Häufigste Wörter

platonische

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung pla-to-ni-sche

Häufigkeit

Das Wort platonische hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 65570. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.66 mal vor.

65565. Seligmann
65566. Gravuren
65567. Retail
65568. Spann
65569. Vizegouverneurs
65570. platonische
65571. Shoah
65572. éditions
65573. Incident
65574. Partnergemeinde
65575. Burganlagen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • die platonische
  • der platonische
  • eine platonische
  • platonische Sokrates
  • platonische Liebe
  • das platonische
  • platonische Beziehung
  • Die platonische
  • Der platonische
  • platonische Philosophie

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

plaˈtoːnɪʃə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

pla-to-ni-sche

In diesem Wort enthaltene Wörter

plato nische

Abgeleitete Wörter

  • neuplatonische
  • platonischem
  • mittelplatonische
  • Neuplatonische
  • antiplatonische
  • vorplatonische
  • pythagoreisch-platonische
  • sokratisch-platonische
  • unplatonische
  • pseudoplatonische
  • pseudo-platonische

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Philosophie
  • gibt . Christus ist spurlos verschwunden . Die platonische Herrschaft der Diegesis über die Mimesis , des
  • dem späten 18 . Jahrhundert der Begriff „ platonische Liebe “ eine emotionale Bindung an eine Person
  • legt , wird seit der Renaissance als „ platonische Liebe “ bezeichnet . Unbekannt ist , ob
  • 1998 ) deutet das Erste Liebe als das platonische Prinzip des Guten und Schönen und letztlich als
Philosophie
  • mittelplatonischem Lehrgut erkennbar . Die hermetische Literatur propagierte platonische Gedanken als ägyptische Offenbarungsweisheit , während Mittel -
  • Vorstellungen . Anknüpfend vor allem an hinduistische und platonische Vorstellungen in deren Vermittlung durch Autoren der Renaissance
  • Milde des Königs , in dem er das platonische Ideal eines philosophisch gesinnten Herrschers verwirklicht sah .
  • Reihe von Philosophen der frühen Neuzeit nahm die platonische Methode der Sozialkritik durch eine Scheingeschichte auf .
Philosophie
  • sind . Im späteren Platonismus wurde dann die platonische Vorstellung des Seelenwagens mit der aristotelischen Lehre vom
  • vom Platonismus geprägt ; insbesondere gab er die platonische Transzendenzphilosophie zugunsten einer materialistischen Naturlehre auf . Eine
  • lehnte diese Auffassung Plotins ab . Auch das platonische Konzept der Weltseele bauten die Mittel - und
  • im Rahmen der Timaios-Kommentierung . Aristoteles lehnte das platonische Konzept der Weltseele ab und verwarf insbesondere die
Film
  • einem weiteren Sinne verstanden , der auch die platonische Partizipationslehre umfasst . Zu dieser Art von Gegnern
  • zu setzen . Bei Kant finden sich dazu platonische Einflüsse . Auch er bedient sich daher des
  • dem lateinischen Ausdruck CORPUSxFOREIGNxLANGUAGE bezeichnet . Auch die platonische Schule lehnte es ab , an das Nicht-Seiende
  • anderen geht es ihm vor allem um die platonische Metaphysik und Eros-Lehre . Einen ganz anderen ,
Film
  • Goethe-Gesellschaft . Gleichwohl scheint sie sich weitgehend für platonische Beziehungen begeistert zu haben , wenngleich sie der
  • ) und zu dem sie inzwischen eine vollkommen platonische Beziehung hat - eine Tendenz , die sich
  • den Nachbarn unter Generalverdacht , obwohl Meisel nur platonische Absichten hat . Eberhard ist im Berliner Möbelwerk
  • und scheu - über sexuelle oder auch nur platonische Beziehungen liegen über lange Zeit keine Indizien vor
Film
  • sie wiederzufinden . Der Beamte Günther hat eine platonische Beziehung mit der alleinerziehenden Mutter Susanne , deren
  • seiner Partnerin , der Buchhändlerin Alexandra , lediglich platonische Kontakte , welche er gerne vertiefen würde .
  • Enttäuschungen , eine von ihrer Seite aus eher platonische Liebesbeziehung zu ihrem Lektor Allan , der die
  • um Gedanken auszutauschen . Wharton pflegte eine innige platonische Freundschaft mit Henry James . Unter ihren Freunden
Platon
  • sich weitreichende Konsequenzen für die Lebensführung . Der platonische Sokrates betont , dass das Organ der Seele
  • Verdinglichung ist das Resultat einer Denkweise , die platonische Ideen wie Gehalte von Sinneswahrnehmung behandelt . Sie
  • Glückseligkeit führenden Einsichten erwiesen . Mathematikkenntnisse und die platonische Dialektik bilden eine unerlässliche Voraussetzung für das Studium
  • zu betrachten und wie in seinem Denken der platonische und der aristotelische Einfluss zu gewichten ist ,
Platon
  • urteilen gerecht . Diesen kurzen Mythos trägt der platonische Sokrates im Dialog Gorgias vor . Hier findet
  • sie zur Nachdenklichkeit veranlassen . Eindringlich betont der platonische Sokrates am Schluss der Politeia , nachdem er
  • . Am Ende des Dialogs Gorgias erzählt der platonische Sokrates einen Jenseitsmythos . Diesem zufolge gelangen die
  • Sokrates gleichgesetzt werden . Im Sonnengleichnis versucht der platonische Sokrates das Gute , statt es direkt zu
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK