mittelalterliche
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | mit-tel-al-ter-li-che |
Übersetzungen
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
mittelalterliche |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
medieval
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
mittelalterliche |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
keskiaikainen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
mittelalterliche |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
medievali
![]() ![]() |
mittelalterliche |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
medievale
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
mittelalterliche |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
viduramžiškų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
mittelalterliche |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
middeleeuwse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
mittelalterliche |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
medievais
![]() ![]() |
mittelalterliche |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
medieval
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
mittelalterliche |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
medeltida
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
mittelalterliche |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
medievales
![]() ![]() |
mittelalterliche |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
medieval
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
mittelalterliche |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
középkori
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort mittelalterliche hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 5150. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 14.35 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- mittelalterlichen
- spätmittelalterliche
- mittelalterlicher
- frühmittelalterliche
- Burganlage
- hochmittelalterliche
- frühneuzeitliche
- Wehranlage
- spätmittelalterlichen
- Befestigungsanlage
- frühmittelalterlichen
- neuzeitliche
- Burganlagen
- gotische
- Festungsanlage
- Vorgängeranlage
- erhaltene
- Ruinen
- hochmittelalterlichen
- Stadtanlage
- romanischen
- Stadtmauer
- Wehrbau
- Vorgängerburg
- Verteidigungsanlage
- Burg
- Wehrturm
- Hochmittelalter
- Mauerresten
- wehrhafte
- Vorgängerbauten
- karolingische
- Baureste
- Grundmauern
- Befestigungsmauern
- Bergfried
- Mauerreste
- Wallanlage
- mittelalterliches
- frühgotische
- Wohntürme
- spätromanische
- Stadtbefestigung
- Wohnturm
- Stauferzeit
- Spätmittelalter
- Wehrtürme
- Höhenburgen
- Burghügel
- frühdeutsche
- befestigte
- Ringwallanlage
- Fliehburg
- ummauerte
- Wehranlagen
- besterhaltenen
- Ruinenreste
- Burghügels
- Schlossanlage
- Wallgräben
- Fundamenten
- Kellergewölbe
- erhaltenen
- Herrschaftssitze
- Mittelalter
- Reste
- hochmittelalterlicher
- Königshalle
- Fürstensitz
- Ringmauer
- Donjons
- restaurierte
- Hochmittelalters
- Fluchtburg
- Georgskirche
- beherrschend
- Palas
- Königsburg
- besterhaltene
- Befestigung
- Vorburg
- Burgmauern
- heutige
- Geländespuren
- Wehrbauten
- Karolingerzeit
- Burgenbaus
- Stadtmauern
- Ringmauern
- Schlossruine
- Burgbereich
- Hauptburg
- Donjon
- Wachturm
- Gebäudereste
- Unterburg
- Umwallung
- Wehrmauer
- rekonstruierte
- guterhaltene
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die mittelalterliche
- eine mittelalterliche
- Die mittelalterliche
- das mittelalterliche
- mittelalterliche Burg
- für mittelalterliche
- mittelalterliche Geschichte
- der mittelalterliche
- Der mittelalterliche
- Das mittelalterliche
- für mittelalterliche Geschichte
- eine mittelalterliche Burg
- die mittelalterliche Burg
- Die mittelalterliche Burg
- mittelalterliche Geschichte an der
- für mittelalterliche Geschichte an der
- mittelalterliche Geschichte und
- für mittelalterliche Geschichte an der Universität
- mittelalterliche Burg in
- die mittelalterliche Geschichte
- mittelalterliche Burg , die
- mittelalterliche Burg wurde
- mittelalterliche Burg im
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈmɪtl̩ˌʔaltɐlɪçə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- gelegentliche
- vorzügliche
- maßgebliche
- gebräuchliche
- kontinuierliche
- abenteuerliche
- gerichtliche
- kaiserliche
- wesentliche
- ordentliche
- Verantwortliche
- göttliche
- jährliche
- königliche
- angebliche
- unübliche
- ungewöhnliche
- empfindliche
- pflanzliche
- anfängliche
- nördliche
- nützliche
- wissenschaftliche
- hauptsächliche
- östliche
- größtmögliche
- erbliche
- gesellschaftliche
- ähnliche
- herkömmliche
- unerhebliche
- leidenschaftliche
- namentliche
- leibliche
- sachliche
- sinnliche
- freundschaftliche
- erhältliche
- gewerbliche
- nordwestliche
- zierliche
- künstliche
- wirkliche
- seitliche
- handwerkliche
- ehrenamtliche
- deutliche
- strafrechtliche
- diesbezügliche
- mutmaßliche
- monatliche
- bildliche
- zivilrechtliche
- rötliche
- hässliche
- wörtliche
- freiheitliche
- amtliche
- glückliche
- nachträgliche
- vermeintliche
- örtliche
- elterliche
- weltliche
- wasserlösliche
- rechtliche
- tägliche
- verständliche
- körperliche
- absichtliche
- urkundliche
- außergewöhnliche
- zwischenzeitliche
- schriftliche
- überdurchschnittliche
- ärztliche
- vorsätzliche
- natürliche
- längliche
- förmliche
- willkürliche
- verbindliche
- eheliche
- rundliche
- eigentliche
- gewöhnliche
- südliche
- restliche
- fachliche
- außerordentliche
- bräunliche
- umweltfreundliche
- ehrliche
- städtebauliche
- landwirtschaftliche
- gefährliche
- berufliche
- schädliche
- grünliche
- unglückliche
Unterwörter
Worttrennung
mit-tel-al-ter-li-che
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- mittelalterlichen
- spätmittelalterliche
- frühmittelalterliche
- hochmittelalterliche
- mittelalterlichem
- Frühmittelalterliche
- Spätmittelalterliche
- Hochmittelalterliche
- nachmittelalterliche
- vormittelalterliche
- Nachmittelalterliche
- Vormittelalterliche
- mittelalterliche/fr
- pseudo-mittelalterliche
- pseudomittelalterliche
- Neumittelalterliche
- christlich-mittelalterliche
- römisch-mittelalterliche
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Titularbistum |
|
|
Titularbistum |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Vorname |
|
|
Burg |
|
|
Archäologie |
|
|
Oberbayern |
|
|
Gotland |
|
|
Oberpfalz |
|
|
Ortsname |
|
|
Palermo |
|
|
Paris |
|
|
Mittelfranken |
|
|
Hessen |
|