Häufigste Wörter

Hochaltar

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Hochaltäre
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Hoch-al-tar
Nominativ der Hochaltar
die Hochaltäre
Dativ des Hochaltares
des Hochaltars
der Hochaltäre
Genitiv dem Hochaltar
dem Hochaltare
den Hochaltären
Akkusativ den Hochaltar
die Hochaltäre
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Hochaltar hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8182. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.48 mal vor.

8177. entstammt
8178. Days
8179. Erwartungen
8180. Klassische
8181. Nigeria
8182. Hochaltar
8183. Valencia
8184. Sozialismus
8185. Befehlshaber
8186. Kraus
8187. entfernte

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Der Hochaltar
  • dem Hochaltar
  • der Hochaltar
  • Hochaltar der
  • den Hochaltar
  • Hochaltar von
  • Hochaltar und
  • Hochaltar wurde
  • Hochaltar aus
  • Hochaltar mit
  • Hochaltar ist
  • am Hochaltar
  • barocke Hochaltar
  • Hochaltar stammt
  • Hochaltar in
  • Der Hochaltar wurde
  • Hochaltar aus dem
  • Hochaltar stammt aus
  • Der Hochaltar ist
  • Hochaltar , der
  • Der Hochaltar stammt
  • Der Hochaltar aus
  • barocken Hochaltar
  • Hochaltar und die
  • Hochaltar in der
  • Der Hochaltar von
  • Der Hochaltar mit
  • Der Hochaltar stammt aus
  • Hochaltar der Kirche
  • den Hochaltar der
  • dem Hochaltar der
  • Hochaltar ist ein
  • Hochaltar aus der
  • Hochaltar stammt aus dem
  • Hochaltar der Pfarrkirche
  • Hochaltar , die
  • Hochaltar stammt aus der
  • Der Hochaltar aus dem
  • der Hochaltar und
  • Der Hochaltar der
  • Hochaltar aus dem Jahr
  • Der Hochaltar ist ein
  • Der Hochaltar stammt aus der
  • Hochaltar . Die
  • der Hochaltar aus
  • der Hochaltar von
  • der Hochaltar der
  • Der Hochaltar und
  • Hochaltar mit einem
  • Der Hochaltar stammt aus dem
  • Hochaltar stammt von
  • der Hochaltar mit
  • der Hochaltar und die
  • Hochaltar mit dem
  • Hochaltar und zwei
  • Hochaltar stammt aus dem Jahr
  • Hochaltar . Der
  • am Hochaltar der
  • Hochaltar wurde von
  • Der Hochaltar und die
  • den Hochaltar und
  • Hochaltar der Klosterkirche
  • Der Hochaltar aus der
  • Hochaltar und Seitenaltäre
  • Hochaltar ist eine
  • dem Hochaltar ist
  • barocke Hochaltar stammt
  • dem Hochaltar und
  • Hochaltar mit der
  • Hochaltar ,
  • dem Hochaltar in
  • den Hochaltar in
  • Hochaltar wurde um
  • Hochaltar und die beiden
  • der Hochaltar aus dem
  • Hochaltar von St
  • barocke Hochaltar wurde
  • Hochaltar stammt aus der Zeit
  • Hochaltar und Kanzel
  • barocke Hochaltar aus
  • Hochaltar aus dem Jahre
  • barocke Hochaltar von
  • den Hochaltar von
  • Hochaltar mit den
  • Hochaltar wurde im
  • Der Hochaltar der Kirche
  • Hochaltar und die Seitenaltäre
  • der Hochaltar , die
  • Hochaltar aus der Zeit
  • Zeige 39 weitere
  • Zeige weniger

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈhoːχʔalˌtaːɐ̯

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Hoch-al-tar

In diesem Wort enthaltene Wörter

Hoch altar

Abgeleitete Wörter

  • Hochaltarbild
  • Hochaltares
  • Hochaltarblatt
  • Hochaltargemälde
  • Hochaltarfiguren
  • Rokoko-Hochaltar
  • Hochaltarplastik
  • Hochaltarbilder
  • Hochaltarbildes
  • Hochaltarentwurf
  • Hochaltaraufsatz
  • Hochaltargemäldes
  • Hochaltare
  • Hochaltarweihe
  • Renaissance-Hochaltar
  • Hochaltaraufbau
  • Hochaltar-Gemälde
  • Hochaltarschrein
  • Hochaltarraum
  • Hochaltarstätte
  • Hochaltarmensa
  • Hochaltarflügel
  • Hochaltar-Retabel
  • Hochaltartabernakel
  • Hochaltarskulpturen
  • Hochaltarkreuz
  • Frührokoko-Hochaltar
  • Hochaltarstatuen
  • Hochaltarfresko
  • Hochaltar.jpg
  • Hochaltar-Antependium
  • Barock-Hochaltar
  • Hochaltarbaldachin
  • Hochaltar-Tabernakel
  • Hochaltarplastiken
  • Hochaltar-Bild
  • Hochaltarnische
  • Hochaltarfigur
  • Hochaltarwand
  • Hochaltartafel
  • Hochaltar-Retable
  • Zimmermann-Hochaltar
  • Hochaltarbereich
  • Hochaltarblätter

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Mannheim
  • die Klarverglasung des Hochchores . Auch ein neuer Hochaltar entstand , in den allerdings große Teile des
  • “ findet sich in ähnlicher Form auf dem Hochaltar der Elendskirche wieder . Grundlage des Kirchenneubaus von
  • hatte der Kaiser einen direkten Blick auf den Hochaltar und Zugang zur Klosterkirche . Nur selten hat
  • Zeit . Es handelt sich um den ersten Hochaltar der Renaissance , bei dem die neue Auffassung
Mannheim
  • und Fruchtgehängen . Rechts und links neben dem Hochaltar befinden sich zwei Rokokotüren , die harmonisch in
  • reichen Schnitzereien versehen ist . Links neben dem Hochaltar erinnern zwei Epitaphien an die Stifter des Klosters
  • nicht Pfeiler teilen den Raum ein . Ein Hochaltar und zwei Seitenaltäre in schweren Barockformen sind aus
  • , Gesimse und Wappen dargestellt . Auf dem Hochaltar befindet sich ein Ölgemälde des 17 . Jahrhunderts
Mannheim
  • zugängliche Altarraum weist mehrere Seitenaltäre auf . Der Hochaltar besteht aus vergoldeten Schnitzereien mit zwei aus dem
  • barocken Ausstattung der Kirche sind insbesondere bemerkenswert der Hochaltar mit vier Säulen aus rotem und grauem Stuckmarmor
  • Seitenaltäre und zwei Kanzeln aus Stuckmarmor . Der Hochaltar ist ein Sarkophagaltar mit einem Aufbau mit übereck
  • Akzenten an Kanzel , Orgelprospekt und Kapitellen treten Hochaltar - und Deckengemälde in kräftigen Farben hervor .
Mannheim
  • erlitt die Kirche grosse Schäden . Der zerstörte Hochaltar konnte erst 1672/73 erneuert werden , zehn Jahre
  • Schäden durch Brandgranaten und Artilleriebeschuss . Ein neugotischer Hochaltar von 1889 wurde zerstört und 1949 durch einen
  • wurde der Turm stark beschädigt und der barocke Hochaltar brannte ab . 1910 wurden unter Leitung von
  • Orgel wurden in Mitleidenschaft gezogen . Der beschädigte Hochaltar wurde umgestaltet und später im Chor der neu
Mannheim
  • wurde 1820 der 1699 erstellte und 1818 abgebrochene Hochaltar der Zuger Liebfrauenkapelle ersetzt . Die Turmuhr versetzte
  • 1733 wurde der ursprüngliche Altar durch einen barocken Hochaltar ersetzt . 1764 brannte nach einem Blitzeinschlag der
  • des Langhausdaches ersetzt . 1699 wurde der barocke Hochaltar errichtet . 1734 wurde der Kirchenboden erhöht und
  • ist größtenteils barock mit gotischen Teilen . Der Hochaltar wurde 1664 und 1760 erneuert . Seine erste
Mannheim
  • um den Chor erweitert . Sie besitzt einen Hochaltar im Rokokostil und weitere im Stil dazu passende
  • der barocken Innenausstattung fällt besonders der überaus große Hochaltar auf . In der Kirche wird ebenfalls ein
  • 876 ) in die Wand eingefügt . Der Hochaltar im Stil des Barocks stammt aus dem Jahre
  • „ späten Frühbarock “ verantwortlich . Neben dem Hochaltar , den Langhaus - und Seitenkapellenfresken und der
Mannheim
  • die barocke Ausstattung entfernt . Von dem barocken Hochaltar ist lediglich die hölzerne Tabernakeltür mit einer Darstellung
  • ( Chor der Gesamtkirche ) den prächtigen barocken Hochaltar fertigen , dessen obere Gelbglas-Gloriole dem Apsisaltar des
  • eine neue , barocke Umrahmung für den gotischen Hochaltar ( Apostelschrank ) . In mehreren Kirchen des
  • benutzt . Als barocke Ausstattung ist nur der Hochaltar erhalten ( einige Figuren im Hauptschiff existieren noch
Aschaffenburg
  • ( „ Schreinergotik ” , wie auch der Hochaltar ) schaut der heilige Paulus von Theben von
  • dem Tag der Arbeit , gefeiert . Der Hochaltar war ursprünglich ein Seitenaltar in der Marienkapelle in
  • sein Neffe . Der um 1880 neu gefasste Hochaltar ( Das Originalbild „ Abendmahl Jesu “ von
  • Leben der Mutter Gottes erzählen . Über dem Hochaltar zeigen sich die Geburt von Maria und im
Aschaffenburg
  • . Die Kirche enthält reiche Stukkaturen , den Hochaltar und zwei Seitenaltäre sowie ein großes Deckengemälde von
  • Seitenaltäre haben Säulenrentabel mit gleichartigem Aufbau wie der Hochaltar und tragen teilweise gotische Figuren eines ehemaligen Flügelaltars
  • Gefallene im Ersten Weltkrieg , sowie : Nischen-Seiten-Altar Hochaltar Seitenaltäre Kanzel Chorgestühl Bilder aus dem Leben des
  • 1803 ) . Die Architektur der Rückwände vom Hochaltar und den Seitenaltären sind als Scheinarchitektur gemalt .
Bildhauer
  • erhöht . An dem 1786 bis 1789 angefertigten Hochaltar waren die Straubinger Künstler Mathias Obermayr ( Schnitzereien
  • sechseckige Wabenscheiben aus Kempter Glas eingebaut . Der Hochaltar wurde von Franz Anton Dürr aus Überlingen angefertigt
  • 1652 , aus Auer Marmor ) . Der Hochaltar wurde um 1890 von Marggraf und Bertle erstellt
  • die Kirche eine barocke Innenausstattung , darunter den Hochaltar von Franz Zeller und Georg Czermak aus dem
Pfronten
  • neugotische Einrichtung der Nikolaus-Kirche von Konradsheim , den Hochaltar der Kirche St. Jakob in Freising ( 1913
  • Holzschwang sowie auch der 1898 vollendete , neugotische Hochaltar der evangelischen Stadtpfarrkirche St. Anna in Augsburg von
  • Marienkapelle ( um 1851 ) Stiftskirche Isen : Hochaltar im neoromanischen Stil ( 1860 ) Kirche in
  • er im Ostchor durch Matthias Seybold einen neuen Hochaltar errichten ( seit 1883 in Mariä Himmelfahrt in
Adelsgeschlecht
  • Gulden . Im Innern der Kirche ist ein Hochaltar von 1497 aus der Ulmer Schule erhalten .
  • “ benannt worden sein ? Der Flügelaltar ( Hochaltar ) der Liebfrauenkirche in Schotten zählt zu den
  • Reformation in der Ludgerikirche standen , ist der Hochaltar ( entstanden vor 1481 ) der einzige ,
  • Jahr 1924 in Bochum gegossen worden . Der Hochaltar der Kirche wurde um 1630 von Constantin Pader
Freistadt
  • Das Oratorium verfügt über Segmentbogenfenster . Der barocke Hochaltar wurde Mitte des 18 . Jahrhunderts geschaffen .
  • , zweigeschossige Empore . Der mit Laubwerkwangen versehene Hochaltar stammt aus dem vierten Viertel des 17 .
  • Kirche sind mit Steinplatten gedeckt . Der barocke Hochaltar aus dem zweiten Viertel des 18 . Jahrhunderts
  • mit Musikempore auf achtseitigen Granitpfeilern . Der barocke Hochaltar aus der Mitte des 18 . Jahrhunderts ist
Freistadt
  • Instrument seit 2002 nur noch bedingt spielbar . Hochaltar vom Anfang des 18 . Jahrhunderts Seitenaltäre aus
  • erneuert und die gesamte Kirche weiß gestrichen . Hochaltar , Ende des 17 . Jahrhunderts aus Holz
  • Viertel des 17 . Jahrhunderts . Der ursprüngliche Hochaltar der Kirche ist heute in der Kapelle der
  • wurde nach 1830 eine Sakristei angebaut . Der Hochaltar ist aus der ersten Hälfte des 17 .
Cottbus
  • mit Zwiebelhaube steht über der Sakristei . Der Hochaltar mit einem Aufbau mit zwei gedrehten Säulen und
  • und dann das Kirchenschiff anschließt . Der holzgeschnitzte Hochaltar hat einen geschweiften Rokoko-Aufsatz mit zwei kleinen und
  • Klangarkaden sind im romanischen Stil ausgeführt . Der Hochaltar ist ein marmorierter Holzaufbau und wurde um das
  • Kirchenschiff hingegen besitzt eine Flachdecke . Ausstattung : Hochaltar um 1700 , Aufbau mit zwei gewundenen Säulen
Quedlinburg
  • und einem Hauptchor bestand und in dem der Hochaltar stand . Im Osten und Süden der Kirche
  • ein weiterer Umgang . Der Haupt - und Hochaltar steht in der östlichen Arkade und reicht bis
  • mit der gedachten Südseite des Platzes . Der Hochaltar ist nach Norden ausgerichtet , mit einer sanften
  • steht an der Eingangsfront , sie steht dem Hochaltar in einer Achse gegenüber . Sie wurde von
Rom
  • es Domenico Cristoforo Zuccalli aus Burghausen . Der Hochaltar wurde 1685 von Andrea Solari aus Como errichtet
  • Nicolò Perti und Abraham Leuthner , 1674 ) Hochaltar ( unbekannt ) , nach Tradition der Theatiner
  • Pietro da Cortona in linken Querhausarm . Der Hochaltar wurde nach Entwürfen von Carlo Rainaldi ausgeführt ,
  • in mehrfarbigem Marmor sowie die Marmorwand hinter dem Hochaltar . Auch die Kapelle di San Giacomo ist
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK