Häufigste Wörter

schweizerische

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung schwei-ze-ri-sche

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Dänisch
schweizerische
 
(in ca. 83% aller Fälle)
schweiziske
de Ich will die schweizerische Regierung gerne in Schutz nehmen .
da Jeg vil gerne beskytte den schweiziske regering .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
schweizerische
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Zwitserse
de Während der Vorbereitungsarbeiten erklärte die schweizerische Außenministerin , Frau Ruth Dreifuss , daß in Europa 300 000 Frauen Opfer von Menschenhandel seien .
nl In de loop van de werkzaamheden deelde de Zwitserse minister van Binnenlandse Zaken , mevrouw Ruth Dreifuss , mede dat driehonderdduizend vrouwen in Europa het slachtoffer zijn van vrouwenhandel .
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
schweizerische
 
(in ca. 91% aller Fälle)
schweiziska
de Wie ich bereits im Plenum ausgeführt hatte , kam es , während das schweizerische Vorhaben von Lötschberg-Simplon und am Sankt Gottard voranschreitet , bei der Planung der Strecke Turin-Lyon zu gefährlichen Verzögerungen ; heute indessen legt man eine Entschlossenheit an den Tag , die der Entwicklungsperspektive des transeuropäischen Verkehrsnetzes in diesem Jahrhundert angemessen ist .
sv Som jag redan har haft tillfälle att säga här i kammaren går det schweiziska projektet Lotschberg-Simplon och Sankt Gotthard framåt , men Turin-Lyon har varit farligt försenat . Nu ser vi däremot en viljeyttring som överensstämmer med det transeuropeiska transportnät som vi vill åstadkomma under detta sekel .

Häufigkeit

Das Wort schweizerische hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 15941. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.87 mal vor.

15936. Luciano
15937. Sozialdemokratischen
15938. 1602
15939. Können
15940. Serge
15941. schweizerische
15942. Ratsmitgliedern
15943. Verkehrsbetriebe
15944. geflogen
15945. knappen
15946. Säugetieren

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die schweizerische
  • das schweizerische
  • Die schweizerische
  • eine schweizerische
  • der schweizerische
  • Das schweizerische
  • für schweizerische
  • und schweizerische
  • Der schweizerische
  • Die schweizerische Bundesversammlung 1848-1920
  • schweizerische Bundesversammlung 1848-1920 . Bd

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʃvaɪ̯ʦəʀɪʃə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

schwei-ze-ri-sche

In diesem Wort enthaltene Wörter

schweizer ische

Abgeleitete Wörter

  • schweizerischen
  • deutsch-schweizerische
  • schweizerischem
  • gesamtschweizerische
  • französisch-schweizerische
  • österreichisch-schweizerische
  • Nordostschweizerische
  • italienisch-schweizerische
  • deutschschweizerische
  • ungarisch-schweizerische
  • britisch-schweizerische
  • russisch-schweizerische
  • deutsch-französisch-schweizerische
  • Centralschweizerische
  • Ostschweizerische
  • schwedisch-schweizerische
  • Zentralschweizerische
  • innerschweizerische
  • niederländisch-schweizerische
  • Gesamtschweizerische
  • Deutschschweizerische
  • bulgarisch-schweizerische
  • japanisch-schweizerische
  • amerikanisch-schweizerische
  • irisch-schweizerische
  • tschechisch-schweizerische
  • US-amerikanisch-schweizerische
  • slowakisch-schweizerische
  • israelisch-schweizerische
  • dänisch-schweizerische
  • rheinisch-schweizerische
  • türkisch-schweizerische
  • jemenitisch-schweizerische
  • spanisch-schweizerische
  • rumänisch-schweizerische
  • albanisch-schweizerische
  • kanadisch-schweizerische
  • Westschweizerische
  • italo-schweizerische
  • belgisch-schweizerische
  • Amerikanisch-schweizerische
  • westschweizerische
  • unschweizerische
  • altschweizerische
  • zentralschweizerische
  • polnisch-schweizerische
  • iranisch-schweizerische
  • Nordwestschweizerische
  • welschschweizerische
  • urschweizerische
  • österreichische-schweizerische
  • Mittelschweizerische
  • nichtschweizerische
  • badisch-schweizerische
  • luxemburgisch-schweizerische
  • Zeige 5 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • SBB:
    • Schweizerischen Bundesbahnen
  • SVP:
    • Schweizerischen Volkspartei
  • SFB:
    • Schweizerische Faschistische Bewegung
  • SAS:
    • Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Spanienkinder
  • SAG:
    • Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft
  • SLM:
    • Schweizerischen Lokomotiv - und Maschinenfabrik
  • SS:
    • Schweizerischen Sportschulen
  • SIG:
    • Schweizerische Industrie-Gesellschaft
    • Schweizerische Israelitische Gemeindebund
  • SFV:
    • Schweizerischen Fussballverbands
    • Schweizerische Fischerei-Verband
  • SNB:
    • Schweizerischen Nationalbahn
    • Schweizerische Nordbahn
  • SCB:
    • Schweizerische Centralbahn
  • SBS:
    • Schweizerische Bodensee-Schiffahrtsgesellschaft
  • SRK:
    • Schweizerischen Roten Kreuzes
  • SPK:
    • Schweizerische Politische Korrespondenz
  • SLA:
    • Schweizerischen Literaturarchiv
  • SSR:
    • Schweizerischen Radio
  • SBG:
    • Schweizerischen Bankgesellschaft
  • SES:
    • Schweizerischen Energiestiftung
  • SAK:
    • Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für kriegsgeschädigte Kinder
    • Schweizerischen Arbeitsgruppe für Kriminologie
  • SGK:
    • Schweizerischen Gesellschaft für Kartografie
  • SAT:
    • Schweizerische Akademische Turnerschaft
  • SIA:
    • Schweizerischen Ingenieur - und Architektenvereins
  • SGB:
    • Schweizerische Gewerkschaftsbund
  • SEA:
    • Schweizerischen Evangelischen Allianz
  • SEK:
    • Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes
  • SBV:
    • Schweizerischen Bankverein
    • Schweizerischen Bauernverbandes
  • SVE:
    • Schweizerische Vereinigung für Ernährung
  • SNF:
    • Schweizerischen Nationalfonds
  • SDA:
    • Schweizerischen Depeschenagentur
  • SHV:
    • Schweizerischer Hängegleiter-Verband
    • Schweizerischen Handball-Verbandes
  • SWS:
    • Schweizerische Wagons
    • Schweizerischen Wagonfabrik Schlieren
  • SNG:
    • Schweizerische Naturforschende Gesellschaft
  • SKF:
    • Schweizerischen Katholischen Frauenbundes
  • SJW:
    • Schweizerisches Jugendschriftenwerk
  • SOC:
    • Schweizerischen Olympischen Comités
  • SVV:
    • Schweizerische Vereinigung für Vegetarismus
    • Schweizerischer Vaterländischer Verband
  • STV:
    • Schweizerischen Turnverband
  • SVF:
    • Schweizerische Verband für Frauenstimmrecht
  • SCG:
    • Schweizerische Chemische Gesellschaft
  • SNM:
    • Schweizerisches Nationalmuseum
  • SVEA:
    • Schweizerischer Verband evangelischer Arbeitnehmer
    • Schweizerischer Verband Eisenbahn-Amateur
  • SGG:
    • Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
    • Schweizerische Grafische Gewerkschaft
    • Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte
  • GSK:
    • Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte
  • SSV:
    • Schweizerischen Schriftstellerverbands
  • SGS:
    • Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie
  • SVD:
    • Schweizerischen Vereinigung für Dokumentation
  • SGP:
    • Schweizerische Gesellschaft für Psychologie
  • SKG:
    • Schweizerische Kynologische Gesellschaft
    • Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft
  • SPV:
    • Schweizerische Polizeihundeführer-Verband
  • SAMW:
    • Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften
  • SWR:
    • Schweizerischen Waffenrings
  • SNV:
    • Schweizerische Normen-Vereinigung
  • SAB:
    • Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete
    • Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der allgemeinen öffentlichen Bibliotheken
  • SRB:
    • Schweizerischer Radfahrer-Bund
  • SAH:
    • Schweizerische Arbeiterhilfswerk
  • SMG:
    • Schweizerische Musikforschende Gesellschaft
    • Schweizerische Missions-Gemeinschaft
    • Schweizerischen Management Gesellschaft
  • SLZ:
    • Schweizerische Lehrerzeitung
  • SGNM:
    • Schweizerischen Gesellschaft für Neue Musik
  • SGM:
    • Schweizerische Gesellschaft für Meteorologie
  • SKH:
    • Schweizerische Korps für humanitäre Hilfe
  • SBU:
    • Schweizerische Buddhistische Union
  • SGE:
    • Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung
  • SGF:
    • Schweizerische Gemeinnützige Frauenverein
  • SGH:
    • Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung
  • SKW:
    • Schweizerische Kosmetik - und Waschmittelverband
  • SAFFA:
    • Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit
  • SGO:
    • Schweizerische Gesellschaft für Organisation
  • SATW:
    • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften
  • SGGMN:
    • Schweizerische Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften
  • SIN:
    • Schweizerischen Instituts für Nuklearphysik
  • SBAP:
    • Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie
  • SGPP:
    • Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
  • SGBK:
    • Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen
  • SAMD:
    • Schweizerische Alpine Mittelschule Davos
  • SVFF:
    • Schweizerische Vereinigung der Freunde Finnlands
  • SJU:
    • Schweizerische Journalisten-Union
  • SVSS:
    • Schweizerischen Vereinigung für Straflosigkeit des Schwangerschaftsabbruchs
  • SAKK:
    • Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung
  • SVOR:
    • Schweizerische Vereinigung für Operations Research
  • SGSSC:
    • Schweizerische Gesellschaft für Schlafforschung , Schlafmedizin und Chronobiologie
  • SGfM:
    • Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling
  • SGBAT:
    • Schweizerischen Gesellschaft für Bioenergetischen Analyse und Therapie
  • SGTI:
    • Schweizerische Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur
  • SGSF:
    • Schweizerische Gesellschaft Solothurner Filmtage
  • SZF:
    • Schweizerischen Zentralstelle für Flüchtlingshilfe
  • SJZ:
    • Schweizerische Juristen-Zeitung
  • SGCI:
    • Schweizerische Gesellschaft für Chemische Industrie
  • SFIB:
    • Schweizerische Fachstelle für Informationstechnologien im Bildungswesen

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Schweiz
  • Basel Badischer Bahnhof und von dort aus durch schweizerische Elektrolokomotiven . Später trat anstelle der Länderbahnbauarten auch
  • im Frühling 1918 . Der Auftrag an die schweizerische Lokomotivindustrie wurde wie folgt aufgeteilt : Schweizerische Lokomotiv
  • zur Einfahrweiche in Luino ist auch nur eine schweizerische Zulassung der Triebfahrzeuge erforderlich . Der Status der
  • . Auf Hinblick auf das Jubiläum 100 Jahre schweizerische Eisenbahnen , wurde durch SBB Hauptwerkstätte Zürich zusammen
Schweiz
  • . Als junger Mann hatte Vetsch einst das schweizerische Skilehrer-Brevet in Arosa erworben . In den sechziger
  • bis 1964 Architekt für die Expo64 , die schweizerische Landesausstellung in Lausanne . In seinen jungen Jahren
  • . Schweiz und Österreich Schließlich waren auch das schweizerische Basel und Genf sowie Österreichs Hauptstadt Wien nebst
  • Luzerner wanderte vor seinem YB-Engagement quer über die schweizerische Fussball-Landkarte ( unter anderem FC Basel zu Schützenmatt-Zeiten
Schweiz
  • der eidgenössischen Expropriationskommission . Erich Gruner : Die schweizerische Bundesversammlung 1848-1920 . Bd . 1 , S.
  • Basler Strassenbahner-Gewerkschaft gewählt . Erich Gruner : Die schweizerische Bundesversammlung 1848-1920 . Bd . 1 , S.
  • 1867 als Ständerat . Erich Gruner : Die schweizerische Bundesversammlung 1848-1920 . Bd . 1 , S.
  • im Ständerat vertreten . Erich Gruner : Die schweizerische Bundesversammlung 1848-1920 . Bd . 1 , S.
Schweiz
  • für öffentliche Verwaltung ( IDHEAP ) ist die schweizerische Universitätsausbildungsstätte , die für Funktionen der öffentlichen und
  • Auswirkungen der Preispolitik der Brüsseler Exportpreiskonvention auf die schweizerische kaltverfeinernde Industrie : An die Vereinigung der Walzdrahtverbraucher
  • der Praxis bei grösseren Gesellschaften getan , womit schweizerische Aktiengesellschaften nahe an die dualistische Spitzenorganisation Deutschlands und
  • schweizerische Stiftung . Ihre Hauptziele sind die Entwicklung der
Schweiz
  • das deutsche Büsingen am Hochrhein , sowohl eine schweizerische ( 6911 ) als auch eine italienische Postleitzahl
  • das alemannische Sprachgebiet in Vorarlberg ) , das schweizerische Samnaun , Südtirol , Südmähren , Südböhmen ,
  • plündernd durch das Elsass über Waldshut in das schweizerische Mittelland zogen . Der Name leitete sich von
  • Von Lindau führt eine Linie über Wasserburg ins schweizerische Rorschach , das wiederum mit Friedrichshafen verbunden ist
Schweiz
  • . Zudem präsidierte er das Komitee für eine schweizerische Kranken - und Unfallversicherungskasse . Liste der Ständeräte
  • Bundesrat besiegelt die Integration der SP in das schweizerische Parteiensystem und das Ende der Parteienkämpfe zwischen Bürgerblock
  • Experte an die Entwicklung neuer Strategien für die schweizerische FDP . Seit der Gründung der FDP.Die Liberalen
  • Bürgerblock » , der während der Zwischenkriegszeit die schweizerische Regierung stellte und die SP auf Bundesebene politisch
Schweiz
  • er 1861 mit seinen politisch-militärischen Studien über die schweizerische Neutralität , die in der Allgemeinen Schweizerischen Militär-Zeitung
  • für Handelsverträge zusammen mit Vertretern der Industrie die schweizerische Zollpolitik mit . Von 1948 bis 1950 präsidierte
  • entscheidende Rolle . Hauptsitz der BIZ ist das schweizerische Basel . Aufgrund eines Abkommens mit dem Schweizer
  • später zusätzlich allgemeines Staats - und Völkerrecht sowie schweizerische Geschichte . Als Schweizer Delegierter ging er an
Schweiz
  • positivrechtlich verankert ( so zum Beispiel für die schweizerische Militärjustiz in Art. 1 des Militärstrafprozesses ) .
  • . 1 des Strafgesetzbuches . 2003 wurde das schweizerische Recht in Bezug auf den Tierschutz nach über
  • der Türkei ( die allerdings unter Atatürk das schweizerische Zivilgesetzbuch und Obligationenrecht übernahm ) , der Tschechoslowakei
  • eine Meldepflicht der Schwangerschaftsabbrüche . 1942 trat das schweizerische Strafgesetzbuch in Kraft . Bis dahin lag das
Familienname
  • ernsthaft . Symonds stellte fest , dass das schweizerische Davos-Platz seiner Gesundheit zuträglich war . Er entschloss
  • westliche Geldhilfen veruntreut zu haben . So untersuchten schweizerische Ermittler , ob sie von einer Schweizer Baufirma
  • stand die Idee , ausländische Arbeitskräfte für die schweizerische Wirtschaft zu gewinnen , ohne dass sich diese
  • „ Plutokratie “ sowie als Brauchtum für das schweizerische Selbstbewusstsein , man habe ein Militär wie alle
Familienname
  • Bildhauer Darja Stocker ( * 1983 ) , schweizerische Theaterautorin Erhard Stocker ( * 1951 ) ,
  • Tiana Angelina Moser ( * 1979 ) , schweizerische Politikerin Tilmann Moser ( * 1938 ) ,
  • kanadischer Eishockeyspieler Silja Walter ( 1919-2011 ) , schweizerische Schriftstellerin Simon Walter ( * 1985 ) ,
  • Theaterwissenschaftler Vroni Hürzeler-Werthmüller ( * 1959 ) , schweizerische Leichtathletin Siehe auch Wertmüller
Band
  • begann die Renaissance des weiß-schwarzen Landseers , als schweizerische und deutsche Kynologen und Züchter letzte noch zur
  • des 19 . Jahrhunderts die deutsche ( und schweizerische ) Malerei mit bestimmte . Dreber malte nie
  • Menschen besucht wurde . Veranstalter waren deutsche und schweizerische Yachtclubs sowie das Stadtmarketing Konstanz . Höhepunkte im
  • gegründet und betreut mehr als 750 Schweizervereine und schweizerische Institutionen in aller Welt . Im Jahr 1989
Band
  • Sitcom Taxi ( schweizerische Band ) , eine schweizerische Musikgruppe Taxi ( rumänische Band ) , eine
  • Fernsehserie ) , eine amerikanische Sitcom Taxi ( schweizerische Band ) , eine schweizerische Musikgruppe Taxi (
  • waren die international bekannte Metal-Band Sinner und die schweizerische Metalband The Order . Die 90-Jahre Kult-Band Prolopower
  • schweizerische Metal - und Crossover-Band aus Sion , die
Mathematik
  • Ausführung auch fertig nutzbarer Boden genannt . Das schweizerische Wort für Estrich ist Unterlagsboden , das Wort
  • vom Geschmack milder und etwas zarter als das schweizerische Pendant Bündnerfleisch . Hergestellt wird die Bresaola im
  • vorzugsweise aus vorgekochten Kartoffeln hergestellt werden . Die schweizerische Aussprache lautet : ( wie « Rööschti »
  • Zwiebeln , Karotten und Gewürzen . Ob das schweizerische Cenovis ein Lizenzprodukt des älteren deutschen war ,
Deutsches Kaiserreich
  • Waldthausens und somit auch der Sohn erwarben die schweizerische Staatsbürgerschaft . Über die weitere Kindheit und die
  • Vater erwirbt umgehend für sich und Alfred die schweizerische Staatsbürgerschaft , was Alfred jedoch nicht aus der
  • . Sein Vater ließ ihn expatriieren und die schweizerische Staatsbürgerschaft annehmen . Er machte in der Schweiz
  • da er nicht die deutsche , sondern die schweizerische Staatsbürgerschaft hatte . Nach dem Tod Blochs 1937
Deutsches Kaiserreich
  • Fußballspieler 26 . November : Eva Brunner , schweizerische Autorin und Übersetzerin 26 . November : Jan
  • Sänger 15 . August : Wanda Schmid , schweizerische Autorin 16 . August : Carol Moseley Braun
  • ) 19 . Dezember : Eléonore Hirt , schweizerische Schauspielerin 19 . Dezember : Edda Seippel ,
  • Cutter 11 . Oktober : Liselotte Pulver , schweizerische Schauspielerin 15 . Oktober : Witold Sobociński ,
Historiker
  • , Buch 4 , S. 1-264 . Die schweizerische Geschichtschreibung im 19 . Jahrhundert . Niehans ,
  • 1997 Matthias Lehnherr , Hans-Ulrich Thomas : Der schweizerische Bienenvater , Bd .5 „ Natur - und
  • Psychiatrie 82 , 1923 , S. 240-274 Zwei schweizerische Sektenstifter ( Binggeli und Unternährer ) , Imago
  • S. 174 ff ) Roland Aegerter : Die schweizerische Wissenschaft und der Osten Europas . Lang ,
Unternehmen
  • Interhandel
  • Clariant
  • Holding
  • AG
  • Spezialchemikalien
  • Hauptsitz in Rheine gegründet . 2007 wurde der schweizerische Netzwerkspezialist DDS Netcom AG in die Gruppe integriert
  • Anbieter von Rohwerken ist die 1927 gegründete , schweizerische Holdinggesellschaft Ébauche SA , ein Zusammenschluss der Rohwerkehersteller
  • Sealand . Mitte 2004 übernahm die Exilregierung eine schweizerische Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich und firmierte sie
  • Gewerkschaft VHTL und der Securitas AG der erste schweizerische Gesamtarbeitsvertrag . In diesem Jahr wurde auch die
Eishockeyspieler
  • 27 Athleten in 4 Sportarten teil . Das schweizerische NOK hatte 42 Sportler zu den Spielen gemeldet
  • Österreich waren zwei Athletinnen am Start und der schweizerische Leichtathletik-Verband sendete acht Athleten nach Peking , unter
  • , erst danach wurden Partien gegen schwedische oder schweizerische Vereine ausgetragen . Dieses Turnier konnten die Berliner
  • seinen ersten zwei Teilnahmen gegen namhafte deutsche und schweizerische Laufgrößen beim Hochblauen Berglauf in Müllheim und beim
Haute-Savoie
  • ( ehemals J18 ) ist Reinach an das schweizerische Nationalstrassennetz ( A2 ) angeschlossen und besitzt mit
  • dem auch der Pierre-Pertuis-Tunnel gehört , an das schweizerische Nationalstrassennetz angeschlossen . Das nächste Teilstück , die
  • Verbindung zur schweizerischen A4 bei Schaffhausen-Herblingen und das schweizerische Zollamt zwischen dem derzeitigen Autobahnende bei Bietingen und
  • den 1980er Jahren ist Orbe auch an das schweizerische Autobahnnetz angeschlossen . 1981 wurde der Abschnitt Lausanne-Yverdon
Haute-Saône
  • , Métabief und Jougne im Osten sowie die schweizerische Gemeinde Vallorbe im Süden . Erstmals urkundlich erwähnt
  • Les Plains-et-Grands-Essarts und Indevillers im Norden sowie die schweizerische Gemeinde Saignelégier im Osten . Im Mittelalter gehörte
  • im Westen , Delle im Norden sowie die schweizerische Gemeinde Boncourt im Osten . Das Gemeindegebiet von
  • Monnetier-Mornex und Bossey im Süden , sowie die schweizerische Gemeinde Veyrier im Nordwesten . Das Gemeindegebiet von
Fluggesellschaft
  • Jets ergänzt und 1989 durch eine Staffel nagelneuer schweizerische Pilatus PC-9 ersetzt . Die Flugzeuge starteten von
  • Neben der Luftraumüberwachung wird die Maschine durch die schweizerische Kunstflugstaffel Patrouille Suisse eingesetzt . Ab dem Jahr
  • im Heck der Maschine angebracht waren . Der schweizerische Hersteller Dufaux und die britische Royal Aircraft Factory
  • und landefähiges leichtes Transportflugzeug in Frage , die schweizerische Pilatus Turbo Porter , welche letztendlich ausgewählt wurde
Film
  • schmecken soll , wird separat gereicht . Der schweizerische Journalist und „ Besuchsschriftsteller “ Christian Kracht schilderte
  • erweise . Erich Franzen sah eine „ echt schweizerische Mischung von französischem Esprit und deutscher Reflexion [
  • miteinand ' / Grüessech ( mitenang ) ( schweizerische Begrüßung ) ganztägige Grußformeln mit „ Heil “
  • : Ganz Europa blickt auf uns ! Das schweizerische Frauenstudium und seine russischen Pionierinnen . Hier +
Wehrmacht
  • mit der Aufgabe , in der an calvinistische schweizerische Gebiete angrenzenden Region für den katholischen Glauben zu
  • und Herrschaft im Bildungswesen übernahm , stand das schweizerische Bildungswesen unter dem Einfluss der Kirche . Die
  • katholische Universität zu bekennen , war doch das schweizerische Hochschul-Bildungswesen bis anhin ganz klar evangelisch geprägt und
  • Tagsatzung den Durchmarsch der alliierten Truppen durch das schweizerische Territorium ohne Reaktion hinnahm . Der General Ferdinand
Journalist
  • lehren . Andere Kantone folgten . Als letzte schweizerische Tageszeitung entschied die Neue Zürcher Zeitung ( Antiqua
  • Deutschland , der Online-Dienst Heise online und die schweizerische Wochenzeitung Zeit-Fragen auf www.german-foreign-policy.com verwiesen . Im Jahr
  • Radio - und Universitätsvorträge und schrieb Kolumnen für schweizerische Tageszeitungen . Die militärischen Ereignisse des 2 .
  • Zeitung . Einige wenige überregionale Medien wie die schweizerische Wochenzeitung haben keinen Chefredakteur . Neben seinen journalistischen
Vorname
  • 2005 das Leben . Arthur Woods Der amerikanisch schweizerische Künstler Arthur Woods ( * 1948 in Talaquah
  • , Regie : Robert Harmon , 1996 Die schweizerische Bezeichnung für eine Patentante ; siehe Pate
  • schweizerische Filmkomödie aus dem Jahr 2002 von Sabine Boss
  • 1995 Verliebte Feinde ( 2013 ) , eine schweizerische Filmbiografie des Regisseurs Werner Schweizer aus dem Jahr
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK