Volksmund
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Volks-mund |
Nominativ |
der Volksmund |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Volksmundes des Volksmunds |
- - |
Genitiv |
dem Volksmund des Volksmunde |
- - |
Akkusativ |
den Volksmund |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Volksmund |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
volksmond
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Volksmund hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9076. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.49 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- volkstümlich
- Sprachgebrauch
- Wohnstätte
- Herberge
- genannte
- Beiname
- Helau
- alte
- Bütt
- hausen
- Wohnstatt
- Redewendung
- Juffer
- einstmals
- Behausung
- Volkstümlich
- Lokal
- Räuberhöhle
- ehedem
- erwähnte
- althochdeutsche
- Tanzlokal
- gelegener
- benachbarte
- Hausbrauerei
- gelegentlich
- Kietze
- einst
- namenlos
- Volksfestes
- weitergenutzt
- Karnevalshochburg
- gefallenes
- Verkleinerungsform
- alten
- öd
- uralter
- Kaufladen
- Braubetrieb
- Arrestzelle
- Trinkkur
- Oelder
- Kelterei
- Sommerfrischler
- hergerichtet
- Gemäuern
- Osterbrunnen
- jahrhundertealter
- Eindeutschung
- heilkräftige
- verfallenes
- frühere
- Sturmschaden
- Beiern
- Gasfabrik
- Rasthaus
- Überbleibsel
- errichteten
- Äußeren
- Bahnhof
- seinerzeit
- Rosengarten
- renovierten
- speiste
- Radwanderweg
- überragt
- germanisch
- angefahren
- Felsenburg
- Südlich
- angrenzt
- Clubhaus
- charakterisierte
- Bergmassiv
- Glienicker
- übriggeblieben
- erstmals
- Thal
- Metrostation
- Bahnbetriebswerk
- Untersee
- traditionellerweise
- Weinguts
- anzieht
- Gebirgskette
- Schmerzhaften
- Pachtvertrag
- Waldbröl
- Franziskanerklosters
- aufbewahrt
- Kavalier
- Vereinsname
- Schachen
- Eisenbahnwagen
- Revitalisierung
- Schlinge
- Ferrovia
- Kunibert
- Privathäusern
- Gries
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- im Volksmund
- Volksmund auch
- Im Volksmund
- im Volksmund auch
- im Volksmund als
- Im Volksmund wird
- der Volksmund
- Der Volksmund
- Volksmund den
- im Volksmund den
- im Volksmund auch als
- im Volksmund den Namen
- Im Volksmund wird der
- Volksmund wird die
- Volksmund auch als
- Im Volksmund wird die
- Volksmund wird sie
- Volksmund wird der Ort
- Volksmund wird das
- Volksmund den Namen
- Volksmund wird er
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈfɔlksˌmʊnt
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Edmund
- Dortmund
- Siegmund
- Swakopmund
- Mund
- Vormund
- Department
- Abgrund
- Zement
- Regiment
- Verbund
- Hauptgrund
- zunehmend
- Komplement
- Medikament
- übereinstimmend
- Postament
- stammend
- Frauenbund
- Moment
- Hintergrund
- Lund
- niemand
- bunt
- Jagdhund
- Projektmanagement
- Bund
- gesund
- Schlund
- Segment
- Sund
- vehement
- Schäferhund
- Geheimbund
- Sakrament
- Ornament
- Sediment
- Europaparlament
- Pergament
- Informant
- Pfund
- Migrationshintergrund
- schwimmend
- Diamant
- Untergrund
- Bauelement
- jemand
- Alsergrund
- Parlament
- Rheinbund
- rund
- Blattgrund
- Drehmoment
- Dokument
- Burgund
- Grund
- aufgrund
- Befund
- Städtebund
- Stralsund
- Vermont
- Rund
- Apartment
- Vagabund
- Pigment
- Konsument
- Meeresgrund
- Vordergrund
- Management
- Entertainment
- Fund
- Blasinstrument
- und
- Equipment
- Musikinstrument
- Staatenbund
- Element
- bemannt
- Argument
- Experiment
- Piemont
- Fundament
- Gedankenexperiment
- Instrument
- Fragment
- kommend
- Monument
- Testament
- Hund
- verdünnt
- Friesland
- Seeland
- Westdeutschland
- weltbekannt
- enttarnt
- Aland
- Somaliland
- Christkind
- verheerend
- irrelevant
Unterwörter
Worttrennung
Volks-mund
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Volksmunde
- Volksmundart
- Volksmundes
- Volksmunds
- Volksmundarten
- Volksmundbezeichnung
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Pyrolator | Der Volksmund Wird Beatmet |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Quedlinburg |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Mathematik |
|
|
Mondkrater |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Mond |
|
|
Fluss |
|
|
Fluss |
|
|
Gattung |
|
|
London Underground |
|
|
Burg |
|
|
Berlin |
|
|
Wien |
|
|
Kaliningrad |
|
|
New Jersey |
|
|
Album |
|
|
Buenos Aires |
|
|
Sprache |
|
|
Schweiz |
|