Häufigste Wörter

Barock

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Ba-rock
Nominativ das Barock
der Barock
-
-
Dativ des Barocks
des Barockes
-
-
Genitiv dem Barock
dem Barocke
-
-
Akkusativ das Barock
den Barock
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Barock hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6173. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 11.73 mal vor.

6168. Sage
6169. 101
6170. Departamento
6171. d
6172. Fachwerk
6173. Barock
6174. Panzer
6175. starker
6176. 79
6177. jüngerer
6178. Kohle

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • des Barock
  • Barock und
  • im Barock
  • dem Barock
  • des Barock und
  • Barock in
  • Barock bis
  • vom Barock
  • Barock und Rokoko
  • des Barock in
  • vom Barock bis
  • Barock bis zur
  • Barock . Die
  • Barock und der
  • des Barock und Rokoko
  • Barock ,
  • des Barock und der
  • vom Barock bis zur
  • zwischen Barock und
  • Barock , der
  • des Barock . Er
  • des Barock und des
  • Barock bis zur Gegenwart
  • dem Barock und
  • und Barock
  • des Barock , der
  • Barock und Klassizismus
  • zum Barock
  • im Barock und
  • des Barock . Die
  • Vom Barock bis
  • Barock und Aufklärung
  • vom Barock bis zur Gegenwart
  • Barock , Bd
  • Barock . Er war
  • Barock bis zur Moderne
  • Vom Barock bis zur Gegenwart
  • Barock , Rokoko
  • Barock in der
  • Barock und Rokoko in
  • Barock und des Rokoko
  • Barock und der Klassik
  • Barock und des Klassizismus
  • Barock bis zum
  • Barock in Palermo
  • Barock bis in
  • im Barock in
  • Barock in Böhmen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

baˈʀɔk

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ba-rock

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Barockzeit
  • Barockstil
  • Barocks
  • Barockschloss
  • Barockkirche
  • Barockbau
  • Barocke
  • Barockgarten
  • Barockisierung
  • Barockmusik
  • Barockmaler
  • Barockaltar
  • Barockorchester
  • Barockbaumeister
  • Barockorgel
  • Barockes
  • Barockstraße
  • Barockvioline
  • Barockfassade
  • Barockportal
  • Barocker
  • Barockausstattung
  • Barockbauten
  • Barockdichter
  • Barockmalerei
  • Barockgebäude
  • Barockkomponist
  • Barockgartens
  • Barockkirchen
  • Barockanlage
  • Barockgärten
  • Barockmalers
  • Barockbildhauer
  • Barockarchitektur
  • Barocktrompete
  • Barockoper
  • Barockhaube
  • Barockliteratur
  • Barockensemble
  • Barockorgeln
  • Barockschlosses
  • Barockkomponisten
  • Barockstadt
  • Barocktheater
  • Barockkanzel
  • Barockaltäre
  • Barockkapelle
  • Barockzeitalters
  • Barockzeitalter
  • Barock-Stil
  • Barockformen
  • Barocksaal
  • Barockisierend
  • Barockbaumeisters
  • Barockkunst
  • Barockpark
  • Barockhaus
  • Barockopern
  • Barocken
  • Barockensembles
  • Barockarchitekten
  • Barockpalais
  • Barock-Kirche
  • Barockisierender
  • Barockoboe
  • Barockengel
  • Barockturm
  • Barockstils
  • Barockorchesters
  • Barockcello
  • Barockfiguren
  • Barocklaute
  • Barockgiebel
  • Barockgalerie
  • Barockpalast
  • Barockresidenz
  • Barockmuseum
  • Barockfabrik
  • Barockdichters
  • Barockskulptur
  • Barockbauwerk
  • Barockschlösschen
  • Barockdichtung
  • Barockarchitekt
  • Barockgliederung
  • Barockschlösser
  • Barockgitarre
  • Barocklyrik
  • Barockplastik
  • Barockbildhauers
  • Barockbaukunst
  • Barockaltars
  • Barockviertel
  • Barockfagott
  • Barockfassaden
  • Barockfest
  • Barock-Baumeister
  • Barockforschung
  • Barockisierungen
  • Barocktradition
  • Barockbrunnen
  • Barockkünstler
  • Barockhäuser
  • Barockmusiker
  • Barock-Nachrichten
  • Barocktheaters
  • Barockgehäuse
  • Barock-Antiqua
  • Barock-Komponist
  • Barock-Schloss
  • Barock-Kirchen
  • Barockaltären
  • Barockscholastik
  • Barockmadonna
  • Barockanlagen
  • Barockbaus
  • Barockhelm
  • Barockbauwerken
  • Barockelemente
  • Barockdrama
  • Barockflügel
  • Barocktür
  • Barock-Bildhauer
  • Barock-Maler
  • Barocktrompeter
  • Barockschild
  • Barockmalereien
  • Barocklyriker
  • Barockparks
  • Barockumbau
  • Barockgeiger
  • Barockprospekt
  • Barockposaune
  • Barockfigur
  • Barockform
  • Barockfenster
  • Barockstatuen
  • Barocka
  • Barockmeister
  • Barocktreppe
  • Barockscheune
  • Barockorchestern
  • Barockisierende
  • Barockjuwel
  • Barockelementen
  • Barock-Zyklus
  • Barockbauwerke
  • Barockepoche
  • Barockschlössern
  • Barock-Ensemble
  • Barocktor
  • Barockstatue
  • Barockharfe
  • Barockgotik
  • Barock-Architektur
  • Barockmalerin
  • Barock-Orgel
  • Barock-Compagney
  • Barockhäusern
  • Barockgemälde
  • Barocksolisten
  • Barockpaläste
  • Barock-Architekt
  • Barockwerk
  • Barockroman
  • Barockklassizismus
  • Barockfestival
  • Barockbrücke
  • Barockkatholizismus
  • Barocktrompeten
  • Barock-Kanzel
  • Barockeinrichtung
  • Barocklauten
  • Barockglocken
  • Barockkonzert
  • Barockschanzen
  • Barockgebäudes
  • Barockfestung
  • Barockfestspiele
  • Barock-Zeit
  • Barock-Architekten
  • Barockviolinen
  • Barockkloster
  • Barockmalern
  • Barock-Komponisten
  • Barockkünstlern
  • Barock-Ensembles
  • Barock-Klassizismus
  • Barockwinkel
  • Barocktreppenhaus
  • Barockgebäuden
  • Barockkirchlein
  • Barockgesang
  • Barockräume
  • Barock-Malers
  • Barockkultur
  • Barockskulpturen
  • Barockcellist
  • Barock-Oper
  • Barock-Musik
  • Barockvioloncello
  • Neo-Barock
  • Barockberichte
  • Barockinterpreten
  • Barockglocke
  • Barock-Zeitalters
  • Barockschloß
  • Barockkreuz
  • Barock-Fassade
  • Barockrahmen
  • Barockviolinistin
  • Barockkünstlers
  • Barockdecke
  • Barockarbeit
  • Barockposaunen
  • Barockpferden
  • Barockautor
  • Barockkantaten
  • Barockmonstranz
  • Barock-Palais
  • Barockbaumeistern
  • Barockfestes
  • Barockgeige
  • Barock-Retabel
  • Barockfürsten
  • Barockdichtern
  • Barock-Stuckateur
  • Violine/Barockvioline
  • Barock-Altar
  • Barockmuseums
  • Barockdekoration
  • Barockportals
  • Barockportalen
  • Barockmusikerin
  • Barockpferd
  • Barockdichterin
  • Barock-Bauten
  • Barockakademie
  • Barockplastiken
  • Barock/Rokoko
  • Violoncello/Barockvioloncello
  • Barockrankett
  • Barock-Bau
  • Barock-Literatur
  • Barock-Pop
  • Barocktaunus
  • Barockpfarrei
  • Barockmeisters
  • Barockrhetorik
  • Barockmusikfestival
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
DJ Koze Barock Am Ring 2005

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Familienname
  • Fulco ( 1605-1680 ) , italienischer Maler des Barock William Fulco ( * 1936 ) , US-amerikanischer
  • Schriftsteller Pavona , Francesco , italienischer Maler des Barock Pavone , Mariano ( * 1982 ) ,
  • ( † 1639 ) , italienischer Bildhauer des Barock Umiliani , Piero ( 1926-2001 ) , italienischer
  • Lorenzo ( 1663-1745 ) , italienischer Komponist des Barock Gregori , Paolo ( * 1970 ) ,
Familienname
  • 1772 in Egenburg ) war ein Maler des Barock . Johann Adam Schöpf war ein Sohn des
  • Dezember 1754 ) war ein österreichischer Baumeister des Barock . Jakob Oeckhl wurde als Sohn eines Maurers
  • ) war ein österreichischer bürgerlicher und Hofbildhauer des Barock . Johann Joseph wurde als Sohn des aus
  • ) war ein deutscher Kunsthistoriker mit dem Schwerpunkt Barock und Rokoko . Adolf Feulner wurde 1910 an
Familienname
  • 1610 : Leonora Duarte , niederländisch-belgische Komponistin des Barock 1616 : Adrien d’Amboise , französischer Kaplan und
  • Juni : Simon Vouet , französischer Maler des Barock ( * 1590 ) 27 . Juli :
  • Georges de la Tour , französischer Maler des Barock ( * 1593 ) 7 . Februar :
  • 1588 oder 1592-1660 ) , französischer Bildhauer des Barock François de Maucroix ( 1619-1708 ) , französischer
Familienname
  • Leonhard Rupprecht ( 1691-1759 ) , Maler des Barock Christoph Rheineck ( 1748-1797 ) , Komponist Peter
  • Hans ( † 1727 ) , Baumeister des Barock Schönauer , Hans ( 1927-2013 ) , deutscher
  • Schönauer ( † 1727 ) , Baumeister des Barock Hans Schönauer ( Jurist ) ( 1927-2013 )
  • Zacharias Longuelune ( 1669-1748 ) , Architekt des Barock Johann Aloys Miksch ( 1765-1845 ) , Sänger
Quedlinburg
  • . Jahrhundert das Rokoko für den Übergang zwischen Barock und den Stilen des ausgehenden 18 . Jahrhunderts
  • der Romantik , Gotik , Renaissance und des Barock . Gegen Ende des 12 . Jahrhunderts entstand
  • Jahrhundert über die Spätgotik , über Renaissance und Barock zur Goethezeit , vom 19 . Jahrhundert und
  • Gotik des Mittelalters über die Renaissance , das Barock aus dem 17 . und 18 . Jahrhundert
Quedlinburg
  • Gemeinde , die Kirche neu im Stil des Barock zu bauen . Der Grundstein für diese Kirche
  • die drittkleinste Kathedrale und wurde im Stil des Barock erbaut . Die Philippus-Kirche wurde geplant , weil
  • Paris ist ein Bauwerk im Stil des französischen Barock . Der Bau der Kirche wurde in der
  • wurde eine größere Kirche im Stil des Bergischen Barock für einen Bauplatz südwestlich der alten Kirche entworfen
Quedlinburg
  • angefügt . Die verputzte Fassade enthält Elemente des Barock und der Renaissance . Im Innern sind unter
  • Kasernengebäude ist achsensymmetrisch und fünfgeschossig im seit dem Barock überlieferten Kasernenbautyp errichtet . Die repräsentative Westfassade und
  • erhielt Reliefs aus Kunststein mit Stilformen aus dem Barock und dem Jugendstil . Ein architektonisch auffälliges Bauwerk
  • darstellt . Der Baustil des Portals ist dem Barock nachempfunden , ebenso der turmartige Erker der Schule
Architekt
  • und Auftraggeber . Kunst und Gesellschaft im italienischen Barock . DuMont , Köln 1996 , ISBN 3-7701-3757-4
  • italienischen Barock . Köln 1996 ; Kat . Barock im Vatikan , 1572-1676 . Bonn : DuMont
  • : » Welt im Umbruch - Augsburg zwischen Barock und Renaissance « . Ausstellungskatalog . Augsburg 1980
  • : Jutta Frings ( Hrsg . ) : Barock im Vatikan . Kunst und Kultur im Rom
Dresden
  • Das Gebäude ist am Übergang der Renaissance zum Barock errichtet worden , eine Phase , die in
  • Häuser an den Übergang von der Renaissance zum Barock einzuordnen . Das Gebäude Am Plan 2 wurde
  • Interessante an dieser Kirche ist die Verbindung von Barock und Jugendstil . Der mit 81 Metern höchste
  • . Nach Aufstockungen in der Renaissance und im Barock beträgt seine Höhe heute 63 Meter . Das
Dresden
  • 1730 bis 1808 dauerte . Die Bezeichnung Osmanischer Barock ist etwa seit der Mitte des 20 .
  • einer Erneuerung der Kirche in der Zeit des Barock 1771 entstanden sein . In dieser Zeit wurden
  • in den Flößgraben leiten . Das Zeitalter des Barock ( etwa 1600 bis 1750 ) , das
  • das eine Bacchusfigur zeigt , die noch dem Barock zuzuordnen ist . Er heiratete 1741 in das
Komponist
  • Instrumenten werden Musikprogramme aus Mittelalter , Renaissance , Barock und Klassik gespielt . Die Konzerte finden einmal
  • von unterschiedlicher Herkunft ( Musik des Mittelalters über Barock und Klassik bis zu Jazz und Popsongs ,
  • gefächertes Repertoire an Programmen unterschiedlichster Thematik ( vom Barock über Klassik und Romantik bis Alban Berg ,
  • Das Repertoire umfasst alle musikalischen Epochen seit dem Barock bis hin zu zeitgenössischer Chormusik . Die Ausarbeitung
Musik
  • Der Ursprung des Namens könnte allerdings auch im Barock liegen . Vilarinho bedeutet nichts anderes als „
  • sackartigen Fall körpergerechter zu verändern . Schon im Barock bezeichnete man diese von „ höheren Herren “
  • zu , dass es sich bei den im Barock bei den Habsburgern eingesetzten Verfahren um keine wirkliche
  • Bereiche beinhaltet . Anders sieht es beim Begriff Barock aus , der ursprünglich eine Stilbezeichnung in der
Mannheim
  • ) . Weitere Holzfiguren im Kirchenschiff sind dem Barock bzw . Rokoko zuzurechnen . - Südlich der
  • erhalten . Die Decke weist Stuck aus dem Barock ( um 1670-80 ) auf . Am Altar
  • Sie beherbergt Mobiliar und Täfelungen im Stil des Barock und einen Hauptaltar aus Granit . In Château-Lambert
  • . Im Mittelschiff hängt eine Rosenkranz-Madonna aus dem Barock . Das Chorgestühl trägt die Bezeichnung 1909 .
Palermo
  • in Palermo ) war ein italienischer Maler der Barock auf Sizilien Lo Verde war ein Maler von
  • ) war ein italienischer Maler und Architekt des Barock auf Sizilien . Der aus Sciacca stammende Blasco
  • il Cappuccino , war ein italienischer Maler des Barock . Ab 1598 war er Kapuzinermönch , ab
  • Giannetti ; 1640-1702 ) , italienischer Maler des Barock auf Sizilien und in Neapel John A. Giannetti
Palermo
  • , erhielt eine prachtvolle Palastfassade im Stil des Barock . Die barocke Cappella Maria SS . della
  • von Lorenzo Sciasca aus Roveredo im Stil des Barock errichtet . Bekannt sind vor allem die Schnitzfiguren
  • von Giacomo Serpotta mit Stuckarbeiten im Stil des Barock neu gestaltet . Der Kreuzgang von 1560 wird
  • unvollständig . Die Collegiata im Stil des sizilianischen Barock war ursprünglich die königliche Palastkapelle . Die Fassade
Maler
  • Diesen Gemälden stellte er solche aus dem niederländischen Barock an die Seite . Gemeinsam mit Mitgliedern des
  • Ersten Weltkrieg konnten der Sammlung systematisch Werke des Barock und des Rokoko hinzugefügt werden . Unter anderem
  • und Vermeer . Charakteristisch für die Zeit des Barock war die Gründung weiterer Akademien . So wurde
  • Reproduktionen an . Nach Beseitigung der wohl im Barock erfolgten Übertünchung erstellte er Umrisspausen und Skizzen ,
Schriftsteller
  • 2-7181-9063-9 . Ulrich Schulz-Buschhaus : Positionen Ronsards im Barock der europäischen Renaissance-Lyrik . Am Beispiel von zwei
  • Barockprobleme ( mit Sicht auf speziell „ deutschen Barock “ ) und war seit 1922 in Marburg
  • der Geschichte in seiner 4 . Auflage in Barock und Aufklärung umbenannt . Im Begriff des „
  • widmet sich das JuKO der gesamten Kammerorchesterliteratur vom Barock bis zur Gegenwart . Seit 1983 ist das
Deutsches Kaiserreich
  • . In : Personalbibliographien zu den Drucken des Barock Bd . 5 . Hiersemann , Stuttgart 1991
  • . In : Personalbibliographien zu den Drucken des Barock . Bd . 5 . Hiersemann Stuttgart 1991
  • . In : Personalbibliographien zu den Drucken des Barock . Bd 3 . Hiersemann , Stuttgart 1991
  • . In : Personalbibliographien zu den Drucken des Barock , Bd .6 . Hiersemann , Stuttgart 1993
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK