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
afspejler
![]() ![]() |
spiegeln |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
De afspejler
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
reflect
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
peegeldavad
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
heijastavat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
reflètent
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
αντικατοπτρίζουν
![]() ![]() |
spiegeln |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
αντανακλούν
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
rispecchiano
![]() ![]() |
spiegeln |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
riflettono
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
weerspiegelen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
odzwierciedlają
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
reflectem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
spiegeln sich |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
zohľadnené v
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
reflejan
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
odrážejí
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
spiegeln |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
tükrözik
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort spiegeln hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 22838. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.50 mal vor.
⋮ | |
22833. | Touring |
22834. | Büren |
22835. | Reggae |
22836. | Mittelgebirge |
22837. | grafischen |
22838. | spiegeln |
22839. | Sonata |
22840. | Diözesen |
22841. | Arbeiterklasse |
22842. | felsigen |
22843. | 17.000 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- spiegelt
- spiegelten
- widerspiegeln
- spiegelte
- wider
- Eigenarten
- thematisieren
- veranschaulichen
- tradierten
- Eigenheiten
- reflektieren
- Assoziationen
- vielschichtig
- exemplarisch
- Bezüge
- mannigfaltigen
- aufzeigt
- alltäglichen
- Lebensumstände
- überkommenen
- wiedergibt
- wandelnden
- Hintergrunds
- widerspiegelten
- Vorlieben
- beeinflussten
- prägten
- Blickwinkel
- darzustellen
- hervorheben
- Motivationen
- Gewohnheiten
- Ausformung
- eigentümlichen
- Blickwinkeln
- Geschlossenheit
- ausdrückt
- hervorhebt
- gegensätzlichen
- beleuchten
- betonen
- anschaulich
- emotionalen
- widersprüchlichen
- Intentionen
- fußen
- differenzierter
- verschwimmen
- Einfachheit
- differenzierte
- Perspektive
- bestimmend
- Lebensumständen
- Eigentümlichkeiten
- nachzeichnen
- herauszuarbeiten
- Einzigartigkeit
- Emotionalität
- Einmaligkeit
- Empfindungen
- Gesamtzusammenhang
- unübersehbar
- Schlichtheit
- realen
- wiederzugeben
- nüchternen
- Sichtweise
- manifestierte
- skizziert
- wiedergeben
- aufzugreifen
- Verwurzelung
- gegensätzliche
- Umfeldes
- geschilderten
- Rezipienten
- einfließen
- Vielfalt
- Lebensverhältnissen
- tradierte
- skizzieren
- Ausdrucksweisen
- kompositorischen
- Lebensverhältnisse
- Umfelds
- umschreibt
- vergangener
- Zusammengehörigkeit
- Ursprünglichkeit
- alltäglicher
- erfahrbar
- Gleichförmigkeit
- Befindlichkeiten
- Idealisierung
- Errungenschaften
- Bedeutsamkeit
- vergleicht
- Strömungen
- tradierter
- Zwängen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- spiegeln sich
- spiegeln die
- spiegeln sich in
- und spiegeln
- spiegeln den
- spiegeln das
- spiegeln sich die
- Sie spiegeln
- spiegeln sich auch
- spiegeln sich in der
- spiegeln sich auch in
- spiegeln sich im
- und spiegeln die
- spiegeln sich in den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʃpiːɡəln
Ähnlich klingende Wörter
Reime
Unterwörter
Worttrennung
spie-geln
In diesem Wort enthaltene Wörter
spiegel
n
Abgeleitete Wörter
- widerspiegeln
- spiegelnden
- widerzuspiegeln
- spiegelnde
- Außenspiegeln
- Kragenspiegeln
- spiegelnder
- vorspiegeln
- Parabolspiegeln
- Rückspiegeln
- Winkelspiegeln
- widerspiegelnden
- vorzuspiegeln
- Hohlspiegeln
- widerspiegelnde
- Brennspiegeln
- Mietspiegeln
- Metallspiegeln
- Plasmaspiegeln
- Seitenspiegeln
- Wasserspiegeln
- Teleskopspiegeln
- Pressespiegeln
- Fürstenspiegeln
- Stuckspiegeln
- Hauptspiegeln
- Eispiegeln
- Glasspiegeln
- Planspiegeln
- Stromspiegeln
- Blutzuckerspiegeln
- Treibspiegeln
- spiegelndes
- Blutspiegeln
- Einzelspiegeln
- Serumspiegeln
- Pfauenspiegeln
- Vorspiegeln
- Medaillenspiegeln
- Putzspiegeln
- Resonatorspiegeln
- spiegelndem
- zurückspiegeln
- Verkehrsspiegeln
- Wandspiegeln
- Wirkspiegeln
- bespiegeln
- Ablenkspiegeln
- Einwegspiegeln
- entspiegeln
- Hormonspiegeln
- Zerrspiegeln
- Kristallglasspiegeln
- Verspiegeln
- Solarspiegeln
- Tripelspiegeln
- Zusammenspiegeln
- einspiegeln
- Fensterspiegeln
- einzuspiegeln
- Kaliumspiegeln
- Endspiegeln
- Phosphatspiegeln
- Melatoninspiegeln
- zusammenspiegeln
- Aluminiumspiegeln
- Hilfsspiegeln
- Satellitenspiegeln
- Innenspiegeln
- Sekundärspiegeln
- Widerspiegeln
- Kugelspiegeln
- Östrogenspiegeln
- Testosteronspiegeln
- Längsbandenspiegeln
- Silberspiegeln
- Klassenspiegeln
- Zeige 27 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Soziologie |
|
|
Maler |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Biologie |
|
|
Heraldik |
|
|
Mathematik |
|
|
Métro Paris |
|
|
Band |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Haydn |
|
|
Software |
|
|
Spiel |
|