arbeitslosen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ar-beits-lo-sen |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
arbeitslosen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
arbejdsløse
![]() ![]() |
Sie sind die arbeitslosen Bürger |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Det er de arbejdsløse
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
die arbeitslosen Bürger |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
unemployed citizens
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
arbeitslosen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
työttömien
![]() ![]() |
Sie sind die arbeitslosen Bürger |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
He ovat työttömiä
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Sie sind die arbeitslosen Bürger |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Sono i cittadini disoccupati
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
arbeitslosen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
netekusiems
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
arbeitslosen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
desempregados
![]() ![]() |
Sie sind die arbeitslosen Bürger |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Eles são os cidadãos desempregados
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
arbeitslosen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
arbetslösa
![]() ![]() |
arbeitslosen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
outnyttjade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
arbeitslosen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
nezamestnaných
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
arbeitslosen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
brezposelnih
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
arbeitslosen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
desempleados
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort arbeitslosen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 87090. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.46 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- mittellosen
- obdachlosen
- hilfsbereiten
- Obdachlosen
- verständnisvollen
- Prostituierten
- tristen
- arbeitsloser
- schüchternen
- alkoholkranke
- Dienstmädchen
- verwöhnten
- Halbwaisen
- gutaussehenden
- 14-jährigen
- krebskranken
- Wirtschafterin
- 13-jährigen
- Hausangestellten
- Arbeitskollegen
- arroganten
- 16-jährigen
- Schoitl
- behüteten
- zwielichtigen
- gelangweilten
- schäbigen
- Bekannten
- Prostituierte
- pubertierenden
- mittellose
- spießigen
- aufwächst
- jugendlichen
- Gangsterbande
- junge
- skrupellosen
- Wohngemeinschaft
- alleinstehenden
- todkranken
- schüchterne
- tyrannisiert
- Mitbewohner
- heruntergekommenen
- Klassenkameraden
- geldgierigen
- Friseurs
- Kleinkriminelle
- elternlose
- 11-jährigen
- borgt
- gehörlosen
- desillusionierten
- selbstbewussten
- Haushaltshilfe
- gutsituierten
- lebenslustige
- pubertierende
- gutherzige
- 8-jährigen
- Familienvater
- jähzornigen
- zusammenzuleben
- Kleinkriminellen
- ängstlichen
- einlässt
- transsexuellen
- alternden
- elfjährige
- Wanderzirkus
- schwulen
- Gneisser
- resoluten
- Familienverhältnissen
- lernt
- hübschen
- Nebenjob
- Waisenmädchen
- Schulkameraden
- Mädchens
- tyrannischen
- übergewichtige
- gutmütigen
- Pflegefamilie
- Transvestiten
- träumt
- Hausmeisters
- Mitschüler
- jungen
- schweigsamen
- mittelloser
- 12-Jährige
- ledigen
- skrupellose
- unverheirateten
- Mordopfers
- lebenslustigen
- Frauenschwarm
- gemobbt
- Lebensmut
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- arbeitslosen Jugendlichen
- den arbeitslosen
- von arbeitslosen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʁbaɪ̯ʦloːzən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Riesen
- diesen
- Devisen
- Drüsen
- bedingungslosen
- skrupellosen
- lösen
- auflösen
- Synthesen
- kuriosen
- erlösen
- gewiesen
- kinderlosen
- grandiosen
- beispiellosen
- Prothesen
- ablösen
- aufzulösen
- gewesen
- seriösen
- Thesen
- gepriesen
- Hypothesen
- Diagnosen
- kostenlosen
- aussichtslosen
- Almosen
- Konsultationen
- Gattungsnamen
- Emporen
- wären
- säkularen
- Direktionen
- Stationen
- Unteroffizieren
- borealen
- Aktionen
- Emissionen
- Fersen
- widerfahren
- amtieren
- Prozeduren
- synchronisieren
- Afghanen
- Turbinen
- primären
- Kapazitäten
- funktionalen
- etablieren
- haben
- konsumieren
- Konstruktionen
- Signaturen
- Haftstrafen
- Delegationen
- unsichtbaren
- charakterisieren
- kühnen
- Motoren
- Skulpturen
- Möhren
- angefahren
- Rollenspielen
- sterilen
- Drehzahlen
- annehmen
- Straftaten
- bezahlen
- Invasionen
- analogen
- Horen
- Stilen
- Dämonen
- besagen
- lokalisieren
- Tieren
- Festnahmen
- transferieren
- Achänen
- axialen
- akzeptieren
- Kommentaren
- Damen
- Spielfiguren
- Walen
- Pionieren
- Koniferen
- reagieren
- Legionären
- Slowaken
- Dekorationen
- Einnahmen
- Pistolen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- dirigieren
- lokalen
- liberalen
- kommunizieren
Unterwörter
Worttrennung
ar-beits-lo-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Langzeitarbeitslosen
- arbeitslosenversicherungspflichtigen
- Teilarbeitslosengeld
- arbeitslosenversichert
- arbeitslosenversicherungspflichtig
- arbeitslosenversicherungspflichtige
- langzeitarbeitslosen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
PASS:
- Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Chaos | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Gestern | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Überdosis Spaß | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Das Lößnitztallied | 2001 |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Intro | 1999 |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Panik | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Was Morgen Ist | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Himmelblau | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Der Blinker | |
Die Arbeitslosen Bauarbeiter | Heimspiel |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Verein |
|
|