Häufigste Wörter

1576

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort 1576 hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 17504. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.46 mal vor.

17499. Ivo
17500. UNO
17501. Sportwagen
17502. Kolonialzeit
17503. begrüßt
17504. 1576
17505. Modul
17506. Broken
17507. Überführung
17508. Reservat
17509. abgegrenzt

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • 1576 in
  • von 1576
  • Jahr 1576
  • 1576 )
  • 1576 wurde
  • 1576 bis
  • ( 1576 )
  • bis 1576
  • 1576 und
  • 1576 ) ,
  • von 1576 bis
  • 1576 ;
  • 1576 wurde er
  • 1576 ) und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

15 76

Abgeleitete Wörter

  • 1576-1612
  • 1576-1608
  • 1524-1576
  • 1564-1576
  • 1525-1576
  • 1574-1576
  • 1494-1576
  • 1576-1577
  • 1559-1576
  • 1576-1602
  • 1515-1576
  • 1576-1578
  • 1576/77
  • 1576-1592
  • 1527-1576
  • 1568-1576
  • 1576-1583
  • 1576-1616
  • 1575-1576
  • 1576-1625
  • 1576-1649
  • 1576-1630
  • 1576-1621
  • 1552-1576
  • 3-405-15766-8
  • 1501-1576
  • 1516-1576
  • 1576-1636
  • 1572-1576
  • 1571-1576
  • 1576-1810
  • 1576-1635
  • -1576
  • 1570-1576
  • 1576-1633
  • 1573-1576
  • 1530-1576
  • 1496-1576
  • 978-1576074220
  • 1499-1576
  • 1576-1579
  • 1576-1628
  • 1576-1638
  • 1576-1581
  • 1576-1626
  • 1541-1576
  • 1576-1580
  • 1576-1644
  • 1576-1606
  • 1517-1576
  • 1505-1576
  • 1576-1586
  • 1576-1624
  • 1576-1648
  • 1576-1639
  • 1576-1650
  • 1521-1576
  • 1569-1576
  • 1576-1585
  • 1576-1623
  • 1576-1645
  • 1576-1605
  • 1520-1576
  • 1556-1576
  • 1555-1576
  • 1576-1598
  • 1576-1584
  • 1576-1611
  • 1576-1646
  • 1576-1634
  • 1514-1576
  • 1518-1576
  • 15765-2
  • 1576-79
  • 9781576470046
  • 1509-1576
  • 1557-1576
  • 1490-1576
  • 1576-1610
  • 1576-1641
  • 1576-1637
  • 1576-1600
  • 1576-1652
  • 1522-1576
  • 1511-1576
  • 1506-1576
  • 1526-1576
  • 1576-1590
  • 1576-1587
  • 1576-1613
  • 1576-1654
  • 1553-1576
  • 1528-1576
  • 12.1576
  • 1558-1576
  • 1576074234
  • 1561-1576
  • 1532-1576
  • 15765
  • 1546-1576
  • 1498-1576
  • 1576-1595
  • 1576-1622
  • 1576-1640
  • 1576-1661
  • 1477-1576
  • 1576/78
  • 1510-1576
  • 1533-1576
  • 1567-1576
  • 1497-1576
  • 1549-1576
  • 1565-1576
  • 1513-1576
  • 1534-1576
  • 1542-1576
  • 1576-1591
  • 1576-1582
  • 1576-1627
  • 1576-1620
  • 1576-1614
  • 1576-1643
  • 1576-1609
  • 1576-1660
  • 1576-1653
  • 1576-1651
  • 1576-1656
  • 1503-1576
  • 1540-1576
  • 1543-1576
  • 1536-1576
  • :1576
  • 1575/1576
  • 1566-1576
  • 1554-1576
  • 15761
  • 1507-1576
  • 0-670891576
  • 1550-1576
  • 1354-1576
  • 1576-1799
  • 1576-1775
  • 1576-1594
  • 1576-1599
  • 1576-1629
  • 1576-1617
  • 1576-1619
  • 1576-1615
  • 1576-1631
  • 1576-1632
  • 1576-1604
  • 1576-1601
  • 1576-1666
  • 1576-1655
  • 1563-1576
  • 1545-1576
  • 1576/89
  • 15765-3
  • 1576078337
  • 1482-1576
  • 48.157698
  • 1576/1578
  • 1562-1576
  • 1495-1576
  • 15766
  • 15762
  • 1504-1576
  • 1547-1576
  • Zeige 118 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • scheinbar unbedeutenden Fleckens wider . Zwischen 1563 und 1576 errichteten die Bürger von Búger ihre erste eigene
  • für die landesfürstlichen Stallungen in Wien . Ab 1576 bemühten sich mehrere Adelige um die Übertragung der
  • Jahrzehnten wechselten einige Male die Besitzer . Von 1576 bis 1584 erfolgte unter dem Hofpost - und
  • es bis 1728 verblieb . Für das Jahr 1576 sind 14 Bauern nachgewiesen , und 1599 verfügte
Adelsgeschlecht
  • Dorfschaften wiederum in Klosterbesitz . Für das Jahr 1576 sind 37 Bauern nachgewiesen . Auch im Dreißigjährigen
  • Dorfschaften wiederum in Klosterbesitz . Für das Jahr 1576 sind 74 Bauern nachgewiesen . Nach dem Ersten
  • bis 1654 zum Erzbistum Prag . Im Jahre 1576 waren 20 Bauern in Neudorf ansässig . Im
  • einem Besitzverzeichnis der Familie von Czettritz enthalten . 1576 sind zwölf Bauern und 1601 der erste Hausweber
Adelsgeschlecht
  • um die 30.000 Personen der Bruderschaft an . 1576 plünderte Karl der Ältere von Žerotín ( Karel
  • ) in der Schlacht bei Kerellö-Szentpál Zuflucht . 1576 erwarb Rueber von Albert ( Olbrycht ) Łaski
  • Unterstützung beim Jan Zamoyski hatte , konnte sich 1576 ein ungarischer Aristokrat aus dem Fürstentum Siebenbürgen in
  • Karkus zurückzugehen . Mit Stephan Báthory konnte sich 1576 ein ungarischer Aristokrat aus dem Fürstentum Siebenbürgen in
Adelsgeschlecht
  • wo er auch seine Frau Cordula heiratete . 1576 gelangte er nach Heilbronn und erhielt 1578 das
  • die Tochter eines Richters . Andreas Eder wurde 1576 in Stainz geboren und trat 1597 in den
  • ) Gorgen Bodeker , ein Schneider , geriet 1576 in einen Hexenprozess , seine Mutter 1586 .
  • Elisabeth von Leuchtenberg . Er studierte im Jahre 1576 in Heidelberg . 1578 ging er in die
Adelsgeschlecht
  • Kardinal Guglielmo Sirleto arbeiteten Aloisius Lilius ( bis 1576 , danach sein Bruder Antonio ) , Christophorus
  • ) Domenico Bianchini ( um 1510 bis um 1576 ) Adolphe Biarent ( 1871-1916 ) Pedro Biava
  • nahm sich kurz darauf Felizian Ninguarda an . 1576 war Portia Berater des Kardinals Giovanni Morone auf
  • : Giacomo Barozzi da Vignola , italienischer Architekt 1576 : Thomas Matthias , Berliner Bürgermeister 1645 :
Adelsgeschlecht
  • ) , Elisabeth ( um 1557-1614 ) heiratete 1576 den oettingischen Kanzler Jakob Moser , gebürtig aus
  • Friedrich III . ( * 1515 ; † 1576 ) von der Pfalz . Schon im Alter
  • Die erste Ehe mit Anna Storke ( † 1576 ) wurde am 18 . Juli 1558 geschlossen
  • Dezember 1603 ) heiratete 1573 Saliha ( † 1576 ) , die ältere der beiden Töchter Ayşe
Adelsgeschlecht
  • Jos Niklas II . von Zollern , seit 1576 gehörte es zur Herrschaft Hohenzollern-Haigerloch , die 1634
  • Graf Philipp III . von Nassau-Saarbrücken , ließ 1576 von dem kurpfälzischen Baumeister Christmann Strohmeier eine im
  • II . von Hohenzollern , † 1606 , 1576 Graf von Hohenzollern in Sigmaringen , Oberster Hauptmann
  • von Karl I. von Hohenzollern , war von 1576 bis 1606 Graf von Hohenzollern-Sigmaringen . Karl II
Adelsgeschlecht
  • Frankfurt 1574 Martin Luther : Propheceyung , Frankfurt 1576 Der Statt Franckenfurt erneuwerte Reformation , Frankfurt 1578
  • ( 1470 , 1523 ) , Orffgen ( 1576 ) , Orfgen ( 1675 ) - andere
  • 1574-1575 Demjan Barabasch 1575 Bohdan Ruszunskyj 1575-1576 Pawljuk 1576 Jakiw Schach 1576-1578 Demjan Barabasch 1575 Iwan Pidkowa
  • waren Heinrichsdorff ( 1562 ) , Heinerßdorf ( 1576 ) , Doleny Branna ( 1619 ) ,
Adelsgeschlecht
  • Haigerloch und zudem Wehrstein . Nach Karls Tod 1576 wurde der Besitz unter seinen Söhnen aufgeteilt ,
  • seiner gesamten Besitzungen an . Nach seinem Tod 1576 verzweigte sich deshalb die schwäbische Linie der Hohenzollern
  • von Baden-Durlach . Nach dem Tod des Vaters 1576 kam es zur Teilung des hohenzollerischen Stammhauses zwischen
  • es ein Erbvertrag , ökonomisch gleichwertige Teile . 1576 kam es zur Teilung des hohenzollerischen Stammhauses in
Adelsgeschlecht
  • 1638 ) Luise Juliane von Oranien ( * 1576 ; † 1644 ) , ∞ Kurfürst Friedrich
  • Braunschweig-Wolfenbüttel Anna ( 1523-1596 ) ; verheiratet seit 1576 mit dem polnischen König Stephan Báthory Katharina (
  • Stettin ) Gräfin Agnes von Everstein ( * 1576 ; † 27 . November 1636 ) Maria
  • Niedeggen ( † um 1611/13 ) - ∞ 1576 Katharina von Hatzfeld ( † nach 1604 )
Adelsgeschlecht
  • Antoine Le Moine , X 19 . Januar 1576 ( II ) Françoise ∞ Georges L'Enfant ,
  • . von Bourges Henri de Saint-Sulpice ( † 1576 ) , Mignons des französischen Königs Heinrich III
  • de la Mercy beigesetzt . Alphonse d’Ornano heiratete 1576 Marguerite Louise de Grasse , einzige Tochter des
  • französischer Schriftsteller Saint-Sulpice , Henri de ( † 1576 ) , Mignons des französischen Königs Heinrich III
HRR
  • das Gemeinwohl des Ortes einsetzte . Sie verstarb 1576 bei einem Besuch in Barth und wurde dort
  • Jahre noch in Österreich geblieben . Nachdem er 1576 auch Pfarrer in Pausram gewesen war , ist
  • in den Niederlanden gelernt und gearbeitet hat . 1576 ist er in Nürnberg nachweisbar , wo er
  • machte . Nach dem Tod Simlers im Jahre 1576 scheiterte dessen Vorhaben einer eidgenössischen Geschichtsschreibung ; erschienen
HRR
  • frühen Tod des Kaisers am 12 . Oktober 1576 wurde der Übergang der Anhänger des Habsburgers auf
  • wählte . Nach dem Tod des Bruders ( 1576 ) übernahm Ulrich mehrfach die vormundschaftliche Regierung für
  • dass er schließlich durch Erzherzog Karl II . 1576 abgesetzt wurde . Anschließend wurde Andreas Schaffer durch
  • dem Tod von Friedrich III . musste er 1576 den kurpfälzischen Dienst verlassen , weil der Nachfolger
Deutsches Kaiserreich
  • dessen dritten Angriffsversuch auf die Festung Nagashima . 1576 wurde er jedoch in der ersten der Schlachten
  • der Festung Padis musste diese im Livländischen Krieg 1576 an die Russen übergeben . Der russische Major
  • Kampf gegen rivalisierende Fürsten und Piraten hatte er 1576 große , möglicherweise eisenbewehrte Küstenschutzschiffe ( Atakebune )
  • Ferhad-Beg Sokolović versuchte in den Jahren 1574 und 1576 ebenfalls , die Festung zu erobern . Im
Deutsches Kaiserreich
  • . von Mansfeld-Bornstedt ( * 18 . September 1576 ; † 16 . September 1644 in Wien
  • oder Reutz ) ( * 3 . April 1576 in Rostock ; † 11 . August 1634
  • , und Antonio ( * 29 . August 1576 ; † 2 . Mai 1621 ) ,
  • , eigentlich Faber ( * 28 . August 1576 in Rostock ; † 14 . August 1652
Quedlinburg
  • mehrfach verlegt . Stellas Karte aus dem Jahr 1576 ( siehe oben ) deutet darauf hin ,
  • Der Ausdruck Raupe ist bereits für das Jahr 1576 bezeugt , wird aber im Gegensatz zum Ausdruck
  • der hell . Wie aus einem Holzrodel von 1576 zu entnehmen ist , muss das Haus von
  • an jene Zeit . Auf dem Murerplan von 1576 ist das Haus links des Zunfthauses zum Rüden
Mannheim
  • durch Konventsgebäude bei der Kirche ersetzt ; bis 1576 erfolgten immer wieder Umbauten und Erweiterungen an Konvent
  • erbaut wurde . Das zuvor sich dort seit 1576 befindliche hölzerne Salvatorkirchlein wurde bereits 1638 abgerissen ,
  • . Domäne , ein Teil des Schlosses von 1576 Reste der Stadtmauer Mehrere stattliche und gut renovierte
  • Bau aus dem Jahr 1876 ersetzte die ursprünglich 1576 erbaute Kirche , die 1874 abbrannte . Forellensteig
Philosoph
  • . Sechs Bücher über den Staat ) erschien 1576 und ist das Hauptwerk des Juristen Jean Bodin
  • Kupferstichen von Thomas de Leu ( Schaffensperiode von 1576 bis 1614 ) und 17 Kommentaren von Jacques
  • Pléiade fand seine Philosophie Anklang . 1561 und 1576 erschienen in Basel Gesamtausgaben seiner Werke , 1641
  • dem europäischen Kontinent in der Gegenreformation . Den 1576 erschienenen Contre-Machiavel schrieb Innocent Gentillet , ein Hugenotte
London
  • Manners , 5 . Earl of Rutland ( 1576 − 1612 ) , englischer Adliger Sam Manners
  • , 5 . Earl of Huntly ( † 1576 ) , Angehöriger des schottischen Hochadels Gordon ,
  • 1571 ) Patrick Lord Lindesay of Byers ( 1576 ) George Douglas of Parkhead ( 1579 )
  • Mayne , Robert Southwell und John Southworth . 1576 kam William Allen nach Rom , mit der
Theologe
  • an der Universität Leipzig und von 1573 bis 1576 an der Universität Padua . Nach seiner Rückkehr
  • . 1575 trat er das Amt an . 1576 wurde er Professor für Rhetorik an der Universität
  • Wittenberger Hochschule vakant wurde . Nachdem Salomon Alberti 1576 an die medizinische Fakultät gewechselt war , erhielt
  • er 1572 die Professur für Philosophie übernahm . 1576 promovierte er unter dem Vorsitz von Andreas Musculus
Familienname
  • , Jurist und Diplomat Johannes Förster ( * 1576 in Auerbach ( Vogtland ) ; † 1613
  • Piderit ; * 1497 in Lemgo ; † 1576 ebenda ) war ein lutherischer Theologe . Er
  • 1505 in Braunschweig ; † 20 . August 1576 in Husum ) war ein deutscher lutherischer Theologe
  • . Februar 1505 ; † 20 . August 1576 in Husum ) , lutherischer Theologe und Schüler
Braunschweig-Wolfenbüttel
  • Seine zweite Frau Amalia nahm nach seinem Tod 1576 in Lohrbach bis 1599 ihren Witwensitz . Auch
  • Schwager Erbe der Herrschaft Hardenberg . Im Sommer 1576 nahm Wirich stellvertretend an der Taufe der Enkelin
  • und residierte auf Schloss Gleusdorf . Dort verstarb 1576 die Witwe des Sebastian von Fulbach . 1582
  • . Als seine Schwiegereltern , die Rottorps , 1576 im Mannesstamm ausstarben , wollte er seiner Frau
Mittelfranken
  • | Beschreibung = dreigeschossiger Walmdachbau , im Kern 1576 , Fassade mit Laubengang , 1761 ; an
  • = Wohnhaus , zweigeschossiges Giebelhaus , im Kern 1576 , im 18 . Jahrhundert umgebaut | Nummer
  • 1756 ; im Stadel Getreidekasten , bez . 1576 ; aus Sulmaring , Gemeinde Vogtareuth , transferiert
  • Wohnhaus , zweigeschossiges giebelständiges Satteldachhaus , bez . 1576 , im 19 . Jahrhundert umgebaut . |
Philologe
  • Britannicorum Paucitate et Studiorum Impedimentis Oratio , gedruckt 1576 . Lateinischer Text mit englischer Übersetzung Artikel über
  • ; De Quaestis per epistolam libri III , 1576 ; Il perfetto Gentil-Uomo , 1584 ; XXV
  • , in feudorum usus et index : Venetiis 1576 - 1577 auf 2 CD-ROM , Maastricht ,
  • 1575 . Regiment Gemeiner loblicher Eydgnoschafft . Zürich 1576 . De Republica Helvetiorum Libri duo . Zürich
Wüstung
  • lagen . Es wird erstmals 1362 und letztmals 1576 zwischen Nieder - und Oberkubach unterschieden . Folgende
  • Gemüseland , Genussregion ) , der schon ab 1576 urkundlich ist . Das Grünland steht im Rahmen
  • wüst gewesen zu sein . Diese Mühle wurde 1576 noch einmal erwähnt und bestand wahrscheinlich bis ins
  • . Jahrhundert entstand oder ob das Dorf bereits 1576 in einem osmanischen Steuerregister erwähnt wurde . Aus
Spanien
  • Isabel Agustí , † Barcelona 24 . Februar 1576 , Tochter von Antoni Agustí Sicar und Aldonça
  • Fernández , spanischer Bildhauer , wurde hier um 1576 geboren . Diego López , ( * 1981
  • Orduña , Baskenland ; † 26 . Januar 1576 in Asunción , Paraguay ) war ein spanischer
  • Generalstaathalters Luis de Zúñiga y Requesens gehörte er 1576 zu denjenigen Mitgliedern des Staatsrates , die während
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK