Häufigste Wörter

Hochmeister

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Hochmeister hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 23488. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.41 mal vor.

23483. Brasilianer
23484. kompakte
23485. 11,5
23486. Gastmusiker
23487. Ilias
23488. Hochmeister
23489. Werkzeugen
23490. Umgehung
23491. Stromnetz
23492. Meeting
23493. ernsthafte

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Hochmeister des Deutschen Ordens
  • der Hochmeister
  • dem Hochmeister
  • den Hochmeister
  • Deutschordensstaat Hochmeister
  • der Hochmeister des
  • Der Hochmeister
  • zum Hochmeister
  • der Hochmeister des Deutschen Ordens
  • vom Hochmeister
  • dem Hochmeister des
  • Hochmeister Albrecht
  • Hochmeister Konrad
  • Hochmeister des Deutschen Ordens in
  • Hochmeister des Ordens
  • dem Hochmeister des Deutschen Ordens
  • Hochmeister des Deutschen Ordens von
  • Hochmeister Winrich
  • Hochmeister :
  • Die Hochmeister des Deutschen Ordens
  • Hochmeister des Deutschen Ordens und
  • Hochmeister des Deutschen Ordens ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Hoch meister

Abgeleitete Wörter

  • Hochmeisterkreuz
  • Hochmeisterkirche
  • Hochmeisteramt
  • Hochmeisterpalast
  • Hochmeistersitz
  • Ordens-Hochmeister
  • Hochmeisterplatz
  • Hochmeisterstraße
  • Hochmeisteramts
  • Hochmeisteramtes
  • Hochmeisterschloss
  • Hochmeistergrab
  • Hochmeisterzeit
  • Deutschordens-Hochmeister
  • Hochmeistertisch
  • Hochmeister-Kaserne
  • Kleriker-Hochmeister
  • Hochmeisterresidenz

Eigennamen

Personen

  • Martin von Hochmeister

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • ; und auch Pauline Lebel ( geb . Hochmeister ) war bis zum Bekanntwerden von Halbmayrs Forschungsergebnissen
  • kam zunächst bei der in Wien-Stadlau wohnenden Familie Hochmeister unter , und später bei Hilde Wundsam und
  • kam zunächst bei der in Wien-Stadlau wohnenden Familie Hochmeister unter , dann bei Mutter und Tochter Wundsam
  • Heirat Pauline Leibel ) und deren Mutter Gisela Hochmeister die Aufgabe , den Agenten abwechselnd in ihren
Adelsgeschlecht
  • Longinus töteten Kämpfer aus Zyndrams Krakauer Banner den Hochmeister Ulrich von Jungingen . Im Jahr 1413 vergrößerte
  • Bannerträger Nicolaus von Renys wurde dem Hauptheer unter Hochmeister Ulrich von Jungingen zugeordnet . Auf den Feldern
  • Amt wurde ihm auch unter dem 1407 gewählten Hochmeister Ulrich von Jungingen bestätigt . In der Schlacht
  • Jungingen . Anfang des Jahres 1396 schrieb der Hochmeister , der Bischof von Dorpat habe einen der
Adelsgeschlecht
  • Burg herum wuchs eine Siedlung , der der Hochmeister des Deutschen Ordens Winrich von Kniprode am 7
  • Winrich von Kniprode , im 14 . Jahrhundert Hochmeister des Deutschen Ordens das ostpreußische Dorf Salusken (
  • Gebiet um Glisno von Winrich von Kniprode , Hochmeister des Deutschen Ordens , zur Bewirtschaftung und Verteidigung
  • um Gliśno von Winrich von Kniprode , dem Hochmeister des Deutschen Ordens zur Bewirtschaftung und Verteidigung .
Adelsgeschlecht
  • wurden nach Heiligelinde unternommen - so auch vom Hochmeister des Deutschen Ordens , Albrecht von Brandenburg-Ansbach .
  • Angriffen aus Norden schützen . 1525 : Der Hochmeister des Deutschen Ordens , Albrecht von Brandenburg-Ansbach ,
  • Albrecht von Brandenburg-Ansbach , der 1511 zum letzten Hochmeister des Deutschen Ordens im Deutschordensland gewählt wurde ,
  • spätere Ostpreußen ohne das Ermland . Der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens , Albrecht von Brandenburg-Ansbach führte
Adelsgeschlecht
  • Thüringen , Ludowinger , ( der spätere fünfte Hochmeister ) schließt sich dem Deutschen Orden an .
  • ihnen war Konrad von Thüringen , der spätere Hochmeister des Deutschen Ordens . Nach dem Aussterben der
  • Thüringen und sein Bruder Konrad , der spätere Hochmeister des Deutschen Ordens , schenkten am 1 .
  • mit ihrem Verwandten Anno von Sangerhausen , dem Hochmeister des Deutschen Ordens , in das Deutschordensgebiet in
Adelsgeschlecht
  • 1425 erhielt das Fischerdorf die Handfeste durch den Hochmeister Paul von Rusdorf ( Dorfprivileg ) . Nach
  • angelegt . Die Stadt erhielt 1382 durch den Hochmeister Konrad Zöllner von Rotenstein eine Handfeste ( Stadtprivileg
  • 1326 erstmals erwähnt wurde und 1332 durch den Hochmeister Luther von Braunschweig unter dem Namen Bartenstein Stadtrecht
  • Stadtrecht nach Kulmer Recht erhielt Starogard 1348 vom Hochmeister Heinrich Dusemer . Im Nordwesten erhebt sich über
Adelsgeschlecht
  • 1423 in Danzig ) war der 28 . Hochmeister des Deutschen Ordens in der Zeit von 1414
  • , 1410 Statthalter des Hochmeisters , 27 . Hochmeister des Deutschen Ordens ( 9 . November 1410-14
  • von Tannenberg ( 1410 ) wurde 1411 vom Hochmeister des Deutschen Ordens ein Landtag einberufen , der
  • 1467 in Königsberg ) war der 31 . Hochmeister des Deutschen Ordens in der Zeit von 1450
Adelsgeschlecht
  • : Martin Truchsess von Wetzhausen ( 1477-1489 ) Hochmeister : Johann von Tiefen ( 1489-1497 ) England
  • : Heinrich Reffle von Richtenberg ( 1470-1477 ) Hochmeister : Martin Truchsess von Wetzhausen ( 1477-1489 )
  • Salza ( Hochmeister ) Anno von Sangershausen ( Hochmeister ) Eberhard von Sayn ( 1251-1254 Deutschmeister )
  • ( 1248-1251 Deutschmeister ) Hartmann von Heldrungen ( Hochmeister 1273-1283 ) Friedrich von Hausen Heinrich ( 1253
Adelsgeschlecht
  • Theologe 1712 : Karl Alexander von Lothringen , Hochmeister des Deutschen Ordens , Generalfeldmarschall und Gouverneur der
  • , lothringischer Architekt Karl Alexander von Lothringen , Hochmeister des deutschen Ordens , Generalfeldmarschall und Gouverneur der
  • Karl Alexander von Lothringen ( 1712-1780 ) , Hochmeister des Deutschen Ordens , Generalfeldmarschall und Gouverneur der
  • . Dezember : Karl Alexander von Lothringen , Hochmeister des Deutschen Ordens , ( † 1780 )
Adelsgeschlecht
  • König : Christoph I. ( 1252-1259 ) Deutschordensstaat Hochmeister : Poppo von Osterna ( 1252-1256 ) England
  • V. ( 1325-1326 ) ( 1330-1364 ) Deutschordensstaat Hochmeister : Ludolf König von Wattzau ( 1342-1345 )
  • : Waldemar IV . ( 1340-1376 ) Deutschordensstaat Hochmeister : Ludolf König von Wattzau ( 1342-1345 )
  • : Christoph III . ( 1439-1448 ) Deutschordensstaat Hochmeister : Konrad von Erlichshausen ( 1441-1449 ) England
Adelsgeschlecht
  • Gerhard von Malberg ( † 1246 ) , Hochmeister des Deutschen Ordens Gerhard von Oßweiler ( †
  • Werner von Orseln ( † 1330 ) , Hochmeister des Deutschen Ordens Werner von Steußlingen ( †
  • ( † 1273 ) , deutscher Adliger ; Hochmeister des Deutschen Ordens ( 1256-1273 ) Anno ,
  • ( † 1296 ) , deutscher Adliger ; Hochmeister des Deutschen Ordens ( 1290-1296 ) Konrad von
HRR
  • des Habsburger Kaiserhauses . Aus diesem Grund verzichtete Hochmeister Erzherzog Eugen von Österreich-Teschen 1923 auf sein Amt
  • und der Eisenbahn verarmte Busau . Unter dem Hochmeister Eugen von Österreich-Teschen wurde die Burg wiederhergestellt und
  • Burg . Diese Teile wurden 1837 unter dem Hochmeister Erzherzog Max Joseph zurückgekauft . Ab 1840 diente
  • Vorgängerbau der Elisabethkirche . Erst 1601 verfügte der Hochmeister und Erzherzog von Österreich Maximilian III. , dass
HRR
  • Im Januar 1342 wählte ihn das Ordenskapitel zum Hochmeister . Nach beharrlichen Bemühungen der Ordensdiplomatie um einen
  • . Januar 1414 ließ er sich selbst zum Hochmeister wählen . Gleich nach seinem Amtsantritt ließ er
  • und erkrankt am 2 . Januar 1441 als Hochmeister zurück und starb ein Woche später in der
  • 1585 einen Koadjutor , seinen späteren Nachfolger als Hochmeister , zur Seite stellte und er faktisch seine
HRR
  • . Er wurde Teil einer königlich-polnischen Gesandtschaft zum Hochmeister des Ordens und „ Kommissar von Ermland “
  • Amt und war damit der am längsten amtierende Hochmeister des Deutschen Ordens . Seine Regierungszeit gilt als
  • begleitete er den Kurfürsten , als dieser zum Hochmeister des Deutschen Ritterordens in Königsberg gewählt worden war
  • Schuldenregister des Ordens . Außerdem vertrat er den Hochmeister bei längerer Krankheit oder Abwesenheit . Ordensmarschall (
HRR
  • der Sohn des Heinrich von Plauen . Der Hochmeister eröffnet dem Sohn , er habe seinerzeit das
  • Friedrich von Sachsen so zu einem der beliebtesten Hochmeister überhaupt . 1503 wurde die Preußische Landesordnung zur
  • 1503 als ein Gregor Borzym hier Land vom Hochmeister Friedrich von Sachsen verschrieben bekam und fortan in
  • die Seite des polnischen Königs . Der neue Hochmeister Heinrich der Ältere von Plauen konnte jedoch einen
HRR
  • Das Problem der Huldigung blieb , da der Hochmeister sich weiterhin wie sein Vorgänger weigerte , dem
  • finanziell und auch bei allen weiteren Bistumsbesetzungen beim Hochmeister zu unterstützen . Dennoch wurde er , als
  • , gilt er dennoch als einer der bedeutendsten Hochmeister . Insbesondere machte er sich um die weitere
  • der Reformation als Folge der teuflischen Politik der Hochmeister brandmarkt . Am deutlichsten wird dies in dem
Familienname
  • ( 1868-1936 ) , von 1933 bis 1936 Hochmeister des Deutschen Ordens Rudolf von Heider ( *
  • : Eugen von Österreich , österreichischer Feldmarschall , Hochmeister des Deutschen Ordens 1955 : Frieda Gallati ,
  • ( * 1940 ) , italienischer Geistlicher , Hochmeister des Deutschen Ordens und Studentenseelsorger Wieland , Bernhard
  • österreichischer Theologe und zwischen 1948 und 1970 der Hochmeister des Deutschen Ordens . Joseph Tumler wurde auf
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK