Häufigste Wörter

Wehranlagen

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Wehranlagen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47425. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.00 mal vor.

47420. DL
47421. 802
47422. 641
47423. Fin
47424. SRF
47425. Wehranlagen
47426. Depp
47427. Clos
47428. Mello
47429. Eröffnungsspiel
47430. Toll

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee
  • der Wehranlagen
  • die Wehranlagen
  • und Wehranlagen
  • Wehranlagen der
  • Wehranlagen und
  • Die Wehranlagen
  • Wehranlagen des
  • Wehranlagen im
  • Wehranlagen in
  • den Wehranlagen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Wehr anlagen

Abgeleitete Wörter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Historiker
  • S. 658-659 . Hans-Wilhelm Heine : Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee . In
  • S. 321-324 . Hans-Wilhelm Heine : Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee . In
  • S. 313-316 . Hans-Wilhelm Heine : Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee . In
  • S. 235-237 . Hans-Wilhelm Heine : Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee . In
Burg
  • oder sogar Deutschland einmalige Befunde von Siedlungen , Wehranlagen und Gräbern verschiedener Kulturen der letzten 7.000 Jahre
  • der Burg-Berg und andere Erhebungen lassen Reste von Wehranlagen und Kultstätten erkennen . Der bemerkenswerteste Fund wurde
  • Steinen und Schutt auf . Damit waren alle Wehranlagen der Kelten , die auf dieser Technik beruhten
  • konnten die Archäologen Überreste eines zusammenhängenden Systems von Wehranlagen ausmachen , die zu einem mutmaßlichen Marschlager gehörten
Burg
  • “ ) Während der spanischen Besetzung wurden die Wehranlagen verstärkt , indem der Graben verbreitert und eine
  • . Früher war eine Warte Teil der äußeren Wehranlagen einer Festung oder Stadt . Oft stand sie
  • sie auch zur Erschließung der hoch gelegenen befestigten Wehranlagen an den Gebäudetraufen . Sie führte aber auch
  • in ihrer Verwendung als Waffensystem zur Verteidigung von Wehranlagen . Eine Stadt - oder Burgmauer konnte durch
Burg
  • . Es soll sich um eine der größten Wehranlagen des frühen Mittelalters in Oberfranken gehandelt haben .
  • hohenzollerischer Burggrafensitz zu den geschichtlich und baukünstlerisch bedeutendsten Wehranlagen Europas . Auf Nürnberg bezogen gilt sie als
  • mit ihrer Geschichte und Architektur zu den bedeutendsten Wehranlagen Europas . Die Kaiserburg , die unter Konrad
  • Zum Komplex der Burg , einer der wichtigsten Wehranlagen in Europa , zählen die eigentliche Kaiserburg mit
Deutschland
  • es auch Überlegungen , einige der zahlreichen frühmittelalterlichen Wehranlagen um das Schlachtfeld besser touristisch zu erschließen .
  • sich durchaus in weiterer Entfernung zu den gegnerischen Wehranlagen und Burgen befinden kann . Sie diente also
  • ist auch eine kultische Funktion anzunehmen . Als Wehranlagen waren die Schanzen wegen ihrer geringen Wallhöhen und
  • besonders zuverlässige Quelle . Seine Angaben über die Wehranlagen auf dem Lechrain werden jedoch durch die zahlreichen
Dresden
  • 1991 , nachdem in den 1970er Jahren alte Wehranlagen am gleichen Ort abgerissen wurden . Die Baukosten
  • gestaltete den Platz im Zuge der Ausbauten für Wehranlagen neu . Der Name Kajetanerplatz erinnert an die
  • Fronfeste , die gemeinsam mit einem Gutteil der Wehranlagen 1906 abgebrochen wurde um Platz für das neue
  • 18 . Jahrhundert wurde auch ein Teil der Wehranlagen zurückgebaut , und die Cottbuser nutzen das Gelände
Fluss
  • Talsperren als Speicherkraftwerk oder in Kombination mit höheren Wehranlagen an Flusskraftwerken . Charakteristisch für diese beiden Arten
  • einer Anhebung des Wasserstandes im Oberwasser . Größere Wehranlagen werden meist mit mehreren Wehrfeldern mit Wehrverschlüssen (
  • unterhalb Kühnhaide und bei der Kniebreche zwei aktive Wehranlagen zur Nutzung der Wasserkraft , die wegen ihrer
  • zu kompensieren . Diese umfassen den Rückbau von Wehranlagen , die Renaturierung von Fließgewässern , die Umgestaltung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK