Adelsgeschlecht
|
|
-
an die Birndorfer Kirche . Dies veranlasste den Konstanzer Bischof Gebhard nähere Erkundigungen über die dortigen Verhältnisse
-
der Spitze von Kanzlei und Kapelle blieb der Konstanzer Bischof Salomon , der diese Aufgaben schon zu
-
von Andreas von Österreich , aus Kostengründen vom Konstanzer Domkapitel wieder aufgelöst . Im Dreißigjährigen Krieg kam
-
) mit dem Dagobertsturm war lange Sitz der Konstanzer Fürstbischöfe und später auch Wohnort von Annette von
|
Adelsgeschlecht
|
|
-
bis zu 100 Personen genutzt wird . Die Konstanzer Weihnachtskrippe aus dem 18 . Jahrhundert ( Konstanzer
-
. Diese Zizenhausener Terrakotten lassen sich beispielsweise im Konstanzer Rosgartenmuseum oder dem Stockacher Storchenturmmuseum besichtigen . 1657
-
den Ausmaßen entspricht das Salemer Münster ungefähr dem Konstanzer Münster , in der Länge dem Basler Münster
-
, darunter die zwei Meter große Majestas-Domini-Scheibe des Konstanzer Münsters , hat sich nichts aus karolingischer oder
|
Adelsgeschlecht
|
|
-
) . Dort redigierte er die von dem Konstanzer Verleger Ignaz Vanotti in dessen Exilantenverlag Belle-Vue herausgegebene
-
ein deutscher Autor . Leiner stammte aus einer Konstanzer Apothekerfamilie . Er wuchs in Konstanz auf und
-
) . Maria Beyerle wurde als Tochter des Konstanzer Rechtsanwaltes Karl Beyerle geboren . Sie hatte vier
-
. Das Rosgartenmuseum selbst wurde 1870 von dem Konstanzer Apotheker und Stadtrat Ludwig Leiner ( 1830-1901 )
|
Adelsgeschlecht
|
|
-
ging dieser Plan nicht auf . Erst das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418 beendete die Misere
-
am Römerzug teilzunehmen . 1414 besucht er das Konstanzer Konzil . Immer wieder war Reinhard II .
-
werden konnte das Schisma allerdings erst auf dem Konstanzer Konzil , das 1414 , fünf Jahre später
-
der Kathedrale beendet . Nach der Teilnahme am Konstanzer Konzil veranstaltete er 1418 eine Diözesansynode . Vor
|
Adelsgeschlecht
|
|
-
in Konstanz . Wegen des schlechten Gesundheitszustands des Konstanzer Bischofs Hermann III . von Breitenlandenberg ( 1466-1474
-
verzichtete er aus gesundheitlichen Gründen zu Gunsten des Konstanzer Domdekans Heinrich von Hewen und wurde Dompropst in
-
. Nach dem Tode seines Onkels , des Konstanzer Bischofs Heinrich III . von Brandis , wählte
-
Burgund und Konstanzer Domscholast wurde . In das Konstanzer Domkapitel war inzwischen auch Walthers Bruder Lüthold eingetreten
|
Adelsgeschlecht
|
|
-
Oktober 1737 durch Sauter - in Vertretung des Konstanzer Weihbischofs Johann Anton Franz von Sirgenstein - eingeweiht
-
Tag des Heilgen Gebhard im Jahr 1793 vom Konstanzer Bischof Maximilian Christoph von Rodt eingeweiht . Die
-
fand am 4 . Juli 1760 durch den Konstanzer Weihbischof Franz Karl Josef , Graf von Fugger
-
. Erst 1747 konnte die Kirche durch den Konstanzer Weihbischof Franz Graf von Fugger dem Heiligen Andreas
|
Adelsgeschlecht
|
|
-
Mal 1136 urkundlich erwähnt , als der damalige Konstanzer Bischof dem Kloster Schuttern Besitzungen in der Ortenau
-
Jahr 1191 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung eines Konstanzer Domherren Burkhard von Hohenfels . Nach dem Minnesänger
-
1190 für das Kloster Bebenhausen und durch den Konstanzer Bischof Diethelm von Krenkingen 1192 können sich auf
-
1190 für das Kloster Bebenhausen und durch den Konstanzer Bischof Diethelm von Krenkingen 1192 könnten sich auf
|
Historiker
|
|
-
, als Joseph Fickler , der Redakteur der Konstanzer „ Seeblätter “ , vor 6000 begeisterten Männern
-
S. 113-120 Redakteure , Mitarbeiter und Förderer der Konstanzer „ Seeblätter “ um 1848 , in :
-
durch die Aufnahme auf die Rätselseite des „ Konstanzer Anzeigers “ und des P.M.-Kreativ bekannt . Seitdem
-
hat zahlreiche heimatkundliche Schriften veröffentlicht . Im ersten Konstanzer Almanach von 1955 schrieb er einen vielbeachteten Aufsatz
|
Historiker
|
|
-
Methode der Physik aus philosophischer Sicht . ( Konstanzer Universitätsreden 65 ) Konstanz 1973 , ISBN 3-87940-077-6
-
rechtsvergleichende Untersuchung . Hartung-Gorre , Konstanz 1991 ( Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft 36 ) , ( Zugleich
-
, Konstanz 1993 , ISBN 3-87940-408-9 , ( Konstanzer Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 7 , ) ,
-
3-621-27522-3 Alexander Myhsok , Gesprächsgruppen in Organisationen , Konstanzer Schriften zur Sozialwissenschaft , Hartung-Gorre Verlag , Konstanz
|
Historiker
|
|
-
- und Sozialgeschichte . Er war Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte . 1960 wurde ihm
-
Wissenschaften gewählt . Bosl war zudem Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte . Der Höhepunkt seiner
-
Historischen Kommission . Zimmermann wurde 1978 Mitglied im Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte und war von 1991
-
Literatur ( seit 1989 ) und Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte . Beim Kösener Congress
|
Historiker
|
|
-
( = Vorträge und Forschungen , herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte , Band XXVIII )
-
. “ Vorträge und Forschungen . Herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte . Sigmaringen 1991 ,
-
) und Basel ( 1431-1449 ) ( = Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte e.V. Protokoll über die
-
1995 . ( = Vorträge und Forschungen , Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte : Sonderband ; 40
|
Fluss
|
|
-
erstellt . Sie liegt in markanter Lage im Konstanzer Stadtteil Wollmatingen auf dem Drumlin Längerbohl auf etwa
-
amtlich definierten Stadtteil bezieht - im Verständnis der Konstanzer reicht Paradies bis zur Oberen und Unteren Laube
-
von Konstanz . Auch weite Teile der heutigen Konstanzer Altstadt liegen auf der Endmoräne ; die Nord-Süd-Erstreckung
-
die Konstanzer Altstadt und der Ortskern des ehemaligen Konstanzer Dorfes Paradies ; zwischen den beiden erstreckt sich
|
Politiker
|
|
-
. 1876 ging er als Schuldirektor an das Konstanzer Gymnasium , ehe er 1881 in gleicher Funktion
-
Zwischen 1899 und 1902 war er Rektor des Konstanzer Knabenkonvikts „ Konradihaus “ . Dort begegnete er
-
Von 1925 bis 1929 war er in einer Konstanzer Uhrenfabrik in der Fischenzstr . 1 angestellt und
-
und Bürgermeister von Konstanz . Arnold besuchte die Konstanzer Volksschule und schloss seine Schulbildung 1902 an der
|
Politiker
|
|
-
Oberbürgermeister der Stadt Konstanz gewählt . Als gebürtiger Konstanzer hatte er einen deutlichen Heimvorteil gegenüber drei auswärtigen
-
dort entlassen und wandte sich nach Konstanz ans Konstanzer Münster , wo er Kapellen an der Süd
-
Konstanz übergesiedelt war , richtete dieser auf der Konstanzer „ Dominikanerinsel “ eine Indienne-Manufaktur mit Indigo-Färberei ein
-
Bundestag nach . 2011 geriet er bei der Konstanzer Bürgerschaft in die Kritik durch seine als Lehrer
|
Deutsches Kaiserreich
|
|
-
ab Juli 1945 wieder aufgenommen . Die hungernde Konstanzer Bevölkerung nutzte die Fährverbindung für Hamsterfahrten in den
-
schwimmendes Casino für die französischen Besatzungstruppen vor dem Konstanzer Insel-Hotel verankert . 1948 kam es zur Wiederaufnahme
-
das vier Jahre dauerte , lebten neben der Konstanzer Stadtbevölkerung , die damals zwischen 5.000 und 7.000
-
mit dem Heck voraus auf den Grund des Konstanzer Werfthafens . Zwei Tage später wurde es mit
|
HRR
|
|
-
eine Blütezeit . In der Zeit nach dem Konstanzer Konzil wurden die Benediktiner Reformbewegungen immer stärker umgesetzt
-
Das Schisma des Westens förderte schon seit dem Konstanzer Konzil Initiativen wieder zu einer Union mit der
-
Säkulum und mit Reliquien , die auf das Konstanzer Konzil Bezug hatten , eine livelihood gewann ,
-
Hansetage als Vertreter Hamburgs . Auch auf den Konstanzer Konzil vertrat er die Stadt und konnte die
|
Zeitung
|
|
-
( 2005 ) UNIVERS . Zur Geschichte einer Konstanzer Literaturzeitschrift 1974-1981 ( 2007 ) Eduard Reinacher ,
-
isch die Katz ! « Zur Geschichte des Konstanzer Hemdglonkerumzugs . In : Alexander-von-Humboldt-Gymnasium ( Hrsg .
-
. Inst. , Mannheim 1970 , . des Konstanzer " Gedenkprogramm Dr. Zoran Djindjic " 2013
-
→ [ ) . Tatiana Sfedu : Ein Konstanzer Bürgerwerk ; Das Rosgartenmuseum seit Ludwig Leiner .
|
Fußballspieler
|
|
-
. Dadurch verhinderte er eine breitere Beteiligung der Konstanzer am Heckerzug . Nach der Niederschlagung der Revolution
-
Nürnberg zerstritten hatte , reduzierte den Einfluss der Konstanzer Liga auf den König . Eine größere Rolle
-
Ludwig , dem Gegner der Liga . Die Konstanzer Liga büßte damit immer mehr an Bedeutung ein
-
. Tatsächlich herrschte im Frühjahr 1848 in der Konstanzer Bürgerschaft bereits eine diffuse republikanische , aber vor
|
Bildhauer
|
|
-
durch seinen Zelebrationsaltar sowie die 1500-1510 von dem Konstanzer Bildhauer Heinrich Yselin geschaffene mächtige Kreuzigungsgruppe , die
-
einer Kirchenausstattung erhalten hatte , entwarf für die Konstanzer Kathedrale einen neuen Hochaltar ( 1774 ) und
-
des Klosters . Ein Chorgitter , geschaffen vom Konstanzer Stadtschlosser Johann Jakob Hoffner , trennt den Kuppelraum
-
Christus mit dem Kreuz und hing ursprünglich im Konstanzer Münster . Im zweiten Geschoss des frühbarocken Hochaltars
|
Pädagogik
|
|
-
( Kay Hemmerling und Matthias Scharlipp ) Die Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion für die Bildungsarbeit mit Risikogruppen
-
an die hermeneutische Rezeptionsästhetik der sog . „ Konstanzer Schule “ und damit ein Aufweichen des anfänglichen
-
die Entwicklung informationsethischer Fragestellungen beobachten “ . Der Konstanzer Informationswissenschaftler Rainer Kuhlen behandelt ähnliche Fragestellungen unter anderem
-
PISA-Studien . Bemerkenswert ist in dieser Zeit der Konstanzer Beschluss von 1997 . Die empirische Wende ist
|
Schauspieler
|
|
-
Es handelt sich um die neunte Episode des Konstanzer Ermittlerteams Klara Blum und Kai Perlmann . In
-
sich dabei um die 10 . Folge des Konstanzer Ermittlerteams Klara Blum und Kai Perlmann . Der
-
Schrott als der charismatische Kunstdieb Jan Reuter im Konstanzer Tatort Das Lächeln der Madonna zu sehen ,
-
übernahm sie für den Südwestrundfunk die Rolle der Konstanzer Tatort-Kommissarin Klara Blum und dreht seitdem zwei bis
|
Berlin
|
|
-
vom Neckarraum dazu und führt dann ab dem Konstanzer Münster als Schwabenweg in die Schweiz . Im
-
als die zwölfte Fähre in der Geschichte der Konstanzer Stadtwerke , elf Jahre nach der Kreuzlingen ,
-
dem Hafen Konstanz zugeteilt und für Fahrten im Konstanzer Trichter eingesetzt . Zum Ende des Zweiten Weltkriegs
-
Katamaran-Schnellbootverkehr zwischen Friedrichshafen und Konstanz wegen Vereisung des Konstanzer Passagierschiff-Hafens bis auf Weiteres eingestellt , dieser Hafen
|
Bischof
|
|
-
Stefan Wohlgmuet zu Mutburg , dem Obervogt des Konstanzer Bistums . Nachdem es 1591 unter der Regierung
-
und mehr verfiel . 1553 kaufte sie der Konstanzer Bürgermeister Thomas Blarer . Danach wechselte die Burg
-
1557 . Andreas Bihrer : Die Ermordung des Konstanzer Bischofs Johann Windlock ( 1351-1356 ) in der
-
. Nachdem es 1591 unter der Regierung des Konstanzer Kardinals und Bischofs Andreas von Österreich ( 1589-1600
|