Bundesländer
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Bundesland |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Bun-des-län-der |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Spanisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
delstater
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
tyske delstater
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Länder
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
liidumaad
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
osavaltioita
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
osavaltioiden
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Länder
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
κρατίδια
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
ομοσπονδιακά κρατίδια
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
Länder
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
Länder tedeschi
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
Länder
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
deelstaten
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
Duitse deelstaten
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
landy
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
federados
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Estados federados
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
delstater
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
delstaterna
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
förbundsstaterna
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
spolkové
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
spolkové krajiny
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Bundesländer |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
federados
![]() ![]() |
Bundesländer |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
Estados federados
|
Bundesländer |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
Länder
![]() ![]() |
deutschen Bundesländer |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Länder
|
Häufigkeit
Das Wort Bundesländer hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8866. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.70 mal vor.
⋮ | |
8861. | Helga |
8862. | Hauptrunde |
8863. | Schwarzwald |
8864. | Nicole |
8865. | Koordinaten |
8866. | Bundesländer |
8867. | Aluminium |
8868. | griechisch |
8869. | gewordenen |
8870. | Mongolei |
8871. | erregte |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Bundesländern
- Landesgesetze
- Ländersache
- Kulturhoheit
- Landesverwaltungen
- Gemeindeordnungen
- Landesgesetzen
- Landesgesetzgebung
- Verwaltungsabkommen
- Kultusministerien
- Landesbehörden
- Spitzenverbände
- Landesverwaltung
- Landesministerien
- Föderalismusreform
- Landesrecht
- landesrechtlichen
- Flächenländern
- landesrechtliche
- Verwaltungsaufbau
- Landwirtschaftskammern
- Innenministerien
- Bundesgebietes
- Finanzausgleich
- Sozialversicherungsträger
- Finanzämter
- Landesoberbehörde
- Archivgesetz
- Landespolizeien
- Polizeigesetz
- Bundesverwaltung
- Sozialpartner
- Landesmedienanstalten
- Landesbeamten
- Wirtschaftskammern
- Kommunalwahlgesetz
- Rahmengesetzgebung
- Landkreisordnung
- Landespolizeidirektionen
- Volksanwaltschaft
- Datenschutzbeauftragten
- Rechtsinformationssystem
- Landesrechnungshof
- Regierungspräsidien
- Bundesministerien
- Landesämter
- Landesgesetzblatt
- Hochschulrahmengesetz
- Rechtsanwaltskammern
- Wohnbauförderung
- Personalvertretung
- Gliedstaaten
- Landeshaushalt
- bundesunmittelbare
- Bundesgebiet
- Durchführungsverordnungen
- Gemeindeverbände
- In-Kraft-Treten
- Gebietskörperschaften
- Zuständigkeiten
- Bundesbeamte
- bundesunmittelbaren
- Interessenvertretungen
- Selbstverwaltungskörperschaften
- Kommunalbehörden
- Durchführungsbestimmungen
- Sicherheitsverwaltung
- Rechtsverordnung
- Bezirksverwaltungsbehörde
- Rechtsaufsicht
- Finanzausgleichs
- Novellierung
- Selbstverwaltungsorgane
- Hochschulgesetz
- Studentenwerke
- Standesämter
- Jugendstrafvollzug
- Einigungsvertrages
- PolG
- Wachkörper
- Ersatzkassen
- Übergangsregelungen
- Zentralstellen
- Landeskriminalämter
- Härtefallkommission
- Verwaltungsorgane
- Landschaftsverbände
- Rechtsverordnungen
- Beitrittsgebiet
- Datenschutzgesetz
- Kompetenzbereich
- Selbstverwaltungen
- Kompetenzverteilung
- Verfassungsdienst
- Bundesämter
- Ministerien
- Bezirksregierungen
- Versicherungsaufsicht
- Landesgesetz
- bundes
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der Bundesländer
- die Bundesländer
- neuen Bundesländer
- Bundesländer und
- deutschen Bundesländer
- einzelnen Bundesländer
- österreichischen Bundesländer
- Bundesländer haben
- alle Bundesländer
- alten Bundesländer
- Bundesländer . Die
- der Bundesländer und
- Bundesländer , die
- neuen Bundesländer und
- Die Bundesländer haben
- Bundesländer und die
- Bundesländer und der
- der Bundesländer . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈbʊndəsˌlɛndɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Blender
- Engländer
- Bänder
- Fernsehsender
- Ständer
- Sender
- Ausländer
- Spender
- Hörfunksender
- Entwicklungsländer
- Neuseeländer
- Isländer
- Länder
- Fender
- Ränder
- Absender
- Holländer
- Rechtshänder
- Waadtländer
- Mailänder
- Gewänder
- Linkshänder
- Radiosender
- Nachbarländer
- Rheinländer
- Kalender
- Waldränder
- Transgender
- Rundfunksender
- Geländer
- Blattränder
- Mittelwellensender
- Tender
- Niederländer
- miteinander
- Dortmunder
- dringender
- Buchenwälder
- Koriander
- gravierender
- nacheinander
- Gründer
- Kiefernwälder
- Zylinder
- Mitbegründer
- minder
- Vierzylinder
- folgender
- Waisenkinder
- Fassbinder
- fremder
- Laubwälder
- Rinder
- Blinder
- Schwarzwälder
- Wunder
- Inder
- Durcheinander
- Kinder
- auseinander
- hintereinander
- Finder
- Studierender
- Fahrräder
- Straßenkinder
- durcheinander
- gegeneinander
- Burgunder
- weitgehender
- Allrounder
- Münder
- fallender
- Magnetfelder
- zusammenhängender
- Pfadfinder
- Zander
- Motorräder
- Zahnräder
- Weltwunder
- runder
- Bäder
- untereinander
- aneinander
- Mäander
- Mischwälder
- Felder
- vorübergehender
- Alexander
- Nadelwälder
- blinder
- verheerender
- Buchbinder
- Sünder
- einander
- Schulkinder
- Gräberfelder
- Gelder
- wachsender
- Steckverbinder
- Spätburgunder
Unterwörter
Worttrennung
Bun-des-län-der
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Bundesländer-Versicherung
- Bundesländervergleich
- Bundesländerebene
- Bundesländerserie
- Bundesländergrenzen
- Bundesländer-Cup
- Bundesländer-Serie
- Bundesländerversicherung
- Bundesländerschnitt
- Bundesländervereine
- Bundesländerstudios
- Bundesländersparkassen
- Bundesländerergebnis
- Bundesländerredaktion
- Bundesländergrenze
- Bundesländerindex
- Bundesländer-Zeitungen
- Bundesländer-Aufführung
- Bundesländerplatz
- Bundesländerzeitungen
- Bundesländerorganisationen
- Bundesländergruppen
- Bundesländersache
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
DDR |
|
|
Österreich |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Illinois |
|
|
Frauen |
|
|
Badminton |
|
|
Provinz |
|
|